Bin auf der Suche nach einem "neuen" Auto
Hallo Leute,
hab jetzt schon das ein oder andere Auto "durch", aber das richtige war noch nicht dabei.
Meinen Renault hab ich jetzt doch verkauft, war einfach ein "Montagsauto" und ich suche jetzt bis MAXIMAL 7000 Euro ein "neues-altes" Auto.
Heute hab ich einen Opel Astra G Coupe mit dem Z22SE stehen gesehen, hab den auch probegefahren. Ist Baujahr 2003, 86000 km gelaufen, "aufgemotzt" (= Rundumverbau usw.) und jetzt wollt ich fragen, ob man so ein Auto kaufen kann und damit noch "problemlos" fahren kann oder ist das ein Auto das ständig muckt, vor allem wie siehts mit dem Motor aus? Hat der Z22SE eine Steuerkette oder einen Zahnriemen (Steuerkette wär ma lieber)?
Ansonsten ist mir bei der Probefahrt nicht viel aufgefallen, ausser, dass er einen Ölwechsel gut gebrauchen könnte, Rostmäßig und auch von den Reifen her war der noch in Ordnung, innen merke man zwar schon die Gebrauchsspuren (Lenkrad, Sitze) aber denke ich in Ordnung, würde jetzt nicht vermuten, dass da was manipuliert worden ist am Tacho.
Gibt aber schon auch Sachen, die mich stutzig machen.
Der Verkäufer (Auto steht beim Opelhändler, dürfte aber eine Art "Privatverkauf übers Autohaus" sein) sagte das der letzte Besitzer sich die "Xenon nachrüsten hat lassen", sind aber "die normalen Scheinwerfer" und er hat innen die "manuelle LWR", ausserdem dürfte er ein TFL haben.
Weiters ist das Service nur bis 18.000 km (!) geführt, gefahr das die Services nicht gemacht wurden? Kann der Opelhändler da anhand der Fahrgestellnummer was rausfinden???
Also, bitte schreibt mir, auf was ich genau (!) achten muss, möchte nicht die Katze im Sack kaufen und den Opel dann schon noch ein paar Jahre möglichst ohne "große Reperaturen" fahren...
Das Display geht auch nimma gscheit auf den Amaturen, kann man sowas reparieren oder "ein neues reinkaufen"?
Weiters verfügt der Astra noch über eine Teillederausstattung (sieht supi geil aus *g*), Klimaautomatik,...
Gibts Probleme mit Lenkgetriebe oder ähnlichem?
Aja, das wichtigste, kosten soll er 6.700 Euro (VHB).
EDIT:
hat der astra mit diesem baujahr auch diese probleme mit diesem falschen "beöler" der steuerkette und dem "mangelhaften" kettenspanner?
und das wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...nd-sofort-mein-1-problem-t2927040.html beschriebene problem hat der auch, hab aber nicht näher die lichter kontrolliert beim astra, war ja "nur ne probefahrt" aber morgen seh ich ma den mit meinem dad nochmal "genauer" an...
5 Antworten
also mir wäre es zu heiß mit dem g! 1.manko "aufgemotzt"! würde mich gleich abschrecken, weißt nicht wer damit wie gefahren ist....
2. wenn dir schon auffällt das der von drin gebraucht aussieht und das bei gerademal 86000km würde ich mir nen kopf machen ob da nicht vielleicht doch am tacho was gemacht wurde....meiner hat jetzt fast 140000km und ist bj. 2000!! jeder der bei mir einsteigt sagt das der noch top aussieht.
auf was du gucken kannst ob die pedallen schon abgenutzt sind und ob der schaltsack gerissen ist bzw die farbe abblättert...wäre ein indiz dafür das der schon mehr aufm buckel hat.
Wie gesagt, ich werd den morgen nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Was mir aufgefallen ist, das am Lenkrad was "kaputt" ist, ansonsten ist der Schaltsack nicht rissig und auch der Knüppel verliert keine Farbe oder so, auch die anderen Amaturen sind noch sehr schön anzusehen, danke aber trotzdem für den Tip mit den Pedalen... Bevor ich nicht eine Antwort hab, warum im Serviceheft nur 2 Einträge sind, werd ich den denk ich nicht kaufen, vl. sogar vorher eine Ankaufsüberprüfung machen lassen beim OEAMTC (=ADAC) oder so...
Zum Thema "aufgemotzt", ja das stimmt schon... Der wird ihn sicher auch nicht grad "ruhig bewegt" haben, vor allem weil das eher ein "jüngerer Kerl", so in meinem Alter ist (lt. Verkäufer), ich bin 21. Weis nicht obs wichtig ist, aber der Motor läuft ansonsten sehr ruhig, kaum hörbar im Stand, was mich ganz ehrlich gewundert hat, darum ist es mir auch so aufgefallen.
Hallo,
ich hab mir jetzt mal deine Posts durchgelesen und wollte auch ein bisschen was dazu sagen.
Zum Thema "aufgemotzt". Man kann nicht daran festmachen wer wie mit dem Autogefahren ist, nur weil es aufgemotzt ist. Schau dir mein Astra Coupe an. Ich denke schon, dass da echt viel dran gemacht ist. Aber ich bin jemand der sein Auto hegt und pflegt und ihn nicht runterranzt bis zum geht nicht mehr. Wenn du dir allein mein Bild von innen anschaust, siehst du was ich meine.
Was die Service angeht. Hier solltest du wirklich genau nachhacken. Ich habe mal eine Zeit lang nach BMW gesucht. Die Leute haben teilweise sehr komische Ausreden warum kein Serviceheft mehr vorhanden ist. Der Klassiker ist immer noch, dass sie alles selbst gemacht haben weil der Originalservice zu teuer ist. Natürlich gibt es aber keinerlei Rechnungen über den Kauf von Öl, Filter etc. alles was man eben zu seinem Kundendienst braucht. Zweitens ohne Serviceheft muss dir klar sein, dass du keine Chance bei Opel hast, wenn es mal um Kulanzdinge geht. Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen wenn auch nur ein Service fehlt oder bei einer Fremdwerkstatt gemacht wurde, keine Kulanz und die Durchrostungsgarantie kannst du ebenfalls vergessen. Steht alles im Kleingedruckten. Voraussetzung für z.b. die Durchrostungsgarantie ist ein lückenlos bei Opel geführtes Scheckheft. Sollten die Kundendienste bei Opel gemacht worden sein, kann Opel anhand der Fahrgestellnummer diese ohne Probleme nachvollziehen und sogar ein neues Serviceheft anfertigen. Wenn die Service selbst gemacht wurden oder bei einer Fremdwerkstatt sieht es schlecht aus. Im Falle der Fremdwerksatt kannst du dir höchstens den Namen dieser geben lassen und dir die Rechnung über den Kundendienst zeigen lassen. Aber selbst dann wirst du irgendwann das Problem haben, wenn es um Kulanzanfragen bei Opel geht. Scheckheft lückenlos = null Kulanz. Da sind die knallhart.
Wenn das AUto bei einem Opel Händler steht frage nach ob es die Möglichkeit gibt das Auto auf die Hebebühne zu fahren und mal von einem Mechaniker oder Werkstattmeisten genau anschauen zu lassen! Sollte eigentlich machbar sein, wenn sie nicht gerade mit Aufträgen zugeschachtelt sind. Einfach mal freundlich nachfragen, dann sollte da schon was zu machen sein.
Was den Tacho angeht weiss ich nicht ob TÜV oder DEKRA die Möglichkeit haben herauszufinden ob daran was manipuliert wurde. Hab da mal was gehört bin mir aber nicht sicher. Ist das Auto erster Hand? Wenn nicht könntest du den Besitzer vor dem 21. jährigen vielleicht ausfindig machen und den fragen mit wieviel KM das Fahrzeug weggegeben wurde. Wobei ich glaub die Daten von den früheren Besitzern stehen in den neuen Fahrzeugbriefen nicht mehr. Musst höchstens schauen ob der letzte Vorbesitzer den alten Brief noch hat.
Was meinst du mit normalen Scheinwerfern? Soll das heissen er hat Xenon aber die normalen Halogenscheinwerfer? Dann hat der kein Original Xenon nachrüsten lassen sondern sich einfach ein HID Kit für paar Euro eingebaut. Und wenn das Fahrzeug nur über eine manuelle LWR und keine Scheinwerferreinigungsanlage verfügt ist das ganze auch so nicht zulässig. Zumal die HID Kits eh umstritten sind was ihre E-Prüfzeichen angeht. Also die würde ich sofort rausschmeißen und nomale Leuchtmittel verbauen. Sonst kriegt vielleicht mal Probleme mit den Männchen in grün.
Vom Motor selbst bezüglich Haltbarkeit etc. hab ich noch nichts schlechtes gehört. Er hat eine eigene Dynamik und wenn dir die Leistungsentfaltung gefällt und das Fahrgefühl für dich okay ist, dann spricht absolut nichts gegen den Motor. Der Motor hat übrigens eine Steuerkette. Allerdings gab es mal Probleme mit dieser Steuerkette. Ab der Motornummer 11065401 wurde eine bessere Steuerkette verbaut. Sollte der Motor in dem Auto aber von vorher stammen ist das auch kein Problem. Du kannst die Steuerkette ohne Probleme gegen die bessere austauschen lassen. Kostet zwar paar Euros aber immer noch besser als einen Motorschaden zu riskieren. Hier ein Link der dir diesbezüglich weiterhelfen kann:
http://www.zafira-forum.de/showthread.php?t=20990
Das mit dem Display ist ein bekanntes Problem. Ein neues kaufen bringt nicht viel, da sie werksseitig einen Fehler haben und dies auch bei einem neuen irgendwann auftritt. Es gibt aber eine Firma die das ganze ein für allemal repariert und sieben Jahre Garantie darauf gibt, dass der Werksfehler nicht mehr auftritt. Hier ein Link zur Ebayanzeige der Firma. 85 Euro und es ist für immer Ruhe. Einfach Gerät hinschicken. Nach Eingang wird es repariert und kostenlos zurückgeschickt.
http://cgi.ebay.de/.../360304227738?...
So ist jetzt ziemlich viel geworden aber ich hoffe ich konnte dir weng helfen. Schlussendlich gebe ich dir noch einen Tipp. Hör auf dein Bauchgefühl. Wenn du nachdem du alle Fakten beisammen hast vom Gefühl her nicht wirklich überzeugt bist einen guten Kauf mit diesem Fahrzeug zu machen, dann lass es lieber stehen und such weiter. Sieh auf jeden Fall zu, dass dir deine Fragen zu deiner Zufriedenheit beantwortet werden. Und dann kannst du entscheiden was du machst. Wenn das Angebot letztendlich nicht wirklich seriös wirkt, dann such dir lieber einen anderen. Selbst wenn du einen findest der nicht aufgemotzt ist und dafür paar Euro billiger, kannst du immernoch selbst Umbauten daran vornehmen. Meiner war auch völlig Serie als ich ihn bekommen habe und guck ihn jetzt an :-) Also Augen auf beim Autokauf - viel Glück!
Ähnliche Themen
Hi,
danke für eure Tips, hab ich gut gebrauchen können, natürlich hab ich die Ratschläge beherzigt und den Opel nochmal genau unter die Lupe genommen, aber leider war das ne absolute Bastelhütte, kann man getrost vergessen (leider).
Letztendlich wurde es dann kein Opel, aber nen Opel steht ja immerhin noch unten am Parkplatz 🙂.
Danke nochmal...
Lg.