Bin ich der einzigste mit Injektorproblemen?
Hallo zusammen,
unser Grand C-Max 2.0TDCI macht seitdem wir ihn abgeholt haben in der Kaltlaufphase scheinbar Verbrennungsgeräusche.Ich habe im Kuga Forum einen Beitrag gefunden der eigentlich genau dieses Problem beschreibt,aber bin ich im C-Max Forum der einzigste,der damit Probleme hat?Wir haben in der Kaltlaufphase (nicht gleich ab Start wenn Motor kalt) ein tackern,was verschwindet wenn der Motor Betriebstemperatur hat.Wir waren auch schon mehrer Mal bei dem Händler,neu ist schon die Lima (warum auch immer,das AGR mit Kühler und als letztes sind alle Injektoren eingeschickt worden zum prüfen.Mit dem Ergebniss,das einer eine Abweichung hat und getauscht worden ist.Nun habe ich vorher mit Forscan die Injektorcodes notiert und welcher Injektor wo gesessen hat.Auto abgeholt (natürlich schon Betriebstemperatur durch die Probefahrt bevor ich angekommen bin) und im warmen Zustand keine Verbrennungsgeräusche.Nun sind die Geräusche aber immernoch zu hören,vielleicht etwas leiser aber noch da.Die Injektorcodes wurden nicht geändert und die Injektoren so eingebaut wie sie in die Hand gefallen sind.Müssen die Injektoren angelernt werden?bzw ist das anlernen "nur" den Injektorcode im Steuergerät zu ändern?Oder müssen die anderen 3 Injektoren auch gleich instandgesetzt werden?
gruß Tobias
13 Antworten
Ja scheinbar bist Du der Einzige. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass jemand hier so was gepostet hätte.
Wie macht sich das konkret bemerkbar, dieseln tun diese Motoren im Kaltbereich doch alle. Die Commonrail Diesel durchlaufen da, je nach Temperatur verschiedene Phasen der Nacheinspritzung. Kennst Du einen 2,0 TDCI Vergleichsdiesel der sich anders anhört?
Der Link zum Kuga führt leider nur ins Forum, nicht auf das konkrete Posting auf das Du Dich beziehst.
monegasse
Hallo,
das ein Diesel natürlich mehr Nagelt im kalten Zustand ist mir schon klar,aber ein Injektor macht lautere Verbrennungsgreäusche als die anderen.Habe auch ein Video davon,weiß allerdings nicht wie ich das in das Posting mit einfügen kann.Der Link im Kuga Forum ist dieser:
http://www.motor-talk.de/.../...-klackern-nach-kaltstart-t3456426.html
gruß Tobias
Hier der Link zum Video:
Was passiert denn wenn du Gas gibst? Wird das Geräusch lauter oder schneller?
Wann war der letzte Ölwechsel? Und evtl. anderes Öl ausprobiert?
KM-Stand?
Hallo,
das Geräusch wird dann schneller und geht dann irgendwann in den üblichen Nebengeräuschen unter.
Ölwechsel hab ich erst gemacht mit Mobil 5W30,vorher war irgendwas von Fuchs drin (lt Zettel)
KMstand ca 130tkm
gruß Tobias
Ich kann jetzt zwar nicht aus Erfahrung von Ford-Motoren sprechen, aber dieses klackern würde ich hier aus der Ferne in den Bereich der Hydrostößel einordnen (sofern vorhanden). Das kommt schonmal vor falls man ein anderes Öl verwendet, wo die Schmierung erst bei Betriebstemperatur erreicht wird. Wenn über längeren Zeitraum ein "schlechtes oder ungeeignetes Öl" verwendet worden ist, könnte das einen Schaden an den Stößeln verursacht haben. Ist das klackern vor dem Ölwechsel auch wahrnehmbar gewesen?
Ich persönlich würde an erster Stelle ein Hydrostößel-Additiv verwenden und schauen ob es besser wird. Man müsste vorher prüfen ob Ford bei deinem Motor welche verbaut hat. Alternativ auf ein höherwertigeres Öl umsteigen, evtl. mit einer vorherigen Motorspülung.
Hallo,
das tackern macht er seit dem Tag wo wir ihn abgeholt haben,bei der Probefahrt haben wir es nicht gehört.Am ersten Tag war es auch bei Betriebswarmen Motor zu hören.Aber seitdem nur noch in der Kaltlaufphase.Es ist schon Motorspülung gemacht worden und beim letzten Mal ist Mobil 5w30 mit Liqui Moly Ceratec mit ins Öl gekommen.
Ergebniss:Keine Änderung.
Der Link aus dem Kuga Forum ist eigentlich genau dieses Synthom,zumindest liest es sich genauso.
Da kann ich dir leider auch nicht mehr weiterhelfen, sorry.
Falls es sich um ein Injektorproblem handelt, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als dich mit dem Klackern abzufinden und weiterzufahren, oder du lässt alle tauschen.
Hast du denn noch Gewährleistung/Garantie? Falls ja, würde ich nicht locker lassen und den Mangel beheben lassen, sofern dieser unter die Gewährleistungs-/Garantiepflicht fällt.
Hallo,
ja ich habe noch Garantie/bzw auch Gewährleistung,damit docktere ich ja schon seit jetzt 5 Monaten rum :-(
Der Händler hat alle Injektoren eingeschickt und prüfen lassen,einer war wohl außerhalb der Toleranz und ist erneuert worden.Habe seitdem ich ihn nach der Reparatur abgeholt habe noch nicht wieder angerufen.
Bin schon fast am überlegen,mir neue Injektoren zu bestellen und einzubauen,damit endlich Ruhe ist.Aber eigentlich möchte ich lieber geteiltes Leid ;-)
Du hast den Fehler und die Antwort Dir schon selbst gegeben und gefunden.
Die Injektoren müssen wieder dort rein wo die ab Werk eingebaut wurden.
Neue Injektoren müssen dem Motorsteuergerät mitgeteilt werden.
Entweder die 3 Injektoren wieder dort einbauen wie von Dir mit Forscan ausgelesen und den neuen Injektor neu einlesen und programmieren.
Oder alle Injektoren neu programmieren, dazu muss man aber die Werte an den Injektoren kennen welcher Wert wo ist.
Da hat die Werkstatt aber heftig gepfuscht.
An Deiner Stelle würde ich keinen Meter mehr damit fahren um einen Motorschaden zu vermeiden.
Wurde Dir das Nageln vom FFH als abnormal bestätigt?
Das was ich da auf dem Video hören kann, ist normales Kaltlaufdieseln eines 2,0l Diesel und zwar schön gleichmäßig auf allen 4 Pötten.
Das machen alle Commonrail, egal ob unser Ford, der Jaguar oder BMW eines Bekannten oder meine früheren Toyotas.
Ich vermute, das passiert wenn durch die Motorsteuerung nach der absoluten Kaltlaufeinspritzung auf Normalbetrieb umgestellt wird, der Motor aber noch nicht ganz Betriebstemperatur hat.
Kann aber sein dass ich einfach schlecht höre 😉
monegasse
Fakt ist aber, die Injektoren wurden vertauscht eingebaut.
Und das ist Pfusch.
Die Injektoren habe feste Werte und müssen ins das Motorsteuergerät übertragen bzw. programmiert werden.
Nicht umsonst kann man mit verschiedenen Programmen wie OPCOM die Injektordaten z.B. bei Opel Fahrzeugen eintragen.
habe für die Reparaturzeit einen Kuga Bj2013 mit 2.0TDCI mitbekommen,der hat die Geräusche nicht im Kaltlauf,unser Nachbar mit einem 2012er Mondeo 2.0TDCI hat dieses Tackern auch nicht.Ja ein Nageln im Kalten Zustand ist natürlich normal,bei mir hört es sich aber nach einem Zylinder an den man fast mitzählen kann.Und er hat mit dem Geräusch im Betriebswarmen Zustand angefangen.Ein Injektor ist ja beim prüfen auch aufgefallen,daher ist er ja auch getauscht worden,dadurch ist das Geräusch auch schon besser geworden.Laut einem Bosch Dienst in HH bei denen ich angerufen habe,wurde mir gesagt,das diese Verbrennungsgeräusche durch nicht sauberes Einspritzen entsteht.Als ich ihm sagte das die Injektoren geprüft worden sind und da doch das Spritzbild kontrolliert wird wurde mir erstaunlicher Weise gesagt das keine Kontrolle des Spritzbildes stattfindet weil der Druck zu hoch ist!Das Heißt ja quasi,das die Werte die ich bei einer Kontrolle bekomme,keine Rückschlüsse auf das Spritzbild gibt und der Monteur hat mit empfohlen einen neuen zu kaufen und den durchzutauschen um dem defekten ausfindig zu machen.
Kann mich nur wiederholen.
Lass die 3 alten Injektoren wieder an der richtigen Position einbauen oder alle 4 müssen in das Steuergerät neu programmiert werden.
Ab Seite 13 hier in dem Dokument wird es interessant.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=715805
Es müssen die Zahlen und Buchstaben wenn vorhanden von den Injektoren eingegeben werden.
Injektoren sind nicht alle gleich, so wie Zündkerzen, die sind spezifisch und deswegen die Codierung zwecks Kalibrierung.