ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Billig Marken Vergleich ... muss doch eine gute dabei sein oder ???

Billig Marken Vergleich ... muss doch eine gute dabei sein oder ???

Themenstarteram 6. November 2007 um 19:35

Hallo,

ich bin ein Conti Reifen fahrer, sowohl Winter als auch Sommerreifen, doch jetzt will ich einfach keine 100- 120 Euro pro Reifen ausgeben, ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer, deshalb habe ich mich bei den Händern wegen den Billig Reifen erkundigt und mir wurde folgende Modelle empfohlen :

Pneumant für 72,50

Falken für 66,-

Falken Ohtsu für 59,-

Master Steel WinterPlus für 58,99,-

Firestone WinterHawk für 72,-

und Platin RP 30 für 60,95,-

Leider konnte ich außer Firestone ( Note ... gut bis befriedigend ) nichts über die Reifen erfahren, besonders über Platin steht kaum was ...

Hat vll jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht oder kann mir irgendeinen davon empfehlen. Bin für jede Antwort sehr Dankbar !!!

Gruss

Arwin

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von remanuel

Zitat:

Original geschrieben von arwin

Hallo,

ich bin ein Conti Reifen fahrer, sowohl Winter als auch Sommerreifen, doch jetzt will ich einfach keine 100- 120 Euro pro Reifen ausgeben, ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer, deshalb habe ich mich bei den Händern wegen den Billig Reifen erkundigt und mir wurde folgende Modelle empfohlen :

Pneumant für 72,50

Falken für 66,-

Falken Ohtsu für 59,-

Master Steel WinterPlus für 58,99,-

Firestone WinterHawk für 72,-

und Platin RP 30 für 60,95,-

Leider konnte ich außer Firestone ( Note ... gut bis befriedigend ) nichts über die Reifen erfahren, besonders über Platin steht kaum was ...

Hat vll jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht oder kann mir irgendeinen davon empfehlen. Bin für jede Antwort sehr Dankbar !!!

Gruss

Arwin

der Pneumant stammt aus dem Conti-Imperium..... ändert aber nichts daran, dass Conti - Sommer wie M&S - nur geringe Steherqualitäten haben. Habe wiederholt hohen Verschleiß erlebt und auch Rundlaufprobleme. Da fällt es leicht auf Conti zu verzichten, mir missfällt, wie die mit Ihren Angestellten umspringen.

re

Das mit Verschleiss kann ich bestätigen, Conti mag zwar ein guter Reifen sein aber im Verschleiss ist der wirklich nicht gut. Meine Conti Sport Contact 2 hab ich in 20.000 km auf 4 mm runtergefahren, meine Pirelli P Zero Rosso haben nach über 30.000 km auf der VA noch über 5 mm und auf der HA noch gute 6,5 mm. Bei Reifenpreisen von über 150 Euro pro Stück brauch ich da nicht mehr lange zu überlegen welchen ich mir wohl nicht mehr kaufen werde. Bei einigen Vielfahrerfahrzeugen (40.000 km aufwärts) von Grosskunden habe ich das gleiche feststellen können, eine Saison und die Conti (egal ob Winter oder Sommer) und die sind auf der VA bzw. HA (je nach Antriebskonzept) unter 4 mm.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von remanuel

Zitat:

Original geschrieben von arwin

Hallo,

ich bin ein Conti Reifen fahrer, sowohl Winter als auch Sommerreifen, doch jetzt will ich einfach keine 100- 120 Euro pro Reifen ausgeben, ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer, deshalb habe ich mich bei den Händern wegen den Billig Reifen erkundigt und mir wurde folgende Modelle empfohlen :

Pneumant für 72,50

Falken für 66,-

Falken Ohtsu für 59,-

Master Steel WinterPlus für 58,99,-

Firestone WinterHawk für 72,-

und Platin RP 30 für 60,95,-

Leider konnte ich außer Firestone ( Note ... gut bis befriedigend ) nichts über die Reifen erfahren, besonders über Platin steht kaum was ...

Hat vll jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht oder kann mir irgendeinen davon empfehlen. Bin für jede Antwort sehr Dankbar !!!

Gruss

Arwin

der Pneumant stammt aus dem Conti-Imperium..... ändert aber nichts daran, dass Conti - Sommer wie M&S - nur geringe Steherqualitäten haben. Habe wiederholt hohen Verschleiß erlebt und auch Rundlaufprobleme. Da fällt es leicht auf Conti zu verzichten, mir missfällt, wie die mit Ihren Angestellten umspringen.

re

Ich weiß nicht wer dir diesen bären aufgebunden hat aber pneumant gehört nicht zum conti-imperium, pneumant gehört zu dunlop und die zwischenzeitlich zum GHS = Goodyear Handels Systeme, deine rundlaufprobleme gehen zu lasten desjenigen der dir die reifen montiert hatte, denn der hätte feststellen müssen, dass dein reifen einen höhenschlag hat, allerdings woher hast du die reifen ? aus dem internet oder direkt vom reifenhändler?

Ich kann dir versichern orginal conti reifen gehören zu den besten und überall wo conti darauf steht ist auch orginal.

Gruß JC-P

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti

Ich hab mir die Maloya Cresta 220 geholt (die kommen eigentlich von Vredestein, Holland). Sind laut dem aktuellen ADAC Test (und auch anderen Tests) nicht schlecht und eben recht günstig im Verhältnis.

Bestell sie bei reifen-direkt.de da gibts die gerade für 56,50 inkl. Versand das Stück in Deiner Größe. Abzügl. 3% ADAC Rabatt falls Du Mitgleid bist!

Montagebetriebe in Deiner Nähe kannst Du direkt auf der Webseite suchen.

Die sind vermutlich besser, als die günstigen von Deinem Reifenhändler.

Gruß

Berni

Der maloya wird gebaut von maloya, das ist eine schweizer reifenfabrik, die gehört zum vredestein-konzern wobei vredestein zwischenzeitlich zu einem russischen konzern gehört.

Übrigens reifendirekt wurde zwischenzeitlich von reifenvorort links liegen gelassen, bei reifenvorort bestellst du bei einem reifenhändler der dir die reifen gleich aufzieht welches

rechtliche vorteile hat.

Gruß JC-P

Zitat:

Original geschrieben von julius caesar-peter

Zitat:

Original geschrieben von remanuel

 

der Pneumant stammt aus dem Conti-Imperium..... ändert aber nichts daran, dass Conti - Sommer wie M&S - nur geringe Steherqualitäten haben. Habe wiederholt hohen Verschleiß erlebt und auch Rundlaufprobleme. Da fällt es leicht auf Conti zu verzichten, mir missfällt, wie die mit Ihren Angestellten umspringen.

re

Ich weiß nicht wer dir diesen bären aufgebunden hat aber pneumant gehört nicht zum conti-imperium, pneumant gehört zu dunlop und die zwischenzeitlich zum GHS = Goodyear Handels Systeme, deine rundlaufprobleme gehen zu lasten desjenigen der dir die reifen montiert hatte, denn der hätte feststellen müssen, dass dein reifen einen höhenschlag hat, allerdings woher hast du die reifen ? aus dem internet oder direkt vom reifenhändler?

Ich kann dir versichern orginal conti reifen gehören zu den besten und überall wo conti darauf steht ist auch orginal.

Gruß JC-P

Meine Erfahrungen zeigen, das Conti-Reifen ihr Geld nicht wert sind. Wir haben derzeit Conti Premium Contact auf einer E-Klasse. Schlechtester Reifen, den ich je hatte: bei rd 5mm Restprofil Höhenschläge auf allen vier Reifen, sehr hoher Verschleiß und schlechte Aquaplaning Eigenschaften.

Auf unserer A-Klasse sind Eco-Contact drauf: Laut und ruppelig, kein Grip bei Nässe.

Viel Geld für schlechte Reifen. Nie wieder. Vorher Uniroyal, Vredestein und Fulda gehabt, die waren alle viel besser und ....... günstiger.

Ansonste: Pneumant gehört zu Dunlop und Dunlop zu GoodYear.

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer

Meine Erfahrungen zeigen, das Conti-Reifen ihr Geld nicht wert sind. Wir haben derzeit Conti Premium Contact auf einer E-Klasse. Schlechtester Reifen, den ich je hatte: bei rd 5mm Restprofil Höhenschläge auf allen vier Reifen, sehr hoher Verschleiß und schlechte Aquaplaning Eigenschaften.

Auf unserer A-Klasse sind Eco-Contact drauf: Laut und ruppelig, kein Grip bei Nässe.

Viel Geld für schlechte Reifen. Nie wieder. Vorher Uniroyal, Vredestein und Fulda gehabt, die waren alle viel besser und ....... günstiger.

Zum PremiumContact: Da haben wir ausschließlich gegensätzliche Erfahrungen. Die Reifen waren 60.000Km auf dem 740i meines Vaters drauf. Bis zuletzt guter Rundlauf, leise, gute Fahreigenschaften auch bei Nässe.

Zum EcoContact: Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Das war die Bereifung auf dem Golf 4 TDI meines Onkels. Laut, hölzern, auf Nässe eine Zumutung, schlechte Seitenführung.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer

Zum EcoContact: Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Das war die Bereifung auf dem Golf 4 TDI meines Onkels. Laut, hölzern, auf Nässe eine Zumutung, schlechte Seitenführung.

ciao

die meisten Spritspar Reifen/Rollwiderstandsoptimierten (soll der Eco Contact ja wohl sein) haben sich in der Vergangenheit als schlecht in der Performance (lange Bremswege/indirektes Handling/schlechter Naagrip) erwiesen....passt von der Gummimischung wohl schlecht unter einen Hut.

Zum Glück sind diese (Spritspar) Kreationen ungeachtet der Spritpreise wieder überwiegend in der Versenkung verschwunden:D

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer

Zitat:

Original geschrieben von julius caesar-peter

 

Ich weiß nicht wer dir diesen bären aufgebunden hat aber pneumant gehört nicht zum conti-imperium, pneumant gehört zu dunlop und die zwischenzeitlich zum GHS = Goodyear Handels Systeme, deine rundlaufprobleme gehen zu lasten desjenigen der dir die reifen montiert hatte, denn der hätte feststellen müssen, dass dein reifen einen höhenschlag hat, allerdings woher hast du die reifen ? aus dem internet oder direkt vom reifenhändler?

Ich kann dir versichern orginal conti reifen gehören zu den besten und überall wo conti darauf steht ist auch orginal.

Gruß JC-P

Meine Erfahrungen zeigen, das Conti-Reifen ihr Geld nicht wert sind. Wir haben derzeit Conti Premium Contact auf einer E-Klasse. Schlechtester Reifen, den ich je hatte: bei rd 5mm Restprofil Höhenschläge auf allen vier Reifen, sehr hoher Verschleiß und schlechte Aquaplaning Eigenschaften.

Auf unserer A-Klasse sind Eco-Contact drauf: Laut und ruppelig, kein Grip bei Nässe.

Viel Geld für schlechte Reifen. Nie wieder. Vorher Uniroyal, Vredestein und Fulda gehabt, die waren alle viel besser und ....... günstiger.

Ansonste: Pneumant gehört zu Dunlop und Dunlop zu GoodYear.

Zunächst ein höhenschlag eines reifens kann nicht während des betriebes entstehen,

allerdings sind es tatsächlich höhenschläge oder hat der reifen sägezahn ähnlicher abrieb ? oder gar bremsplatten ?

Bremsplatten können auch mit ABS entstehen.........

Zur A-Klasse kann ich keine leichtlaufreifen wie eco contact oder michi energy empfehlen

denn dort sind die seitenwände zu dünn und schon bei 0,1 bar zuwenigem luftdruck wird das fahrzeug instabil, laut und ruppelig werden reifen wenn die profiltiefe zur neige geht.

....da geb ich glatt auch mal meinen Senf dazu:

Mein Golf III, bei 65tkm 4 neue Conti ecocontact 185-14" (oder so ähnlich) 2002 beim örtlichen Reifenhändler erstanden: 2 Stck. Made in South Africa, 1xMade in France und 1xMade in Spain. Das ganze habe ich erst festgestellt, als es schon zu spät war - es war wegen doch sehr unterschiedlichem Verschleiß (da hab ich mir die Reifen mal genauer angeschaut) , trotz korrekter Fahrwerksgeometrie (bei 2 verschiedenen Werkstätten vermessen)..

Für mich ist das Thema gegessen - Made in Germany ?????? Wo bitteschön ? ....ist alles nur Kacke - zu überteuerten Preisen !

Zitat:

Original geschrieben von julius caesar-peter

 

Der maloya wird gebaut von maloya, das ist eine schweizer reifenfabrik, die gehört zum vredestein-konzern wobei vredestein zwischenzeitlich zu einem russischen konzern gehört.

Übrigens reifendirekt wurde zwischenzeitlich von reifenvorort links liegen gelassen, bei reifenvorort bestellst du bei einem reifenhändler der dir die reifen gleich aufzieht welches

rechtliche vorteile hat.

Gruß JC-P

Interessant... d.h. Maloya Reifen werden in der Schweiz tatsächlich auch produziert?

Weil ich hatte mich extra informiert und erfahren, Maloya wird im Vredesteinwerk in Enschede entwickelt/produziert. Es ist jedoch möglich, dass die Infos veraltet oder nicht ganz korrekt waren.

Gruß

Berni

Zitat:

Original geschrieben von schlimmsalabim

....da geb ich glatt auch mal meinen Senf dazu:

Mein Golf III, bei 65tkm 4 neue Conti ecocontact 185-14" (oder so ähnlich) 2002 beim örtlichen Reifenhändler erstanden: 2 Stck. Made in South Africa, 1xMade in France und 1xMade in Spain. Das ganze habe ich erst festgestellt, als es schon zu spät war - es war wegen doch sehr unterschiedlichem Verschleiß (da hab ich mir die Reifen mal genauer angeschaut) , trotz korrekter Fahrwerksgeometrie (bei 2 verschiedenen Werkstätten vermessen)..

Für mich ist das Thema gegessen - Made in Germany ?????? Wo bitteschön ? ....ist alles nur Kacke - zu überteuerten Preisen !

Conti-Reifen für PKW sind nur noch "engineerd in Germany!" Also entwickelt in Deutschland. Die Reifenwerke in Deutschland sind drastisch verkleinert, teilweise geschlossen worden. Braucht ihr nur mal zu googeln. Aber dafür baut Conti ja nun auch ein Werk in China, damit wir hier auch teure China-Reifen kaufen können.

Hat damit direkt nichts zu tun, ist aber ganz unterhaltsam:

http://lostareas.urban-souls.net/Fabriken/Continental/Conti_Haupt.htm

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer

Aber dafür baut Conti ja nun auch ein Werk in China, damit wir hier auch teure China-Reifen kaufen können.

Ganz so einfach ist das aber auch wieder nicht. Nur weil ein Produkt in China HERGESTELLT wird, muss das noch nicht schlecht sein. Kommt auf die Betriebs- und Produktionsvorschriften und die QS an. Und diese Dinge werden ja vom Stammwerk rausgegeben und nicht von irgendwelchen Reisbauern ;)

 

ciao

 

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer

Aber dafür baut Conti ja nun auch ein Werk in China, damit wir hier auch teure China-Reifen kaufen können.

Ganz so einfach ist das aber auch wieder nicht. Nur weil ein Produkt in China HERGESTELLT wird, muss das noch nicht schlecht sein. Kommt auf die Betriebs- und Produktionsvorschriften und die QS an. Und diese Dinge werden ja vom Stammwerk rausgegeben und nicht von irgendwelchen Reisbauern ;)

 

ciao

Vielleicht werden die Reifen dann besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Billig Marken Vergleich ... muss doch eine gute dabei sein oder ???