Bin begeistert vom Verbrauch Meriva 1,7 CDTI
Hallo an alle,
ich habe seit donnerstag (2.06.04) einen meriva cdti, war am wochenende jetzt auf grosser tour und bin total begeistert.....
verbrauch ( 4 erwachsene und voller kofferraum ) : sensationelle 5,75 l / 100km !
und noch besser ist die hoechstgeschwindigkeit : also voll besetzt : tacho : 195 km/h und nach navi 191 km/h...... das ist wirklich wahnsinn !
ich kann nur sagen..... " ich bin begeistert ! "
mich wuerden eure erfahrungen interessieren !
viele gruesse,
andreas
25 Antworten
Verbrauch
Hallo beisammen,
ich habe jetzt auf meiner Knutschkugel 18 tkm und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6,2 l / 100 km. Seit dem Chiptuning ist der Verbrauch um ca. 0,5 l / 100 km zurückgegangen und der Fahrspaß hat deutlich zugenommen.
Die Betriebsgeräusche finde ich eigentlich für einen "modernen" Diesel an der Grenze zu unzumutbar, wenn man die Maschine aber schön um 2500/min dreht wird sie angenehm leise und dezent, hängt sauber am Gas und der Verbrauch bei dieser Fahrweise ist auch nicht so eklatant höher.
Beste Grüße,
Christian
Hallo,
wir haben jetzt das zweite mal getankt, 6,8 l Spritverbrauch.
Und das obwohl wir immer noch sehr vorsichtig (wegen einfahren) gefahren sind.
Wenn das so viel bleibt gehts zum Opel Händler und es wird reklamiert. Das ist jetzt aber erheblich zu weit weg von 5,3 l.
Gruß
Claudi
Die Zeit vergeht schnell und die Km-Anzeige wächst und wächst....
EZ 04.06.04 KM Stand heute 9200.
aktuelle Verbrauchswerte (CDTI) pendeln sich beim angegebenen Drittelmix ein: 5,1 - 5,4 l/100km.
Damit bin ich echt zufrieden (zumal die Bereifung 205/45/17 montiert ist).
Letzte Woche bin ich in den Ruhrpott und zurück gefahren (insgesamt ca. 800 km, Verbrauch 48 l = 6,0, bei zügiger Fahrweise Autobahn zwischen 130 und 160 lt. Tacho). Auch da kann man nicht meckern.
und btw: Ölverbrauch bislang = 0,0
Grüße
Christian
Hallo,
wie sah das bei dir während des einfahrens aus? Hattest du direkt so einen geringen Verbrauch?
Gruß
Claudi
Ähnliche Themen
Einfahren war bei mir so ne Sache: Habe ich fast am Stück gemacht, Autobahn Richtung Tschechien und zurück. So hatte er nach 1 Woche schon ca. 1500 km gelaufen. Da lag der Verbrauch trotz sehr vorsichtiger Fahrweise bei etwas über 6 l. Ab dem Moment aber gings bergab. Minimal Verbrauch war 4,9 l, allerdings rein testmäßig, Geschwindigkeit max. bei ca. 100/105 km/h, zu nervend und zu gefährlich.
Aber wie schon gesagt, etwas über 5 l finde ich bei meiner Fahrweise recht angemessen und zufriedenstellend. 6-7 l wären mir auch zuviel, fahre täglich insg. 140 km zur Arbeit und habe deshalb "den" Diesel bzw. CDTI gekauft, um zu sparen.
Grüße
Christian
Hallo
Ich habe nun 7.000 km abgespult (1.7 CDTI).
Bei der ersten Tankfüllung waren es 6,6 l.
Im Schnitt wurde es mit jeder Betankung weniger.
Es hat sich nun bei 5,5 l eingependelt.
Bin mit diesem Wert absolut zufrieden.
Man muss das aber etwas relativieren:
Ich bewege mich in einer relativ flachen Gegend.
Fast keine Kurzstrecken.
Ich habe eine äussert defensive, vorausschauende Fahrweise und bewege mich eher im niedrigeren Drehzahlbereich (Autobahntempo max. 140km/h). Aufgrund des hohen Gewichtes kann man die Bewegungsenergie sehr gut ausnutzen. Dafür ist die Motorbremswirkung etwas gering.
Die Klimaanlage ist nur bei Bedarf in Betrieb. Aufgrund des nicht sehr heissen Sommers war das auch nicht unbedingt erforderlich.
Bei der Betankung ist mir aufgefallen, das Volltanken nicht gleich Volltanken ist. Ist auch deutlich an der Tanknadel erkennbar. Da können schon ein paar Liter dazwischen liegen, was bei der Berechnung des Spritverbrauchs sehr wohl einen Unterschied macht. Hängt wohl einerseits an den unterschiedlichen Zapfhähnen, andererseits an der unterschiedlichen Schaumbildung. Bei höherer Durchflussmenge bildet sich offensichtlich mehr Schaum und die Tankanlage beendet früher den Tankvorgang (meine Vermutung).
Bei etwas sportlicher Fahrweise kann ich mir aber schon sehr gut vorstellen, dass 0,5 - 1,0 Mehrverbrauch möglich sind.
Hallo, im "C" verbraucht man so 5,7 Liter in der Stadt, 4-4,5 bei Überlandfahrt und auf der BAB mit 130-140, 4,8 Liter, lediglich stolze 7 Liter bei Vollgas (laut Tacho 210km).
Alle Werte bei nicht gerade Energiesparender Fahrweise 🙂.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Also hier mal aktuelle Zahlen:
Bin am Dienstag von Freiburg Richtung München und von dort weiter Richtung Garmisch unterwegs gewesen (A95 - eine Wonne!)- wie immer mit vollen Segeln;-)
Hernach war ich ein wenig in und um Penzberg / Bad Tölz / München unterwegs und auch hier nicht gerade sehr sparsam fahrend (es gibt keine Stelle in der heiligen Schrift in der geschrieben steht, daß Du nicht voll auf's Gas stehen darfst...).
Dann gestern wieder von dortaus zurück Richtung Heimat. Gebremst durch ein paar nette Unfälle und Baustellen auf der A8 (immerhin 3,5 Stunden von München bis Stuttgart - würg!) und nahezu freiem Geläuf auf der A5 nach Freiburg (immer so zwischen 140 und max. 195 km/h) kamen auf insgesamt 1271 Kilometer 87,59 Liter Brennstoff (Diesel). So, und wenn man das ausrechnet, dann kommen wir auf 6,89 Liter / 100 km.
Ist das viel, oder ist das wenig? Nun, in Anbetracht, daß es sich um modernste CR-Technik handelt könnte man geneigt sein, von viel zu sprechen, bedenkt man aber, daß auf rund 25% der Gesamtstrecke die Klappen voll geöffnet waren und auch sonst immer voll beschleunigt wurde, dann ist das wenig. Hätte ich nicht solch massive feinmotorische Störungen in meinem rechten Fuß (aka Ungeduld), dann wäre das bestimmt auch mit einem Liter in Schnitt weniger gegangen.
Ach, damit ich es nicht vergesse: Die Klimaautomatik war die ganze Zeit in Betrieb und meine 215/40er Pellen verlangen auch ihren Tribut...
Grüße aus dem sonnigen Breisgau und schönes Wochenende,
Chris
PS: Berichte von Verbräuchen unter 5,1 Liter halte ich für etwas unrealistisch, außer man schiebt das Auto um die Kurven, oder betätigt das Gaspedal einfach nicht. Ich habe mal einen Grenzverbrauch von 5,3 l / 100 km geschaftt und da ist dann echt Sense. Das Fahren geht in den Bereich "Blumenpflücken während der Fahrt erlaubt" über;-) Immerhin habe ich seit Mitte Februar 20 tkm auf meine Knutschkugel gedrückt.....
Ich denke in Anbetracht der Aerodynamik des Meriva´s sind knappe 7 Liter nicht weiter verwunderlich...
Allzeit gute Fahrt
Florian
Also ich habe mir nen cdti geholt und hab ihn nun 10.000 km gefahren.
Am Anfang. 7.25 l / 100 km. Schock.
Inzwischen fahre ich mit 6,25 l auf der Landstraße bei zügiger Fahrweise.
Am Wochenende war ich mal wieder in Österreich. 4 Personen und Kofferraum voll.
Ergebnis: 6,7 l / 100 km.
In Anbetracht des Leergewichts und der Minivan-Eigenschaft ein akzeptabler Wert. Hab zwar vorher nen VW gefahren, die verbrauchen deutlich weniger, dafür zahlt man mehr in der Werkstatt.
Passt scho. Grüße aus der Oberpfalz
Das irgendwo mit dem min. Verbrauch Schluß ist, ist klar.
Haben unseren Meriva auch schonmal bei einer Tankfüllung auf knapp unter 5 l gebracht, aber das war wirklich nur stressvolles Autobahnfahren bei 100 km/h. Bei 110/115 (meine "Reisegeschwindigkeit" zur Arbeit - 70 km AUtobahn einfach) schaffe ich es regelmäßig auf 5,1 - 5,3/l Diesel/100 km. Mehr bzw. weniger geht aber nicht. Will mich aber nicht beklagen, hatte das Auto gekauft um auf dem Weg zur Arbeit ca. 5 l zu verbrauchen, dass habe ich bzw. unser Meriva erfüllt.
Zu den Verbrauchswerten muss ich aber auch sagen, dass 205/45/17 mintiert sind. Mal gespannt, ob noch was geht am Verbrauch, wenn bald die schmäleren 185er Winterreifen drauf sind.
Grüße
Christian