Bilstein Cup oder Vogtland Fahrwerk?
Will mir ein neues Fahrwerk zulegen für meinen kleinen. (Sch*** FK weg)
jetzt meine frage welches Fahrwerk is besser bzw. was sind die vor- und nachteile der fahrwerke?
das bilstein gibts in 60mm/40mm (wobei das ziehmlich tief is noch mit nem c20ne)
und das Vogtland in 40mm/25mm o. das 35mm-40mm Fahrwerk (is das 35mm-40mm vergleichbar mit nem normalen 40mm/40mm Fahrwerk?)
Wie is das fahrverhalten der Fahrwerke in schnellen kurven und im grenzbereich?
Also bin mit meinem FK billig gewinde voll unzufrieden in kurven usw.
vielleicht hat jemand ja ein bild mit der vogtland bzw. bilsteil tieferlegung.
mfg MC
80 Antworten
Hier is mal n Bild mit dem 50/30 direkt von der KAW HP: http://fahrwerke.de/bilderkatalog.php?auto=119
@AÖ
Das mit dem Preis ging nicht an dich sondern an MissCorsa wegen ihrer 650€ für das Plus Kit
das hört sich ja schon anders an
jez muss ich nur noch günstige gute dämpfer finden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Warum nimmste denn nicht die. die dabei sind? 😕
Zustimm - ein gutes komplettes Fahrwerk ist halt bestens aufeinander abgestimmt, was Federn und Dämpfer betrifft.
Deswegen werfe ich auch mal das H&R Cup Kit 60/40 für ca. 420 Ebay-Euro in den Raum.
So hab mir jetzt das Vogtland 35mm/35mm Fahrwerk bestellt hoff das es schnell da is.
denk mal das es eh bissel tiefer kommt durch den 2l und der schweren ausstattung.
mfg MC
Zitat:
Original geschrieben von DN-GSI
Zustimm - ein gutes komplettes Fahrwerk ist halt bestens aufeinander abgestimmt, was Federn und Dämpfer betrifft.Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Warum nimmste denn nicht die. die dabei sind? 😕
Deswegen werfe ich auch mal das H&R Cup Kit 60/40 für ca. 420 Ebay-Euro in den Raum.
ich glaub dann wohl eher das 50/30 von kaw....ich hab gehört, dass H&R eher nen hartes Fahrwerk ist
hi!
Blitzcrieg hast denn schon mal das ganze vogtlandbefestigungszeugs ausgebaut und komplett gegen opelteile getauscht?haste innen wie außen im radhaus gummipuffer sitzen?
Zum Komfor ich selber fahr ja HuR federn seit jahren,erst mit seriendämpfern dann mit koni geld und ich kann dir sagen zu den 30mm vogtlandfedern sind die HuR doch was härter.also wie gesagt in sachen komfor würd ich da bei vogtlandfedern bleiben.
und wenn es mal nicht wie meist um die optik sondern ums fahrverhalten,performance etc geht dann muss die kiste eh gleichmässig runter...
@ vauxhall
Ist mittlerweile ein bissl her, aber ich denke schon. Wir haben damals soweit ich weiss wieder alles durch neue Opelteile ausgetauscht, ich weiss es aber nciht mehr genau. Jedenfalls konnte man per Hand dran zerren wie man wollte, man hat kein Klackern gehört und nix, und fest schien auch alles...
Kann sowas vielleicht auch an ner alten Federaufnahme liegen ? Da oben im Radhaus sitzt doch auch eine Art Gummipuffer oder ? Evtl kommts garnicht vom Dämpfer, sondern von der Aufnahme der Federn... ka...
Ja wie gesagt, bei Vaddas Bimmer sind die Vogtland auch gut komfortabel. Aber beim Corsa schon ziemlich hart wie ich finde...
Haste denn ne Idee was wir mal für Dämpfer testen könnten, wenn die B4 Bilstein mal durch sind, oder auch schon vorzeitig ?
Ich denk mal die "gelten" schon als recht komfortabel ?! Geben ja von sich aus auch nur "5-10%" mehr Straffheit an.
Wie gesagt, die Karosse hoppelt nicht oder so, und selbst wenn ich heize wie Irre verhält sich das Fahrwerk noch gut...
Aber Schlaglöcher und kurze Stöße kommen gnadenlos und ungefiltert durch. ist nich so das es Rückenschmerzen geben würde, aber es poltert halt laut, und es schlägt ganzschön durch von der Wucht her, hab ich den Eindruck. Ich hab jedes mal ei nschlechtes Gewissen gegenüber der Karosse, wenn ichs Poltern höre und ich mal wieder ei nSchlagloch übersehen habe.
Also etwas komfortabler fänd ich schön. Wie gesagt, evtl sind die Bilstein B4 eifnach zu arg eingedrückt in dem Zustand, oder haben zuviel Druckstufe für meinen Geschmack oder so... Ich glaub ich wäre schon zufrieden wen die kurzen Stöße nicht so hart durchkämen. Bei langgezogenen Wellen verhält es sich nämlich gut, und klackert auch nicht bzw nicht hörbar.
Zu der Tieferlegung... 40/25 Vogtland sieht mir schon ziemlich sinnig aus. Nicht wie einige 60/40er, vorne viel tiefer als hinten. Ich hab den Eidnruck dass es mehr oder weniger fast gleichmäßig tief liegt.
Und selbst wenns vorn etwas niedriger ist... bei nem Frontkratzer ist das garnciht sooo kontraproduktiv. Zumindest packt es die Gewichtsbalance noch etwas nach vorn, was bei einer humanen VA Balance ( insofern C20XE, LET und V6er mal außen vor genommen ) das Einlenkverhalte sowie die Traktion verbessern kann.
Klar, bei Lastwechseln kann dann auch eher das Heck kommen... aber wenn das Fahrwerk udn die Reifen gut sind, und der Wagen hinten nicht gänzlich leer ist, geht das eigentlich.
Ein leicht mitlenkendes Heck kann ja durchaus sportlich sein, solang es einen nciht überfordert.
@ blitz:
Mach dir nix draus: Ich hatte aus dieses Klackern hinten rechts und es war/ist auch alles fest, ich glaub QP und der Blaue_Corsar haben das auch. Bei mir ist es aber seit ca. einem Jahr verschwunden. Hab nur mal die Opel-Staubkappe richtig drauf geprügelt - die passt ja soooo gut - und ich glaub, seitdem ist es weg, oder wenigstens höre ich es nicht mehr.
@Blitz
Fahr doch einfach mal Räder mit mehr Gummi, dann haste wahrscheinlich schon den Tack Komfort den du suchst. Bapp dir mal die Winterpneus drauf und dreh mal ne runde.
also wollte fragen was ihr von dem halten (siehe link) weil über bilstein noch nichts gesagt wurde!!
http://cgi.ebay.at/...egoryZ44156QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
bitte um Info
danke