- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Bilstein b4 vs b6
Bilstein b4 vs b6
Hallo Zusammen,
ich fahre einen CLK 320 Coupe Elegance Bj. 2002 mit dem Kilometerstand 176.000 km mit den ersten Stoßdämpfer und Federn.
Wie groß sind die Unterschiede von Bilstein b4 bzw. b6 zu meinen aktuellen Stoßdämpfer? Hart , härter, seriennah?
Wären die Bilstein b6 Stoßdämpfer schädlich für mein Auto im Betracht der Alter meines Fahrzeugs?
Bedanke mich für die Unterstützung.
Gruß
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die B4 Dämpfer sind seriennah, die B6 Dämpfer sind straffer. Die Entscheidung liegt bei dir.
Hallo,
wenn Du eh ans Fahrwerk musst, denkst nicht noch an ne dezente Tieferlegung? Die Federn dürften bei der KM Leistung auch nicht mehr die besten sein. Außerdem finde ich persönlich den CLK im Serientrim ja bissel hochbeinig
In dem Fall würde sich das Bilstein B12 Fahrwerk anbieten.
Das B12 hat bei meinem 320CDI bei 140TKM Einzug gehalten.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Das Auto wird ein ganz anderes dadurch, gerade wenn gerne schnelle Kurven gefahren werden!
Bei 170TKM wird auch bei deinem alles gleich weit hin sein.
Meiner Meinung nach nur gesamtes Fahrwerk (Dämpfer + Federn) tauschen und sich des CLK noch ein bisschen mehr freuen!!
Bedanke mich für die Rückmeldungen.
An die Federn habe ich nicht gedacht. Ich ging davon aus, dass es vollkommen ausreichend ist, wenn die Stoßdämpfer ausgetauscht werden.
Warum auf einmal Fahrwerk? Ich möchte es nicht tiefer legen.
Sind die B12 Bilstein Stoßdämpfer nicht steinhart?
B4: seriennah
B6: hart
B8: härter
B12: am härtesten?
B4 serienah
B6 härter(sportlich aber nicht zu hart laut Bilstein)
B8 genauso wie B6 nur gekürzt(für Tieferlegung wenn die Federvorspannung nicht reicht)
B12 ist ein Komplett Fahrwerk(B8+30mm Eibach Federn)
B14 ist ein Gewindefahrwerk
B16 ist ein Gewindefahrwek mit 9-facher Härteverstellung
Ob einem die B6/8 zu hart sind ist denke ich Geschmacksache...ich bin auch am Überlegen ob ich B4 oder 8 nehme!? (hab KAW Federn drin und die originalen Dämpfer sind fertig)
MfG
Fährst du Rallye Cross mit dem CLK? In den Fall, da du offensichtlich Wert auf Komfort legst, empfehle ich die B4 Dämpfer. Bei dem km Stand sind neue Federn aber eine Überlegung wert, die halten auch nur endlich.
Zitat:
@Conan schrieb am 16. September 2017 um 08:33:57 Uhr:
Ich denke ,dass mein Auto schon sehr tief ist.Oder nicht?
Das normal w209 Hochhaus

Zitat:
@TMD007 schrieb am 16. September 2017 um 12:51:01 Uhr:
Das normal w209 Hochhaus
Alles klar,Danke.
Vor allem wenn Du neue Stoßdämpfer einbaust, drücken die den Wagen nochmals ordentlich in die Höhe. Dann hast wirklich nen SUV
Schau Dich mal bei K.A.W. um. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis und die bieten ein 50/35 Fahrwerk an, gegen den typischen CLK "Hängearsch". Ich z.B. hab das Plus Kit drin und bin super zufrieden. Eine sportlich dezente Tieferlegung und trotzdem noch Komfort ohne übertriebene Härte.
Beim Performance Kit z.B. werden auch Bilstein Dämpfer verbaut:
http://www.fahrwerke.de/.../...formancekit-mercedes-clk-5050-6150.html
Zitat:
@MartaHaarisch schrieb am 17. September 2017 um 00:20:11 Uhr:
Vor allem wenn Du neue Stoßdämpfer einbaust, drücken die den Wagen nochmals ordentlich in die Höhe. Dann hast wirklich nen SUV
Ich hoffe, dass du nicht recht hast, denn dann würde das Auto sehr hochbeinig aussehen. Ich bin kein SUV Fan.
Hallo, ich habe neulich Bilstein B4 Stoßdämpfer vone und hinten eingebaut mit B3 Federn. Ehrlich gesagt, hinten ist es für mich ok, aber vorne würde ich gerne die Hütte etwas senken. Die Fahrweise ist aber gut, wie bei dem originalen Fahrwerk. Nach langer Sucherei finde ich die Antwort auf meine Frage nicht - nämlich: Welche Federn passen auf die Bilstein B4 Dömpfer??? Gibt es überhaupt welche, die den CLK mit diesen Stoßdämpfern vorne tieferlegen??? Habe mir schon unzählige Seiten durchgelesen, werde aber nicht schlau draus. Kann mir jemand eventuell meine Birne aufhellen?
Bei meinem CLK240 bin ich Eibach Federn mit den B4 Dämpfern gefahren. Dezente Tieferlegung und komfortabel fahrbar.