Billig Reifen? Erfahrung?

Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?

Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.

http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Oma


Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).

Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.

Gruß,
GO

ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.

nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.

sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?

ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?

eine frage :

wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?

wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.

und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!

das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.

ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.

keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !

also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.

als denkansatz =
eines weiß auch jeder :

mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!

979 weitere Antworten
979 Antworten

@seahawk
Und genau das wollen die meisten hier nicht wahrhaben.

Ich glaub ein Grossteil der Herstellungskosten liegt eher an der Produktionstechnik, ob man die Lauffläche z.B. aus 2 verschiedenen, 3 Verschiedenen oder 5 verschiedenen Gummimischungen hersteller.

Und bei den Materialialien dürften eher die Beimischungen den Ausschlag geben, hochwertige Öle und gute, haltbare Weichmacher sind wohl am teuersten.

Um Ende stellt sich aber die Frage: Merkt man das wirklich unter den normalen Bedingungen im Strassenverkehr?

Kommt auf das Popometer des Fahrers (m/w/d) an.

Fulda Sportcontrol 2 sind z.B. die gleiche Generation wie GY Assym.5, laufen auch in den GY-Werken vom Band, sind gewichtstechnisch sogar einen Touch leichter (in 235/45 17).

Der GY Assym.5 soll/ist auf dem Niveau des PS 4, lt. Tests und Nutzermeinungen.

Da ich PS 4 und Fulda auf dem gleichen FzgTyp fahre, kann ich sagen, dann muss der GY besser als der Fulda sein, denn der Fulda ist vom Fahren her nicht auf dem Niveau des PS4, wenn auch nicht Lichtjahre entfernt.

Der GY hat auf jeden Fall ein anderes Treadwear Rating und ist ein wenig schwerer lt. Internet-Angaben.

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass man die Qualitätsunterschiede def. merkt.
Ein P Zero z.B. is um welten Schlechter als ein PS4S oder SC6

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 6. November 2021 um 09:42:59 Uhr:


@seahawk
Und genau das wollen die meisten hier nicht wahrhaben.

Schlimmer ist, dass manche nicht wahrhaben wollen, dass sich die Qualität eines Reifens nicht im "normalen" Betrieb zeigt, sondern in kritischen Situationen. Und längst nicht jede kritische Situation kann man durch seine Fahrweise ausschließen.

In Reifentests sollte m.E. grundsätzlich im Zusammenhang mit dem Bremsweg angegeben werden, wie hoch die Restgeschwindigkeit mit dem jeweiligen Reifen an der Stelle ist, an der das Auto mit dem Top-Reifen schon steht. Das ist nämlich wirklich erschreckend.

@Opel-BMW
Wie recht Du hast!

Weitere Anregung:
Warum fließt denn der Preis eines Reifens in seine Eigenschaftsbeurteilungen ein?
Dieser rein kaufmännische Aspekt hat mit den Testwerten und Eigenschaften eines Reifens genau nichts zu tun.
Selbstverständlich kann man den Preis nennen, bewerten im Rahmen eines Tests würde ich nie.

Am Ende kann der mündige Verbraucher selbst entscheiden, ob einem die Vorteile eines Produkts den Aufpreis wert ist oder nicht.

Weil es nicht nur auf die Effektivität, sondern auch auf die Effizienz ankommt.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 7. November 2021 um 16:53:24 Uhr:


Weil es nicht nur auf die Effektivität, sondern auch auf die Effizienz ankommt.

Das kann der potentielle Käufer dann ja für sich entscheiden.

In der reinen Bewertung der Eigenschaften sollte der Preis ausgeklammert werden, da bin ich bei @WolfgangN-63 . Ein schlechter Reifen wird nicht gut, weil er spottbillig ist. Und das wird suggeriert, wenn der Preis in die Gesamtwertung eingeht.

@Opel-BMW
Genau das habe ich gemeint!

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 7. November 2021 um 12:15:44 Uhr:


In Reifentests sollte m.E. grundsätzlich im Zusammenhang mit dem Bremsweg angegeben werden, wie hoch die Restgeschwindigkeit mit dem jeweiligen Reifen an der Stelle ist, an der das Auto mit dem Top-Reifen schon steht. Das ist nämlich wirklich erschreckend.

Sicherheit finde ich bei Reifen schon auch wichtig - allerdings finde ich den Bremsweg dabei massiv überbewertet!

Denn am wichtigsten für die Sicherheit sind Aquaplanningeigenschaften, Seitenführungs, und bei Winterreifen die Eigenschaften auf Eis und Schnee.

Denn wenn man bei 70 km/h oder wegen Auqaplaning oder einem kleine Eisflecken bei ansonsten trockener Strasse "abfliegt" dann bedeutet das meist einen Totalschaden für das Auto, und auch Personenschäden sind leider relativ wahrscheinlich.

Aber Bremsweg?

Wenn man noch 70m freien Bremsweg hat, ist es völlig egal ob man davon nun 51,9m oder nur 49,2m braucht.

Und selbst wenn nur noch 50,3m freier Bremsweg wären, und man dann vielleicht mit 15 km/h Restgeschwindigkeit kollidiert, kommt man glimpflich ohne Personenschäden und einem Bagatellschadem am Auto davon.

Sorry, aber selten so ein Bullshit gelesen!

Deine Rechnung bringt dir in gefahrensituationen gar nix.

Fakt ist, Bremsweg ist ein induskutables Kriterium!

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 7. November 2021 um 16:59:19 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 7. November 2021 um 16:53:24 Uhr:


Weil es nicht nur auf die Effektivität, sondern auch auf die Effizienz ankommt.

Das kann der potentielle Käufer dann ja für sich entscheiden.

In der reinen Bewertung der Eigenschaften sollte der Preis ausgeklammert werden, da bin ich bei @WolfgangN-63 . Ein schlechter Reifen wird nicht gut, weil er spottbillig ist. Und das wird suggeriert, wenn der Preis in die Gesamtwertung eingeht.

Guter Punkt. Dann muss jeder selber sehen, ob er (rein fitkive Werte) 30% mehr zahlt, um 10% mehr Leistung zu erhalten. Dennoch sollten die Preise aufgeführt werden, auch wenn die jetzt schon in den Tests mehr Anhaltspunkte sind und nicht die tatsächlichen Preise zeigen.

Zitat:

@124er-Power schrieb am 7. November 2021 um 22:20:14 Uhr:


Sorry, aber selten so ein Bullshit gelesen!

Deine Rechnung bringt dir in gefahrensituationen gar nix.

Fakt ist, Bremsweg ist ein induskutables Kriterium!

Ganz unwichtig ist der Bremsweg natürlich nicht, ich würde jetzt auch keinen Reifen aufen der im Bremstest total "ablost" und vielleicht 66,8m Bremsweg braucht wärend die Premiumreifen im 47,5m bis 52,0m und die Midrange- und Zweitmarken im 48,8m bis 53,8m Bereich liegen.

Aber ob nun 49,2m oder 51,9m finde ich nebensächlich. Da sind mir Aquaplanningeigenschaften, Seitenführungs, und bei Winterreifen die Eigenschaften auf Eis und Schnee viel wichtiger.

Nur so nebenbei,habe mich für BARUM entschieden...😉

Barum hatte ich auch schon, als Sommerreifen, und zwar den HM3. Der ist sich gut gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen