Bilstein Cup oder Vogtland Fahrwerk?
Will mir ein neues Fahrwerk zulegen für meinen kleinen. (Sch*** FK weg)
jetzt meine frage welches Fahrwerk is besser bzw. was sind die vor- und nachteile der fahrwerke?
das bilstein gibts in 60mm/40mm (wobei das ziehmlich tief is noch mit nem c20ne)
und das Vogtland in 40mm/25mm o. das 35mm-40mm Fahrwerk (is das 35mm-40mm vergleichbar mit nem normalen 40mm/40mm Fahrwerk?)
Wie is das fahrverhalten der Fahrwerke in schnellen kurven und im grenzbereich?
Also bin mit meinem FK billig gewinde voll unzufrieden in kurven usw.
vielleicht hat jemand ja ein bild mit der vogtland bzw. bilsteil tieferlegung.
mfg MC
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DN-GSI
Sind halt H&R-Federn mit Bilstein-Dämpfern.
H&R = gut
Bilstein = gut
und preislich ok oder gibts bessere??
is ned besser bei federn und dämpfer die gleiche marke zu nehmen??
Preislich ist das schon OK.
Bilstein hat halt keine eigenen Federn, also bedienen die sich unter anderem bei H&R.
Genauso wie Vogtland keine eigenen Dämpfer herstellt - deswegen nehmen die unter anderem Bilstein.
Zitat:
Original geschrieben von DN-GSI
Preislich ist das schon OK.
Bilstein hat halt keine eigenen Federn, also bedienen die sich unter anderem bei H&R.
Genauso wie Vogtland keine eigenen Dämpfer herstellt - deswegen nehmen die unter anderem Bilstein.
Bilstein - H&R
Vogtlang - Bilstein
Was ist nun besser oder sind die gleich gut??
will mir natürlich noch ein bodykit zulegen und möcht halt nicht dass er dann am boden schleift!😁
hi!
Blitzcrieg wenn du mal ein anderes fahrwerk probieren möchtest,brauchst nur mal vorbei kommen und wir fahrn ne runde dann weißte wie sich HuR koni im corsa fährt oder tigra kannste es mit HuR Rennfedern und konigeld testen..
Ähnliche Themen
@ fate
Die Winterreifen in 185/60R14 bringen zwar ein bissl Abhilfe, aber es lackert nach wie vor. Zwar nicht so krass wie mit den Niederquerschnitt, aber vorhanden ists ebenso. Genauso wie die kurzen Stöße...
@vauxhall
Meinste denn das wäre gut um mir ein Bild zu machen ? Ich mein, dein Auto wiegt gute 100 kilo weniger als unseres, und fährt auch hart abrollenden Sportreifen, und überhaupt... Aber danke fürs Angebot, ist so oder so verlockend, ich lass es mir durch den Kopf gehen 😉
Und was sagste zu dem Tigra mit H&R Federn ? Dürfte doch recht harmonisch und noch komfortabel sein oder ?
Bist du Vogtland Variante1 mal selbst gefahren ?
hi!
der tigra mit den HuR rennfedern ist ne ecke härter wie der corsa..obwohl der tigra ballonreifen hat und koni gelb auf null stehen..ja angebot steht wie gesagt..allerdings geht der corsa samstag in winterschlaf.als vergleich zu eurem wage stimmt schon taugt der nicht,aber dann weißt wenigstens wie so ein corsa auch um die ecken fahrn kann..
Ja bin beim Freund selber vogtland erst mit seriendämpfer später mit vogtlanddämpfern gefahrn.also das im gegensatz zum tigra echt komfortabel und ein ticken weicher wie der corsa.
hm komisch, ich glaub nichts dass ich diesbezüglich ne Memme bin oder so 😁
Ich glaub auch wie gesagt unsere Straßen hier sind einfach zum Teil zu schlecht, in anderen Städten stör ich mich wenig daran.
Aber ok, "Rennsportfedern" im Tigra sind ja wohl auch nich mit den normalen von denen zu vergleichen denke ich...
Mal sehn...
Evtl haben die auch bloss gewisse Fertigugnstolleranzen, oder fingen mal an die Teile noch etwas straffer zu machen, und ich hab eines der strafferen erwischt. Ka...
nein... bisher nur Irmscher Serien Sportfahrwerk 20/20, komplett schwammiges Serienfahrwerk, und beim TNT1000 mit seinem Jamex Fahrwerk... das ich fast komfortabelr fand als meins.
Der Wagen bei ihm "hoppelt" zwar insgesamt mehr, bzw die Karosserie geht mehr die Bodenwellen Bewegungen mit, dafür werden kurze Stöße aber nach meinem Empfinden besser gefiltert, und es rumpelt nix.
Das war so mein Eindruck nach 'ner recht kurzen Mitfahrt...
Ansonsten bin ich noch in keinem Corsa mit Sportfahrwerk mitgefahren... sofern ich jetzt keinen vergessen habe.
hi!
und genau das bräuchtest du mal damit du mal vergleiche von anderen fahrwerken im corsa hast..ich bin nun schon weitec,koni,HuR,apex,supersport,FK,Vogtland usw in den kisten gefahrn dann hast nen schönen vergleich..
Komfort...?!? Bin schon einige Autos gefahren mit unterschiedlichen Fahrwerken. Aber in einen Corsa B kann man nicht von Komfort reden, ob Serie oder mit einen andren Fahrwerk....
Das lässt einfach der Radstand dieses "Kleinwagens!" nicht zu. Wenn andere Autos zum vergleich genommen werden, vergleicht man Äpfel mit Birnen. Der Corsa ist ein Kurvenflitzer und wird das auch bleiben egal was man an Fahrwerk ändert. Wer Komfort haben will soll sich ne Limo anschaffen. Nur so am Rande.
Ich selber fahre momentan den 1.4 16v mit H&R Federn 40/30 mit Bilstein B4 Stosi. Ist soweit Ok. Und deckt sich den Beiträgen der andren. Zum vergleich hab ich den Corsa meines Brunders oft gefahren, dieser soweit Serie ist vom Fahrwerk. Und muss sagen- das die negativen Eigenschaften eines Kleinwagens nicht weggezaubert werden durch ein anders Fahrwerk.
Die Kombination H&R und Bilstein ist auf der Autobahn bei Höchstgeschwindigkeit nicht zu empfehlen. Machen sich einfach nicht gut bei kurzen Bodenwellen, wo die Reifen keine Haftung mehr haben und man das Gefühl hat einen fliegen Teppich zu führen. 🙁
Würde beim nächsten kauf dann eher zu Votland greifen, wo die Federn einen andren Charakter haben gegenüber den H&R. Ansonsten sollte man das ganze Geld sich sparen und lieber ne weile mit Serien Konihawaii fahren und sich ein Gewindefahrwerk kaufen. Womit ich die Besten erfahrungen gemacht habe.
Das Auto mit Stossdäpfer und Federn tiefer zu legen macht einfach keinen Sinn. Den wer billig kauft, kauft ein zweites mal.
cu on the road
Zitat:
Original geschrieben von GentlemansClub
Die Kombination H&R und Bilstein ist auf der Autobahn bei Höchstgeschwindigkeit nicht zu empfehlen. Machen sich einfach nicht gut bei kurzen Bodenwellen, wo die Reifen keine Haftung mehr haben und man das Gefühl hat einen fliegen Teppich zu führen. 🙁
also das liegt scheinbar wirklich an deiner kombination, bevor ich auf ein 55/40 fahrwerk von kw umgestiegen bin, fuhr ich ungern autobahn, da es sich einfach unsicher anfühlte mit dem serien-fahrwerk. nach dem umbau liegt er einfach satter auf der straße und bei bodenwellen merkt man wie das auto arbeitet und nich abhebt.
so mein eindruck
Das ein reines Komplettfahrwerk keinen Sinn für die Fahrdynamik hat, bezweifle ich mal recht stark.
Gegenüber einem schwammigen Serie B Corsa, kann man allein durch ein etwas strafferes Fahrwerk schon ein enorm verbessertes Fahrverhalten erlangen.
Ich kenne den Vergleich Komplett Serie, mit dünneren Stabies und 145er Bereifung ( in nem 1.0er, einst mal Ersatzauto ener Werkstatt )... und dazu unseren 1,4 16v Sprot Edition, mit dickerne Stabies, einst 185/60R14, und 20mm Irmscher Fahrwerk...
Das war schon ne GANZ andere Liga, sowohl von der Rückmeldung die man bekommt, als auch von der reinen Straßenlage in Kurven usw.
Und du hast natürlich recht mit de Aspekt "Kleinwagen". Der Radstand macht natürlich ne ganze Menge aus. Aber deswegen zu sagen "Fahrwerk kann man eh vergessen, ist unmal brockhart" halte ich für ne schlechte Entschuldigugn für ein unausgereiftes Fahrwerk.
Straffheit und ein gutes Fahrverhalten sowie gute Optik, muss nichts zwangsläufig einhergehen mit einem sehr großen Verlust an Fahrkomfort.
Versteh mich nciht falsch, bin in der Hinsicht auch keine Weichflöte... ich frage hier nur mal in die Runde ob es nicht vielelicht ne Mischugn an Komponenten gibt, die kurze Stße etwa besser filtert, und die eben nicht lautstark rumpelt bei Bodenwellen.
In einer anderen Stadt mit guten Straßen usw, würde ich diese "Schwäche" des Fahrwerks auch sicherlich viel eher hinnehmen... aber hier gehts mir halt mittlerweiel ab und an mal aufn Keks.
Und da es nunmal krasse Unterschiede gibt, auch bei normalen Sportfahrwerken, find ich es schon berechtigt nach einem bissl mehr Schlaglochkomfort zu fragen.
Immerhin gibts so Sachen wie Druck- und Zugstufe, bestimmte Federkennlinien, bestimmte xy... Ich bin überzeugt es gibt bezahlbare Komponenten die mich ein bissl mehr zufriedenstellen würden 🙂
Ich hab nur zu wenig Erfahrung auf dem Gebiet, und weiss auch nicht welche Produkte für meinen Anspruch gut wären. Fahrwerke sind nunmal eine Wissenschaft für sich...
gut, mit den stabis kann ich beim corsa B net mitreden, is beim A ne ganz andere liga (vorn gehörense raus!!!)
aber das sport FW, was ABGESTIMMT ist, dämpfer und feder(!!!) hat ein wesentlich strafferes fahrverhalten, angefangen bei weniger karosserieneigung (wankung, stabi auch sehr hilfreich bei) bis zum weniger soften ein und ausfedern.....
ein sport(!!!) FW ist IMMER ein gewinn!!! solange es eine marke darstellt, die mit selbigem (sport) auch was am hut hat! FK, supermord, JOM und kasperklausi vonne ecke sin MÜLL!
ein RICHTIGES sport FW geht net tiefer als maximal 40-50mm, gekürzte dämpfer, abgestimmte federn etc, die kennlinie speziell aufs FZ-gewicht abgestimmt und so weiter.
sowas kostet.
im corsa A um 450€ fürs einfache, 50mm tiefer. 4cm restferdeweg... und ein fahrverhalten, da träumt der führer von! 😁
im übrigen kann ich vergleiche ziehen:
corsa, kurzer radstand: sehr wendig ums eck, aber sehr instabil ab 200kmh!
omega: langer radstand, recht träge ums eck, aber auffe bahn unschlagbar, wahnsinns geradeauslauf un die kasseler berge gehn auch ma mit 230 zu bewältigen wenn mans eilig hat.... 😁
also, ma bitte keine schlussfolgerungen ziehen wie: hart is geil, oder geil is hart oder billig is der hammer.
fahrt ma QUALITÄT.... 😁
hi!
das man einen corsa nicht mit einem 5er BMW etc vergleichen kann sollte jawohl klar sein oder?dafür sind wir hier im corsaforum..und bei den fahrwerken für den corsa gibts halt straffe,harte und komfortable wo liegt das problem?
negative fahreigenschaften haben nix mit kleinwagen etc zu tun..bekannten fahrn in der Gruppe A einen audi 50,also kleinwagen und die fahrn den bmw,opel kadetts um die ohren,also so schlecht fährt ein kleinwagen nicht wenn man das richtige fahrwerk etc verbaut..
"Die Kombination H&R und Bilstein ist auf der Autobahn bei Höchstgeschwindigkeit nicht zu empfehlen. Machen sich einfach nicht gut bei kurzen Bodenwellen, wo die Reifen keine Haftung mehr haben und man das Gefühl hat einen fliegen Teppich zu führen. 🙁"
also bei HuR und koni gelb gibts keine probs..habt ihr eure bilsteindämpfer bis zum anschlag zugedreht?das beim ausfedern das gefühl besteht keine haftung zu haben ist aber ne dämpfer sache und hat nix mit federn zu tun..die dämpfer holen dann bei euch den wagen nicht schnell genug zurück,übertrieben gesehen..sprich die federn federn voll aus aber der dämpfer ist zu langsam oder hat zu wenig kraft die feder schnell genug zurück zuholen.von daher andere dämpfer einstellung versuchen,wenn dämpfer einstellbar ist.
übriegens wird HuR,bilstein,koni etc sehr viel im slalom eingesetzt..
"Das Auto mit Stossdäpfer und Federn tiefer zu legen macht einfach keinen Sinn. Den wer billig kauft, kauft ein zweites mal."
klar macht das sinn wenn man was gutes verbaut..es muss kein gewinde sein,mit einem nicht gewindefahrwerk bist genauso gut bedient nur kannst die höhe nicht verändern..