Billig Reifen? Erfahrung?
Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?
Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.
http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.Gruß,
GO
ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.
nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.
sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?
ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?
eine frage :
wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?
wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.
und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!
das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.
ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.
keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !
also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.
als denkansatz =
eines weiß auch jeder :
mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!
979 Antworten
Ich kann mich noch gut erinnern, vor rund 8 Jahren hat die Firma von Sixt leasing zu einer anderen Leasing Firma gewechselt, Winterreifen auf günstigen Alufelgen und nur die Hausmarke von dem vorgeschrieben Reifenhändler. Diese Reifen waren billig, aber erstaunlicherweise funktionierten sie auch gut im Winter, einziger Nachteil die Lamellen waren schon bei Zeiten 4-5mm weg und dann waren die unbrauchbar. Irgendwann wurde auf Premium Reifen gewechselt.
Da hat man zb. keinen Einfluss drauf, da entscheidet die Leasing Firma und wenn günstig drauf war, wurden auch nicht mehr Unfälle gebaut als mit Premiumreifen und wir fahren 50-60000km im Jahr.
Im Ausland knallen die Leasingfirmen auch die billigsten Reifen drauf, wenn die Erstausrüstung fertig ist. Fährt auch. Billigreifen reichen heute völlig aus.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. November 2021 um 07:05:42 Uhr:
Billigreifen reichen heute völlig aus.
Diese Aussage ist viel zu pauschal um überhaupt richtig sein zu können - auch wenn es durchaus Fälle gibt wo Billigreifen tatsächlich absolut ausreichen
Das ist wieder wie immer. Das Lager ist wieder gespalten in die denen nur die teuersten Markenreifen aufs Fahrzeug kommen und die die Budget oder gar Billigreifen kaufen. Man lässt sich auch von (gekauften?) Reifentests viel zu viel beeinflussen.
Ähnliche Themen
Stimmt so nicht, ich kaufe mir Premiumreifen da ich es finanziell kann, andere können es eben nicht und das akzeptiere ich auch.
Ich bin auch geimpft und wer sich nicht impfen lassen möchte, das akzeptiere ich auch und würde den nie was unterstellen.
Was ich nicht akzeptiere, wenn zb nicht zugelassene Bremsbeläge verbaut werden, das ist meist der Knackpunkt und nicht der zugelassene günstige Reifen.
Es gab noch keinen Test, der einen brauchbaren Billigreifen hervorgebracht hat, jedenfalls kenne ich keinen. Tests dieser Reifen gehen regelmäßig grandios in die Hose (inakzeptable Bremswege etc.).
Bei Zweitmarken oder weniger bekannten Herstellern (z.B. Nexen) sieht's meistens anders aus.
Insofern kann der Rat, zumal das eigene Leben und hohe Sachwerte davon abhängen können, eigentlich nur lauten, nicht auf den allerletzten Cent zu schauen und Budgetmarken, aber eben keine Billigreifen zu kaufen.
Ja im Grunde genommen ist das ja auch alles richtig.
Mir geht es nur darum, dass es bestimmt viele Autos mit Billigreifen gibt wo die Leute sich darüber keine Gedanken machen und einfach fahren. Und laut dem Forum hier müssten die alle am Baum zerschellen. Man hat aber noch nie gelesen, oder gehört, dass Billigreifen die Unfallursache waren. Wenn das gehäuft vorkommen würde, würden solche Reifen in Deutschland verboten werden. Dass teuere Produkte meist besser sind steht außer Frage.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. November 2021 um 08:08:20 Uhr:
Das ist wieder wie immer. Das Lager ist wieder gespalten in die denen nur die teuersten Markenreifen aufs Fahrzeug kommen und die die Budget oder gar Billigreifen kaufen. Man lässt sich auch von (gekauften?) Reifentests viel zu viel beeinflussen.
Also ich muss sagen ich versuche bei allen Entscheidungen immer Rational vorzugehen. Klar, ich probiere auch gerne neue Produkte aus. Aber wenn ich mal eine andere Butter kaufe, oder ein neues Restaurant, oder einen Billig-Scheibenwischer, dann begrenzt sich mein Finanzielles Risiko durch einen Fehlkauf auf den Kaufpreis.
Allerdings ist es bei Reifen so, dass ich mich durch die Entscheidung für ein Modell mit schlechteren Fahreigenschaften, der Gefahr aussetze, deutlich höhere Kosten, z.B. durch einen Unfall zu verursachen. Es gibt Punkte wo man sparen kann, Reifen sind m.M.n. nicht die richtige Stelle zum sparen. Es muss ja gar nicht Premium sein, aber eine Zweitmarke schon. Jedenfalls kein Billigreifen oder Chinaschrott um ein paar müde Kröten zu sparen. Wer genug Geld für ein Auto hat, und genug Geld hat es auch regelmäßig zu tanken, der hat auch noch die 10-15€ Aufpreis zum Linglong, um zumindest ein Barum, Kleber, Nexen, Vredestein, Falken etc. zu kaufen.
Und das Verschwurbelargument mit gekauften Tests ist ja einer ordentlichen Diskussion sehr abträglich, klar es gibt eine weltweite Verschwörung von allen Premium-Reifenherstellern, die zig tausend Tests seit 50 Jahren kaufen 🙄 So ein Käse... Es gibt im Billigreifenlager auch immer jemanden mit Star Performer, oder Rotalla, oder eben Linglong der behauptet, der Reifen sei dem Conti den er davor gefahren ist in allen Disziplinen überlegen, ja nee, ist klar...
Wer Premium kauft, finanziert die Speerspitze der Reifenentwicklung und Zahlt dafür den Aufpreis, wer in die 2. Reihe greift bekommt gute Fahrleistungen die vor 3-4 Jahren Premiumreifen vorbehalten waren, alles gut. Von der 3. oder gar 4. Reihe sollte man einfach die Finger lassen, es ist sparen an der falschen Stelle.
Diese Unfälle gibt es mit Sicherheit auch, werden dann aber logischerweise auf unangepasste Geschwindigkeit "gebucht"
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 5. November 2021 um 10:14:57 Uhr:
Ja im Grunde genommen ist das ja auch alles richtig.Mir geht es nur darum, dass es bestimmt viele Autos mit Billigreifen gibt wo die Leute sich darüber keine Gedanken machen und einfach fahren. Und laut dem Forum hier müssten die alle am Baum zerschellen. Man hat aber noch nie gelesen, oder gehört, dass Billigreifen die Unfallursache waren. Wenn das gehäuft vorkommen würde, würden solche Reifen in Deutschland verboten werden. Dass teuere Produkte meist besser sind steht außer Frage.
Bin ich ganz bei dir, aber die Person muss ja nicht gleich am Baum kleben. Ich hatte schon Situationen wo ich eine Notbremsung z.B. bei Nässe machen musste, und dann wirklich 1m oder weniger vor dem Hindernis zum stehen gekommen bin. Wenn man da jetzt einen Billigreifen hat, der auch nur minimal schlechter Bremst, ist es ja nicht gleich an Schwerer Verkehrsunfall, aber es reicht schon das ich meinem Vordermann mit 5km/h draufrutsche um 2.000€ Schaden zu verursachen... schon hat sich der Billigreifen nicht mehr gelohnt, und das hole ich auch nicht mehr raus, selbst wenn ich die nächsten 20 Jahre mit Billigreifen Fahre. Es reicht eben dass es ein einziges mal nicht mehr gereicht hat, und schon ist die tolle Pfennigsparerei dahin.
Anderes beispiel bei Schnee mit Winterreifen: Einmal im Graben landen, selbst ohne Beschädigung am Fahrzeug, muss einen ja irgend ein Service (z.B.) Kran da wieder rausholen, wenn man Glück hat ists der Bauer mit dem Tracktor, aber der bekommt dann auch nen 10er für die Kaffeekasse, Ersparnis (fast) dahin.
Macht einfach überhaupt keinen Sinn, und mit Berechnung der Laufleistung muss ich garnicht erst anfangen.
Das Problem ist, dass die Qualität des Reifens sich nicht im normalen Fahrbetrieb zeigt, sondern erst in kritischen Situationen, in die nun wirklich jeder von uns geraten kann. Und dann geht eben durch den deutlich längeren Bremsweg der Platz aus und man fährt in den Vordermann oder im schlimmsten Fall in eine Person.
Es ist ja nicht so, dass die Bremswege dieser Reifen "etwas" länger sind, sondern deutlich länger. Und das bedeutet im Zweifel eine hohe Aufprallgeschwindigkeit.
Ich habe gute und eine schlechte Erfahrungen mit billigen Reifen. Aktuell zahle ich ca 50€/Stück für Chinaware statt 100€/Stück für Reihe 3 bzw. 130€/Stück für Reihe 1. Grösse ist 215/55 R17. Das Auto bleibt noch 18 Monate bei mir. Mal sehen, ob ich den Kauf in ein paar Wochen Reue.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 5. November 2021 um 07:40:18 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. November 2021 um 07:05:42 Uhr:
Billigreifen reichen heute völlig aus.
Diese Aussage ist viel zu pauschal um überhaupt richtig sein zu können - auch wenn es durchaus Fälle gibt wo Billigreifen tatsächlich absolut ausreichen
Ich bin dieses Jahr mehrfach Mietwagen in Südeuropa gefahren, die Billigreifen drauf hatten. Wenn man damit angepasst fährt, reichen die völlig aus. Ändert nichts daran, dass der Fiat 500 mit Conti deutlich besser zu fahren war als der mit Taurus High Performance, aber am Ende muss der Fahrer halt seinen Fahrstil an die Bedingungen anpassen.
Das einzige Argument gegen die Billigreifen ist eher, dass brauchbare Zweit- und Drittmarken meist nur geringfügig mehr kosten.
Zitat von andi.36:
Diese Reifen waren billig, aber erstaunlicherweise funktionierten sie auch gut im Winter, einziger Nachteil die Lamellen waren schon bei Zeiten 4-5mm weg und dann waren die unbrauchbar. Irgendwann wurde auf Premium Reifen gewechselt.
Wenn der Reifen bei 4 mm schon wieder erneuert werden sollte,
ist der günstige Preis, für die Tonne.
Ein nachhaltiger Artikel ist das dann auch nicht, okay sind Reifen eh nicht ;-)
Gibt eine Neuigkeit was billig bzw günstig Reifen betrifft. War heute bei unseren Autoteile Laden in Österreich und was sehe ich da einen Marken REIFEN Namens DUNLOP WinterTrail. 205/55/16 ist die Grösse. PREIS GANZE 94€!!!
Der hat das gleiche Profil wie MEIN Debica Frigo HP2