Bin auf der Suche nach einem neuen Wagen!
Nach dem ich meinen VW 25 Jahre lang gepflegt habe, habe ich die Schnauze endgültig voll von VW!
Als treuer Kunde möchte ich mir die gerumpften Nasen der VW-Lageristen nicht mehr aschauen, die sowiso nicht in der Lage sind die einfachsten Ersatzteile zu liefern.
Also muss ein Zweitwagen her. Natürlich mit Stern!!!
Habe diesen in Aussicht (siehe Fotos).
Er scheint Scheckheftgepflegt zu sein, Baujahr 83 mit 161.000km. Kundendienst und Traggelenke sind neu. Was haltet Ihr davon? Was darf der kosten?
Beste Antwort im Thema
Hallo joered 😉
Irgendetwas um die 5000 wird/dürfte/könnte das Coupé wohl kosten.
Ausstattung ok (gerade 4 e-Fenster haben sie nicht alle)
Moosgummilenkrad nicht abgegriffen (LL scheint stimmig)
und auch sonst kein "verwohnter" Zustand.
Kunstleder fördert allerdings schnell mal, dort wo es nicht erwünscht ist,
ne knusprige Bräunung 😰 😁
Ansonsten bei ner Doppelnocke (einem der Besten Motoren die Mercedes gebastelt hat)
und bei diesem Zustand (wenn Du das Knister überhast) unbedingt zugreifen 😉
Die Portion brauchbarer 123er C´s werden sicher nicht günstiger,
sondern eher schnell weniger und teurer werden.
Welches Angebot wurde Dir (da Du einige Insider-Informationen hast) denn gemacht?
31 Antworten
@Moonstone:
Du sprichst mir aus der Seele - die EU (Europäischer Untergang) sollte zurück zur EWU (Europäische WIRTSCHAFTS Union) kehren. So war es ja auch in den 80ern des vergangenen Jahrhunderts gedacht. Und den Ecü (Verzweiflung - weiß nicht wie der geschrieben wird) wieder einführen.
Wer daran teil haben möchte, hat sich gefälligst unabhängigen Prüf-Organisationen (NICHT Dingenskirchen und Poor) zu unterwerfen und die Entscheidung zu akzeptieren.
Die Politik bleibt hier außen vor und hat keine Entscheidungsgewalt. Was dabei raus kommt, sah man ja an der Hypo Group Alpe Adria (HGAA - siehe "tz"-Bericht vom 05.05.10 auf Seite 13, links mitte). Oder an der Hypo Real Estate (HRE).
@joered:
Malle is konkret korrekt, ey. Abba in die Granni isch voll bessa, Allda. 😁
Hab jeweils ´n habes Jahr auf Ibiza und "Granni" gelebt und gearbeitet. Die Canarios waren mir das liebere Volk - die haben nicht diese "Catalunya"-Arroganz. Gleiche und Gleichere gibt´s überall - kein Thema. Jedenfalls hab ich für mein damaliges Wägelchen (MX5 - seinerzeit 5 Jahre alt) grad mal 0,5 % des Zeitwertes an Importkosten (in Granni) gelegt. Das ist aber auch schon 14 Jahre her. Da gab´s noch die Freihandelszone.
...
MfG - Alex
Die "Canarios" sind wirklich freundlicher! Da kann ich nur zustimmen.
Ausserdem haben die Kanarischen Inseln ein steuerlichen Sonderstatus. Dort ist alles billiger...dafür halt weiter weg. 😉