BILLIG Winterreifen
Hallo Leute ich suche für den Peugeot 1007er einen günstigen Reifen. Die Besitzerin hat derzeit nicht genügend Geld sich gscheite Reifen zu kaufen. Und jetzt suche ich den besten BILLIG Reifen!!!
Ich weiss das MARKEN Reifen besser sind, aber das kann sie sich nicht leisten.
Also hier sind die in die engere Auswahl gekommenen Reifen.
Grösse: 175/65/14 T
2 Star Performer SPTS: 104,2€
2 Nangkang Snow SV-2: 101,6€
2 Sunny Sn3860 : 96,3€
2 Accelera Snow : 100€
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dadurch das die Chinesen ihren ohnehin schon grottenschlechten Sommerreifen ein Winterreifenprofil verpassen, werden die noch lange nicht zum Winterreifen.
Das hat sogar mein obergeiziger Schlaumeier von Nachbar schnell herausbekommen und seine Nankang-Schlittschuhe noch während des letzten Winters schleunigst gegen vernünftige Marken-Winterreifen tauschen lassen.
Bei mir kommen seit jeher im Winter immer nur Reifen ans Auto, die bei rennomierten Tests zumindest ein "Empfehlenswert" bekamen.
Das ist derzeit der Maloya Cresta 220, und als Nächstes kommt der Vredestein Snowtrac auf die Felgen.
Wegen 50 Euro Mehrpreis bei 4 Reifen riskiere ich doch keinen Blechschaden oder gar meine Gesundheit.
Gruß
Reimund
109 Antworten
Ich muss leider jeden Tag miit Runderneuerten arbeiten und habe daher einschlägige Erfahrungen mit denen (gerade mit Marrix Von Marangoni-ganz übel, die hab ich schon vom Querlenker wieder abgewickelt) , dazu kommt immernoch das Rundis schwerer sind. AUch bei Grigon habe ich noch keine Lauffläche gesehen die sich nach drei Jahren NICHT ablöste. WAr sonst immer der Meinung bei LKW Reifen wäre das besser , aber frag mal bei STRASSENWÄRTERN NACH ; ALLE ABGELÖSTEN LAUFFLÄCHEN KOMMEN VON RUNDERNEUERTEN REIFEN; Also es ist nicht meine Meinung sondern bittere und gefährliche Realität!!!
Zu Grigon und anderen deutschen--nix besser , nehmen nicht mal Afrikaner für den Export mit
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Zu VW-Erstausrüstung:
- Kumho ja, aber nicht in Deutschland
- Matador war vor Uhrzeiten mal, Standard ist bei manchen Kleinwagen Mabor
- Debica beliefert Dacia aber nicht VW
- Hankook ist seit 2006 (glaub ich) ErstausrüsterZu den runderneuerten:
Wieso kommen immer alle darauf, dass sich da das Profil ablöst? Besser gefragt, dass dies hier öfters der Fall ist als bei Neureifen. Ich kann mir das nur so erklären, dass man hier eher darauf achtet. Wir hatten diesen Sommer allein hier im Forun 3 Neureifen, bei denen solche Schäden auftraten (u.a. Falken).
Früher ist man doch allgemein mit runderneuerten gefahren oder irre ich mich da? Aber auch hier gilt, Billigschrott aus China ist indiskutabel. Auch mit dem spanischen Zeugs habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt. Mit den deutschen Produzenten und mit Marrix hingegen kenn ich nur wenige Fälle, wo der Reifen wirkliche Probleme gemacht hat.
Also nicht immer nur Contra-runderneuerte bitte!Gruß
Du meinst wohl Ridgon oder?
Ich habe andere Erfahrungen sammeln dürfen. Drum wundert mich deine (die ich aber nicht in Frage stellen will).
Das mit dem abgelösten Profil kann ich mir nicht mehr vorstellen, dieses wird ja mittlerweile aufvulkanisiert (spezielle Klebeverfahren und anrauhverfahren inklusive). Das einzige Problem diesbezüglich sehe ich bei schlechter vorarbeit (zu alter Grundgummi, schlecht angerauht oder nicht gut gereinigt). Trifft ds zu kommt es zu den von der beschriebenen Ablösungen (oder man hält sich nicht an die Maximalgeschwindigkeit). Beim LK ist das bekannt, ich kenn auch diverse osteuropäische Werke die LKW Reifen erneuern. Da ist viel zu viel Handarbeit und viel zu wenig kontrolle!
Ich kenne einige die schon seit Jahren ohne Probleme mit runderneurten Reifen fahren.
Die TEchnik ist mittlerweile so aufgereift, dass auch der Dunlop-Goodyear Konzern einsteigt (erst mal nur für LKW).
Gruß
Gibt ja überall schlechtes ,- gutes ,- und besseres
Das Dunlop es könnte , sicher! Wie die das umsetzten bleibt erstmal offen.
Beim Marrix diese Woche 3 Autos mit resultat Totalschaden. (_wegen abgelöster Fläche). Zwei der Schäden mit REifen nicht Älter als 2 Jahre.
UNd GRigon gibt es auch , weiss aber gerade nicht wer dahintersteckt(Retreat in Germany jedenfalls-schade)
Ein Regionaler Händler bei mir in der Ecke macht selber Runderneuerungen , und das mit Erfolg und ohne Probleme. Das gibt es sicherlich auch.
Hab Dank für Deine Meinung - so hilfts
Ok, überzeugt. Runderneuerte Winterreifen werde ich sicher nicht kaufen. Da leg ich lieber bischen was drauf und kauf der BEKANNTEN einen Pneumant Winterreifen aus aktueller Produktion obwohl diese auch in China produziert werden.
Ähnliche Themen
Würd ich auch empfehlen. Runderneuerte kämen für mich nie in Frage, schon zuviel schlimmes gehört!
Höchstens auf ner Golf 2-Wintermöhre oder sowas, aber selbst da würd ich wohl eher auf billige neue WR setzen...
Jede Menge Reifen werden in China produziert , ist dann wie bei Pneumant nicht als China ,- sondern als Qualitätsreifen anzusehen. Mit einem Pneumant solltest Du gut zurecht kommen , ist recht gelungen.
Hängt aber sicher auch mit Fahrer und Auto zusammen.
Geh auf Reifendirekt, gib drt bitte die genauen Daten (Baujahr und Motor) ein und dir werden die Standardgrößen angezeigt.
Achtung: die Suche ist unter Stahlkompletträder!
Gruß
Moin,
also der Maloya Davos kostet bei reifend***.** genau 47,90 Euro, d.h. zuzueglich Montage ca. 60 Euro, also 120 Euro Gesamtsumme.
Diese 20 Euro würde ich anlegen, denn damit hat man einen qualitativ hochwertigen Reifen. Und wie schon gesagt - am Reifen und an den Bremsen sollte man nicht sparen!!! Denn ein Einschlag in die Leitplanke könnte teurer sein als 20 Euro. Gruß
Wie man von "Firestone" für knapp 45 € + Montage zu Maloya "oder wie sich das Ding nennt" kommt kann ich mir nicht erklären 😕
Der Firestone ist da gar noch günstiger und bei aller Liebe bestimmt kein deut schlechter, eher besser...
Maloya sind mit Sicherheit keine schlechten Reifen...die können sich mit dem Firestone schon messen 😉
Aber ob irgendjemand noch gute Vorschläge für die indirekten Wünsche unseres Freundes aus Österreich hat ist die andere Frage 😉
Achtung:
der Firestonereifen ist aus Deutschland! Der Preis gilt nicht für Österreich, dort ist um einiges teuerer!
ydobon hat den Durchblick... 😉
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Maloya sind mit Sicherheit keine schlechten Reifen...die können sich mit dem Firestone schon messen 😉
Aber ob irgendjemand noch gute Vorschläge für die indirekten Wünsche unseres Freundes aus Österreich hat ist die andere Frage 😉
Mir wäre es das Geld "nur für den Versuch" nicht wert 😁😁😁
Bei Firestone bin ich mir als ex Bridgestone Mitarbeiter zu 99,99999% sicher, dass sie was taugen 😛
P.s. habe aber auch nicht geschrieben, dass sie schlechter sind, eben nicht besser 😎