Billiges Raumwunder zum Rumstehen
Hallo zusammen,
ich benötige ein Auto für die undankbaren Aufgaben - Gartenabfälle/Bauschutt/sonstigen sperrigen, dreckigen oder scharfkantigen Kram transportieren, durch ein Outdoor-Hobby wirds im Innenraum dreckig und schlammig werden, alles Dinge, die mit den bestehenden Autos nicht infrage kommen.
Gefahren werden 2.000 bis max. 3.000 km im Jahr, alles von Autobahn bis Waldweg, nur Frühjahr bis Spätherbst, muss also nicht wintertauglich sein. Das Auto wird die meiste Zeit rumstehen und niemals auch nur in die Nähe einer innerstädtischen Umweltzone kommen.
Kompakte Abmessungen vor allem in der Breite wären gut (bekommt die hinterste Ecke im Carport), daher wird ein "Raumwunder" gesucht. Ein kleines, billiges Arbeitstier, das möglichst wenig Ärger macht, und möglichst viel Material fassen soll wenns drauf ankommt (bei max. 2 Passagieren). Ausstattung kann sich auf vier Räder und ein Lenkrad beschränken, Anhängerkupplung für einen kleinen Anhänger wäre die Kirsche auf der Torte.
Geplantes Budget liegt bei etwa 1.500 EUR.
Ich habe keine Erfahrung mit Autos in der Preisklasse und bin KFZ-technisch eine Null - auf was achtet man? Wieviel km "darf" ein Auto beim Kauf bei diesen Voraussetzungen drauf haben, wie alt darf es sein, was ist noch wichtig? Wo kauft man (privat, Händler oder Dimitrijs Hinterhof)?
Habt ihr konkrete Empfehlungen oder - andersrum - Warnungen? Was rechnet man für den Unterhalt/Reparaturen im Jahr? (habe ansonsten seit X Jahren nur Dienstwägen, daher auch keine Erfahrungen damit)
Bin für jeden Input dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle einen Anhänger!
Grüße vom Armani-Biker...
30 Antworten
Das ist was für einen Daihatsu (kommunal) Laster, allerdings wohl
schwer zu bekommen. Da Sowas kaum vekauft wird. Daihatsu ist
in Deutschland nicht mehr vertreten.
Eine Ape wäre auch geeignet, nur nicht so zuverlässig, aber einfache
Technik. (Wurde schon genannt)
Nen Polo 86C ist auch noch klein,bietet mehr als doppelt soviel Zuladung als die Ape (Zuladung da reicht für 2 dicke Kumpels und ne Kiste Bier) und als Steilheck geht auch gut was rein
https://achtziger-forum.de/download/file.php?id=2594&t=1
Autos und Teile gibt es immer noch reichlich und billig,die Technik is kein Hexenwerk
Ps.: Ein typisches Poloangebot könnte ungefähr so wie dieses Beispiel aussehen
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1484657412-216-1702
Die Preise scheinen angezogen zu haben,vor 15 Jahren hättens statt Ersatzteile alternativ auch Bier und Grillkohle getan 😁
Diese Dreiräder gibt's in vielen Gewichtsklassen, auch bis zu 'ner Tonne Zuladung . . . das packt der Polo dann doch nicht so ganz !
https://de.wikipedia.org/wiki/Ape_(Kleintransporter)
https://www.motor-talk.de/.../...asst-in-keine-schublade-t4661387.html
Ähnliche Themen
Ok,wusst ich nicht dass es auch so Heavy Duty Versionen gibt 😁
Ich hab nen Arbeitskollegen,den so ein Teil zur Arbeit trägt und auch bisschen zwischen den Reben ihren Dienst tut
Da sinds knapp 200kg Zuladung,wenn überhaupt,tuts in dem Fall aber auch
Ein gut erhaltener Zafira A,kann ordentlich was transportieren.Die hintere Sitzfläche nach oben klappen,dann die ganze Sitzeinheit nach vorne schieben.Das fehlt mir beim Kombi total.
Danke für die Anregungen, da ist zwischen manch befremdlichem Ratschlag doch Einiges dabei, das in die richtige Richtung geht. Ich mache mir mal Gedanken darüber.
Einen Anhänger habe ich. Der wäre für den beschriebenen Zweck aber nur das Richtige, wenn ich einen Esel vornedran spanne - wie gesagt werde ich nicht nur gelegentlich dreckigen Kram transportieren (btw. - hier glaubt wirklich jemand, ich kippe losen Bauschutt in den Kofferraum 😕 - natürlich werden da Eimer, Wannen und Big Bags benutzt und es handelt sich auch nur um gelegentliche Kleinmengen) , sondern selbst auch nicht besser aussehen. Ich kann und will mich nicht vor jedem Einsteigen umziehen bzw. jeden Sonntagabend den Innenraum meines Dienstwagens generalüberholen, damit ich Montag wieder im Anzug einsteigen kann. Daher kommt kein Alltagsauto mit Anhänger in Frage, sondern wirklich nur eine alte Karre. Aber mir schwant schon, dass ich das Budget erhöhen muss.
Danke jedenfalls!
Zitat:
@Airwolf10 schrieb am 16. August 2020 um 13:28:03 Uhr:
Ein gut erhaltener Zafira A,kann ordentlich was transportieren.Die hintere Sitzfläche nach oben klappen,dann die ganze Sitzeinheit nach vorne schieben.Das fehlt mir beim Kombi total.
Meinst du so??
Wusste gar nicht, das es so was gibt. Sehe aber kein Vorteil darin, eher im Gegenteil...
Bei meinem Mazda 6 klappen die Sitzflächen beim umlegen der Bank nach unten, so entsteht ein ebener Ladeboden, die verlinkte Variante hat für mein Geschmack zuviel Längeneinbußen!
Ohne die Versicherungseinstufung des TE zu kennen, bezweifle ich das sich das selbst auf die Session gerechnet, vom Kostenfaktor null lohnt...
Dann noch die Wartung und gelegentlich mal ausser planmäßige Reparaturen...
Da macht nur ein Hänger Sinn!! Oder sich für die anfallenden Fälle sich die "Drecksch****e" i-wo mieten/leihen, wenn das i-wie geht...
@Mopedcruser, es ist die Höhe des Laderaums die ich in meinem Kombi vermisse.Das war beim Zafira eine Wohltat.
Gut gebrauchter Dacia Dokker? Im Prinzip tuts aber auch quasi jeder Kompakte mit Resttüv, nach zwei Jahren halt nochmal Tüv oder Presse...
Zitat:
@Airwolf10 schrieb am 16. August 2020 um 13:49:17 Uhr:
@Mopedcruser, es ist die Höhe des Laderaums die ich in meinem Kombi vermisse.Das war beim Zafira eine Wohltat.
Von der Höhe war aber kein Wort??
Zitat:
@oragiC schrieb am 16. August 2020 um 13:34:31 Uhr:
Daher kommt kein Alltagsauto mit Anhänger in Frage, sondern wirklich nur eine alte Karre. Aber mir schwant schon, dass ich das Budget erhöhen muss.
Mit den Zusatzinfos wird es deutlicher. Dann wirst du recht klar bei Kangoo, Berlingo, Doblo landen. Budget wirst du vermutlich trotzdem etwas erhöhen müssen. Aber deren Unterhalt ist noch ok, die Technik ist aus der Großserie und findet man an jeder Ecke. Viele andere Modelle sind echt selten, was die Ersatzteilversorgung schnell zum zusätzlichen Hobby macht.
Leg daher ein bisschen was drauf und es könnte klappen
Wenn der dreckige Blaumann das Problem ist, könnten es auch vernünftige Sitzbezüge und Gummifußmatten tun?
Sitzbezug vorm Wochenende drauf und danach wieder runter ... das man natürlich da sich vorher trotzdem nicht im frischen Beton wälzen sollte, ist ja selbstverständlich.
Bezug nehmend auf meinen Vorschlag vom 16.08.,
gibt es diese Mini Laster/Transporter auch von
Suzuki, was wohl besser wäre, da Suzuki noch in
Deutschland ansässig ist. (Werkstatt/Teile usw.)
Welches outdoor Hobby ? Wenn man fragen darf.
Autos mit der Möglichkeit die Beifahrerlehne nach vorne zu klappen sind auch praktisch.Für lange Gegenstände.Und ja,auch das konnte mein Zafira.