Billiges 2 T-Öl

Hallo zusammen, ich habe mir heute mal die Mühe gemacht, was ein billiges 2 Taktöl anrichten kann. Bilder sind hier :

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni



Vollast, Sportpott abgstimmt mit grösserer HD, sonst alles Original.

Wenn ich das lese in Verbindung mit der Signatur, dann ist festzuhalten:

-Die Erhöhung der Endgeschwindigkeit wurde nicht durch Veränderung des Endgetriebes angepasst (längere Übersetzung), sondern erfolgt (zwangsläufig) durch höhere Motordrehzahl.

-Es erfolgte keine Anpassung der Ölpumpe

-Sportauspuff ausschliesslich mit anderer Hauptdüse "abgestimmt" - mit sonst nichts.

-Das Ganze dann in Verbindung mit Dauervolllastbetrieb.

Ich denke angesichts dessen nicht, dass der Zustand des Motors auf das Öl zurückzuführen ist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Doch in Österreich wird das 2 Taktöl Diesel PKW´s von vielen Besitzern zugemischt.
Es gab mal einen Bericht/Fernsehen von VW die haben reines Dieselöl getestet das hat die Kolbenringe nicht verkokt, Dieselöl mit Bioölzusatz (egal welches Verhältnis) hat die Kolbenringe verkokt, reines Bio Dieselöl hat die Kolbenringe nicht verkokt.
Angeblich soll das 2 Taktöl das verkoken vermindern.
Fahre mit unserem Ludix billiges 2 Taktöl von Toom Kerze sieht gut aus, Räuchert nur die ersten 500m genauso wie bei teurem 2 Taktöl.
Wie es im Motor aussieht weiß ich nicht wird sich irgendwann mal rausstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Es gab mal einen Bericht/Fernsehen von VW die haben reines Dieselöl getestet das hat die Kolbenringe nicht verkokt,

Das reicht doch: Reiner Diesel in den Diesel und fertig. Warum irgendwas (meist deutlich teureres) dazu mischen?

Als ich noch an der Grenze gewohnt habe und unzählige mit mir an den billigen Betriebstanken in .at aufgefüllt hatten, ist keiner mit (10 Liter) 2T Öl rumgelaufen um den (500 Liter Lkw-) Tank noch zu toppen.

Und ich kenne immer noch keinen Diesel Roller!

Leider ist der Diesel nicht mehr rein:
Nach Anpassung der DIN EN 590 (Ausgabe Mai 2010) an die Anforderungen der EG-Richtlinie 98/70/EG ist zur Erfüllung der Biokraftstoffquote eine FAME-Zumischung von bis zu 7 Vol-% („B7-Diesel“) erlaubt.
Habe Jahrelang sogar nur 2 Takt Mineralöl in meine DKW´s gefahren da passierte nichts allerdings hatten die eine niedrigere Drehzahl.
Denke normales Teilsyhtöl sollte für nicht leistungsgesteigerte Motoren ausreichen.
Dann kömmt noch die Frage wie werden die Motoren belastet, kurz oder langstrecke, das könnte das viel mehr zum verkoken oder nicht bei den Rollern beitragen.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Es gab mal einen Bericht/Fernsehen von VW die haben reines Dieselöl getestet das hat die Kolbenringe nicht verkokt,
Das reicht doch: Reiner Diesel in den Diesel und fertig. Warum irgendwas (meist deutlich teureres) dazu mischen?
Als ich noch an der Grenze gewohnt habe und unzählige mit mir an den billigen Betriebstanken in .at aufgefüllt hatten, ist keiner mit (10 Liter) 2T Öl rumgelaufen um den (500 Liter Lkw-) Tank noch zu toppen.
Und ich kenne immer noch keinen Diesel Roller!

Ich kenne auch keine Dieselroller, aber das habe ich auch gar nicht geschrieben, sondern das es Menschen gibt, die 2T Öl in kleinen Mengen zu ihrem Diesel im PKW füllen.

Habe ich selber schon in einem Golf 4 TDI praktiziert, ob es genutzt hat, keine Ahnung, auch wird kein LKW Fahrer dies tun.

Wer zweifelt, einfach mal 2T Öl im Autoforum eingeben und ihr werdet erschlagen mit Berichten.

z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-wer-machts-t1699165.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja stimmt, hätte ich nicht ausgraben sollen. Ich wechsle oft den Roller, weil ich viel fahre. Hatte einen (nie-wieder) Adly Thunderbike und der hat so viel Öl verbraucht, dass ich nur Edeka Öl gekauft habe. Und bin dabei geblieben.

Und es gibt viele, die 2T Öl in einen Diesel tun.

Entweder Edeka Öl oder Castrol / Total echtes vollsynthetisches mit:

API TC(+)

JASO FD

ISO L-EGD

Mehr Worte braucht man glaube ich nicht darüber verlieren.

Nach über 50Tkm mit Kauflandöl in mehreren Fahrzeugen hat sich bei mir nichts zum Negativen entwickelt.
Werde das Öl weiterhin nutzen, auch wemn es mittlerweile 30ct mehr kostet 😁

Matisse_Groening: Du hast den alten Thred schon wieder aus der Versenkung gegraben.
Na mal sehen, ob du dann in 2 Jahren ihn wieder herausholst bzw. dann erst wieder antwortest ;-)
Viele Leute? Ich kenne nicht einen! Wenn es also wirklich viele tun würden, dann würde ich mindestens einen kennen. Daher sind es ehr nur ein paar.
Und dann kommt es ja noch auf den Diesel an. Nicht alle Diesel vertragen 2 Taktöl. Vorallem die Düsen machen da Probleme.
Was das Öl an sich betrifft, muss man immer die Fahrweise betrachten. Ein Fahrzeug, was nur kurzstrecke fährt, also so pro Fahrt 10-20km, wird irgendwann mit Mineralischen oder Teilsynthetischen Öl sich zusetzen. Hier wäre Vollsynthetisches Öl besser.
Bei langstrecken mit Volllast, ist es egal, welches Öl man nimmt.

Grüße

Forster

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 15. Dezember 2014 um 15:58:13 Uhr:


Nach über 50Tkm mit Kauflandöl in mehreren Fahrzeugen hat sich bei mir nichts zum Negativen entwickelt.
Werde das Öl weiterhin nutzen, auch wemn es mittlerweile 30ct mehr kostet 😁

33 TKm und ebenfalls keine negativen Entwicklungen mit Kaufland-Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen