Bildstrecke V70 und XC90 im Schnee

Volvo S60 1 (R)

Erst mal, dies ist meine erste Bildstrecke, die ich nicht auf MT poste, sondern nur den Link dazu gebe. Es ist einfach auf Dauer zu Muehsam, die Bilder fuer MT auf Briefmarkenformat runterzuverkleinern. Da zeige ich sie lieber in meiner Bildergallerie in variabler Aufloesung, so dass jeder soviel oder sowenig davon sehen kann, wie er will. Nachteil ist natuerlich, dass sich mein Beitragszaehler nicht so stark erhoeht, aber damit kann ich leben.

Stellt euch vor, es ist Sonntag Abend und aus Vorfreude aufs WR07 (siehe meine Signatur) wollt ihr schonmal richtig in den Schnee. Nachdem wir um Mitternacht den schon umgepfluegten Bergbahnparkplatz mit dem V70 R noch weiter umgepfluegt haben und uns wieder am praktischen Beispiel bewusst geworden ist, wieso Breitreifen im Winter eine schlechte Idee sind (darf man auch 4 Notraeder auf den R montieren? 😉 ), haben wir uns auf den Rueckweg gemacht. Nicht ganz direkt natuerlich, sondern auf der verschneiten Nebenstrasse, die steil hinauf durch den Wald fuehrt. So geht es mehrere Kilometer durch den Wald; die Stimmung ist nicht zuletzt dank dem Mond toll. Schnee kann so schoen sein. Schade dass ich meine Kamera nicht dabei habe.

7 Stunden spaeter an derselben Stelle... inzwischen ist Tag, und ich sollte eigentlich schon an der Arbeit sein. Wieso bin ich denn immernoch dort im Wald, mit meinem XC90, obwohl wir ja zu zweit mit dem V70 raufgefahren sind?

Zurueck in den Wald, morgens um Eins. Der R faehrt unruhig bergauf, die Seitenfuehrung ist teilweise recht schlecht, doch dank dem Allrad ist genug Traktion da, um noch vernuenftig vorwaerts zu kommen. Und wenns doch nicht mehr reicht, kann man ja umkehren, denke ich mir als Beifahrer. Dann, ohne einen offensichtlichen Fahrfehler des R Fahrers, rutschen wir seitlich einen guten halben Meter aus der Spur. Kein Problem, Rueckwaertsgang rein und... 10 Minuten spaeter suchen wir Aeste, um sie unter die Reifen zu legen. Nichts nuetzt was, und dass der Wagen so nah an der Steinmauer steht, dass der Fahrersitz nur ueber den Beifahrersitz erreichbar ist, macht die Sache nicht angenehmer.

Morgens um zwei: Hoffnungslos, da kommt die Kiste nicht mehr raus, auch wenn alles garnicht schlimm aussieht. Die Rettung kommt in Form eines SMS eines schlaflosen Kollegen. In einer Stunde will er dort sein, aber die verschneite Strasse kann er mit seinem BMW unmoeglich rauffahren.

Morgens um drei: 4km weit und viele Hoehenmeter sind wir durch den Wald hinunter ins Tal gegangen, wo wir den Retter im BMW treffen.

Morgens um vier: wir sind bei meinem XC90. Am liebsten wuerde ich jetzt ins Bett.

Morgens um fuenf: wir sind wieder vor Ort, diesmal mit dem XC90 mit Schneeketten, um zum Ziehen beste Traktion zu haben. Auch meine Kamera ist jetzt dabei.

Morgens um halb sieben: nach vielen Bildern (einigen davon in der Bildstrecke) und nochmehr Versuchen, haben wirs endgueltig aufgegeben. Der V70 laesst sich mit um Baeume gefuehrte Abschleppseile zwar wieder einigermassen in die Fahrspur stellen, rutscht aber bei jedem Fahrversuch gleich wieder in den Graben, egal was man macht. Wir sind gerade mal einige Fahrzeuglaengen weit gekommen. Dabei siehts so einfach aus. Wir geben auf und fahren mit dem XC90 400m in der Fahrspur rueckwaerts bis zur naechsten Wendemoeglichkeit. Kurz darauf kommt uns ein anderes Fahrzeug entgegen. Wir erklaeren die Situation und dass die Strasse blockiert sei und werden zu einem Bauern gebracht. Dass der Fahrer seinen Pickup rueckwaerts schneller die Strasse runterfaehrt als ich mich vorwaerts und mit Ketten getraue, gibt mir zu denken.

Morgens um sieben: nachdem wir das Kleinfahrzeug des Bauern ueberbrueckt haben, kommt er mit seinem John Deere. Da er das Abschleppseil hoeher oben einhaengen kann als ich am XC90, hat er leichtes Spiel und hebt den V70 raus. Auch hier sind zwei Versuche noetig, da der Wagen sofort wieder in den Graben rutscht. Keine 50m weiter oben ist eine Wendemoeglichkeit, aber wir kommen nicht raus. Ich zweifle schon an den Fahrkuensten des R Fahrers und wills selbst probieren, schaffe es aber auch nicht. So steil ist die Strasse ja auch nicht, damit man nicht mehr anfahren koennte. Ein Verdacht kommt auf, nicht zum ersten Mal in dieser Nacht. Aber egal. Nochmals 400m rueckwaerts fahren, diesmal mit dem V70, dessen gesamte linke Seite unversehrt geblieben ist, nur der Stossfaenger hat eine Macke mitten im lackierten Bereich zwischen dem oberen und dem unteren unlackierten Plastik (ein, wenn auch nicht sonderlich starkes Argument fuer SUVs). Der nette Bauer bekommt ein grosszuegiges Trinkgeld und will uns gleich zum Fruehstueck einladen.

Die Vermutung hat sich auf der Weiterfahrt erhaertet und wurde auch von der Werkstatt bestaetigt. Im wirklich duemmsten Moment ist der Allradantrieb verreckt (Sorry). Einmal Haldex-Steuergeraet, macht CHF 3000 (EUR 2000) zzgl. Arbeit.

Ach ja, hier der Link zu den Bildern: http://picasaweb.google.com/chrueegg/V70ImStrassengraben

Christoph

14 Antworten

Spannender Bericht, auch wenn dabei ein Elch etwas zu Schaden gekommen ist...
Wie steil ist denn die Straße - das kommt auf den Bildern leider nicht rüber.
Auf den Fotos sieht das garnicht so wild aus.

Gruß
Marc
-in Erinnerung an den letzten Januar am Tegernsee-

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Spannender Bericht, auch wenn dabei ein Elch etwas zu Schaden gekommen ist...
Wie steil ist denn die Straße - das kommt auf den Bildern leider nicht rüber.
Auf den Fotos sieht das garnicht so wild aus.

Wieso haben alle immer nur mit dem Auto Mitleid? Was ist mit uns? Es war die freie Entscheidung des Autos, kaputtzugehen. 😉 Also, nur ums sicherzustellen: es gibt keine Indizien, dass der AWD wegen dem Festfahren ausgefallen ist, jedoch erklaert umgekehrt der AWD-Ausfall das Festfahren.

Die Steigung liegt bei ca. 10-12% Nicht sehr viel, aber zuviel fuer einen Breitreifen-FWD bei reichlich Schnee.

Gruss
Christoph

einfach toll

soooo scööööne schneebilder,
einfach tollt auch wenn die ganze aktion nachts bestimmt genervt hat.
ich liebe solche nachtfahrten bei horrorwetter. da ist man wenigstens alleine unterwegs.
gruß dieter

hoffentlich schneit es bald. momentan sind ca. 10 ° einfach zu warm

Re: einfach toll

Zitat:

Original geschrieben von Diddixc90


horrorwetter

?

Ähnliche Themen

Hallo Christoph

Wirklich schöne Bilder. Danke 🙂

Ist ja nicht gerade billig so ein Steuergerät 🙁

Aber ich findes es echt beeindruckend, was der R trotz Breitreifen dank dem AWD im Winter kann, macht wirklich Spass 😁

Gruss

Lars

Wenn ich hier meine Meinung zu Eurer R-Schändung kundtun würde... Dann könnten wir uns am Samstag nicht mehr in die Augen sehen beim Pizza verdrücken..

Gruss Kusi, wusste es schon dank SMS-R-Snowstuck Service 😁

Re: einfach toll

Zitat:

Original geschrieben von Diddixc90


soooo scööööne schneebilder,
einfach tollt auch wenn die ganze aktion nachts bestimmt genervt hat.
ich liebe solche nachtfahrten bei horrorwetter. da ist man wenigstens alleine unterwegs.
gruß dieter

hoffentlich schneit es bald. momentan sind ca. 10 ° einfach zu warm

Kommt auf den Schnee an!

Frag mal den neuen Trainer vom FCK. 😉

Gruß
Marc
-der dem den Job nicht gegeben hätte-

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Wenn ich hier meine Meinung zu Eurer R-Schändung kundtun würde... Dann könnten wir uns am Samstag nicht mehr in die Augen sehen beim Pizza verdrücken..

Was heisst hier "Schaendung"? Wir waren auf einer oeffentlichen und fuer den Verkehr freigegebenen Strasse unterwegs, als das Steuergeraet den Loeffel abgegeben hat. Die Strasse war, wie auf den Bildern gezeigt, schneebedeckt, aber drunter asphaltiert, und wir waren ortskundig und mit neuen, gut eingefahrenen Winterreifen unterwegs, mit einer den Verhaeltnissen angepassten Geschwindigkeit von wenigen km/h. Die Fahrspuren im Schnee stammten nicht von uns, sondern von anderen Fahrzeugen, die vor uns die Strasse benutzt haben. Keine Situation, die man nicht auch einem anderen Auto zugemutet haette (AWD vorausgesetzt, wegen dem Schnee).

Kusis siebter Sinn: SMS von mir an Kusi am Dienstag: "wir muessen dir Bilder von Sonntag Nacht zeigen, aber du willst sie wohl lieber garnicht sehen" (ohne Autos zu erwaehnen). Antwort von Kusi: "was habt ihr dem armen R angetan?".

@Lars: ja, die Traktion ist dank AWD da, besser als ich es mit der Reifendimension erwartet haette. Deutlich spuerbar ist aber die eher bescheidene Spurstabilitaet. Die Reifen sind neue Dunlop, daran sollte es also nicht liegen.

Gruss
Christoph

... unglaublich. Es sieht alles so "harmlos" aus, sogar Seile und Bäume vorhanden, der Wagen teilweise schon wieder auf der Straße, ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (kann sich gut vorstellen wie nervend dann so eine Situation wird ;-) Habe mich (inkl. XC70) mit bloßen Händen ja auch schon mal aus dem Schnee befreit :-)

Die Bäume mussten wir aussuchen, einige hätten wir auch beinahe gefällt, aber man will ja im allgemeinen keinen Flurschaden anrichten.

Das Problem war wirklich, dass man mit dem Wagen, auch wenn er praktisch perfekt wieder in der Spur stand, wovon es kein Foto gibt, einfach nicht mehr anfahren konnte. Rückwärts ging auch nicht, da man dabei etwas lenken musste und damit gleich vorne links wieder abrutschte. Mit Allrad kaum ein Problem, aber ohne nicht zu schaffen. Mit einem 2WD wären wir auch nie auf dieser Strasse gefahren, aber man rechnet ja nicht mit einem AWD-Ausfall. Mit Frontantrieb und einer Differentialsperre wie z.B. Alfa sie mit dem neuen Q2-System hat, hätte es vielleicht noch geklappt. Die "elektronische Differentialsperre" durch Bremseneingriff hingegen ist in einer solchen Situation überfordert.

Jedenfalls haben wir aus diesem Erlebnis eine wertvolle Erkenntnis gezogen: Der Abschlepphaken gehört fürs WR07 und ähnliches irgendwohin, wo man leicht rankommt, aber nicht ins Bodenfach des möglicherweise gefüllten Kofferraums.

Über die Kosten des Steuergeräts habe ich micht selbst auch gewundert. Ich hätte gedacht, dass da nur der Stecker der Haldex abgerutscht ist und wieder eingesteckt (und mit Sekundenkleber fixiert) werden muss.

Gruss
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Über die Kosten des Steuergeräts habe ich micht selbst auch gewundert.

... könnt ihr (vor allem V70Soest-Marc) euch denken, worauf ich nun hinweisen müsste? 😁

Aber selbstverständlich habe auch ich nur Mitleid mit dem Auto - für euch war das doch ein willkommenes Abenteuer. Ich mach solche Aktionen auch immer gerne mit - aber am liebsten auch in der Situation des Helfenden... 😉

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... könnt ihr (vor allem V70Soest-Marc) euch denken, worauf ich nun hinweisen müsste? 😁

Aber selbstverständlich habe auch ich nur Mitleid mit dem Auto - für euch war das doch ein willkommenes Abenteuer. Ich mach solche Aktionen auch immer gerne mit - aber am liebsten auch in der Situation des Helfenden... 😉

Gruß
Jürgen

OK ich tue es dann für Dich! 😉

Hier wäre VOLVO PRO sehr hilfreich - nicht nur was die Reparaturkosten angeht, sondern auch bei der Bezahlung des Werkstattersatzwagens.

Gruß
Marc

Aber das gibts in der Schweiz nicht!!! glaube ich 😉

Gruss

Lars

...mit Anlauf nach hinten raus ziehen, aber nicht mit einem normalen Abschleppseil, sondern nur mit einem entsprechend dimensionierten Bergegurt. Einschränkend muß ich aber hintufügen, dass mir die Situation am Wagen vorne links nicht ganz klar ist, was mögliche Berührungspunkte anbelangt.

Der Ausfall des Allradantriebs erklärt den Ausrutscher. Aber bei "Steuergerät defekt" reagier ich mit aufgestellten Nackenhaaren. Eigentlich sollen die Steuergeräte "unverwüstlich" sein. Bei Mercedes gibt es in der M-Klasse ein Dauergetausche von Steuergeräten zum Preis von über 1000€, obwohl nur ein Billigrelais defekt ist, welches man für 20€ selber wechseln kann....

Gruß Thomas

..in solchen Situationen mit Klappspaten unterwegs 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen