Bilder von um/nachgerüsteten Radios im Vormopf? Holzausstattungtausch

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Vormopfer,
sicher haben hier einige Ihr MB Radio gegen ein anderes nicht MB Gerät getauscht?! Gibts davon Bilder? Mit welchem Aufwand? Gerne würde ich sehen und hören, wie sich so Fremdgerät im Benzen optisch macht.

Zusätzlich suche ich einen Vormopf-Kombi-Fahrer/in, der mit mir seine Vogelaugenahornholzausstattung gegen meine Alu-AVA tauscht!
Gibts so jemanden vielleicht?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schwarzerbmw


@andy: Gibts Bilder von Deinem Umbau? Würd mich schon interessieren.

Moin

So sieht das ganze bei mir aus.

wieso kriege ich kein bild hochgeladen?

SO geschafft 🙂

gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von andy28684



Zitat:

Original geschrieben von schwarzerbmw


@andy: Gibts Bilder von Deinem Umbau? Würd mich schon interessieren.
Moin

So sieht das ganze bei mir aus.

Gruß Andy

Moin andy, wo sind denn die bilder wo man sich bei dir das ganze anschauen kann?

grüße

Lassen sich denn mit diesem wasser transferdruck auch die deko leisten und amaturen vom avantgarde bearbeiten oder wäre es sinnvoller sich zb ein gebrauchtes set von der classic ausstattung zu besorgen und das aufgrund der glatten holzschicht zu transferieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Hitttman


Lassen sich denn mit diesem wasser transferdruck auch die deko leisten und amaturen vom avantgarde bearbeiten oder wäre es sinnvoller sich zb ein gebrauchtes set von der classic ausstattung zu besorgen und das aufgrund der glatten holzschicht zu transferieren lassen?

Grundsätzlich lässt sich jede Formstabile und nicht Wasseraufsaugende Material dafür verwenden. Die vorMopf Leisten "Alu Quadra" haben aufvulkanisiertes Gummi drauf, dass müsste man erst runter schleifen und dann mit einem Füller ausgleichen, im Anschluss kommt dann halt der Grundlack und dann das gewünschte Design sowie mehrere Schichten Klarlack drauf. Von daher ist es einfacher sich bei Ebay günstig einen Satz Holzblenden zu kaufen, ob nun Classic oder Elegance ist egal, zustand ist auch egal, Kratzer sieht man danach nicht mehr.

Ich habe meine Teile bei der Firma OSD Design in Nümbrecht machen lassen. Einfach mal Google fragen, die haben ne Homepage.

Ähnliche Themen

Hallo,
schöne Bilder E.D., von der veredelten Innenausstattung.
VAA gabs wohl doch, mit Ausstattungs-Code 732?!
Vielleicht hat doch jemand Lust auf einen Tausch gegen Alu-Look?

Code 732 gab es erst ab der Mopf 😉

Nein, ich tausche nicht!

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Code 732 gab es erst ab der Mopf 😉

Nein, ich tausche nicht!

Guten morgen

Sag mal E.D. kannst du uns mal sagen was der wassertransferdruck komplett gekostet hat, speziell jetzt mit diesem Vogelaugenahorn? Wäre sehr hilfreich

Danke Hitttman

http://www.osd-design.de/

Dort hab ich das machen lassen. Allerdings noch zu einem Zeitpunkt als die Firma relativ klein war und zu anderen Preisen. Aber auf den Punkt gebracht. Die Mittelkonsole hat mich rund 130 € gekostet, die Blenden in den Türen für die Fensterheber haben mich 60 € gekostet, das Rollo für´s Ablagefach 30 € und dan hab ich noch dne Fondascher samt der Blende für die Fond-Luftduschen machen lassen, weil mich das Hartplastik gestört hat, das teil hat noch mal 70 € gekostet. Die Folie die ich verwende wurde auf meinen Wunsch und auf mein Muster hin angefertigt und gibt es so auch nicht mehr. Leider auch mein Problem, zum Glück habe ich das Auto ( meiner ist / war ein Classic ) schon komplett, allerdings hüte ich die Teile auch wie ein rohes Ei!

Die Preise richten sich auch nach aufwand wie das Teil vorher behandelt werden muss, ob man zum Beispiel Oberflächen glätten und füllern muss. Dann hängt es auch noch von der anzahl der Klarlackschichten ab, ich hab zum Beispiel 4 Schichten drauf. Optisch wirkt das wie echtes Holz, haptisch auch, weil es ja in der Basis echt ist.

Die Preise für die Dekofolie sind im Grunde gleich, weil die Dekofolie eh nur dann funktioniert wenn die Basis entsprechend bearbeitet wurde und den grundlack, also die basisfarbe, drauf hat. Du kannst alle möglichen Designs auswählen ob nun Granit-Optik, Vogelaugenahorn, Wurzelnuss, Sapeliholz, oder Carbon im Ton vom Nagellack Deiner Freundin. Alles ist machbar!

Auch Felgen kann man so behandeln und denen z.B. eine Carbon-Optik spendieren. Bei dem Grundlack bestimmst du wie stark die Tönung sein soll. Beispiel Vogelaugenahorn. Der Basislack bestimmt ob das Holz tief schwarz ist, einen graustich hat oder eine grüntisch oder was auch immer. Das bestimmst Du! Dann kommt das Deko drauf, da kannst schauen welche Maserung drauf soll, wie stark oder wie gemasert sein soll. Das sich die Maserung auf der Folie unregelmäßig ist, wirkt es später wie echtes Material. Zum SChluss noch der Klarlack in ein paae schichten drauf und fertig ist es mehr als nur echt wirkende "Holz".

Deine Antwort
Ähnliche Themen