Billig Reifen? Erfahrung?
Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?
Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.
http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.Gruß,
GO
ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.
nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.
sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?
ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?
eine frage :
wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?
wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.
und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!
das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.
ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.
keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !
also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.
als denkansatz =
eines weiß auch jeder :
mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!
979 Antworten
Die grundsätzlich Frage ist erstmal Folgende:
Die Reifen werden immer im absoluten Neuzustand geprüft. Wie verhalten sich die Modelle wenn sie z. Bsp. zu 1/3 oder 1/2 abgefahren sind. Da können gut bewertete Reifen durchaus schlechter werden und schlechter bewertete durchaus besser.
Wie verhalten sich die Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen? Auch das spielt eine Rolle.
Deshalb waren mir die Testergebnisse bisher immer ziemlich egal.
Das ist wie beim Motorenöl oder beim Benzin der unterschiedlichen Firmen.
Weshalb sollten sich die Eigenschaften eines Produkts, was aus minderwertigsten Zutaten hergestellt wird, mit zunehmendem Alter verbessern?
Was ist zb. identische Bereifung ?
Selbst Michelin und Pirelli müssen nicht gleichwertig sein und ein guter Markenreifen muss nicht unbedingt schlechter als ein Premium sein.
Dei original Bereifung war bei mir Goodyear NCT5, diesen Reifen kann ich überhaupt nicht empfehlen und habe den nach 5 Jahren wegen völliger Aushärtung Sprödigkeit und Sägezahn durch die Vredestein ersetzt.
Soviel zum hoch angepriesenen Premium Produkt.
Ähnliche Themen
Die Sache mit der Alterung kann nicht wirklich beantwortet werden. Wer will das testen und mit welcher Wirkung? Wenn der Reifen alt ist und alt getestet wurde, dann gibts den ja nicht mehr lange zu kaufen. Künstlich altern lassen schön und gut, Profil abfräsen ginge auch, aber vergleichbar ist das nicht. Der Grund ist der, dass es bei mir am Auto in der prallen Sonne ganz anders altert als beim Auto, dass in der Garage oder Tiefgarage steht.
Außerdem hatte ich schon Reifen die schnell und sehr deutlich härter wurden, welche die langsamer und unwesentlich abgebaut haben und wieder welche, die bis auf 3-4mm total unproblematisch waren.
Daher ist einzig und allein der Neureifentest aussagekräftig.
Es gab doch aber mal nen Test für GJR mit gebrauchten Reifen.
Zitat:
@boerni666 schrieb am 7. August 2019 um 08:44:41 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. August 2019 um 00:23:01 Uhr:
😰 Aber gerade in der Stadt besteht doch die Gefahr mit dem eigenen Auto einen nicht vom blechernen Bürgersarg umgebenen Menschen um zu säbeln. Gerade urban braucht man darum doch die besten Reifen.Wenn man sich an die STVO hält und vorrausschauend fährt, kommt man eigentlich gar nicht in den Grenzbereich von Reifen in der Stadt. Was bist du denn für ein Heizer?
Es geht darum bei jeder Geschwindigkeit den Bremsweg so kurz wie möglich zu halten. Und bremsen muss man nicht nur aus Gründen die man selbst verursacht. Aber wer nicht am urbanen Straßenverkehr teilnimmt kann das natürlich nicht wissen.
@ gromi :
Für Alterung gibt's 'nen Test vom ÖAMTC, da sind selbst 14 Jahre alte bei trockener Fahrbahn immer noch empfehlenswert !
Welche da aber genau getestet wurden, steht leider nicht dabei. Und der Test soll anscheinend auch nur ganz allgemein die nachlassenden Nässeeigenschaften verdeutlichen . . . hat aber als interessanten Nebeneffekt die nach wie vor empfehlenswerten Trockeneigenschaften nach 14 Jahren mal ergeben 🙂
Trocken muß man sich also erstmal keine Gedanken machen. Bei Nässe muß halt wissen was man macht bzw. was für Reifen man draufhat. Irgendwo zw. 6 und 11 Jahren sind die dann nicht mehr empfehlenswert . . . aber unmöglich isses jedenfalls auch nicht gleich.
https://auto.oe24.at/.../21002341
@ rufus :
Dann müßte eigentlich jeder der Bremsweg-Junkies konsequenterweise defensiv Porsche fahren, und möglichst immer den neuesten (die sind bei Bremstests eigentlich immer top) . . . macht aber auch nicht jeder Sicherheits- und Bremsweg-Fanatiker. Oder fährst genau aus diesem Grund einen einen ? Inkl. Bremsweg-Testsieger-Reifen ? Dann wär ich echt beeindruckt !
Aber Bremsweg- und sonstige Sicherheits-Sprüche machen und dann keinen Porsche fahren, dafür aber an den Reifengewohnheiten anderer rumzumäkeln ist dann auch nicht ok.
Dann dürfen andere die Prioritäten aber auch nach eigenem Gutdünken für sich individuell festlegen!
Nachtrag/Antwort zu unten :
Na dann schreib das dann doch auch gleich so wie du es meinst.
Und deinen polemischen letzten Satz (oben) hättest dir auch sparen können.
"Bremsvermögen versuche ich innerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten auch beim Reifenkauf zu berücksichtigen" . . . ich auch, aber Durscht hab ich halt auch öfter mal . . . Zwickmühle . . . ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb
Zitat:
@ rufus :
Dann müßte eigentlich jeder der Bremsweg-Junkies konsequenterweise defensiv Porsche fahren, und möglichst immer den neuesten (die sind bei Bremstests eigentlich immer top) . . . macht aber auch nicht jeder Sicherheits- und Bremsweg-Fanatiker. Oder fährst genau aus diesem Grund einen einen ? Dann wär ich echt beeindruckt !
Aber wenn nicht, warum sollen andere die Prioritäten nicht auch nach eigenem Gutdünken für sich individuell festlegen dürfen ?
Ich wollte nur meine Begründung dazu mitteilen das der Stadtverkehr nicht als "nur" abgetan werden sollte weil eben dort die meisten ungeschützte Menschen unterwegs sind und nicht auf der Landstr., auf der Bundesstr. u. BAB schon gleich gar nicht.
Was da immer gleich hineininterpretiert wird, die Reaktionen " was bist Du fürn Heizer" oder "Bremsweg-Fanatiker" sind schlicht daneben.
Und trotzdem: ja, ich suche mein Auto auch nach dem Bremsvermögen aus, der OPEL INSIGNIA A war zu seiner Zeit eines der am besten bremsenden normalen PKW. Der Serienreifen war, wenn ich mich richtig erinnere, ein GY Eagle FI asymmetric 3. Und dieses Bremsvermögen versuche ich innerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten auch beim Reifenkauf zu berücksichtigen.
Zeige mir einen Satz in dem ich über Käufer von Billigreifen totales Unverständnis äußere.
Den mit Abstand größten Einfluss auf die Sicherheit hat immer noch die Geschwindigkeit. Und die lässt sich jederzeit an alle nachgelagerten Umstände anpassen. Glücklicherweise.
Deswegen ist es ratsam immer den schwächsten Motor zu wählen, damit fährt man nicht so schnell zu schnell.
Irre, oder?
Vielleicht gibts ja hier mal wieder Erfahrungen zu lesen.
Ich spiele mit dem Gedanken Apollo Reifen für den Winter zu ordern. Sind das Billigreifen?
Am Unvorhergesehenes kann man genau nichts anpassen. ;-)
Aber irre, dass du auf den Spaß eingehst...
Zitat:
@gromi schrieb am 7. August 2019 um 13:21:48 Uhr:
Deswegen ist es ratsam immer den schwächsten Motor zu wählen, damit fährt man nicht so schnell zu schnell.
Irre, oder?
. . . Mist, knapp daneben, hab den 318 statt den 316 genommen...aber war eher
-- dem günstigen Angebot geschuldet (300 €)
-- weil der 316 kürzer übersetzt ist (und dann höher dreht = auch kaum weniger verbraucht)
-- für Anhängerbetrieb der 318 doch die bessere Wahl (zumindest als der 316)
Aber schnell fahr ich deswegen auch nicht unbedingt.
Der Insignia-Mensch haut real deutlich mehr CO² raus : seiner 215 gr/km, mein "Oldie" nur 168 gr/km 😛
(issser vielleicht doch eher mal mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs, und hat dann solche tollen Reifen auch eher mal nötig ? ;-) )
Apropos Insignia (und nur mal so aus Neugier) : Ist das so einer, der nach der Inspektion plötzlich deutlich mehr AdBlue verbraucht als davor ? (heimliches Software-Update, Spar-Schummelei rausgelöscht)
Und @a4kabrio springt jedem Stöckchen nach. Wahnsinn!