Billig Reifen? Erfahrung?

Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?

Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.

http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Oma


Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).

Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.

Gruß,
GO

ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.

nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.

sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?

ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?

eine frage :

wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?

wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.

und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!

das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.

ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.

keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !

also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.

als denkansatz =
eines weiß auch jeder :

mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!

979 weitere Antworten
979 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


fahr einfach mal bei regen mit deinen nangkang ne runde auf der nordschleife.😁ich steh dann am brünnchen und filme den abflug.

sag aber bescheid...ich bring bier und würstchen mit!

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


fahr einfach mal bei regen mit deinen nangkang ne runde auf der nordschleife.😁ich steh dann am brünnchen und filme den abflug.

Was soll der schwachsinn???

Wann sollen wir uns treffen???

Du bringst dann die Nangkang Reifen in meiner größe mit.

Ich wohne am Nürburgring und fahre andauernd drüber egal bei welchen Wetter und egal mit welchen Reifen...man merkt direkt ob ein Reifen gut ist oder nicht so gut und dem entsprechend passe ich meine geschwindigkeit an 😉

Und zweitens...es macht riesen spaß mit schlechten Reifen bei Regen über den Ring zu Driften 😛

Gruß Darius

😁hier geht es nicht darum unter 10 minuten zufahren sondern den billigheimer zu zeigen wie scheiße so reifen in extremsituationen sind."es macht riesen spaß mit schlechten Reifen bei Regen über den Ring zu Driften 😛" eben aber im straßenverkehr macht es eben keinen spaß mit schlechten reifen auf dem minivan mit mutti und kind drauf zu driften🙄.und so aussagen wie ich fahr jetzt so und so lange unfallfrei da kann ich ruhig billige reifen nehmen.ich ficke auch seit jahren aidsfrei da brauch ich auch keine kondome mehr benutzen......🙄

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


😁hier geht es nicht darum unter 10 minuten zufahren sondern den billigheimer zu zeigen wie scheiße so reifen in extremsituationen sind."es macht riesen spaß mit schlechten Reifen bei Regen über den Ring zu Driften 😛" eben aber im straßenverkehr macht es eben keinen spaß mit schlechten reifen auf dem minivan mit mutti und kind drauf zu driften🙄.und so aussagen wie ich fahr jetzt so und so lange unfallfrei da kann ich ruhig billige reifen nehmen.ich ficke auch seit jahren aidsfrei da brauch ich auch keine kondome mehr benutzen......🙄

Da hilft nur noch beten

Wie gut sind Reifen vom Discounter? Ergebnis: katastrophal. Vor allem bei der Vollbremsung auf nasser Straße ...
Die Billigheimer zeigen durch die Bank erschreckende Schwächen. Sind die Bremswege auf trockenem Untergrund bei Maxxis und Nexen noch durchaus akzeptabel, sind sie bei den anderen schon mehr als kritisch.
So kommt zum Beispiel der Nankang erst eine gute Wagenlänge hinter dem Conti zum Stehen.
Macht exakt einen Unterschied von 5,30 Metern. Hört sich vielleicht nicht sonderlich dramatisch an, dazwischen kann aber ein Menschenleben liegen.
Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich.

awa...das sind doch nur gefakte tests der reifenmafia von leuten die eh keine ahung haben. ausserdem ein guter fahrer muss ja NIEMALS eine vollbremsung machen und kann sien fahrzeug auch auf holzrädern mit fahrradbremsen schneller zum stehen bringen als jeder 911er.

hab ich was vergessen bzw was bringt die "ich kann halt gut fahren und brauch keinen teuren reifen" fraktion jetzt wieder dagegen auf?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von humanerror


Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich.
awa...das sind doch nur gefakte tests der reifenmafia von leuten die eh keine ahung haben. ausserdem ein guter fahrer muss ja NIEMALS eine vollbremsung machen und kann sien fahrzeug auch auf holzrädern mit fahrradbremsen schneller zum stehen bringen als jeder 911er.

hab ich was vergessen bzw was bringt die "ich kann halt gut fahren und brauch keinen teuren reifen" fraktion jetzt wieder dagegen auf?

😁zu jedem satz nang ling reifen gibts doch die tai chi dvd.da lernen die fahrer die energie vom aufprall abzuwenden😛

naja bei der ausbildung zum fallschirmjäger lernst auch aus 5m höhe runterzuspringen ohne dir was zu brechen. vielleicht gibts sowas ja auch bei solchen pellen?

"aufprallen mit 20km/h ohne das auto zu beschädigen dankt nankang". mal bei der vhs schauen ob die schon soweit sind?!

naja das ist aber nichts ungewöhnliches, dass sich zumindest rennfahrer auf ihre jeweilige fahrzeug-reifen-kombination speziell einstellen.

deshalb ist es ja schon die fehlerquelle nr. 1 beim test, wenn ein voreingenommener tester vorher zu sehen kriegt, was da jeweils drauf gezogen wird. in der medizin nennt man sowas placebo-effect und würde solche tests schon deshalb als völlig unwissenschaftlich ablehnen.

Ich will deshalb aber hiermit nicht sagen, dass tests nichts taugen, sondern nur, dass hier schon mögliche fehlerquellen im versuchsaufbau begründet sind, die sich dann möglicherweise auch im ergebnis niederschlagen

Zitat:

Original geschrieben von Autofahrer007


naja das ist aber nichts ungewöhnliches, dass sich zumindest rennfahrer auf ihre jeweilige fahrzeug-reifen-kombination speziell einstellen.

deshalb ist es ja schon die fehlerquelle nr. 1 beim test, wenn ein voreingenommener tester vorher zu sehen kriegt, was da jeweils drauf gezogen wird. in der medizin nennt man sowas placebo-effect und würde solche tests schon deshalb als völlig unwissenschaftlich ablehnen.

Ich will deshalb aber hiermit nicht sagen, dass tests nichts taugen, sondern nur, dass hier schon mögliche fehlerquellen im versuchsaufbau begründet sind, die sich dann möglicherweise auch im ergebnis niederschlagen

🙄der voreingenommene fahrer verlängert den bremsweg natürlich mit absicht.durch seine zauberkräfte die ihm der große meister wanli verleiht.die karren sind nicht etwa vollgestopft mit messtechnik usw. um genau soetwas auszuschließen. die machen das immer so pi mal daumen.

ich glaube, du willst mich absichtlich nicht verstehen. 100% kann man fehler so eben keinesfalls ausschließen. und ich habe auch nie davon gesprochen, dass testergebnisse soweit beeinflußt worden sind, dass china miteinmal besser als premium ist. aber 5% halte ich ganz locker für möglich

klar gibts da abweichungen aber wenn ich höre das der conti steht und ich mit nanglong noch 50 sachen drauf habe sind mit die paar % egal.fahr mal mit 50 gegen eine wand.

Ich habe eben übrigens im Netz nach dem genauen Wortlaut von Winston Churchills berühmten Zitat gesucht: »Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…«

Vor habe ich von ihm aber das gefunden: "Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat."
Vielleicht mal drüber nachdenken

Churchill war ein rhetorisch brillanter, aber arroganter Zyniker. 😉 (Na ja, wer will's ihm verdenken angesichts der Dinge, die er und sein Land durchstehen mussten.)

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Mittlerweile hat auch die Firestone-Fraktion mächtig aufgeholt.

Darauf zu schliessen, ein Reifen der einmal schlecht war ist immer schlecht, ist ein gewaltiger Irrtum.

Im Reifenpoker werden jedes Jahr die Karten neu gemischt.

Die Hersteller bieten jedes Jahr neue Gummimischungen und Profile an.

Hast Du einen Test gelesen, ist er schon wieder alt.

Also ich bin vorletztes Jahr mit Firestone sehr gut durch den Winter gefahren. Davor wars der Fulda Montero.

Was ich hingegen von Dunlop und Bridgestone nicht sagen kann.

Ich sage ja auch nichts Pauschales gegen "die Firestone-Fraktion". Nur, dass ich nach meinen Erfahrungen (siehe Link in meinem vorherigen Beitrag) nicht mehr auf einen günstigen Reifen ausweichen werde, da ich die Nachteile - solange ich es mir leisten kann - nicht mehr akzeptieren möchte.

Die Änderungen von einem Jahr zum nächsten sind natürlich ein Problem für den Kaufwilligen. So hat z. B. Continental bei seinen Winterreifen in den letzen Jahren gerade bei der Verschleißfestikeit deutlich zugelegt, was natürlich normalerweise eine Verschlechterung in anderen Punkten (meist Nasshaftung oder Haftung auf Schnee) mit sich bringt.

Bei Premiumherstellern kann man aber erwarten (und i. d. R. ist es auch so), dass bei einer Prioritätenverschiebung sich die Nachteile nur recht moderat zeigen. Bei den günstigen Marken fällt der Unterschied meist sehr viel krasser aus: Plötzlich steigt die Verschleißfestigkeit von befriedigend auf sehr gut, dafür fällt dann die Nasshaftung auf ein Niveau, dass sogar zur Abwertung der Gesamtnote führt. Von Ausgewogenheit kann man dann nicht mehr reden.

Und genau das ist es, was einen guten Reifen ausmacht: Er ist bei allen Kriterien in der Spitzengruppe der Bewertungen zu finden.

Ich würde mir auch mehr Offenheit der Hersteller, wenn es um unsichtbare Veränderungen an den Reifen geht und eine bessere Zusammenarbeit mit neutralen Testinstituten wünschen, damit der Verbraucher sich besser an diesen Tests orientieren kann.

So habe ich z. B. bei Vredestein angefragt, da deren "Snowtrac 3"-Reifen beim 2009er ADAC-Test in der Dimension 185/60 R 14 T beim Verschleiß mit 1,0 in der Spitzengruppe lag, im 2010er ADAC-Test nach identischen Kriterien dagegen in der ähnlichen Dimension 185/65 R 15 T mit der Note 2,2 "nur" noch im Mittelfeld lag. Ich wollte wissen, an welchem Ergebnis ich mich bei einer diesjährigen Kaufentscheidung für Winterreifen des Formats 185 / 60 R 14 T orientieren sollte. Mehr nicht. Als Antort erhielt ich ein Nichtssagendes (Zitat):

"... wir wissen, das unser Snowtrac 3 sehr gut ist und der Verschleiß sehr niedrig.
Für uns als Hersteller gibt es auch keine Unterschied in der Größe oder Reifenaufbau.
Vielleicht liegt es am Testfahrzeug oder am Testfahrer.
Darüber können wir leider keine Aussage treffen. ..."

Der ADAC wird sicherlich auf eine Veränderung an der Reifen verweisen, da ihre Testkriterien sich nicht verändert haben. Und ich darf mir jetzt aussuchen, was ich glaube. 🙄

Zur Diskussion um Grenzbereiche:

Natürlich gibt es unterschiedliche Autofahrer mit unterschiedlichen Erwartungen an ihre Reifen. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Großteil keinen Wert auf "Grenzbereichserfahrungen" im öffentlichen Straßenverkehr legen. Von daher benötigen die auch keine zusätzliche Herausforderung z. B. in Form von erhöhten Schräglaufwinkeln bei Nässe.

Was der normale Autofahrer, der seinen Wagen benutzt, um von A nach B zu kommen, benötigt, ist ein Reifen, der bei allen Straßenverhältnissen ähnliche - und zwar gute - Leistungen bringt und keine böse Überraschungen bereit hält. Von daher sind neutrale Tests als Grundlage für eine Kaufentscheidung unverzichtbar, weniger Extremerfahrungen wie die Umrundung des Nürnurgringes! 🙄

Schönen Gruß

@Autofahrer007

Na, wir wollen es hier doch nicht übertreiben mit der Voreingenommenheit der Tester. Da kannst Du gleich die Person Tester infrage stellen: In ihr steckt ein Mensch!!  
Einen Blindtest gibt es bei Tee oder Wein, beim Reifentest könnte man den Tester zuerst mit einer Augenbinde (Wetten, dass) hinter das Steuer setzen und vor dem Anfahren selbige abnehmen. Dann wüsste er nicht, auf welchen Sohlen er sich bewegt und kann sich ganz geschmacksneutral seinen Wahrnehmungen hingeben? Könnte ich mit einer Prämie von Michelin & Co. rechnen?????

Freddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen