Bilstein(B4) oder Monroe oder welcher Stoßdämpfer ?
Hallo,
hinten der Stoßdämpfer ist platt, der näßt schon. Merken tue ich noch nicht viel, aber in 4-5 Monaten muß ich sowieso zur Inspektion, aber will es nicht bei Opel machen lassen.
Hatte mir 2 Hersteller ausgesucht.
Einaml von Bilstein die B4 Stoßdämpfer Link
oder von Monroe Link
oder was könnt ihr mir vielleicht noch empfehlen ?
Habe Tieferlegungsfedern drin, weiß nicht ob das wichtig ist.
Fahrwerk ist mir zu teuer zur Zeit.
mfg Marcel
39 Antworten
falls du es nicht weisst , heute ist vatertag und vermutlich sitzen alle im biergarten oder auf einen grillplatz!
da werden hier nicht allzuviele reinschauen.....also gedulde dich bis nächste woche , wenn der kater vorbei ist!😉
weiß ich schon..... habe rein gefeiert...also schon ausgekatert ;-)
ok also noch schönen tag wäre aber super wenn mir einer weiter hilft nicht das ich die frage warum nicht links und rechts gleich ist und die mir sagen geht ja gar nicht..... danke bis dann..... und viel spaß beim auskatern....
weiß keiner was alles bei der achsvermessung einstellbar ist??
Wenn ich mich recht erinnere ist der Sturz nur hinten einstellbar. Spur aber bei beiden. Kannn es dir aber leider nicht genau sagen...
Ähnliche Themen
ja bei der av haben die beim fahrwerk einbau geschlampt muss am sa zur "rekla av" und vorne und hinten hat der unterschiedliche werte also spur v+h sturz nur h danke
Hallo auch,
ich muss jetzt auch mal über den Tausch der Hintern Stoßdämpfer nach denken.
Hat den jemand Erfahrungen welche nun besser sind?
Habe heute ein Angebot für 2 neue (hinten) bekommen, Monroe Reflex Dämpfer(Stck. 110€), incl. Einbau für 350€.
Ist der Preis OK?
CU
Andreas
Hallo,
habe den Sachs Super Tourinmg geholt für 70 Euro pro Stück, bei Kfzteile24.de.
Habe sie aber noch nicht eingebaut.
Servus,
unsere Stoßdämpfer scheinen platt zu sein. Nach ca. 95.000km steht der Wagen etwas schief da. Feder ist keine gebrochen, hab ich schon nachgeschaut. Werde morgen auch mal zum TÜV fahren und nen Stoßdämpfertest machen lassen.
Aber warum ich eigentlich hier schreibe. Ich möchte im Falle eines Wechsels auf andere Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegungsfedern umsteigen. Hier hatte ich mir eine Komination von Bilstein B4 mit Eibach oder H&R Federn rausgesucht.
Jetzt hab ich aber vermehrt von Geräuschen gelesen, die mit den B4 Dämpfern entstehen (Googlesuche "poltern Bilstein B4"😉. Da hier ja einige diese kombi fahren, hätte ich gerne gewußt ob das auch beim Vectra C der Fall ist. Sowas möchte ich nämlich gerne vermeiden.
Alternativ würden dazu die Kayaba Excel-G oder die Sachs SuperTouring in Frage kommen.
Danke für Infos 🙂
Ahoi,
im Vectra (3.2V6) fahre ich Eibach mit Sachs Supertouring. Der Wagen kommt damit ca. 30mm runter. Die Kombination kommt dem Serien-Komfort vom GTS-Fahrwerk Vectra-VFL ziemlich nah. Man darf optisch aber keine wunder erwarten. der Unterschied zum Seriensportfahrwerk ist wirklich nur ca. 1cm tiefer.
Ich empfehle die Domlager ebenfalls zu wechseln. Mein Wagen poltert auch hin und wieder. Das war aber vor und nach dem Dämpfer/Feder-Wechsel und hat zumindest bei mir offenbar eine andere Ursache....
Gruß
Zerbrösel
War heute beim TÜV, die hinteren Dämpfer sind fertig, noch irgendwas um die 40%. Vorne würden sie noch gehen (um die 60%), aber der TÜV-Mensch hat empfohlen, wenn man schon tauscht, dann lohnt es sich einfach komplett zu machen.
Der Vectra wartet ja nun auch schon fast 4 Jahre auf seine Tieferlegung 😎
Wo sind die Leute die die B4 fahren? Habt ein Poltern oder sonstige Geräusche wegen der Dämpfer?