BILLIG Winterreifen

Hallo Leute ich suche für den Peugeot 1007er einen günstigen Reifen. Die Besitzerin hat derzeit nicht genügend Geld sich gscheite Reifen zu kaufen. Und jetzt suche ich den besten BILLIG Reifen!!!

Ich weiss das MARKEN Reifen besser sind, aber das kann sie sich nicht leisten.

Also hier sind die in die engere Auswahl gekommenen Reifen.

Grösse: 175/65/14 T

2 Star Performer SPTS: 104,2€
2 Nangkang Snow SV-2: 101,6€
2 Sunny Sn3860 : 96,3€

2 Accelera Snow : 100€

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dadurch das die Chinesen ihren ohnehin schon grottenschlechten Sommerreifen ein Winterreifenprofil verpassen, werden die noch lange nicht zum Winterreifen.

Das hat sogar mein obergeiziger Schlaumeier von Nachbar schnell herausbekommen und seine Nankang-Schlittschuhe noch während des letzten Winters schleunigst gegen vernünftige Marken-Winterreifen tauschen lassen.

Bei mir kommen seit jeher im Winter immer nur Reifen ans Auto, die bei rennomierten Tests zumindest ein "Empfehlenswert" bekamen.

Das ist derzeit der Maloya Cresta 220, und als Nächstes kommt der Vredestein Snowtrac auf die Felgen.

Wegen 50 Euro Mehrpreis bei 4 Reifen riskiere ich doch keinen Blechschaden oder gar meine Gesundheit.

Gruß

Reimund

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gromi


ydobon hat den Durchblick... 😉

Richtig...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Sage und schreibe 3,40 EUR pro Reifen mehr 😁

Golf,
du hast einen bekennenden Firestone befürworter hier. Endlich stimmen auch mal wieder die Testergebnisse und nicht nur mein subjektiver Eindruck.
Trotzdem gibt es einige vernünftige Produkte (inkl. Maloya) die man mitempfehlen sollte.

Gruß

P.S.:
Mir hat heut ein Schweizer alpinist in dieser Größe den Fulda Kristal Ice nahegelegt (man hat der von den Dinger geschwärmt). Sowas sei er noch nie zuvor gefahren, auf Schnee und Eis spitze. Wie er bei trockener Bahn ist konnte er mir nicht sagen, käme so gut nie vor.

P.S.2:
Wieso habe ich schon wieder keine Erinnerungsmail bekommen?

Hier treffen die verschiedensten Ansichten aufeinander, aber wir bleiben ja friedlich dabei und jeder darf auch seine Lieblinge ins Rennen um die Gunst der Suchenden schicken.

Zu deinem PS:
Den Kritall ICE für den Polo als Winterreifen???

Der Krisall ICE ist ja auch ein Reifen für die etwas härteren Bedingungen und entspricht daher genau den Ansprüchen der Alpenbewohner. Dort wird ja auch nicht jede Straße so gut geräumt wie bei uns. Und wenn jeder vorsichtig und rücksichtsvoll fährt (was man dort tatsächlich tut) klappts auch.
Und wenn man morgens früh raus muss und es ist eben neuer Schnee gefallen und der Räumdienst war auf den Hauptstraßen noch nicht durchgefahren, dann ist man sicher froh um einen Reifen der seine Stärken auf Schnee und Eis hat (zumal der Kristall Ie nich mit Spikes ausgestattet werden kann, wenn man mal ganz hoch hinaus will).
Vielleicht wäre der Kristall IGLU ja auch ne Alternative...beide sind aber nicht so auf Komfort getrimmt...

Ob allerdings gemäßigtere Zonen für den Kristall Ice geschaffen sind, will ich mal bezweifeln. 😛
Außerdem ist der pro Reifen bestimmt 10€ teurer als ein Kristall Montero 3.
Andererseits kenne ich eine Firma hier bei uns, welche den Reifen rund ums Jahr fährt.
Meißt auf Kleinbussen mit Allrad. Sind sind in der Montage für Überlandleitungen tätig (müssen daher oft ins etwas unwegsamere Gelände) und schwören auf den Kristall Ice an Stelle von 4x4 Reifen. Der Preis tut sein übriges...

Zu deinem PS2:
Schau mal in deinem Cockpit nach den Einstellungen für die abbonierten Nachrichten, oder dein Email-Postfach sortiert sie dir auch, wie bei mir, seit neuestem in die SPAMS.

Hallo,

nur mal so zur Info:

Auf Schnee , Eis und bei Nässe hat der Maloya so ziemlich die besten Einzelnoten beim aktuellen ADAC-Winterreifentest.
Der einzige Grund warum der nicht in der Spitzengruppe gelandet ist, ist der relativ hohe Verschleiss.

Das war übrigens beim Vorgänger Cresta 220 ganz ähnlich, und deshalb habe ich mir den Maloya seinerzeit auch gekauft.
Hier im Sauerland muss man möglichst guten Grip haben, deshalb kommt nur das Griffigste an mein Auto.
Was nützt mir ein Reifen der vielleicht eine Saison länger hält, und ich komme damit keinen Berg hinauf, oder noch wichtiger HEIL HERUNTER !

Wenn ich im Flachland wohnen würde, dann hätte ich höchstwahrscheinlich andere Prioritäten.

Ach so, fast hätte ich es vergessen:
Auch wenn der Name eher nach "Osteuropa" klingt, Maloya ist ein uralter Schweizer Reifenproduzent der früher ausschliesslich hervorragende Winterreifen gebaut hat.
Mittlerweile gehört die Marke zu Vredestein und wird in Holland produziert.
Und, oh Wunder, seither gehört der Vredestein Snowtrac regelmäsig zu den Winterreifen mit den besten testergebnissen.
Ich denke mal DER Einkauf hat sich für die Holländer wirklich mal gelohnt.
Gruß

Reimund

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Achtung:
der Firestonereifen ist aus Deutschland! Der Preis gilt nicht für Österreich, dort ist um einiges teuerer!

Danke sehr, in Österreich kostet der gleiche Reifen auf Reifendirekt.at um ganze 3 Euro mehr pro Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Golf,
du hast einen bekennenden Firestone befürworter hier. Endlich stimmen auch mal wieder die Testergebnisse und nicht nur mein subjektiver Eindruck.
Trotzdem gibt es einige vernünftige Produkte (inkl. Maloya) die man mitempfehlen sollte.

Gruß

P.S.:
Mir hat heut ein Schweizer alpinist in dieser Größe den Fulda Kristal Ice nahegelegt (man hat der von den Dinger geschwärmt). Sowas sei er noch nie zuvor gefahren, auf Schnee und Eis spitze. Wie er bei trockener Bahn ist konnte er mir nicht sagen, käme so gut nie vor.

P.S.2:
Wieso habe ich schon wieder keine Erinnerungsmail bekommen?

Wo gibst den Fulda Kristall Ice? Kenne nur den Montero 3

Der Fulda Kristall Ice ist meines Wissens ein bespikter Reifen und somit ein NoNo in Deutschland...

EDIT
Ok, er ist bespikebar, es gibt ihn wohl auch ohne...
EDITENDE

Und wo gibt es den zu kaufen? Welche Internetseite bietet die an?

Eien Frage hab ich noch: Wo gibt es diesen Reifen zu kaufen? Der hat beim Öamtc Test Super abgeschnitten.

Esa-Tecar Super Grip 7

http://www.tecar.com/.../winterreifen.php

http://www.tecar.com/

http://www.tecar.com/tecar/de/mitglieder/oesterreich.php

Tecar ist nach meinem Wissen ein Einkaufsverbund...

Hab die Österreichische Firma angeschrieben. Und gefragt wie die Preise sind. Mal abwarten. Ich sag dann bescheid wenn ich was weiss.

Hier gibts den Fulda Ice http://www.idealo.at/.../...28_-kristall-ice-175-65-r14-82t-fulda.html
So viel ich weiß, liefert reifen.com für 4€ pro Reifen auch nach Österreich

Den Tecar bekommt man über sog. Handelspartner, auf der HP einfach danach suchen.

Gruß

P.S.: Ich denke dass Tecar immernoch 100ige Dunlops sind.

Danke Reifenspezialist.

http://www.oeamtc.at/index.php?...

@ydobon:

Tecar sollen Dinlops sein? Meinst du sowas in die Art wie die "Sportiva" von Conti sind?
Hat jemand ne Idee wo die Tecar gefertigt werden (vielleicht kann jemand die DOT angeben)?

Hallo,
die Tecar wurden (jedenfalls die die hier mit Dot hinterlegten) alle in Dunlop bzw. Pneumant-Werken und Deutschland und Slovenien produziert. Darum geh ich davon aus, dass es sich hierbei um eine Handelsmarke der Goodyear-Dunlop-Group.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen