billigen alten Diesel von Toyota

Toyota

Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem alten billigen Toyota zum vielfahren! Hab jetzt einen neuen Job und muss viele km im Jahr fahren. min. 30.000 und mehr!

Mir ist aufgefallen das es bis vor kurzem kaum einen Diesel von Toyota gab mit min. 90 PS! Corolla oder Carina habe ich mir vorgestellt. Nur gibt es die nur mit weniger PS.

Carina E max mit 83 PS als 2.0 TD. Corolla bis E11 nur mit 72 PS.

Hab aber schon mal was von einem Carina E mit 98 PS als TD (16V ???) gehört. ???

Hat einer erfahreungen mit einem Diesel Toyo von vor der D4D zeit?

MFG

18 Antworten

lohnen sich so uralt diesel steuertechnisch noch?

Bei alten Dieseln würde ich dann - bei aller Liebe - nicht mehr bei Toyota schauen. Schon gar nicht, wenn das Teil Leistung haben soll 🙂

Ich hab mal gegengerechnet: Der E10 Diesel kostet im Jahr 456 EUR mehr Steuern als der E10 1.4 Benziner (Euro1 2.0l gegen D3 1.4l).

Bis man das durch den um eineinhalb Liter günstigeren Verbrauch und um 20Ct/l günstigeren Preis (Tendenz fallend) wieder reingefahren hat...

Benziner: 7l/100km bei 1.30EUR/l = 9.10EUR/100km
Diesel: 5.5l/100km bei 1.10EUR = 6.05EUR/100km

(günstig für den Diesel gerechnet, aktuell kostet Diesel hier 1.089EUR/l, Super nur 1.239EUR/l)

Man spart also ca. 3EUR/100km - würde sich theoretisch ab 15000km/a lohnen. Hmm... mittlerweile ist auch die Versicherung des Diesel nicht mehr wesentlich teurer, damals war das 15 zu 20, nicht wie heute 17 zu 18...

MfG, HeRo

was soll denn der Neue Kosten???

Danke für die Mühe!

Kosten sollte er bis ca 3000 EUR.

Oder kann man den ersten avensis mit 2.0 TD mit bereits 150000 km auch nehmen? Die kosten auch schon nicht mehr all zu viel. 5-6000 Euro oder so. Oder gibt es dan dann mit der zeit auch viele probleme?

mfg

Ähnliche Themen

Neben der Leistung solltest du auch den Verbrauch bedenken, ich denk ma der alte TD verbraucht sicher nen Liter mehr als der D4D.

Mein D4D schluckt inner Stadt und aufer Autobahn bei Tempo 140 so ~5,5 Liter, bei 160 sinds ~6,5 Liter und bei 180 ~8 Liter.

Wenn man den Carina ordentlich fährt, säuft der wie 'nen Diesel, dank Magermixmotor.

Ansonsten:
Toyota Diesel bzw Jap. Diesel lohnen sich nicht so recht, da muss man teilweise 40.000km fahren, bis die sich wirklich lohnen, aufgrund hoher Versicherungsprämien und so weiter...

Alles in allem solltest eher 'nen sehr gut erhaltenen Benziner nehmen und den dann nach 'nen paar Monaten Haltedauer auf Gas umrüsten, ist am Ende günstiger....

Bei einem so alten Fahrzeug würde ich (wenn es Toyota sein soll) einen Carina E der letzten Serie mit 1,8l Magermixmotor nehmen. Vielleicht gibt es irgendwo noch ein Fahrzeug, das wenig gefahren wurde.

Der hatte 110 PS und war vorsichtig gefahren mit 6,5l/100km zufrieden. Außerdem noch ein richtiger Toyota ohne viele Macken. Die damals bei Toyota angebotenen Diesel waren im Vergleich zu diesem Fahrzeug auch für Vielfahrer nicht rentabel. Ich hab das mehrfach durchgerechnet.

Erst mit dem D-4D ab Ende 1999 im Avensis wurden Toyota Diesel interessant. Diese dürften aber nicht in Deinen Preisvorstellungen liegen.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Fump


lohnen sich so uralt diesel steuertechnisch noch?

Ich fürchte, eher nicht! Das dürfte auch der Grund sein, warum davon wenige im Angebot sind, die sind nach und nach alle nach Afrika "ausgewandert"!

Ich danke euch für eure meinungen.

Ich hatte 3 Jahre lang den carina e 1.6 und der war sehr gut!
sparsam schnell pflegeleicht!

Ich denke auch das ich für mein geld keinen guten diesel von toyo finde.

Alse denke ich jetzt an carina e 1.6 oder 1.8. (??? eure meinung???)

Oder eventuell corolla 1.6 e10 oder e11 g6 (wenn der preis stimmt!)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


[...]Alles in allem solltest eher 'nen sehr gut erhaltenen Benziner nehmen und den dann nach 'nen paar Monaten Haltedauer auf Gas umrüsten, ist am Ende günstiger....

Diese Meinung teile ich größtenteils. Nur sollte man die Gasumrüstung etwas zügiger unternehmen.

Mei Mazda 121 wurde direkt nach dem Kauf im September 2005 umgerüstet und da der auch nicht gerade wenig unterwegs ist, hat er diese Kosten schon wieder rausgefahren. Km-Stand damals: 119tkm, heute: siehe unten.

Ich habe genau gerechnet und festgestellt, daß sich ein Diesel für mich nicht lohnt.

MfG Meehster

Für 30Tkm/Jahr und so wenig finanziellen Einsatz könnte es ja sogar ein E9 tun....
Ich würde mal so rechnen... Der Benziner frisst ~2 Liter mehr als der Diesel und bei dem Alter etwa 10Liter/100km (BAB-Pendeln). Das sind pro Jahr 3000*1,20=3600€/a bzw. 2400*1,10=2640€/a also 1000€ Differenz - hmmm.... Bei höherer Steuer und Versicherung des Diesels schmilzt diese Ersparnis schnell... Und gute E9/E10 bekommt man als Benziner auch noch billiger *gg*
Und nun zur Leistung... Die E9'er waren schön leicht, die 75PS reichen dicke, der 105'er ist schon ein nettes 'Geschoss'...

Ein E9-Rolla hat mir beim Pendeln (45Tkm/a) immer gute Dienste erwiesen. Wenn du gute Erfahrungen mit der Rina hast, dann nimm sie doch wieder 😁😁 Was fragst du da noch?
Wenn ich heute vor dieser Frage stehen würde - mit dem Etat - dann wäre es wieder der 1,6-Liter-Benziner - egal ob Rina oder Rolla...

Zur Gasumrüstung... Bei 55Cent-Ersparnis pro Liter (auf reale Werte runtergerechtet) fährst du im Jahr ca. 1600€ ein, sie wird also erst im 2.Jahr rentabel.
Ist dann eine Frage nach km und BJ, ob es sich rentiert, denn für die Umrüstung müsstest du ja erstmal 2000€ auf den Tisch legen.
Wenn ich insgesamt nur 3000€ zur Verfügung hätte, dann würde ich es wohl nicht machen...
Bei einem BJ94, unter 150Tkm zu 2500€ und macht das dann 4500€ Anschaffung, das wäre aber ok - fährt sich ja auch mindestens drei Jahre...

War bei mir (45Tkm/a) vor drei Jahren ähnlich... Altauto (für 2 Jahre) max. 3000€... Alternative war aber ein Prius-Jahreswagen (für 6 Jahre) - Prius hat (knapp) gewonnen 😉

Geht der Gasumbau auch bei meinem E12 1.4 VVti???

Was kostet das?

mfg

Wäre mit Sicherheit eine Alternative für das Drittauto zum Vielfahren 😁😁
Mir fällt auch kein Grund ein, warum es nicht gehen sollte 😛
Auch hier würde ich mit 2000-2500€ bei einem freien Umrüster veranschlagen. Bei einer Toyota-Vertragswerkstatt eher 3000€.

Der 1,8er Magermixer ist im Carina noch sparsamer und deutlich angenehmer zu fahren als der 1,6er. Er ist also klar vorzuziehen. Ob es den im Corolla gab weis ich nicht.
Durch die Magermixtechnik wird dieser Motor aber wahrscheinlich problematisch auf Gas umzurüsten sein.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen