BILLIG Winterreifen
Hallo Leute ich suche für den Peugeot 1007er einen günstigen Reifen. Die Besitzerin hat derzeit nicht genügend Geld sich gscheite Reifen zu kaufen. Und jetzt suche ich den besten BILLIG Reifen!!!
Ich weiss das MARKEN Reifen besser sind, aber das kann sie sich nicht leisten.
Also hier sind die in die engere Auswahl gekommenen Reifen.
Grösse: 175/65/14 T
2 Star Performer SPTS: 104,2€
2 Nangkang Snow SV-2: 101,6€
2 Sunny Sn3860 : 96,3€
2 Accelera Snow : 100€
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dadurch das die Chinesen ihren ohnehin schon grottenschlechten Sommerreifen ein Winterreifenprofil verpassen, werden die noch lange nicht zum Winterreifen.
Das hat sogar mein obergeiziger Schlaumeier von Nachbar schnell herausbekommen und seine Nankang-Schlittschuhe noch während des letzten Winters schleunigst gegen vernünftige Marken-Winterreifen tauschen lassen.
Bei mir kommen seit jeher im Winter immer nur Reifen ans Auto, die bei rennomierten Tests zumindest ein "Empfehlenswert" bekamen.
Das ist derzeit der Maloya Cresta 220, und als Nächstes kommt der Vredestein Snowtrac auf die Felgen.
Wegen 50 Euro Mehrpreis bei 4 Reifen riskiere ich doch keinen Blechschaden oder gar meine Gesundheit.
Gruß
Reimund
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Also erstmal bitte nicht alle Chinesen schlecht machen , die können auch Reifen bauen (Hankook)
und einen montierten Uniroyal Ms Plus 6 bekommt man fertig montiert auch schon für 59.60 Euro .Ich fahre lieber mit Chinesen als mit Runderneuerten bei denen sich bei 130 Km/h die Lauffläche ablöst oder erstmal 60 Gramm Unwucht ausgeglichen werden muss(bloss Finger weg von solchen sachen)
Da schreibst Du so Oberlehrerhaft und weisst nicht einmal, dass Hankook Südkoreanisch ist und nicht Chinesisch. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Uniroyal war früher Belgisch und gehört nun zum Continental Konzern.
Hast recht , ist quasi in Korea (einige Ing. halten sich auch europäisch auf) entstanden und sowiso kein Vergleich mit Ling Lang o Ä ... so völlig klar.
Weiss ich sehr gut sogar ,,...-- aber lass mal gut sein , will hier keine Diskussionen über wer was wann wo .... sondern bei Reifen helfen
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Da schreibst Du so Oberlehrerhaft und weisst nicht einmal, dass Hankook Südkoreanisch ist und nicht Chinesisch. Das ist ein gewaltiger Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Also erstmal bitte nicht alle Chinesen schlecht machen , die können auch Reifen bauen (Hankook)
und einen montierten Uniroyal Ms Plus 6 bekommt man fertig montiert auch schon für 59.60 Euro .Ich fahre lieber mit Chinesen als mit Runderneuerten bei denen sich bei 130 Km/h die Lauffläche ablöst oder erstmal 60 Gramm Unwucht ausgeglichen werden muss(bloss Finger weg von solchen sachen)
Uniroyal war früher Belgisch und gehört nun zum Continental Konzern.
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Weiss ich sehr gut sogar ,,...-- aber lass mal gut sein , will hier keine Diskussionen über wer was wann wo .... sondern bei Reifen helfen
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Da schreibst Du so Oberlehrerhaft und weisst nicht einmal, dass Hankook Südkoreanisch ist und nicht Chinesisch. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Uniroyal war früher Belgisch und gehört nun zum Continental Konzern.
Hankook hat Werke in Südkorea, China und Ungarn. Ist aber denoch nicht Chinesisch. Wenn VW in Spanien produzieren lässt bleibt es trotzdem Deutsch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
war das ein 1er polo der aus tukmenistan reimportiert wurde?! dabica war NIEMALS vw erstausrüster! bei uns gehen seit 15 jahren jedes jahr 15-20 neue vw´s über die theke (firmenwägen z.t. mit minimalster ausstattung, vom sdi caddy bis zum audi s6) und bei KEINEN war bisher so´n billige pelle drauf.Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Debica war zumindest Erstausrüster für den VW Polo in Deutschland.
Welches Modell weiss ich nicht auswändig, finde die Infos dazu nichtmehr.
Kann auch sein das Debica VW immernoch beliefert.
Laber nicht, ich hab die selber schon beim Händler stehen sehen mit Debica Reifen.
Nur weils dir noch nicht aufgefallen ist heisst es nicht das es nicht so ist.
Es kann auch gut sein, dass die Reifen einfach vom Händler draufgezogen wurden, dass die somit Erstausrüstung sind wäre damit allein noch nicht bewiesen.
Da müsste man mal bei VW direkt anfragen oder arbeitet hier jemand bei VW und montiert vielleicht am Band die Reifen?
VW verlangt hohe Preise, sparen aber bei den Reifen auch hier und da.
Beim Fox wurden schon urzeitliche Kumho verbaut, beim Polo Matador usw.
Bei einem Freund haben sie auf einen (starken) Golf TDI Hankook Ventus 105 Reifen verbaut, die waren schnell verschlissen, da konnte man zuschauen, wie das Profil schmilzt..
Hallo,
das könnt ihr vergesssen, VW baut auf Autos die für den Deutschen Markt bestimmt sind immer Markenreifen gehobener Qualitäten (bevorzugt Conti, Dunlop, Bridgestone, Pirelli)
für EU- Autos oder Re-Importe gilt das nicht. Aber Debica zu 100% niemals!!! Der ist nicht mal auf einem Dacia. Mensch Leute!
beste Grüße
Zu VW-Erstausrüstung:
- Kumho ja, aber nicht in Deutschland
- Matador war vor Uhrzeiten mal, Standard ist bei manchen Kleinwagen Mabor
- Debica beliefert Dacia aber nicht VW
- Hankook ist seit 2006 (glaub ich) Erstausrüster
Zu den runderneuerten:
Wieso kommen immer alle darauf, dass sich da das Profil ablöst? Besser gefragt, dass dies hier öfters der Fall ist als bei Neureifen. Ich kann mir das nur so erklären, dass man hier eher darauf achtet. Wir hatten diesen Sommer allein hier im Forun 3 Neureifen, bei denen solche Schäden auftraten (u.a. Falken).
Früher ist man doch allgemein mit runderneuerten gefahren oder irre ich mich da? Aber auch hier gilt, Billigschrott aus China ist indiskutabel. Auch mit dem spanischen Zeugs habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt. Mit den deutschen Produzenten und mit Marrix hingegen kenn ich nur wenige Fälle, wo der Reifen wirkliche Probleme gemacht hat.
Also nicht immer nur Contra-runderneuerte bitte!
Gruß
Doch bei Dacia sind die drauf...
Die Menschen haben heute immer noch stereotype Ansichten von vor 20 Jahren und mehr im Kopf, bzw. diese einfach unreflektiert übernommen ohne eigene Erfahrungen einbringen zu können. Gegenteilige sachlich fundierte Meinungen werden nicht gesehen.
Mach dir nichts draus, mit gehts genauso, wenn ich positiv über Fulda-Reifen oder High-Performeröl bzw. das in meinen Augen schlechte WD-40 berichte.
high performwas öle? -> ROFL! also ich hab jahrelang aktiven motorsport betrieben (youngtimer trophy, slalom und bergrennen) und mir is KEINER bekannt der "high dingens" öle einsetzt. was soll das bitte den sein? wen du nicht grad in der f1 unterwegs bist kippt sich da jeder so ziemlich das selbe rein.
wd 40 is auch net schlecht. wa soll daran miess sein? seit 20 jahren privat und seit über 15 jahren geschäftlich arbeite ich im werkzeugmaschinenbau damit. unser chef auf spartrip hatte letztes jahr ne andere plörre gekauft. und sogar dem war dann nach 4 wochen klar warum wd40 das doppelte kostete!
Das HighPerformer ist die Hausmarke von Delticom, welche ja aber selbst keine Raffinerie betreiben, deswegen müssen die das irgendwo her beziehen und das tun sie aus guter Quelle (ja ich weiß das sicher 😉) von der sie Überproduktionen verkaufen für 3,33€ pro Liter.
Es ist zugegebenermaßen nur ein gewöhnliches 5W-40 HC-Öl aber für den Golf reicht das.
Das WD 40 ist deswegen nicht so gut, weil ich etwas besseres gefunden habe, das mit Feuchtigkeit und Streusalz keine Verkrustungen mehr bildet...schau mal in meine Signatur...ich kann dir sagen, bis ich damals das Heckschloss wieder sauber hatte, damit die Stiftchen wieder geflutscht sind; und das alles von einmal WD40...im letzten Winter gabs mit dem Rivolta keine Probleme und das bei extemst gesalzenen Straßen...
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Also erstmal bitte nicht alle Chinesen schlecht machen , die können auch Reifen bauen (Hankook)
und einen montierten Uniroyal Ms Plus 6 bekommt man fertig montiert auch schon für 59.60 Euro .Ich fahre lieber mit Chinesen als mit Runderneuerten bei denen sich bei 130 Km/h die Lauffläche ablöst oder erstmal 60 Gramm Unwucht ausgeglichen werden muss(bloss Finger weg von solchen sachen)
Der Uniroyal MS PLus 6 kostet wo 59,60€?
Bekanntlich ist in Österreich alles ein wenig teurer.
Und wenn ich auf ebay gucke dann muss man den Versand ndazu rechnen und dann kostet der Reifen nochmal um 5€ mehr.
Und ausserdem gehts hier nicht um MEINE Reifen sondern um REIFEN die ich einer bekannten besorgen soll um das BILLIGE Geld. Danke derweilen für die ganzen SINNVOLLEN INFOS!!
Bei unserem Renaulthändler haben die Dacia Modelle "Michelin" drauf 🙂
Für den Ottonormalfahrer reichen Honkook & Co. locker aus, der merkt auch keinen Unterschied zu Conti etc., so meine Erfahrung!
Hallo,
also ich hab nochmal folgendes zusammengefasst:
Kommoran 43€/St + 13€ Montage/St = 56€
Kleber 47,5€/St+ 13€ Montage/st=60,5€
Hinghausen (runderneuert) 29,3€/st+ 13€ Montage = 42,6
Matador MP52 46€/st+ 13€ Montage = 59€
Alles Preise aus Österreich
D.h. der Komoran wäre nur unbedeutend teuerer (6€) wie der eine chinese.
Hinghausen dagegen sogar gut 20€ billiger.
Der kleber ist relativ hochwertig und kostet 14€ mehr.
Gruß
P.S.: Ich mach grad wegen dem Polo meines Bruders das gleiche durch, in 175 65 R13 ist die Auswahl stark beschränkt und es gibt viele alte Profile. Das wird witzig. Und der einzige deutsche runderneurte in dieser Größe hat genau das Conti Profil dass aufm Polo bescheiden läuft.