Bilstein b4 vs b6
Hallo Zusammen,
ich fahre einen CLK 320 Coupe Elegance Bj. 2002 mit dem Kilometerstand 176.000 km mit den ersten Stoßdämpfer und Federn.
Wie groß sind die Unterschiede von Bilstein b4 bzw. b6 zu meinen aktuellen Stoßdämpfer? Hart , härter, seriennah?
Wären die Bilstein b6 Stoßdämpfer schädlich für mein Auto im Betracht der Alter meines Fahrzeugs?
Bedanke mich für die Unterstützung.
Gruß
20 Antworten
Es kommt drauf an, was Du haben willst. Deine alten Dämpfer sind wahrscheinlich schon sehr durch und das Serienfahrwerk im Neuzustand vom CLK ist an sich schon ziemlich hart. Kann also sein, dass selbst die B4 schon spürbar härter sind, als jetzt mit Deinem ausgelutschten Fahrwerk. Wenn Du also etwas Komfort haben willst, würde ich nicht über B4 gehen, das ist schon hart genug. Wenn Du allerdings mit maximal Tempo durch Kurven fahren möchtest, dann nimm die härteren. Schüttelt Dich dann halt nur öfter durch 😉
Das Fahrwerk ist frisch, keine 1000 km. Gutes Fahrverhalten, nur die Optik vorne stört mich.
Hallo Mainhattan,
danke für die Antwort! Nun hast du mir den Impuls gegeben, den ich gebraucht habe.
Passen die Eibach Federn so wie die original Federn ganz normal auf den B4 oder muss auf den Dämpfer anderer Gummi?
hallo
die eibach federn passen so. es muss nichts geändert werden.
gruss tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Romusiek schrieb am 18. August 2020 um 12:23:57 Uhr:
Das Fahrwerk ist frisch, keine 1000 km. Gutes Fahrverhalten, nur die Optik vorne stört mich.
Ach sorry, hatte gar nicht gesehen, dass der TE 2017 den ersten Post geschrieben hatte. In dem Fall würde ich auch zu Eibach raten 🙂
Danke für den Rat!