Billig Reifen? Erfahrung?
Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?
Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.
http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.Gruß,
GO
ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.
nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.
sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?
ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?
eine frage :
wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?
wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.
und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!
das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.
ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.
keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !
also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.
als denkansatz =
eines weiß auch jeder :
mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!
979 Antworten
Naja, Debica gehört zu Goodyear, Dunlop auch (irgendwie...).
Und ähnliches oder gleiches Profil ist lange nicht gleichbedeutend mit identischem Reifen.
Nun ja, Winterreifen gelten ja ohnehin nur als solche, wenn sie >4mm Profil aufweisen. Wenn man dann eindeutig sieht, dass diese Schwelle unterschritten wurde, muss man sich eh nach was Neuem umsehen. Der Pfennigfuchser kann die ja dann noch im Sommer auf 2-3mm runter nudeln....
Was mich immer mehr ärgert ist die Tatsache, dass Premiumhersteller nicht nur wesentlich teurer sind sondern auch die Profilhöhe im Neuzustand reduzieren und damit die Nutzungszeit erheblich nach unten korrigieren. Meine Conti Eco Kontakt 6 hatten im Neuzustand 5,8mm Profil. Ich kann also noch nicht einmal die Hälfte des Profils nutzen, möchte ich ab 3mm Restprofil erneut wegen Aquaplaninggefahr meine Reifen erneuern. Ich wäre dafür, dass Reifenhersteller ihre Profiltiefe im NEUZUSTAND verbindlich angeben müssen. Ich erwarte da eher 8 als 7mm Profilhöhe für Sommerrreifen und eher 9 als 8mm bei Winterreifen! Über die Hälfte des aufgebrachten Profils sollten auch aus Nachhaltigkeitsgründen schon nutzbar sein...
Gruß
Gravitar
Hohe Profiltiefe hat Nachteile, insbesondere im Bezug auf Rollwiderstand und Trockengrip. Ja, der Eco Contact 6 hat eine recht geringe Profiltiefe, hält aber trotzdem ewig. Ich hab auf den Schlappen jetzt 20.000 km drauf und die Reifen sind immer noch deutlich über 4 mm, ich schätze mal bis Mindestprofiltiefe sind grob 80.000 km Fahrleistung drin. Niedrige Ausgangsprofiltiefe bedeutet also nicht geringe Laufleistung.
Ich schaue auch aufs Geld, deswegen wurden es auch die Contis. Geringster Rollwiderstand und sehr hohe Laufleistung. billigere Reifen gibts in der Gesamtbetrachtung wahrscheinlich nicht. Wenn man aufs Geld schaut, dann auch konsequent.
Die ab Werk verbauten 225 45 R19 Conti Sport Contact 5, hatten im Neuzustand auch nur 6mm und haben jetzt noch 4mm drauf und das bei gerade mal 21.000km, wo ein Teil ja noch auf die Winterreifen geht. Also tolle ist das für so teure Reifen nicht und die laufleistung schaft auch ein günstiger Reifen.
@IncOtto
Über günstige Reifen meckern, aber dann die teuren Reifen bis auf 1,6mm runterschruppen, da ist dann jeder billig Reifen besser als die alte spröde Premium Schlappe.
Bei mir ist bei spätestens 2,5mm Schluß und da hat der Conti max. 35.000km gehalten, das ist nix.
Der Sport Contact 5 in der Größe kostet ca 180,- Euro und der Barum HM 5 kostet 120,- Euro, sind 60 Euro pro Reifen und das mal 4 sind 240,- Euro. Wer da aufs Geld gucken muss, der nimmt den Barum und spart 240,- Euro.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, welche Laufleistung ihr für viel haltet. Auf meinem MB CLA hatte ich ab Werk bei Neubestellung die Conti Eco Kontakt 5 bekommen. Ich habe den CLA nach knapp 8 Jahren mit knapp 130.000km mit genau diesen Reifen weiter verkauft...... Etwa 40.000-45.000km gehen auf die Winterreifen mit noch 6mm Restprofil...
Gruß
Gravitar
Ich kann diese Chinareifen Käufer absolut nicht verstehen.
Gibt so viele gute alternativen. Auf meinen dailys is auch kein einziger Premiumreifen montiert, aber Vredestein und Barum.
Habe gerade von Kleber zu Barum gewechselt. (Winter)
Die Kleber waren sehr gut auf Schnee,
später wurden sie etwas laut, empfehlenswerte Zweitmarke.
Dachte das es normal sei, die Winterpellen bei 4 mm in das Frühjahr hinein runterzufahren.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 5. November 2021 um 13:16:09 Uhr:
Gibt eine Neuigkeit was billig bzw günstig Reifen betrifft. War heute bei unseren Autoteile Laden in Österreich und was sehe ich da einen Marken REIFEN Namens DUNLOP WinterTrail. 205/55/16 ist die Grösse. PREIS GANZE 94€!!!
Der hat das gleiche Profil wie MEIN Debica Frigo HP2
Profil ist nicht Identisch, genauer hinschauen. Die Lamellen sin auf den mittleren Profilblöcken unterschiedlich angeordnet. Desweiteren ist das Profil nicht alles, es kommt auch auf die Gummimischung an.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 5. November 2021 um 13:24:47 Uhr:
Naja, Debica gehört zu Goodyear, Dunlop auch (irgendwie...).
Wieso irgendwie ?
Bezüglich Dunlop kommt es tatsächlich auf den geografischen Standpunkt an.
Im Zuge der Auflösung des JointVentures mit Sumitomo (die ja ursprünglich Dunlop in das JV mit eingebracht hatte) wurde ein recht komplexes Gebilde hinsichtlich der Markenrechte weltweit geschaffen.
Winter Trail sagt mir spontan auch nichts, nur Winter Sport und Winter Response.
Finde zwar mit Google ein paar Treffer zu Dunlop Winter Trail, aber die Fotos zeigen dann meiste den Winter Sport 5 oder Winter Response 2 von Dunlop.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 5. November 2021 um 18:47:11 Uhr:
Schau nochmal genau hin, die sind gleich. Meine sind schon 3mm verschlissen.
Ich weiß, du wünscht dir du hättest jetzt einen "getarnten" Dunlop für günstiger entdeck. Aber die Gummimischung ist auch anders, das verrät das Reifenlabel.
Wenn ich Richtig sehe bei Rollwiederstand/Nasshaftung/Lautstärke in 205/55R16H:
Debica: C/B/72
Dunlop: E/B/72
Es kann auch sein das der Debica in anderen Märkten als Dunlop verkauft wird, eben evtl. mit anderer Gummimischung, ggf. dem Markt angepasst, in vielen Entwicklungsländern gibt es teilweise Reifen von Premiummarken die ich noch nie gehört habe. In Deutschland ist dieser Dunlop jedenfalls nicht zu finden, da es sich wahrscheinlich um eine ältere Entwicklung handelt, die dann "heruntergereicht" wird.
Das kann man sich so vorstellen: Das aktuelle Spitzenmodell im Konzern ist der Goodyear UltraGrip 9, wenn der UltraGrip 10 rauskommt wird der UltraGrip 9 umbenannt in Dunlop WinterSport 6, und der aktuelle Wintersport 5 wird dann z.B. zum Debica Frigo HP3 (nur Beispielhaft, stark vereinfacht)
Die Vorstellung ist falsch. Der Hauptunterschied für die Herstellungskosten liegt im verwendeten Material. Ändere ich die Gummimischung und andere Komponenten des Reifens, ändere ich die Qualität des Reifens. Und natürlich nimmt man für den Goodyear besseres Kautschuk, bessere Verstärkungsmaterialien und bessere Füllstoffe als für den Debica.