Billig Reifen? Erfahrung?

Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?

Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.

http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Oma


Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).

Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.

Gruß,
GO

ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.

nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.

sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?

ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?

eine frage :

wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?

wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.

und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!

das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.

ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.

keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !

also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.

als denkansatz =
eines weiß auch jeder :

mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!

979 weitere Antworten
979 Antworten

Genau deshalb hab ich sie mir gekauft, vor 2Jahren waren sie noch wesentlich günstiger im Kaufpreis. Jetzt findet man sie bei 70€+

Eher Drittmarken:

Zweitmarken sind eher:

Conti: Semperit, Uniroyal

Goodyear: Fulda

Michelin: Kleber, BF Goodrich

Bridgestone: Nokian, Firestone

Bridgestone: Nokian seit wann gehören die zusammen?

@seahawk
Bridgestone hält 3% der Nokian Aktien, das macht Nokian sicher nicht zur Bridgestone Zweitmarke.
Es waren mal 20%, aber immer eine unabhängige AG.
Über Zweit-, Dritt- und Viertmarken kann man ansonsten fleissig streiten, manchmal auch je nach Segment.
Zum Teil haben mich die Töchter mehr überzeugt als die Mütter 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 4. November 2021 um 02:27:40 Uhr:


Das ist schön das Du beim reifen Kauf jetzt nicht auf den Preis achtest und nur das Beste Holst, es geben ausser dir auch welche, die haben es nicht so gut und müssen schauen wie sie günstig ihrer Alltag meistern, d shalb wurde der hier vor langer Zeit gestartet.

Da muss ich mal ein Veto einlegen. Ich habe es damals sogar im Studium geschafft für meinen popeligen Polo Conti & Goodyear zu fahren. Zweitmarken sind auch noch ok, da deren Leistung nur marginal unter der von Premiumreifen liegt. Aber ich sehe keinen Existenzgrund für Billigreifen, vor allem bei dem geringen Preisunterschied.

Aber wer sich nichtmal eine Zweitmarke leisten kann und das Budget nur Linglong reicht, der sollte vielleicht überlegen ob er/sie mit ÖPNV nicht besser bedient wäre, und wenn das nicht geht, dann vielleicht an anderer Stelle sparen. Aber gewiss nicht bei den Reifen.

Da Jobbe ich lieber einmalig 2 Abende an der Tanke, dann sind auch ein Satz Michelin‘s drin.

Gibt genug Menschen die wenig Geld haben und dadurch lieber mit den offis fahren würden, aber es leider nicht funktioniert und damit auf ein günstiges Auto angewiesen sind. Da sind manchmal 20 - 30 Euro entscheidend, entweder teure Reifen oder noch Einkauf für die letzte Woche.
Ich habe früher auch immer so argumentiert, aber wenn man Menschen kennenlernt, den es so ergeht, da denkt man dann schon nochmal über seine eigene arrogante Art nach.
Die Menschen können nirgends sparen, da alles teurer wird und nicht jeder kann noch nach der Arbeit weiter jobben.
Ich habe die Probleme zum Glück nicht und kaufe mir halt für 1000,- Euro Winterkompletträder, das kann aber nicht jeder und er muss alt mit dem Geld was er hat zurecht kommen.

IMG_20200723_123931.jpg
IMG_20200723_124104.jpg
IMG_20200723_124012.jpg

Der eine kauft auch als Student Markenreifen, ich habe selbst als voll Berufstätiger aus einem DINKs Haushalt gebrauchte Reifen für meine Autos gekauft. Aktuell Billigreifen für die restliche Leasingdauer des Neuwagens.

Gerade wenn man gut haushalten muss, ist es nicht immer sinnvoll auf Teufelkommraus den billigsten Reifen zu kaufen.
Aus wirtschaftlicher Sicht würde es u.U. mehr Sinn machen eher auf Verschleiß und Rollwiderstand/Spritverbrauch zu achten - da wird dann plötzlich der teurere Reifen billiger.

Ich sehe in letzter Zeit soviele teils auch neuere oder hochwertige Autos auf absoluten Budget - /Billigreifen.
Die fahren und Bremsen ja scheinbar auch alle...

Ich hab auf meinem 80PS Kleinwagen auch nur Nexen geholt für 36€/Stk. und finde die passen sehr gut zum Auto und sind für die Kurzstrecken die der Wagen fährt auch ausreichend.

Ich hab in Facebook-Gruppen auch schon Leute gesehen die sich für den Winter schicke 20" Felgen mit billigen Rotalla Reifen geholt haben.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 4. November 2021 um 21:12:49 Uhr:


Der eine kauft auch als Student Markenreifen, ich habe selbst als voll Berufstätiger aus einem DINKs Haushalt gebrauchte Reifen für meine Autos gekauft. Aktuell Billigreifen für die restliche Leasingdauer des Neuwagens.

Die Frage warum beantwortest du aber nicht. Für mich leider nicht nachvollziehbar. 😕

Für ein paar Euro sparen setze ich mein Leben, ja noch nichtmal mein Blech/Lack aufs spiel. Es reicht dass man einmal einen 1m längeren Bremsweg hat und man hängt dem vordermann hinten drin, selbst bei einem Bagatellschaden von 500€ hat sich der Billigreifen schon nicht gelohnt.

Zitat:

@cardriver89 Ich sehe in letzter Zeit soviele teils auch neuere oder hochwertige Autos auf absoluten Budget - /Billigreifen.

Die fahren und Bremsen ja scheinbar auch alle...

Habe ich noch nie beobachtet. Sogar preisgünstige Fahrzeuge wie z.B. Dacia werden zumindest mit Zweitmarken ausgestattet.

Zitat:

@cardriver89
Ich hab auf meinem 80PS Kleinwagen auch nur Nexen geholt für 36€/Stk. und finde die passen sehr gut zum Auto und sind für die Kurzstrecken die der Wagen fährt auch ausreichend.

Nexen ist gar nicht mehr so schlecht. Die Qualität eines Reifens mache ich auch nicht am Geld fest. Nur weil er Preisgünstig ist, ist es noch kein schrottreifen. Einfach auf die Testergebnisse schauen.

Wenn ich für 36€ statt für 80€ das Stück minimal schlechtere Fahrleistungen habe - OK
Wenn ich aber für 30€ (z.B. Linglong) statt für 36€ einen 5m längeren Bremsweg habe ist das m.E. absolut nicht gerechtfertigt nur um für das Fahrzeug 24€ zu sparen... Das ist dann am falschen Ende gespart

Dacia hat ab Werk übrigens oft Michelin drauf, mein Nachbar verkauft diese Kisten. Und dass viele Leute ihre Poserfelgen mit Gurkenreifen bestücken, sieht man in der Tat oft, erfährt man auch hier immer wieder.
Ich selber suche immer mal wieder originale Alus für meine alten BMW und Mercedes, da sind dann auch oft Reifen drauf, deren Namen man noch nie gehört hat. Bestätigt halt das Klischee, dass mit dem letzten Cent eine fette Karre angeschafft wird und für den Unterhalt nichts mehr bleibt.
Ein anderer Nachbar gehört auch zu den Erbsenzählern, hat seiner Tochter irgendwelche Linglongs gekauft. Die ist dann auch prompt mit ihrem Polo abgeschmiert, weil sie sogar von der abgefahrenen Erstausrüstung mehr Grip gewohnt war.

Es gilt eben immer noch der alte Grundsatz: Billiges wird in dem Moment teuer, wenn es drauf ankommt.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 5. November 2021 um 00:10:26 Uhr:


Und dass viele Leute ihre Poserfelgen mit Gurkenreifen bestücken, sieht man in der Tat oft, erfährt man auch hier immer wieder.

Wobei aber viele Leute diese Autos dann eh nur bei moderatem Winterwetter fahren und nicht bei richtig üblem Winterwetter, und dafür gehen dann die billigen Reifen durchaus.

@krizzzzz:

Ersparnis und der Spaß daran, alternative Produkte auszuprobieren. Im Gebrauchtsektor kann man sich den sehr hohen Wertverlust zu Nutze machen, habe zB 100€ für 4 vom Neuwagen demontierte Markenreifen in 205/55/16 bezahlt. Mit denen fahre ich seit ca 40.000km anstandslos herum.

Aktuell habe ich für ca 200€ einen Satz neuer billigst-GJR in 215/55/17 für ein Leasingauto, das ich noch für ca. 20TKM haben werde, gekauft. Bin gespannt, wie sie sich schlagen, sind noch nicht montiert. Hier ist die (vordergründige) Ersparnis schon nicht unerheblich, finde ich.

Bei 6€/Reifen würde ich auch nicht Fackeln. Habe ein Auto, das mit 195/65/15 bereift ist. Das fährt auf A-Marken. Der Unterschied Goodride und Goodyear ist da nicht wesentlich.
, Finde ich.

Und: Auch ich sehe in letzter Zeit vermehrt Billigreifen der untersten Kategorie (Torque, CST, Tracmax und wie sie alle heissen). Natürlich klassisch auf den 19" AMG/M-/S-Line Felgen, aber auch beim 08/15-Corolla und Pflegedienstauto. Einen sofortigen Abflug macht man damit also nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen