Bilstein(B4) oder Monroe oder welcher Stoßdämpfer ?

Opel Vectra C

Hallo,
hinten der Stoßdämpfer ist platt, der näßt schon. Merken tue ich noch nicht viel, aber in 4-5 Monaten muß ich sowieso zur Inspektion, aber will es nicht bei Opel machen lassen.
Hatte mir 2 Hersteller ausgesucht.
Einaml von Bilstein die B4 Stoßdämpfer Link

oder von Monroe Link

oder was könnt ihr mir vielleicht noch empfehlen ?
Habe Tieferlegungsfedern drin, weiß nicht ob das wichtig ist.
Fahrwerk ist mir zu teuer zur Zeit.

mfg Marcel

39 Antworten

Wenn es finanziell drinnen ist, und der Vecci dir von der Tieferlegung reicht, dann brauchst du kein Gewindefahrwerk für 1000€ oder mehr.

Und dann würde ich in verbindung mit deinen Federn zu den Bilstein B6 greifen. Ich habe die Bilstein B8 mit den KAW Federn in 55 / 40 und das Setting ist echt super, weiß nicht wie ich die Federn so lange nur auf Seriendämpfern fahren konnte, denn erst jetzt merkte ich wie schlecht das war. Da du aber keine tieferen Federn hast als 30mm würde ich dann zu den Bilstein B6 greifen. Ist mMn ein super Kompromiss aus sportlichkeit und komfort.

Nur die hinteren zu wechseln ist Murks, denn deine vorderen werden nicht mehr soviel länger halten.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Wenn es finanziell drinnen ist, und der Vecci dir von der Tieferlegung reicht, dann brauchst du kein Gewindefahrwerk für 1000€ oder mehr.

Und dann würde ich in verbindung mit deinen Federn zu den Bilstein B6 greifen. Ich habe die Bilstein B8 mit den KAW Federn in 55 / 40 und das Setting ist echt super, weiß nicht wie ich die Federn so lange nur auf Seriendämpfern fahren konnte, denn erst jetzt merkte ich wie schlecht das war. Da du aber keine tieferen Federn hast als 30mm würde ich dann zu den Bilstein B6 greifen. Ist mMn ein super Kompromiss aus sportlichkeit und komfort.

Nur die hinteren zu wechseln ist Murks, denn deine vorderen werden nicht mehr soviel länger halten.

Gruß Benny

Meine Bedenken sind nur wenn es zu tief dann ist, was ist dann ?

Weil 55mm ist doch arg oder ?

Was hast bezahlt für Bilstein B8 und KAW Federn ?

Zitat:

Original geschrieben von mwitzig2000


Deswegen sagte ich ja normale Stoßdämpfer so wie sie vorher auch drin waren, also keine härteren.

zu Opel gehen und 2 bestellen 🙂 fertig

Was ist hier mit LINK

Matze

Ähnliche Themen

Du sollst ja nur deine Dämpfer gegen die B6 tauschen und nicht die Federn.

Wenn du deine 30mm Federn weiter nimmst und die B6, dann kommst du auch nicht tiefer.

Mit dem KAW komplett Kit kommst du einiges tiefer als mit deinen jetzigen Federn.
Habe es damals auch überlegt, jedoch sind diese Dämpfer nicht gekürzt und daher habe ich mich für die Bilstein B8 entschieden was genau die richtige Entscheidung war 🙂

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Du sollst ja nur deine Dämpfer gegen die B6 tauschen und nicht die Federn.

Wenn du deine 30mm Federn weiter nimmst und die B6, dann kommst du auch nicht tiefer.

Mit dem KAW komplett Kit kommst du einiges tiefer als mit deinen jetzigen Federn.
Habe es damals auch überlegt, jedoch sind diese Dämpfer nicht gekürzt und daher habe ich mich für die Bilstein B8 entschieden was genau die richtige Entscheidung war 🙂

Gruß Benny

Was ist denn schlimm, daran das sie nicht gekürzt sind, kenne mich damit nicht so aus. Wenn es geht würde ich schon ein wenig tiefer noch gehen.

1: Die Fahrzeughöhe wird NUR von den verbauten Federn beeinflusst (Auftriebskraft neuer Dämpfer lasse ich mal außen vor)

2: Der Stossdämpfer muss je nach Tieferlegungsfeder eingekürzt sein, damit bei voller Ausfederung noch genug Federvorspannung vorhanden ist (Im Extremfall rutscht die Feder sonst bei einer Bodenwelle oder beim Aufbocken während des Radwechsels aus ihrer Position!)

I. d. R. sind bei Tieferlegungen bis ca. 40mm noch nicht zwingend eingekürzte Dämpfer nötig. Ich würde in deinem Fall bei Beibehaltung der derzeitigen Federn Bilstein B6 kaufen (B4 sind schneller überfordert), als Kompromiss reicht auch nur der Tausch der Hinterachsdämpfer aus.

Also wie schon gesagt halbe sachen würde ich nicht machen..... 4 neue dämpfer kosten doch nicht die welt🙄😉...... also meine b4 waren mit dem schweren omega und dessen leistung nicht überfordert.... und der wurde eher dynamisch bewegt😁..... fahrdynamisch sind "zu harte" dämpfer und "zu tief" nicht das optimale.

Hab heute alles verbaut bekommen 4x B4 und h&r federn mit ABE..... super optik top (bilder folgen) fahrverhalten hat mich sehr überrascht nicht zu hart und nicht zu weich einfach GEIL!!😁
für ca 550 euro inkl. einbau, teile, av und reifen montage

nur haben einen deckel von den vorderen dämpfern vergessen und das lenkrad ist minimal schief naja da warte ich bis es sich gesetzt hat und lasse es dann noch mal machen🙄

kurz gesagt sehr empfehlenswert!!

Ich kann mich blueXtreme nur anschließen. Habe ja auch die B8 drin. Allerdings sind meine Federn nur 40/30mm tiefer.
Wenn du nun wchselst dann würde ich nicht wieder die Originalen von Opel nehmen, sondern andere, denn das normale Fahrwerk ist eher bescheiden. Bei den B6 Dämpfern von Bilstein kommst du für alle Dämpfer auf gute 550 €. Dann hast was für die Ewigkeit...

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Ich kann mich blueXtreme nur anschließen. Habe ja auch die B8 drin. Allerdings sind meine Federn nur 40/30mm tiefer.

Das fällt mir grad was ein: Warum gibt Bilstein bei dem B12 eigentlich 40/30 Tieferlegung an?

Ich bin immer davon aus gegangen das es die gängigen 40mm H&R Federn sind, die da mit den B8 verbaut werden.

Da muss ich glatt nochmal genau im Gutachten schauen...

er kommt hinten auch nur 25 mm tiefer, unser GTS ist hinten mit den Bilstein-H&R-Federn nicht sichtbar tiefer geworden. Nur die Vorderachse hat jetzt die Optik, die sich gehört. Die Angabe 40/30 trifft also durchaus zu.

mal zur info für mich bevor ich noch mal da aufschlage wegen eventuell schiefem lenkrad..... beim vectra c limo ist spur & sturz vorne und hinten einstellbar oder??!!

Kann mir keiner sagen was alles einstellbar ist??!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen