Bilder von DCC Fahrwerk und 35mm Federn
Hi hab überall gesucht aber leider nur roccos ohne dcc mit federn gefunden. Hat jemand vielleicht ein Bild von einem Rocco mit DCC Fahrwerk und eingebauten Federn? Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
So, hier mal ein Foto von meinem Scirocco, mit H&R Federn 35mm, DCC fahrwerk und Interlagos mit Winterreifen. Hoffe der Link funzt.
85 Antworten
sehr stimmig. gefällt mir ausserordentlich gut. ich tendiere immer mehr dazu, mir doch noch federn rein zu machen...
mach dann mal bilder wenn sie drin sind. hab auch kein DCC und würde es gerne mal sehen... ich hoffe natürlich auch das das dann so aussieht!
so habe meinen heute abgeholt direkt mit H&R Federn drin...hier die bilder
Ähnliche Themen
Denkt aber dran das Ihr die H&R Federn bei´m Tüv abnehmen lasst. Und Spureinstellen ist auch nach einbau von nöten.
Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
Muss man die federn bzw das fahrwerk beim tüv noch eintragen lassen??
Jo, muss man. Das habe ich doch geschrieben.
Steht direkt am Anfang im TÜV Gutachten.
Ich habs gerade hinter mir. Kostenpunkt 80 €. Ich musste mitbringen :
Teilegutachten von H&R
Teilegutachten meiner Borbettfelgen, da diese nur mit dem Serienfahrwerk eintragungsfrei waren.
Ausdruck vom Spureinstellen mit den Werten.
Eingetragen wurden dann die Federn und die Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von netape
Jo, muss man. Das habe ich doch geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
Muss man die federn bzw das fahrwerk beim tüv noch eintragen lassen??Steht direkt am Anfang im TÜV Gutachten.
Ich habs gerade hinter mir. Kostenpunkt 80 €. Ich musste mitbringen :
Teilegutachten von H&R
Teilegutachten meiner Borbettfelgen, da diese nur mit dem Serienfahrwerk eintragungsfrei waren.
Ausdruck vom Spureinstellen mit den Werten.Eingetragen wurden dann die Federn und die Felgen.
Bei mir hatt das alles mein Händler übernommen und durchgeführt. Inklusiv abnahme beim Strassenverkehrsamt und eintragung im Fahrzeugblatt.
Zitat:
[Bei mir hatt das alles mein Händler übernommen und durchgeführt. Inklusiv abnahme beim Strassenverkehrsamt und eintragung im Fahrzeugblatt.
Es geht ja darum das man es eintragen lassen muss, nicht wer es durchführt 🙂. Natürlich kann man mit der Werkstatt auch ausmachen, das die es eintragen lassen.
Lässt du es erst nachher eintragen bekommst du einen Zusatzausdruck über die Federn und Felgen den man mitzuführen hat. Erst bei dem nächsten unplanmäßigen Aufenthalt im Straßenverkehrsamt wegen Umzug etc. muss man es dann im Schein nachtragen lassen.
mit ABE geht das dann auch ohne...
aber Achsvermessung sollte man ja machen lassen, oder?
Kostenpunkt in etwa?
ABE bedeutet nur das Du sie nicht eintragen lassen mußt.Spureinstellung in jeden Fall,Preis geht da ein wenig auseinander.Meine Werkstatt ist da mit 50- 100 € bei.Allerdings ist das beim Einbau meistens mitberechnet.