Billig Reifen? Erfahrung?

Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?

Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.

http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Oma


Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).

Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.

Gruß,
GO

ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.

nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.

sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?

ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?

eine frage :

wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?

wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.

und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!

das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.

ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.

keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !

also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.

als denkansatz =
eines weiß auch jeder :

mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!

979 weitere Antworten
979 Antworten

Ich habe nun Sava Intensa UHP 2 bestellt und werde berichten.
Gilt 240 Euro für 4 neue in 225 40 und 255 35 18 als billig?

Der Sava wäre günstig, billig nicht.
Bei billig schwingt immer noch schlechte Qualität mit das ist nicht der Fall beim Sava

Die Bezeichnung "billig" hat im Grunde einen Bedeutungswandel erfahren. Ursprünglich war etwas billig, wenn man es billigen, also akzeptieren konnte. Heute steht sie allein für einen geringen Preis.

Zu Sava: Habe ich ab Werk auf der Vespa gehabt. Sind keine guten Reifen.

UHP-Gummis mit der Bereifung eines Motorrollers zu vergleichen, trifft es dann doch nicht so ganz.

Ich würde nie auf die Idee kommen, die Magura Scheibenbremsen meines Pedelec, mit denen eines Motorrades zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Ein Hersteller, der was auf sich hält, sollte in keiner Kategorie schlechte Reifen anbieten.

Von Michelin ist mir kein schlechter Rollerreifen bekannt.

Zitat:

@AMenge schrieb am 6. August 2019 um 17:47:31 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 6. August 2019 um 15:46:54 Uhr:


Ich fahr nicht wie ein F1-Fahrer und brauch nicht unbedingt 'nen "F1-Reifen".

Du hast den Nutzen qualitativ hochwertiger Reifen leider nicht verstanden.

och, dann glaubst du das eben. Ich weiß schon, was ich wie und warum mach'.

Aber dann erklär mir doch mal, warum ich den qualitativ höherwertigen (und meist auch teureren) Reifen kaufen soll, wenn ich dessen ach so tollen Nutzungsvorteile doch eh nie nutze.
Nur um jahrelang auf so einen "Versicherungsfall/Extremsituation" oder das "hinterm-Auto-Kind" zu warten, wo ich den sog. "höherwertigen" ("vielleicht") mal gebrauchen könnt' . . . der dann aber doch nicht eintritt, weil ich eben nicht wie der Henker rumdüse oder etliche Situationen eben mit stinklangweiligen Reifen genauso zu packen sind.
Dann müßt ich ja auch für alle sonstigen möglichen Widrigkeiten Versicherungen aller Art abschließen . . . aber bin ich denn wirklich in jeder Risikogruppe ganz weit vorn mit dabei ? Also im Straßenverkehr zähl ich mich jedenfalls nicht dazu.
Klar kann man sich alle möglichen was-wäre-wenn-Situationen zusammenkonstruieren (im Stil eines Versicherungsvertreters ;-) ) . . . aber Unfälle passieren glaub ich auch mit Testsieger-Reifen . . . wie kann das sein ?
Hauptsache man hat stets im Hinterkopf (billig, teuer, sonstwas), mit was man unterwegs ist.
Und wiegt sich aber auch nicht wegen "ich fahr die Testsieger" nicht in falscher Sicherheit und wird vielleicht bissl übermütig dadurch.

Ein Hersteller der etwas auf sich hält, wird die Eigenschaften und Leistungsmerkmale seiner Erzeugnisse den Einsatzgebieten und Produktlinien anpassen.

Und dann ausgerechnet in der Produktlinie für Zweiräder, die auf gute Bereifung noch mehr angewiesen sind als Autos, miese Qualität abliefern? Sicher ...

@OO--II--OO
Ja gut, da hast du schon recht.
Abgefahrene Premiumreifen sind normalerweise schlechter wie neue billigere Reifen.

Aber ich denk es geht eher um Billigreifen im Sinne von "Chinascheiße", die halt wirklich unberechenbar oder gefährlich sein können und wirklich im Preis deutlich billiger sind.
Gerade bei Nässe und evtl. Aquaplaning oder ner Vollbremsung auf der Autobahn unterscheidet sich die Spreu vom Weizen und auch Otto-Normal-Autofahrer kommen in den Grenzbereich.

Andererseits sind die Marken, die unter den Premiummarken angesiedelt sind, halt auch nicht so viel billiger wie Premiumreifen, also warum dort wegen 10-15 Euro pro Reifen sparen?
Man muss ja nicht Michelin kaufen, die meist am teuersten sind. Marken wie Conti, Goodyear, Vredestein usw stehen denen in Nichts nach.

Es hat halt immer dann nen Beigeschmack, wenn Leute sau teure Autos fahren und Schrottreifen aufziehen lassen, weil sie sich ihre 19 Zoll Reifen sonst nicht leisten können.

Wenn man sich jetzt auf den VW Polo für die Stadt Vredesteinn Reifen drauf macht und nicht die teuersten Michelin Pilot Sport oder sonstwas, da sagt ja niemand dagegen etwas.
Es darf preisbewusst sein, aber eben nicht billig.
Rollen tun sie sowieso alle.

Zitat:

@Boppero schrieb am 6. August 2019 um 21:54:48 Uhr:


Abgefahrene Premiumreifen sind normalerweise schlechter wie neue billigere Reifen.

Ist das so?

In Sachen Aquaplaning schon, da zählt hauptsächlich die Profiltiefe.
Und als Winterreifen im Schnee vielleicht.

Im Winter hatten meine (vermeintlich abgefahrenen) Michelin immer noch sämtliche Lamellen (gehen nämlich alle ganz bis runter), wo andere sog. "Qualitäts"-Winterreifen schon aussahen wie Sommerreifen, weil viele der Lamellen schon mit 4mm einfach weg waren (bei Trayal aus Ex-Jugoslawien (extrem billig + eigentlich wirklich Schrott ab Werk) sogar schon bei nur 6-5mm Lamellen-Ende)). Ob die gut lamellierten Michelin mit wenig Profil jetzt wirklich so viel schlechter waren als billige neue ? Aber hab mich jedenfalls nicht unsicher gefühlt damit, konnte aber auch keinen Quervergleich zu Chinesen machen, soo viele Reifen hab ich nu auch wieder nicht auf Lager für mein Auto. Auf der anderen Seite holen die Chinesen jährlich weiter auf, es kommen aber auch jährlich neue Marken (aller Qualitäten) auf den Markt . . . es bleibt also spannend ;-)

Aber sonst ist die Frage wohl nicht so einfach + pauschal zu beantworten. Gibt da einfach zu viele Faktoren, die da jeweils mit reinspielen.
Siehe auch die Aussage/Beispiele eines Conti-Experten :
https://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...

Ein gutes beispiel:
Ich habe 2017 5 Jahre alte Fulda Montero 3 (DOT2012) entsorgt, weil die auf Schneematsch wirklich unterirdisch waren, bei 5mm Profiltiefe.

Habe kurz darauf gebrauchte Michelin Alpin A4 geschossen, ebenfalls DOT2012. Letzten Winter war ich bei 4,5mm Profiltiefe angekommen, und die machen immer noch eine gute Figur, nicht so wie die Fulda. Werde die noch einen Winter fahren, dann im Sommer abfahren und dann austauschen (aber eher wg. 4mm WR-Pflicht in CZ/AT).

Im Schnee merkt man die Unterschiede nochmal deutlicher als bei einem Sommerreifen im Sommer bei Nässe und co.

Zitat:

@Boppero schrieb am 6. August 2019 um 21:54:48 Uhr:



Wenn man sich jetzt auf den VW Polo für die Stadt Vredesteinn Reifen drauf macht und nicht die teuersten Michelin Pilot Sport oder sonstwas, da sagt ja niemand dagegen etwas.

😰 Aber gerade in der Stadt besteht doch die Gefahr mit dem eigenen Auto einen nicht vom blechernen Bürgersarg umgebenen Menschen um zu säbeln. Gerade urban braucht man darum doch die besten Reifen.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 6. August 2019 um 21:45:10 Uhr:


Aber dann erklär mir doch mal, warum ich den qualitativ höherwertigen (und meist auch teureren) Reifen kaufen soll, wenn ich dessen ach so tollen Nutzungsvorteile doch eh nie nutze.

q.e.d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen