Bin ich ein böser Raser?
Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.
Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.
Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.
Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?
Gruß
pyrodice
Beste Antwort im Thema
Lieber pyrodice,
ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.
Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?
Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉
Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.
Mfg Zille
439 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Original geschrieben von DrahkkeDafür kannst du uns sicherlich auch die passende Rechtsverordnung nennen.
§ 5 StVO.§5 Überholen
(1) Es ist links zu überholen.
(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
(3) Das Überholen ist unzulässig:
1.
bei unklarer Verkehrslage oder
2.
wo es durch Verkehrszeichen (Zeichen 276, 277) angeordnet ist.
(3a) Unbeschadet sonstiger Überholverbote dürfen die Führer von Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t nicht überholen, wenn die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m beträgt.
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muß ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.
(4a) Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.
(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.
(7) Wer seine Absicht, nach links abzubiegen, ankündigt und sich eingeordnet hat, ist rechts zu überholen. Schienenfahrzeuge sind rechts zu überholen. Nur wer das nicht kann, weil die Schienen zu weit rechts liegen, darf links überholen. Auf Fahrbahnen für eine Richtung dürfen Schienenfahrzeuge auch links überholt werden.
(8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Radfahrer und Mofa-Fahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.
Ich kann da nirgendwo einen Punkt finden, der das Abfahren auf einen Rastplatz für langsame Fahrzeuge vorschreibt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dafür kannst du uns sicherlich auch die passende Rechtsverordnung nennen.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Gibt es auf dem Autobahnstück ein Überholverbot für LKW's hat der PKW sogar die pflicht am Rastplatz rauszufahren und den Stau hinter sich vorbeizulassen, wenn er nicht schneller fahren will. Ein Unimog, der nur 60 fährt muss das ja auch machen...
gibt es:
Zitat:
§5 STVO
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.
Und es ist gängige Praxis, dass die LKW auf Autobahnen eben nicht 80 fahren, sondern das, wo der LKW abregelt und das ist bei 90kmh oder etwas drunter, wenn der Chef die LKW bei weniger abregeln ließ.
Mit PKW und Hänger da 80kmh zu fahren ist formal natürlich korrekt, aber dennoch einfach nur assozial, weil es die Realität völlig ignoriert und nur Gefahren heraufbeschwört.
Wenn dann hinten in den nach links gezogenen LKW einer einschlägt, dann ist der mit 80kmh fahrende Gespannfahrer zwar nicht Schuld, aber voll verantwortlich für den Unfall.
Als Gespannfahrer zumindest LKW-Tempo zu fahren, da bricht keinem ein Zacken aus der Krone
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Es gibt auch sowas wie gesunden Menschenverstand, und Knigge.
auch wenn wir hier die meisten Gesetze haben muss man ja nicht alles in Gesetze packen.Wenn ein auto nur 80 fahren darf ist es ja ok. Aber wenn ein Auto schneller kann und andere zum überholen zwingt sorgt er dafür das die überholenden zum Verkehrshindernis für andere werden.
Auf den gesunden Menschenverstand kann man sich ja zum Glück immer verlassen.
Das es nicht OK ist bestreite ich ja auch nicht, aber das es nicht erlaubt ist steht so nirgends. Ob man ein Hindernis ist, ist Auslegungssache, so wie du es auslegst ist jeder LKW der mit 80 fährt ein Hindernis, nur weil sich 75% nicht an die Verkehrsregeln halten ändert das nichts an den Gesetzen. Man könnte auch sagen das jeder der 120 in einer 120er Zone fährt ein Verkehrshindernis ist wenn ich da mit 200 durchfahren will.
P.s. zum §5.6 das gilt nicht auf Autobahnen
P.s.s sich an Gesetze zu halten ist also mittlerweile Asozial, und Gesetze übertreten völlig normal und eigentlich auch in keinster Weise schlecht. 😕 Weil es jeder macht ist es also in Ordnung, wird somit aus unrecht recht?
Wenn ich sowas les, da könnte ich kotzen. Verkehrte Welt, kein Wunder das es nur noch Berg ab geht.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wenn dann hinten in den nach links gezogenen LKW einer einschlägt, dann ist der mit 80kmh fahrende Gespannfahrer zwar nicht Schuld, aber voll verantwortlich für den Unfall.
Warum?
Weil es ein LKW-Fahrer, aus welchen Gründen auch immer, eilig hatte?
Weil der Fahrer des einschlagenden Fahrzeug noch nie etwas von vorausschauender Fahrweise gehört hat?
Die Realität ist zwar oftmals hart, aber es steht ihr nicht zu, Moral und Recht zu pervertieren.
Ähnliche Themen
Das kommt dann die nicht angepasste Geschwindigkeit ins Spiel 😁
Ich glaub hier weis keiner das eine Geschwindigkeitsübertretung mit einem LKW ab 3,5 Tonnen bzw. einem Anhängergespann bis 15 km/h - außerhalb geschlossener Ortschaften für mehr als 5 Minuten Dauer oder in mehr als zwei Fällen nach Fahrtantritt
80€ und 1 Punkt kostet. Und dank des Fahrtenschreibers beim LKW braucht man nicht mal ein Beweisfoto.
Wer mit 90 auf ein Hindernis auffährt hat gepennt, oder gibt’s da einen Unterschied zwischen fahrenden und stehenden Hindernissen?
Nein, ein LKW, der 80 fährt ist kein Hinterniss, denn er fährt genau richtig. Selbst auf einer Autobahn vo nur 100 erlaubt ist darf man auf der linken fahrbahn 100 fahren ohne ein Hinternis zu sein.
Fakt ist nunmal, und darauf will ich hinaus, das es auf Autobahnen ein klares Miteinander gibt, und geben muss. Es gibt wenige Ausnahmen, die aber unruhe ins Spiel bringen, und unnötig andere gefährden. Das eine sind Raser, die bei Tempo 160 nur 10 cm hinter einem fahren... Das andere sind die schleicher, die zum vermeidbaren Elefantenrennen zwingen.
Ich fahre 40.000KM/Jahr und erlebe so einiges, wo ich mir denke was da für Deppen fahren. Klar macht jeder fahler, aber ich beschreibe mal zwei Situationen aus der Praxis über vermeidbares schleichen.
5er BMW fährt mit 70 auf der rechten Spuhr.
Ein LKW will überholen.
Der 5er gibt gas und beschleunigt auf 80.
Der LKW zieht hinter dem 5er wieder rechts rüber.
Der 5er geht vom gas
Der LKW macht einen neuen Versuch zu überholen
Der 5er beschleunigt wieder...
Der LKW drängt den 5er auf die Standspuhr
oder
ein Golf mit rentner am Steuer fährt auf einer freien autobahn 80
Ein LKW überholt
vor dem LKW ist keiner, und vor dem Golg auch nicht
Alle autos fahren eine längere Zeit nur noch 80-90, und es knubbelt sich.
Die Linke spuhr ist wieder frei, aber hinterm Golf ist auf beiden fahrspuhren noch der Knubbel.
Normalerweise wird der Knubbel immer kleiner, aber im Berufsverkehr wird der Knubbel immer größer weil von hinten schneller fahrzeuge ankommen als vorne wegfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Wer mit 90 auf ein Hindernis auffährt hat gepennt, oder gibt’s da einen Unterschied zwischen fahrenden und stehenden Hindernissen?
LKW's haben einen Tempomaten, der automatisch langdsamer wird, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer wird.
Es gibt nur ein Problem.
Das gerät erkennt nur langsame Fahrzeuge, aber keine stehenen Hindernisse wie ein Stauende.
Der LKW fahrer hat in der Zeit des Unfalles vielelicht Zeitung gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
LKW's haben einen Tempomaten, der automatisch langdsamer wird, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer wird.
Es gibt nur ein Problem.
Das gerät erkennt nur langsame Fahrzeuge, aber keine stehenen Hindernisse wie ein Stauende.
Der LKW fahrer hat in der Zeit des Unfalles vielelicht Zeitung gelesen.
Also wenn du schon dein "Fachwissen" zum besten gibts dann Informier dich bitte vorher bevor du etwas schreibst das nicht stimmt.
Das mit dem Tempomaten stimmt so vorne und hinten nicht.
1. Hält ein Tempomat die Geschwindigkeit, das ist bei jedem Fahrzeug gleich. Der Mist aber nicht den Abstand.
2. Gibt es einen Abstandsregeltempomat der die Geschwindigkeit an das Vorausfahrende Fahrzeug anpasst, langsam im kommen, aber meist nur in neuen Fahrzeugen.
3. Gibt es den Aktiven Bremsassistenten, der legt eine Vollbremsung hin wenn ein Hindernis vor die Auftaucht und du vergisst zu bremsen. Das setzt sich erst so langsam durch, kostet ein haufen Aufpreis und wird daher von manchen Versicherungen und Herstellern unterstützt, das ganze baut auf dem Abstandsregeltempomat auf.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Also wenn du schon dein "Fachwissen" zum besten gibts dann Informier dich bitte vorher bevor du etwas schreibst das nicht stimmt.Das mit dem Tempomaten stimmt so vorne und hinten nicht.
Welchen LKW fährst du denn?
Von Magirus Jupiter bis Mercedes Benz Actros MP3 alles was so in den Jahren von jedem Hersteller auf den Markt kam.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Von Magirus Jupiter bis Mercedes Benz Actros MP3 alles was so in den Jahren von jedem Hersteller auf den Markt kam.
Jop, hast du ja mit Punkt 2 editiert.
Habe halt nur das falsche Wort genommen, für mich ist es halt noch ein tempomat. Ich sage auch immer noch aus Kindesalter Schraubenzieher, obwohl es ein Schraubendreher ist.🙄
Aber wie gesagt, es ist nicht verlässlich, wie bei Stauenden und stehenden Hindernissen.
Punkt 3 habe ich nämlich noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Auf den gesunden Menschenverstand kann man sich ja zum Glück immer verlassen.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Es gibt auch sowas wie gesunden Menschenverstand, und Knigge.
auch wenn wir hier die meisten Gesetze haben muss man ja nicht alles in Gesetze packen.Wenn ein auto nur 80 fahren darf ist es ja ok. Aber wenn ein Auto schneller kann und andere zum überholen zwingt sorgt er dafür das die überholenden zum Verkehrshindernis für andere werden.
Das es nicht OK ist bestreite ich ja auch nicht, aber das es nicht erlaubt ist steht so nirgends. Ob man ein Hindernis ist, ist Auslegungssache, so wie du es auslegst ist jeder LKW der mit 80 fährt ein Hindernis, nur weil sich 75% nicht an die Verkehrsregeln halten ändert das nichts an den Gesetzen. Man könnte auch sagen das jeder der 120 in einer 120er Zone fährt ein Verkehrshindernis ist wenn ich da mit 200 durchfahren will.
P.s. zum §5.6 das gilt nicht auf Autobahnen
P.s.s sich an Gesetze zu halten ist also mittlerweile Asozial, und Gesetze übertreten völlig normal und eigentlich auch in keinster Weise schlecht. 😕 Weil es jeder macht ist es also in Ordnung, wird somit aus unrecht recht?
Wenn ich sowas les, da könnte ich kotzen. Verkehrte Welt, kein Wunder das es nur noch Berg ab geht.
Das ist Einsicht in die Realität. 80kmh sind auf Autobahnen nicht umsetzbar, ohne dass einen dann die LKW überholen. Das ist ein Fakt, an dem sich nichts drehen lässt. Ob das richtig oder falsch ist, sei mal dahingestellt. Für die Wahrscheinlichkeit das es scheppert trägt das Gespann rechts und der LKW links deutlich mehr bei als wenn das Gespann sich bequemt 90kmh zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Jop, hast du ja mit Punkt 2 editiert.Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Von Magirus Jupiter bis Mercedes Benz Actros MP3 alles was so in den Jahren von jedem Hersteller auf den Markt kam.
Habe halt nur das falsche Wort genommen, für mich ist es halt noch ein tempomat. Ich sage auch immer noch aus Kindesalter Schraubenzieher, obwohl es ein Schraubendreher ist.🙄Aber wie gesagt, es ist nicht verlässlich, wie bei Stauenden und stehenden Hindernissen.
Punkt 3 habe ich nämlich noch nicht.
Ab 2011 bremst der Actros MP3 auch für stehende Hindernisse
Zitat:
Original geschrieben von schlang
wurde auch zeit dass mal die bösen lkw fahrer dran sind
Genau, über die wurde ja schon lange nicht mehr genörgelt.😁