Bin 60 plus, suche neuen Auto still

Hallo leute,

Bin jetzt 60 plus, und die kleinere und mittel große Körperbeschwerden haufen sich.
Auf meinem Seitenwagengespann kann ich nur noch mit einem Hocker klettern und im cabrio habe ich es zu kalt und wenn die Sonne scheint verbrenn ich mir die Glatze. Also ich bin ans umdencken. Dafür bitte ich euch um Hilfe, im Form von (guten) Rat.

Also, ich habe ein Gespann und ein Peugeot cabrio. Die dürfen beide weg. Wir haben weiter das 1 jahr alte Toyota Yaris Hybride mit 10.000 km meiner Frau. Das geht nicht weg. Das ist unser "Verstands" Transport Mittel. Wir brauchen ab und zu ein zweit Auto (oder Transport) oder auch als Hobby - Auto, das gerne viel Spaß und vergnügen FÜR MICH bringt. Das waren also vorher mein Harley Gespann (1200 Sportster mit 56 ps) und Peugeot 207 (120 ps) Cabrio. Im Winter bin ich nicht in der EU und in den Sommermonate fahre ich dann so 4-5 k mit diesen beiden "FUN" Fahrzeuge. (und natürlich auch mehrere km´s im Toyota).

Das Gespann fahren ist kaum noch möglich, körperlich. Das cabrio verliert 2500 euro jährlich in wert und das für nur 4000 km. Cabrio ist mit schaltung und wir wollen nur noch schaltfrei fahren. Ein und aussteigen ist beschwerlich, habe auch noch einen dicken bauch der muss ja auch noch reingekwetscht werden. Habe Knie, Hüfte und Rücken Beschwerden!

Also ich suche ein Auto das:
-nicht viel verliert an Abschreibung-Verlust jedes jahr, also mehr als 11 jahre alt.
-Viel komfort bietet in Sitzhöhe, Automat, Armlehnung forne, Gute sanfte federung,
-Luxuriös und schöne, am liebsten klassische Form, gerne extra´s wie Schiebedach. Viel "Kuppel" (NM also kraft bei niedrige drehzahl.) Wohl genügend ps (175 - weit über 200) aber trotzdem NICHT einladen zum Rasen, im Gegenteil. Auf die deutsche Autobahn fahre ich 130-150, ist mir schnelll genug. Auf Landesstrassen fahre ich gerne ruhog und kucke mir die gegend und die Kühe und so an. fahre regelmäsig 100 km weit ins Saerland um auf die Landesstrassen rum zu fahren, mal eine Tasse Kaffee zu trinken unterwegs oder ein Eis zu essen.

Das Auto soll weiter ...
-Stark und gediegen sein, so das es noch Jahren mit kann.
-Wegen die sehr hohe Straßensteuer für Diesel und LPG in Holland (200 euro pro monat) soll es ein Benziner sein. Versicherung ist nicht so teuer, ich fahre 40 jahre ohne Unfall.

Also ich kucke schon Wochen im Internet mit einer Vorliebe für 6 oder sogar mehr zylinder Auto´s, denn ich habe nur 4 Zylinder bis jetzt gehabt / gefahren. Ich kucke mir an Sedan (limousinen?):
Jaguar, BMW, Mercedes, Audi, Kia (Opirus). Eventuell SUV auch von Porsche oder Lexus wenn es davon ältere gibt. Vier Rad Antrieb mag ich auch, gibt m.e. Sicherheit bei Glätte.
Ich bemercke das es in Kaufpreis eigentlich wenig ausmacht ob man sich einen 6 oder eine 8 Zylinder
ankuckt von so minimal 11 bis max 19 jahre.

Also was meint ihr? Soll ich 8 und mehr Zylinder Auto´s lieber vergessen? Sah zb einen BMW 12 zylinder 750 und auch Jaguar 12 Zylinder, damit kann man bestimmt comfortabel 140 continuiert mit fahren. Bezahle aber lieber mehr fur luxus und komfort als für Zylinder, Inspektion, Benzin. Und Reparaturen hasse ich! Habe nur ein kleines Einkommen.

Ich habe auch ötfer den Eindruck das die 8 Zylinder weniger km gefahren haben als die gleich alte 6 Zylinder. Ich hätte gern ein Auto mit nicht zuviele km´s wegen den Verschleiß von den anderen Teile des wagens wie Federung, Stühle, Federn usw.

Na, dann bin ich mal sehr neugierig nach euere Reaktionen und Ratschläge und ich bedancke mich schon im Voraus dafür.

M fr Gr von .... NL-Seitenwagen
Budget von 5000 bis 10.000 maximal. Muss ja auch noch was zum tanken haben.
Die Preise in Holland können was anders liegen wie in Deutschland. Auch benzin und vor allem Strassensteuer (wird auf gewicht berechnet) ist höher bis viel höher!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JGibbs schrieb am 26. Mai 2015 um 13:03:00 Uhr:


Und wichtig wäre Allrad wg. Glätte, aber den Winter verbringen wir nicht hier...

Muss der Wagen einen Wohnwagen ziehen können?

Ich sage jetzt schon voraus, dass die keiner helfen kann.

Auch wieder ... wer lesen kann ist im Vorteil.

Da steht ICH (und nicht WIR) verbringe den Winter nicht in EU. Meine Frau ist wohl öfters im Winter in EU, auch in Deutschland. Sie ist ja Deutsche.

Aber wenn ihr nur Blödsinn antwortet, dann tut was anderes. Kuck euch noch mal das song festival an. Wo ihr kein einziges Punkt bekommen habt. Und es stimmt, das Lied hatte es wohl verdient, und die Sängerinn auch. Worum kann das doch sein, das man den deutschen KEIN einziger Punkt gegeben hat. Vielleicht weil so viele deutschen (nicht allen !) so sympathisch sind und dadurch überall so beliebt. Haha.
Dumme Bemerkung von mir? Stimmt. Beinahe gleich dumm wie die Frage ob ich Eier habe, ob das Auto schwimmen kann usw.

Übrigens, das Auto braucht keinen Wohnwagen ziehen zu können, den haben wir nicht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

ah, ein netter Deutscher...

Und so politisch korrekt.

Zitat:

@JGibbs schrieb am 26. Mai 2015 um 18:00:21 Uhr:



ah, ein netter Deutscher...

Und so politisch korrekt.

Ich wohne zwar hier, arbeite hier und zahle auch hier Steuern (und das alles auch gern, weil es ein schönes Land ist und es hier viele nette Leute gibt), bin aber trotzdem kein Deutscher.

Außerdem interessiere ich mich nicht für Politik 😉

Hi,

ich finde, dass eine E-Klasse hier gut passen würde.
Hier eine mit bärenstarkem V8. Super komfortabel, extrem geräumig (zumindest als 5 Sitzer) und wenig anfällig. Lediglich Rost ist ein Thema. Da der Wagen aber so wie du schreibst nicht viel Salz sehen wird sollte das kein Problem sein.
http://suchen.mobile.de/.../208603927.html?...

Alternativ die neuere Version mit starkem V6: http://suchen.mobile.de/.../208322960.html?...

Grüße

Großer Motor, aber bezahlbarer Unterhalt - da passt wohl am besten was amerikanisches wie zb. der Chrysler 300C Hemi, den gabs auch mit Allrad, oder der verwandte Dodge Charger.
Besonders zuverlässig sind Lexus GS und LS.

Ähnliche Themen

Deine Ansprüche nach einem starken aber günstigen Luxiswagen haben s schon in sich. Würde da evtl. in Richtung der Amis schauen. Die bekommt mal rel. günstig mit guter Ausstattung. Verarbeitung ist Geschmackssache. Unterhalt musst du dich erkundigen. Hier mal was im Budget mit AWD: Cadi SXR

Generell kann mal auch was älteres der Klasse von Buick Park Avenu schießen. Die Teile sind recht robust und zum Cruisen gut geeignet.

mal einen dicken VW ins Rennen werfen: Touareg und Phaeton als V8
z.B. http://suchen.mobile.de/.../209973384.html
http://suchen.mobile.de/.../208625540.html

Zitat:

@Otorva schrieb am 26. Mai 2015 um 21:34:35 Uhr:


Hier mal was im Budget mit AWD: Cadi SXR

Ich mag amerikanische Autos, aber vom SRX würde ich die Finger lassen. Die 3.6l V6 haben Probleme mit gelängten Steuerketten. Generell hat der SRX Probleme mit dem Differenzial und dem Verteilergetriebe (2.500€ bzw. 2.000€). Kannst Du alles nebenan im US-Car-Forum nachlesen, z.B. hier von jemandem zusammengefasst, der selbst einen SRX fährt und von dem Auto auch wirklich Ahnung hat:

http://www.motor-talk.de/.../cadillac-srx-4-6-fragen-t4824949.html?...

Ich würde den ebenfalls schon erwähnten Buick Park Avenue vorziehen, wenn es etwas älteres sein darf. Oder einen der letzten Chevrolet Caprice oder Buick Roadmaster. Etwas schwerer zu finden, aber auch zuverlässig wäre ein Ford Crown Victoria bzw. das Schwestermodell Mercury Grand Marquis. Oder einen der letzten Cadillac Fleetwood mit dem Chevrolet LT1-Motor - noch schwerer zu finden als der Crown Vic und mit einer Länge von 5,72m definitiv nix für die Stadt. 😉

cu ulf

Zitat:

@NL-Seitenwagen schrieb am 26. Mai 2015 um 12:31:00 Uhr:


Hallo leute,

Bin jetzt 60 plus, und die kleinere und mittel große Körperbeschwerden haufen sich.
Auf meinem Seitenwagengespann kann ich nur noch mit einem Hocker klettern und im cabrio habe ich es zu kalt und wenn die Sonne scheint verbrenn ich mir die Glatze. Also ich bin ans umdencken. Dafür bitte ich euch um Hilfe, im Form von (guten) Rat.

Also, ich habe ein Gespann und ein Peugeot cabrio. Die dürfen beide weg. Wir haben weiter das 1 jahr alte Toyota Yaris Hybride mit 10.000 km meiner Frau. Das geht nicht weg. Das ist unser "Verstands" Transport Mittel. Wir brauchen ab und zu ein zweit Auto (oder Transport) oder auch als Hobby - Auto, das gerne viel Spaß und vergnügen FÜR MICH bringt. Das waren also vorher mein Harley Gespann (1200 Sportster mit 56 ps) und Peugeot 207 (120 ps) Cabrio. Im Winter bin ich nicht in der EU und in den Sommermonate fahre ich dann so 4-5 k mit diesen beiden "FUN" Fahrzeuge. (und natürlich auch mehrere km´s im Toyota).

Das Gespann fahren ist kaum noch möglich, körperlich. Das cabrio verliert 2500 euro jährlich in wert und das für nur 4000 km. Cabrio ist mit schaltung und wir wollen nur noch schaltfrei fahren. Ein und aussteigen ist beschwerlich, habe auch noch einen dicken bauch der muss ja auch noch reingekwetscht werden. Habe Knie, Hüfte und Rücken Beschwerden!

Mein Rat an dich:

Tu mal was gegen dein Übergewicht, nicht mehr so viele Fritten essen und die leckeren Frikandeln auch mal ruhig weglassen, stattdessen mehr Gemüse, weniger Fleisch essen, Fahrrad kaufen und damit täglich fahren, eine Dauerkarte fürs Fitnessstudio kaufen und dort regelmäßig hingehen, unter Anleitung trainieren, dann wird der Bauch kleiner, das Wohlbefinden größer und im Gefolge der Gewichtsabnahme werden auch die Rücken- und Hüftbeschwerden weniger, viel weniger, denn diese sind meistens hervorgerufen durch andauernde Überbelastung durch zu hohes Gewicht.

Das ist durchaus sehr ernst gemeint, denn die eigene Gesundheit sollte stets Vorrang haben, dann kannst du nämlich dein geliebtes Gespann und dein Cabrio behalten und mit Genuß weiterhin fahren.

Alles andere ist dummes Zeug,den einzigen Kompromiss, den man im zunehmenden Alter machen sollte, weil die allgemeine Beweglichkeit doch trotz des Sports weniger wird, wäre die Anschaffung eines Autos mit höherer Sitzposition, da kann man dann bequemer Aus- und Einsteigen. Da muss man aber nicht unbedingt zum SUV greifen, der Yaris z. B. verfügt schon über eine relativ hohe Sitzposition.

Als tempolimierter Holländer würde ich immer zum schwächsten Motor greifen, den man bekommen kann, niemals einen V 8 oder gar mehr, das ist dummes Zeug hoch drei zum Quadrat! Was willst du in Holland damit? Geld verschwenden?

Grüße
Udo

Also die V8- und V12-Boliden, die kosten nur Kohle.

Meine Tipps hätten alle Reihensechszylinder-Benziner - also ein halber V12- aber an der richtigen Stelle durchgeschnitten. Nämlich längs. Nicht quer! 🙂

Und den R6-Otto dann an einer 5 oder 6-Gang- Automatik. Der Reihensechser hat schon kaum noch Vibrationen (guter Massenausgleich), als Otto schön laufruhig. Eine 5- oder 6-Gang Automatik hält den Motor so, dass er nicht hoch drehen muss. Im Prinzip reichen aber auch 4 Gänge (Volvo S80 mit 2.9).

Und dann die hier:

Lexus GS 300 (2001 bis 2005) mit 5-Gang-Automatik (so eine Art BMW 530i) - mit Heckantrieb
https://de.wikipedia.org/wiki/Lexus_GS

Volvo S80 mit den Reihensechszylindern
https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_S80

Aber eher nicht die Turbomotoren T6, sondern Sauger: 2.9 aber nur mit 4-Gang-Automatik oder 3.2 mit der 6-Gang-Automatik, immer Frontantrieb, Motor ist längs drin:
Denn da muss es echt nicht der V8 sein, damit der ordentlich fährt.

http://suchen.mobile.de/.../volvo-s80.html?...

Chevrolet Epica 2.5
https://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Epica

Jung, billig, meist wenig km auf Benzin (die Langstreckler haben LPG genommen), trotzdem komfortabel mit laufruhigem Reihensechser-Otto quer und 5- oder 6-Gang-Automatik, auch Frontantrieb, Motor quer. Aber halt kein Prestige an der Eisdiele, wo man sonst gern mit der S-Klasse vorfährt.

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Auf die üblichen Verdächtigen (BMW, Audi, Mercedes - und dann obere Mittelklasse oder Oberklasse.) kommt ja sonst jeder. Ich glaube, dafür hätte es keine Kaufberatung gebraucht.

Alle genannten hätten den Vorteil, dass sie gerade nicht so alt sind und daher vielleicht noch mit überschaubaren Kosten für Reparaturen auskommen. Ist letztlich aber fahrzeugindividuell. Und sie waren damals (außer Lexus) doch etwas günstiger als die Audi, BMW, Mercedes-Teile.

Allradantrieb würde ich mir in Holland - wo er dann noch nur im Sommer ist - komplett schenken, wenn das Geld eh schon knapp ist. Hier in dem Fall bringt es doch nur Nachteile: mehr Gewicht, höherer Verbrauch, höhere Komplexität und Kosten.

Wo er schauen sollte: ob es mit seinen Gebrechen mit dem Einstieg in die Limousinen noch gut klappt. Sonst eher was in Richtung Kompakt-Van mal probieren.

Und zum Thema Sport, um die Wampe wegzukriegen: er kann ja damit zum Golf oder zum Angeln fahren. Da macht man sich nicht tot. 🙂

Mein anderer Tipp für wirklich still (aber nicht bei 150 km/h, sondern eher bei 0 bis 100 km/h):
Renault Fluence (Limousinenform) mit Batterieleasing oder Nissan Leaf
Also wenn das von der Reichweite zum Fahrprofil passt. Da gibt's inzwischen auch die ersten ab 10.000 EUR. Und Holland ist klein und - wie man hört - ladesäulentechnisch schon recht gut erschlossen.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Mai 2015 um 10:11:34 Uhr:


Als tempolimierter Holländer würde ich immer zum schwächsten Motor greifen, den man bekommen kann, niemals einen V 8 oder gar mehr, das ist dummes Zeug hoch drei zum Quadrat! Was willst du in Holland damit? Geld verschwenden?

Vielleicht genau das, was er auch in Deutschland damit will? Spaß haben? Nur so 'ne Idee...

Spaß kann man übrigens nicht nur haben, indem man mit v/max über deutsche Autobahnen rast, sondern eben auch daran, ein wohlklingendes, komfortables Fahrzeug am Ende der Ortschaft souverän mit geringen Drehzahlen und trotzdem sehr zügig von 50km/h auf 90km/h zu beschleunigen - statt das gleiche unter dem gequälten (und quälenden) Gedröhne und Gekreische eines drehmomentarmen Saugmotörchens erledigen zu müssen.

Einen vernünftigen, lahmen, blutleeren Yaris hat er übrigens schon...

Zitat:

@Zarrooo schrieb am 27. Mai 2015 um 11:23:36 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Mai 2015 um 10:11:34 Uhr:


Als tempolimierter Holländer würde ich immer zum schwächsten Motor greifen, den man bekommen kann, niemals einen V 8 oder gar mehr, das ist dummes Zeug hoch drei zum Quadrat! Was willst du in Holland damit? Geld verschwenden?
Vielleicht genau das, was er auch in Deutschland damit will? Spaß haben? Nur so 'ne Idee...

Spaß kann man übrigens nicht nur haben, indem man mit v/max über deutsche Autobahnen rast, sondern eben auch daran, ein wohlklingendes, komfortables Fahrzeug am Ende der Ortschaft souverän mit geringen Drehzahlen und trotzdem sehr zügig von 50km/h auf 90km/h zu beschleunigen - statt das gleiche unter dem gequälten (und quälenden) Gedröhne und Gekreische eines drehmomentarmen Saugmotörchens erledigen zu müssen.

Einen vernünftigen, lahmen, blutleeren Yaris hat er übrigens schon...

Na ja, wer DAS braucht (schnell beschleunigen, um sodann umso eher wieder im Stau zu stehen oder wegen Tempolimits abbremsen zu müssen) der kauft sich eben so was und fertig. Der muss doch hier nicht fragen?

Übrigens scheinst du nicht sehr viel Ahnung von Autos zu haben, wenn du einen Yaris-Hybriden als "blutleer" und "lahm" bezeichnest, der Yaris ist nämlich alles andere als das, der geht gut ab, wenn man draufdrückt, der verfügt immerhin als Kleinwagen über 99 PS.

Im übrigen möchte ich mal wissen, was an einem BMW Siebener mit der Sechszylinder-Benziner-Einstiegsmotorisierung jetzt so "langsam" sein sollte ............

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Mai 2015 um 11:39:55 Uhr:


Na ja, wer DAS braucht (schnell beschleunigen, um sodann umso eher wieder im Stau zu stehen oder wegen Tempolimits abbremsen zu müssen) der kauft sich eben so was und fertig. Der muss doch hier nicht fragen?

Warum sollte er hier nicht nach Rat für ein passendes Fahrzeug fragen? Das Forum heißt schließlich "Allgemeine Kaufberatung" und nicht "Kaufberatung Minimalmotorisierung".

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Mai 2015 um 11:39:55 Uhr:


Übrigens scheinst du nicht sehr viel Ahnung von Autos zu haben, wenn du einen Yaris-Hybriden als "blutleer" und "lahm" bezeichnest, der Yaris ist nämlich alles andere als das, der geht gut ab, wenn man draufdrückt, der verfügt immerhin als Kleinwagen über 99 PS.

Und außerdem verfügt er über 1.160kg Leergewicht und eine stufenlose Automatik, die den Benzinmotor gequält aufheulen lässt, sobald man etwas mehr Gas gibt. Nur kurz zur Erinnerung, der TE suchte für sich etwas mit "Kraft bei niedriger Drehzahl" und hat bereits einen Yaris Hybrid.

Zitat:

Im übrigen möchte ich mal wissen, was an einem BMW Siebener mit der Sechszylinder-Benziner-Einstiegsmotorisierung jetzt so "langsam" sein sollte ............

Ich vermute mal das gleiche, was auch an einem Mercedes SL R129 mit der Sechszylinder-Benziner-Einstiegsmotorisierung langsam ist: Relativ viel Masse trifft auf einen Motor mit relativ wenig Drehmoment und daraus resultiert ein wenig souveränes Fahrerlebnis.

Zitat:

@JGibbs schrieb am 26. Mai 2015 um 13:48:34 Uhr:


Haben Holländer Eier?

Es stellt sich außerdem die Frage, ob das neue Gefährt schwimmfähig sein soll?

Made my day haha

Na, jetzt habe ich so viele Tips das ich die erste Woche wohl "süß" bin (= so beschäftigt das man nix von mir sieht oder hört heist das.)
Bei den Tips sind verscchiedene auto´s wo ich nie im Leben auf gekommen wäre um die in Bezug zu nehmen. Und manche wovon ich noch nie gehört habe.
Ich werde mir mal eine Liste machen und dann in Autoscout 24, Autotrader und marktplaats kucken was das ist, was die kosten, und testberichten lesen und Recensies (Fahrerreport) von Leute die so einen fahren oder gefahren haben. Und ich werdein jedem fall die Finger lassen von 8 (und mehr) Zylinder.

Und man sieht auch hier wieder, es gibt immer kindliche Typen, aber die meisten sind ganz nett. So ist das nun einmal, auch bei uns, in den Niedrige Länder haha!

M fr Gr und schönen Dank !!

Ich wünsche dir viel Glück für die Autosuche. Das Kind im Manne sollte man sich doch behalten.

LG ein deutscher mit dicken Eiern haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen