Billigreifen auf Sportwagen oder schnellen Autos??
Hallo,
angeregt durch diesen Thread...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und diesem hier....http://www.motor-talk.de/t1022815/f40/s/thread.html
frage ich mich tatsächlich ob solche Billigst Importe oder gar Runderneuerte etwas auf wirklich schnellen Autos zu suchen haben,18 Zoll und dann die einfachsten Pellen geht mir schwer runter.....😉
wie denkt ihr darüber??
am falschen Ende gespart,oder sinnvoll??
Grüße Andy
24 Antworten
Zitat:
.bin letztes Jahr in einen Wolkenbruch mit dem Cabrio gekommen und die DunlopSP 9000 in 255/40zr17 hinten waren vom Profil recht weit runter auf 3mm,der Abriss der Haftung erfolgte recht sanft so das ich den Wagen noch einfangen konnte....
Womit sich die Frage stellt, ob die teuren "Markenreifen" in dieser Situation ihr Geld wert waren...
DunlopSPs hatte ich auch mal. Etwas Profil verloren, und ab nem mittelstarken Regen bin ich nie schneller als 120 km/h gefahren. Aus Sicherheitsgründen.
Im Trockenen hatte ich dafür massive Probleme mit Untersteuern. Bei einer Gebirgstour bauten die Reifen im Zeitraffer Profil ab. Mann, waren die Scheiße.
Zitat:
Trotzdem habe ich auf der AB ein mulmiges Gefühl, wenn ich den Wagen ausfahre - bringt immerhin 245 auf den Tacho - weil ich mir einbilde das er vielleicht platzt o.ä. ...
Wenn man beim Schnellfahren ein komisches Gefühl bekommt, sollte man sowieso vom Gas gehen. Egal, was die Reifen gekostet haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Wenn man beim Schnellfahren ein komisches Gefühl bekommt, sollte man sowieso vom Gas gehen. Egal, was die Reifen gekostet haben.
Das sollte sich so mancher "Kunstfahrer" zu Herzen nehmen.
Ob man nun unbedingt immer vom Preis eines Reifen auf dessen Qualität schließen kann ist anzuzweifeln. Schon öfter waren die teuersten Reifen (eines Vergleich-Tests) nicht die Besten und die Testsieger stattdessen gemischt im Preisgefüge vorhanden ... also meist weder unter den teuersten noch unter den billigsten Pneus.
Meine erfahrung mit Billigreifen: Lassen!
Als ich damals meinen Daihatsu gekauft hatte, waren da Reifen drauf - von der Marke hab ich nie vorher was gehört. Beim ersten Nieselregen waren die schon in der Stadt unfahrbar, drehten beim Anfahren gnadenlos durch. So kamen sie mit etwa 6 mm Restprofil in die Entsorgung und dann anständige drauf. Mit diesen hatte ich selbst auf Schnee bessere Traktion und Kurvenlage als mit den anderen auf feuchter (nicht nasser, das war dann noch schlimmer) Strecke.
Inzwischen fahre ich gute Sommer- und Winterreifen und kann es jedem empfehlen.
Mir ist schon mein 121 (hat 1450€ gekostet) zu wertvoll, um ihn mit schlechten Reifen zu gefährden, meine Gesundheit und die meiner Mitfahrer sowieso.
MfG Meehster
Grundsätzlich gebe ich Dir da recht, und ich handhabe das auch üblicherweise so, jedoch ist es in diesem Fall etwas anders...
Das Auto fährt sich sehr angenehm, auch bei hohem Tempo, und ich fühle mich in dem Golf auch sehr sicher, zumal ich viel Abstand halte, und sofort vom Gas gehe sobald sich vor mir etwas tut. Es ist halt einfach die Einbildung, bzw. das fehlende Vertrauen in die Reifen, weils eben preiswerte sind. Pneumat ist sicherlich nicht der schlechteste Hersteller, und das Auto fühlt sich auch keineswegs an, als seien die Reifen mit dem Tempo überfordert...
das ganze lässt sich vielleicht damit vergleichen, als hätte jemand die Bremsen erneuert, dem man nicht 100% vertraut. Sie funktionieren zwar einwandfrei, und bieten bestwerte auf dem Prüfstand, aber trotzdem fährt so ein kleines Misstrauen im Hinterkopf mit.
Würde ich mir jetzt gute Markenreifen montieren lassen, und zwar in einer Werkstatt der ich vertraue, wäre dieses Gefühl garantiert weg.
Evtl. legt sich das auch von selbst, denn ich bin mit den Reifen bisher erst 2 mal schnell gefahren. 2 T km später kann das schon ganz anders aussehen. Das einzig wichtige bei den jetzigen Reifen ist eben, das ich bei Regen und Nässe den Abstand am besten verdoppel, und lieber noch etwas langsamer fahre als ich mit guten Reifen fahren würde.
Aber zusammenfassend kann ich sagen, nachkaufen würde ich diese Reifen nicht! Für 10€ merh pro Stück bekomme ich Mittelklasse Reifen von Toyo, Fulda, Uniroyal ect. ... sind zwar nicht unbedingt die Topreifen, aber sicherlich ein guter Kompromiss aus Sicherheit und niedrigen Anschaffungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Wenn man beim Schnellfahren ein komisches Gefühl bekommt, sollte man sowieso vom Gas gehen. Egal, was die Reifen gekostet haben.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Also nicht immer so tun als ob die Leute Asi wären und sich nix leisten können. Die Meisten wissen es halt nicht besser.
Da kann ich voll und ganz zustimmen. Viele Leute kennen sich halt nicht mit Autos aus und wissen auch nicht was ein guter oder schlechter Reifen ist. Mit den richtigen Argumenten und vor allem Fachkenntnis kannst für jeden den individuellen Reifen finden, als Beispiel "wenn jemand 5000 km im Jahr fährt braucht der sicherlich keinen Reifen von Michelin oder Continental, die kann der mit fast neuem Profil trotzdem wegschmeissen weil zu alt, abfahren wird der die eh niemals". Es gibt zwar wirklich auch ein paar "hauptsache billig"-Kunden, aber die werden es auch irgendwann mal merken dass Geiz absolut nicht geil ist. Besonders wenn sie Vielfahrer oder Fahrer von Fahrzeugen mit hoher PS-Leistung sind......besonders wenn die billigen Mistreifen nach 10.000 km total platt sind.
MFG
Nun ich kann erfahrungsbericht zu toyos 175/70R13 bitten.
Die hatten wir auf nem Opel Astra Kombi 105PS Automatik. Firmenwagen!!
Es war mit dem Auto nie möglich die reifen quitschen zu lassen, da die automatik die kraft einfach nicht auf die reifen brachte. Das sah aber gans anders aus wenn die Straße feucht oder nass war. Dann war jedes Gas geben nur noch eine rutsch Partie. Wenn man mal an einer ampel vollgas gab. Kam man nicht vorwärts. Der Tacho zeigte dierkt 70 an und man STAND auf der Stelle mit durchdrehenden reifen. auch beim bremsen merkte man deutlich das die reifen schon früh den grip verloren.
Auf meinem Auto waren auch 175/70R13 allerdings ContiEcoContact CP den durchdreh test konnte ich mit meinem Nicht machen, da mir dafür die leistung fehlt aber beim bremsen konnte man deutlich feststellen, das die Contis noch griffen wo die toyos schon rutschten.
Ich würde nie wieder zu billig reifen greiffen. Ich habe jetzt neue reifen bestellt (185/60R14) habe statt "T" reifen habe ich "H" reifen genommen, ich schaffe die 190 zwar nicht, aber habe oft Anhänger hinter und habe daher gerne etwas reserven auf der Achse. und die zwei Euro spürt man im Geldbeutel auch nicht wirklich.
In diesem Sinne
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Ich habe jetzt neue reifen bestellt (185/60R14) habe statt "T" reifen habe ich "H" reifen genommen, ich schaffe die 190 zwar nicht, aber habe oft Anhänger hinter und habe daher gerne etwas reserven auf der Achse.
😕
Was hat das mit dem Geschwindigkeitsindex (T, H,...) zu tun?
Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Um bei Deinem Vorhaben dem Denken nach auf der sicheren Seite zu sein, bräuchtest Du doch einen höheren Traglastindex...
Hab ich mich auch gefragt 🙂
Das einzige, was sein könnte: H-Reifen, die auch bei H noch eine gewisse Tragfähigkeit haben, die andere bei T haben, haben vielleicht bei 90km/h oder 110km/h eine höhere Tragfähigkeit als die T-Reifen. (Den Satz versteh ich glaub ich morgen selbst nicht mehr - aber vielleicht seid ihr ja besser 😁)
Allerdings glaube ich, dass bei den meisten Autos (mit Frontmotor) die Vorderreifen ziemlich gleich belastet werden, egal ob leer oder voll, besonders mit Anhänger. Und die Belastung der Vorderreifen ist meiner Schätzung nach ungefähr so groß wie die maximale Belastung der Hinterreifen.
Das sage ich rein vom Gefühl her, ich habe keine Wägungen vorgenommen und erst recht keine fahrdynamsichen Untersuchungen...
MfG, HeRo
Ich meinte eigentlich, das die H reifen etwas stabiler ausgelegt sind.
Oder liege ich da gans flsch??
Aber es muss ja einen unterschied geben, warum es T reifen und H reifen gibt.
Auf jeden Fahl kann ich die auch noch mal auf einem anderen wagen fahren mit mehr leistung, vorrausgestzt ich bekomme die drauf😉
MFG Sebastian
Zitat:
habe statt "T" reifen habe ich "H" reifen genommen, ich schaffe die 190 zwar nicht, aber habe oft Anhänger hinter und habe daher gerne etwas reserven auf der Achse.
Mal wieder ein Beispiel wie man es auch übertreiben kann mit übermässigem Sicherheitsbewusstsein. Die 2 Euro pro Reifen waren wirklich fürn Arsch, davon kauf ich mir lieber zwei Schachteln Zigaretten............."T" oder "H" hat absolut nix mit Tragfähigkeit zu tun...... aber wenn auf unnötiges geldausgeben stehst dann kauf dir am besten jeden Reifen als "reinforced"......
MFG