billig legales xenon nachrüsten

Mercedes E-Klasse W210

hallo
werde bei meinem w210er originales und tüv-taugliches xenon nachträglich einbauen. und das zum unschlagbaren preis von 800 euro. wie das geht?
ich kaufe die originalen xenonscheinwerfer von hella - die haben die leuchtweitenregulierung schon im scheinwerfer (wie der w211er, oder?) um 900 euro (krieg ein paar prozente...). danach besorge ich von hella die scheinwerferreinigungsanlage um 100 euro.
macht also insgesamt 1000 euro. für meine scheinwerfer bekomme ich 200 euro, also insgesamt habe ich so weniger zu bezahlen als wenn man xenon ab werk bestellt (meine scheinwerferreinigungsanlage ist nur leider nicht ausfahrbar, sondern besteht aus fixierten düsen).
den einbau werde ich mit einem freund vornehmen, ist sicher was zu tun...
ist doch super, oder?
mfg

41 Antworten

hallo allerseits
hab nachgefragt bei dem händler. gut, dass ihr mich so konsequent richtigstellen wollt. ihr habt ALLE vollkommen recht. vielen dank!
ich brauche an den achsen sensoren.
der händler hat mir gesagt, es sei alles vorhanden bei diesem nachrüstsatz. dabei ist er davon ausgegangen, dass ich die sensoren schon habe...wie soll ich sie denn haben, wenn ich kein xenon habe. erst als ich ihn auf euer geheiß darauf angesprochen habe, hat er mir gesagt, dass man die achssensoren auch braucht. der wollte nur, dass ich ihm schnell die scheinwerfer abnehme...
was den preis angeht, ist das mit den achssensoren echt krass. bei dc haben sie mir gesagt, 500euro nur für die teile ohne einbau...
@muelma4: hab einen mopf, gibts da auch so einen achssensoren nachrüstsatz um ca 200 euros? wenn ja wo?

sollte vielleicht den threat in "teuer xenon nachrüsten - gewusst wie" umbenennen 🙂

lg und danke für eure hilfe

hab bei dc angefragt. die haben mir gesagt, dass sensoren und kabelsatz ohne einbau 500 euro kosten!
bei hella sagte man mir, dass es nur für die vormopf-modelle einen achssensor-nachrüstsatz gab. mit alles teilen kostete der aber 200...leider ist es wg mangelnder nachfrage aus dem programm genommen worden. würde das vormopf-set rein theoretisch bei mir passen? weiß das jemand?
was soll ich da von dc halten. werd mich weiter schlau machen.
lg

undeutlich

uups, ich habe mich wohl sehr missverständlich ausgedrückt! berufsbedingt weiß ich, wie eine leuchtweitenregulierung mithilfe von neigungssensoren an den achsen funktioniert. der angeführte weg mittels eines sensors a´la waaserwaage war mir nur sehr schlecht vorstellbar. wie auch schon strippe0815 geschrieben hatte.
aber lustig wärs schon.

dto

@M.Scala

Es gibt bzw. gab von Hella nur ein Nachrüstkit für die Modelle bis 1999. Schau mal bitte selber unter www.hella.de nach!
Irgendwann konnte ich eine Einbauanleitung von Hella durchlesen: Soweit ich weiß, hat der Hella-Nachrüstsatz nur einen Sensor und zwar an der Hinerachse. Die Anschlussmimik der Hella-LWR dürfte auch nur mit den Hella-Nachrüstscheinwerfern zusammenpassen. Dass diese Scheinwerfer auch an die "Nach-Mopf-Modelle" passen, halte ich für unwahrscheinlich.

Wenn du statt dessen mit Mercedesteilen nachrüsten willst, musst du die Mercedes-Scheinwerfer mit den Mercedessensoren einsetzen. Die originalen Mercedes-Xenonscheinwerfer nach MoPf, übrigens auch von Hella, bekommst evtl. über eBay günstiger.
Erkundige dich aber, wie das Ganze mit der Bordelektronik verbunden werden muss, da die Grundeinstellung der Achssensoren über den Bordcomputer erfolgt.

Gruß, Ulli

Ähnliche Themen

also gut.
die sensoren gibt es nicht mehr bei hella. wegen mangelnder nachfrage wurde die produktion eingestellt für pre-mopf. mopf wurde gar nicht erst angeboten...
werde mir die originalen von mercedes besorgen. kann aber nicht sein, dass die 500 euro kosten...werd mich noch erkundigen. weiß eigentlich jemand, ob man den einbau selbst vornehmen kann? hätte eine hebebühne von einem freund und hab auch keine zwei linken hände.
was muss man denn beim bordcomputer machen? ist das aufwendig, dass der die xenons erkennt?
was mir zu guter letzt noch eingefallen ist: braucht man eigentlich einen neuen lichtschalter oder geht auch der alte mit einem nach dem einbau funktionslosen drehrad für die manuelle lwr?

@ M.Scala

Bevor du Geld ausgibst, erkundige dich besser bei Mercedes, wo du welche Kabel der Sensoren anschließen musst. Vielleicht geht es ganz einfach, ich weiß es aber nicht. Hilfreich wären offizielle DC-Anleitungen zur Nachrüstung, wenn es die gibt! Das Einprogrammieren in die Bordelektronik würde ich von Mercedes machen lassen, vielleicht kann da auch eine versierte und mit entsprechendem Laptop ausgestattete Taxiwerkstatt helfen.

Leider habe ichs im Internet bisher noch keine Beschreibung einer legalen Umrüstung gesehen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

Gruß

Ulli S210

Xenon!

Hallo,

hört mal auf so einen schmarrn zu schreiben,nachrüsten von Xexon ist total uninterressant(zu teuer).

Viele Grüsse

Re: Xenon!

Zitat:

Original geschrieben von Vmax/offen


Hallo,
hört mal auf so einen schmarrn zu schreiben,nachrüsten von Xexon ist total uninterressant(zu teuer).
Viele Grüsse

Warum hältst du dich dann nicht einfach raus, wenn's dich nicht interessiert? Heißt übrigens Xenon und nicht Xexon.

Xenon,Xenon,Xenon!

XENON:

Das musst mir schon selber überlassen,steht doch jedem frei hier seine Meinung zu äussern und das mit dem XENON ist der grösste Schwachsinn weil das kein Tüv einträgt und der Umbau zu
Kostspielig ist,aber ist nur meine Meinung.

naja, schauen wir mal. ich hab es nicht so eilig mit dem xenon und bin im moment dabei, letzte details zu klären, denn da liegt der hund begraben. sollte das geklärt sein, werde ich schon sagen, ob das mit dem tüv hingehaut hat.
habe sehr viele meinungen und informationen zusammengetragen, teilweise sehr hilfreich, wie hier von vielen forumsmitgliedern, teilweise unnötig, wie deine aussagen bestätigen.
auf jeden fall werde ich übers weitere vorgehen informieren.
lg

Ganz ehrlich Vmax hat recht. Die Umrüstung ist zu teuer für den damit verbundenem Nutzen.

Ich kann das beurteilen, weil ich selber Xenon habe und die Lichtausbeute nur unwesentlich besser ist, als bei normalem Licht. Alles was mehr als 500 Euro für den Umbau kostet ist verschwendetes Geld.

Re: Xenon!

Zitat:

Original geschrieben von Vmax/offen


Hallo,

hört mal auf so einen schmarrn zu schreiben,nachrüsten von Xexon ist total uninterressant (zu teuer).

Viele Grüsse

für wen? für Dich?

ich habe zwar in beiden Xenon, aber finde es äußerst interessant.

Zu teuer?

Was ist zu teuer?

Zu teuer ist, wenn man nicht genügend Geldmittel zur Verfügung hat 😁

Ich würde statt einer Xenon-Nachrüstung lieber Energie darauf verwenden die Original-Scheinwerfer zu optimieren. Sprich: Reinigung der Streugläser von innen und außen, erneuerung der Reflektoren, bessere Birnen und am Besten noch ein Entlastungsrelais.

Damit sollte schon eine deutlich bessere Lichtausbeute erreichbar sein. Xenon ist ja ganz nett, aber eine gut gewartete H7-Leuchanlage hinkt dem kaum hinterher und bei Nässe ist sie aufgrund des gelben Lichtes deutlich überlegen.

Und das schön ist,
beim Weiterverkauf des Autos
bezahlt dir das keiner.
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Und das schön ist,
beim Weiterverkauf des Autos
bezahlt dir das keiner.
😁 😁 😁

Dafür kostet es aber nicht 1000€ sondern höchstens 50€ inclusive Dichtungen, Relais, Leitungen etc...

Ausserdem: Wenn das Auto knusprig ist ist es egal ob Xenon dran ist oder nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen