Bilstein B16 DampTronic Restfederweg an der Vorderachse unter 25mm (nur 15mm)
Hallo an alle,
bin grade etwas am verzweifeln.
Hab mir vorriges Jahr einen M6 E64 geholt und musste das Fahrwer tauschen.
Habe mich für ein Bilsten B16 DampTronic (gewindefahrwerk) entschieden.
Am Samstag war ich bei meinem Zivilgutachter (in DE TÜV-Prüfer) und er stellte fest, dass an der Vorderachse der REstfederweg von 25mm nicht erreicht wird.
Ich komme nur auf 15mm und das ist in Österreich nicht zulässig.
25mm werden in unserem Richtlinien gefordert, ansonsten ist es ein schwerer Mangel.
Hat wer von euch das selber Fahrwerk in seinem M6 verbaut und kann mir seinen Federweg mal durchgeben?
Habe auch schon mit Bilstein kontakt aufgenommen, die verweisen mich aber auf das Merkblatt VdTÜV-Merktblatt 751.
Diese Merkblatt hat aber nichts für Österreich zu tun.
Bitte um eure Hilfe!!!
27 Antworten
Auf Deinem Foto sieht man, dass Du ja auch den minimalsten Federweg eingestellt hast! Wieso schraubst Du den schwarzen Federanschlagring nicht weiter herunter? Damit bekommst Du doch locker 10 bis 20mm mehr Federweg???
Der Federweg erhöht sich wenn man höher schraubt und nicht runter.
Sprich, er müsste die Federauflage weiter höher schrauben. Sieht aber so als ob das nicht geht.
Ist da sicher das richtige Fahrwerk verbaut? -> Achslast?
Oder fehlt da eine Zusatzfeder?
Zitat:
@Horst696 schrieb am 13. Juli 2022 um 11:25:09 Uhr:
@M-TreiberDer Federweg erhöht sich wenn man höher schraubt und nicht runter.
Sprich, er müsste die Federauflage weiter höher schrauben. Sieht aber so als ob das nicht geht.Ist da sicher das richtige Fahrwerk verbaut? -> Achslast?
Oder fehlt da eine Zusatzfeder?
Sorry, aber das ist doch Blödsinn! Die Feder bekommt mehr Platz, wenn man runterdreht!! Oben ist der Stoßdämpfer doch im Innenkotflügel festgeschraubt!
Es geht um den Federweg. Der Federweg ist nicht durch die Feder, sondern durch den möglichen Weg des Dämpfers begrenzt. Je weiter die Kolbenstange des Dämpfers im Dämpferrohr eingefahren ist, desto weniger Federweg verbleibt.
Die Feder bekommt weder mehr noch weniger Platz, egal wie weit man den Federteller verstellt, da oben auf die Feder das Fahrzeuggewicht lastet. Wenn man den Federteller runterschraubt, dann liegt irgendwann der obere Federteller gestützt vom Anschlagpuffer (oder auch Zusatzdämpfer im BMW-Jargon) auf dem Dichtparket des Dämpfers auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Horst696 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:32:11 Uhr:
Es geht um den Federweg. Der Federweg ist nicht durch die Feder, sondern durch den möglichen Weg des Dämpfers begrenzt. Je weiter die Kolbenstange des Dämpfers im Dämpferrohr eingefahren ist, desto weniger Federweg verbleibt.Die Feder bekommt weder mehr noch weniger Platz, egal wie weit man den Federteller verstellt, da oben auf die Feder das Fahrzeuggewicht lastet. Wenn man den Federteller runterschraubt, dann liegt irgendwann der obere Federteller gestützt vom Anschlagpuffer (oder auch Zusatzdämpfer im BMW-Jargon) auf dem Dichtparket des Dämpfers auf.
Das stimmt aber nur bedingt! Wenn ich die Feder so reinschraube, dass sie fast schon komplett eingefedert ist, dann braucht es nur noch ein wenig Federweg, bis sich die einzelnen Federwicklungen berühren und dann ist der Weg weg! Schau Dir doch mal auf dem Foto an, wie eng die Federwicklungen schon übereinanderliegen!
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 08:33:21 Uhr:
Auf Deinem Foto sieht man, dass Du ja auch den minimalsten Federweg eingestellt hast! Wieso schraubst Du den schwarzen Federanschlagring nicht weiter herunter? Damit bekommst Du doch locker 10 bis 20mm mehr Federweg???
Ja, ich musste komplett raufschrauben, damit ich die Bodenfreiheit von 95mm für Österreich erreiche.
Ich war vorher 20mm tiefer und der Restfederweg war auch nur 15mm.
Zitat:
@Horst696 schrieb am 13. Juli 2022 um 11:25:09 Uhr:
@M-TreiberDer Federweg erhöht sich wenn man höher schraubt und nicht runter.
Sprich, er müsste die Federauflage weiter höher schrauben. Sieht aber so als ob das nicht geht.Ist da sicher das richtige Fahrwerk verbaut? -> Achslast?
Oder fehlt da eine Zusatzfeder?
Ich bin schon auf Maximum, was geht...
Komme nicht mehr höher...??????
Nein, es fehlt hier auch keine Zusatzfeder.
Achslast muss ich mir ansehen, was ich tatsächlich habe.
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 08:33:21 Uhr:
Auf Deinem Foto sieht man, dass Du ja auch den minimalsten Federweg eingestellt hast! Wieso schraubst Du den schwarzen Federanschlagring nicht weiter herunter? Damit bekommst Du doch locker 10 bis 20mm mehr Federweg???
Fahrwerk ist komplett eingefedert und nur auf dieser Achse!!!
Zitat:
@DD_M6_AT schrieb am 13. Juli 2022 um 14:49:17 Uhr:
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 08:33:21 Uhr:
Auf Deinem Foto sieht man, dass Du ja auch den minimalsten Federweg eingestellt hast! Wieso schraubst Du den schwarzen Federanschlagring nicht weiter herunter? Damit bekommst Du doch locker 10 bis 20mm mehr Federweg???Ja, ich musste komplett raufschrauben, damit ich die Bodenfreiheit von 95mm für Österreich erreiche.
Ich war vorher 20mm tiefer und der Restfederweg war auch nur 15mm.
Und ich kann den schwarzen Federanschlagring nicht weiter runter, da ich dann die 95mm Bodenfreiheit nicht mehr erreiche.
Zitat:
@DD_M6_AT schrieb am 13. Juli 2022 um 14:49:17 Uhr:
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 08:33:21 Uhr:
Auf Deinem Foto sieht man, dass Du ja auch den minimalsten Federweg eingestellt hast! Wieso schraubst Du den schwarzen Federanschlagring nicht weiter herunter? Damit bekommst Du doch locker 10 bis 20mm mehr Federweg???Ja, ich musste komplett raufschrauben, damit ich die Bodenfreiheit von 95mm für Österreich erreiche.
Ich war vorher 20mm tiefer und der Restfederweg war auch nur 15mm.
Wenn Du den M6 gar nicht tieferlegen willst, dann hast Du möglicherweise das falsche Fahrwerk gewählt?!
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 14:56:40 Uhr:
Zitat:
@DD_M6_AT schrieb am 13. Juli 2022 um 14:49:17 Uhr:
Ja, ich musste komplett raufschrauben, damit ich die Bodenfreiheit von 95mm für Österreich erreiche.
Ich war vorher 20mm tiefer und der Restfederweg war auch nur 15mm.Wenn Du den M6 gar nicht tieferlegen willst, dann hast Du möglicherweise das falsche Fahrwerk gewählt?!
Tiefer als Serie ist er ja nun und auf der maximalen Höhe welche auch im TÜV Gutachten eingetragen ist.
Ausserdem war das andere Fahrwerk 15Jahre alt und wurde noch nie getauscht.
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 14:46:05 Uhr:
Zitat:
@Horst696 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:32:11 Uhr:
Es geht um den Federweg. Der Federweg ist nicht durch die Feder, sondern durch den möglichen Weg des Dämpfers begrenzt. Je weiter die Kolbenstange des Dämpfers im Dämpferrohr eingefahren ist, desto weniger Federweg verbleibt.Die Feder bekommt weder mehr noch weniger Platz, egal wie weit man den Federteller verstellt, da oben auf die Feder das Fahrzeuggewicht lastet. Wenn man den Federteller runterschraubt, dann liegt irgendwann der obere Federteller gestützt vom Anschlagpuffer (oder auch Zusatzdämpfer im BMW-Jargon) auf dem Dichtparket des Dämpfers auf.
Das stimmt aber nur bedingt! Wenn ich die Feder so reinschraube, dass sie fast schon komplett eingefedert ist, dann braucht es nur noch ein wenig Federweg, bis sich die einzelnen Federwicklungen berühren und dann ist der Weg weg! Schau Dir doch mal auf dem Foto an, wie eng die Federwicklungen schon übereinanderliegen!
Denk nochmal drüber nach.
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 14:46:05 Uhr:
Zitat:
@Horst696 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:32:11 Uhr:
Es geht um den Federweg. Der Federweg ist nicht durch die Feder, sondern durch den möglichen Weg des Dämpfers begrenzt. Je weiter die Kolbenstange des Dämpfers im Dämpferrohr eingefahren ist, desto weniger Federweg verbleibt.Die Feder bekommt weder mehr noch weniger Platz, egal wie weit man den Federteller verstellt, da oben auf die Feder das Fahrzeuggewicht lastet. Wenn man den Federteller runterschraubt, dann liegt irgendwann der obere Federteller gestützt vom Anschlagpuffer (oder auch Zusatzdämpfer im BMW-Jargon) auf dem Dichtparket des Dämpfers auf.
Das stimmt aber nur bedingt! Wenn ich die Feder so reinschraube, dass sie fast schon komplett eingefedert ist, dann braucht es nur noch ein wenig Federweg, bis sich die einzelnen Federwicklungen berühren und dann ist der Weg weg! Schau Dir doch mal auf dem Foto an, wie eng die Federwicklungen schon übereinanderliegen!
Das ist leider totaler Unsinn. Egal ob das Auto jetzt hoch oder runter geschraubt wird, der Abstand zwischen den Federwicklungen bleibt gleich.
Lediglich die Fahrzeughöhe ändert sich dann.
Der Anschlag für das einfedern ist intern im Dämpfer bzw aussen über Federwegsbegrenzer vorgegeben, und nicht über eine Feder die zu 100% mit den Wicklungen aufeinander liegt.
Sollte dieses Fahrwerk wirklich nur 15mm Federweg haben dann würde ich den Schrott schnellstmöglich ausbauen und dem Händler und Hersteller so lange auf den Nerv gehen bis sie es zurück nehmen.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 14. Juli 2022 um 12:24:34 Uhr:
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2022 um 14:46:05 Uhr:
Das stimmt aber nur bedingt! Wenn ich die Feder so reinschraube, dass sie fast schon komplett eingefedert ist, dann braucht es nur noch ein wenig Federweg, bis sich die einzelnen Federwicklungen berühren und dann ist der Weg weg! Schau Dir doch mal auf dem Foto an, wie eng die Federwicklungen schon übereinanderliegen!
Das ist leider totaler Unsinn. Egal ob das Auto jetzt hoch oder runter geschraubt wird, der Abstand zwischen den Federwicklungen bleibt gleich.
Lediglich die Fahrzeughöhe ändert sich dann.
ohne Worte!!