1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Bilder Polo 6n Tagfahrlicht

Bilder Polo 6n Tagfahrlicht

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!
Hat schon jemand Led Tagfahrleuchten an seinem Polo verbaut? Suche Bilder und eventuell den Hersteller oder wo Ihr die Tfl´s her habt dazu.
Vielen Dank
MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo
der Einbau war nicht schwer aber zeitaufwendig ( ca 3 Stunden ).Die Tagfahrleuchten gibt es bei 3 2 1 gib dort filmer Tagfahrleuchten ein und es werden dir welche zum Sofort-Kauf zum Preis von 74,90 € angeboten.Die TFL werden nur an Plus und Minus der Batterie sowie an das Standlicht angeklemmt.Das Anklemmen am Standlicht war etwas problematisch da man dort schlecht rankommt ich habe mittig vom Fahrzeug hinter dem Kühlergrill den ummantelten Kabelbaum genutzt denn dort laufen die Leitungen der Standlichter lang.Einfach die Hülle aufschneiden und mit einer Prüflampe das richtige Kabel suchen dann mit einen ( Stromdieb ) anzapfen und wieder gut isolieren.
Die Leuchten funktionieren folgend😁urch Brummen der Lichtmaschine schalten sich die TFL erst beim Starten des Motors an ( nicht schon bei Zündung an,war mir wichtig ) durch zuschalten des Standlichts schalten sich die TFL wieder aus also genau so wie es der Gesetzgeber vorgibt.

Hoffe dir geholfen zu haben und wünsche viel Spaß am Einbau.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Noch keiner Tfl´s verbaut?

doch aber auf bildern sieht man sie nicht gut

Hallo,habe heute LED Tagfahrlichter verbaut:
Siehe Bild

Polo-iii

Hallo
der Einbau war nicht schwer aber zeitaufwendig ( ca 3 Stunden ).Die Tagfahrleuchten gibt es bei 3 2 1 gib dort filmer Tagfahrleuchten ein und es werden dir welche zum Sofort-Kauf zum Preis von 74,90 € angeboten.Die TFL werden nur an Plus und Minus der Batterie sowie an das Standlicht angeklemmt.Das Anklemmen am Standlicht war etwas problematisch da man dort schlecht rankommt ich habe mittig vom Fahrzeug hinter dem Kühlergrill den ummantelten Kabelbaum genutzt denn dort laufen die Leitungen der Standlichter lang.Einfach die Hülle aufschneiden und mit einer Prüflampe das richtige Kabel suchen dann mit einen ( Stromdieb ) anzapfen und wieder gut isolieren.
Die Leuchten funktionieren folgend😁urch Brummen der Lichtmaschine schalten sich die TFL erst beim Starten des Motors an ( nicht schon bei Zündung an,war mir wichtig ) durch zuschalten des Standlichts schalten sich die TFL wieder aus also genau so wie es der Gesetzgeber vorgibt.

Hoffe dir geholfen zu haben und wünsche viel Spaß am Einbau.

Bei TFL werden nur diese geschaltet. Bei Deiner (sry..) billigen Lösung werden auch die Heckleuchten mit Strom versorgt.

Richtig wäre ein Relais im Lieferumfang, welcher bei leufendem Motor die Leuchten mit Strom versorgt und bei Zuschalten der Hauptbeleuchtung abschaltet.

cu..Marcus

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Bei TFL werden nur diese geschaltet. Bei Deiner (sry..) billigen Lösung werden auch die Heckleuchten mit Strom versorgt.

Richtig wäre ein Relais im Lieferumfang, welcher bei leufendem Motor die Leuchten mit Strom versorgt und bei Zuschalten der Hauptbeleuchtung abschaltet.

cu..Marcus

Wahrscheinlich hast du das nicht richtig verstanden...

es leuchten während der Fahrt nur die Tagfahrlichter ohne Rückleuchten oder irgendwelche andere Lampen und wenn ich das Licht einschalte gehen die Tagfahrlichter aus und dann brennen nur die Hauptscheinwerfer und logischerweise auch die Rücklichter.

Übrigens ist bei meiner billigen Lösung logischerweise auch ein Relais bei denn sonst wüßten die TFL ja garnicht wann sie angehen sollen.Schau einfach mal bei 3 2 1 unter filmer Tagfahrleuchten dort ist auch die Einbauanleitung abgebildet.

Zitat:

Original geschrieben von fr137


Hallo
der Einbau war nicht schwer aber zeitaufwendig ( ca 3 Stunden ).Die Tagfahrleuchten gibt es bei 3 2 1 gib dort filmer Tagfahrleuchten ein und es werden dir welche zum Sofort-Kauf zum Preis von 74,90 € angeboten.Die TFL werden nur an Plus und Minus der Batterie sowie an das Standlicht angeklemmt.Das Anklemmen am Standlicht war etwas problematisch da man dort schlecht rankommt ich habe mittig vom Fahrzeug hinter dem Kühlergrill den ummantelten Kabelbaum genutzt denn dort laufen die Leitungen der Standlichter lang.Einfach die Hülle aufschneiden und mit einer Prüflampe das richtige Kabel suchen dann mit einen ( Stromdieb ) anzapfen und wieder gut isolieren.
Die Leuchten funktionieren folgend😁urch Brummen der Lichtmaschine schalten sich die TFL erst beim Starten des Motors an ( nicht schon bei Zündung an,war mir wichtig ) durch zuschalten des Standlichts schalten sich die TFL wieder aus also genau so wie es der Gesetzgeber vorgibt.

Hoffe dir geholfen zu haben und wünsche viel Spaß am Einbau.

Danke werd ich haben!!

Mfg

Crashover

Zitat:

Original geschrieben von fr137


Hallo
der Einbau war nicht schwer aber zeitaufwendig ( ca 3 Stunden ).Die Tagfahrleuchten gibt es bei 3 2 1 gib dort filmer Tagfahrleuchten ein und es werden dir welche zum Sofort-Kauf zum Preis von 74,90 € angeboten.Die TFL werden nur an Plus und Minus der Batterie sowie an das Standlicht angeklemmt.Das Anklemmen am Standlicht war etwas problematisch da man dort schlecht rankommt ich habe mittig vom Fahrzeug hinter dem Kühlergrill den ummantelten Kabelbaum genutzt denn dort laufen die Leitungen der Standlichter lang.Einfach die Hülle aufschneiden und mit einer Prüflampe das richtige Kabel suchen dann mit einen ( Stromdieb ) anzapfen und wieder gut isolieren.
Die Leuchten funktionieren folgend😁urch Brummen der Lichtmaschine schalten sich die TFL erst beim Starten des Motors an ( nicht schon bei Zündung an,war mir wichtig ) durch zuschalten des Standlichts schalten sich die TFL wieder aus also genau so wie es der Gesetzgeber vorgibt.

Hoffe dir geholfen zu haben und wünsche viel Spaß am Einbau.

kannst du mal ein Bild posten, wo der Strang ist? hab mir auch TLF's gekauft und muss die auch ans standlich anklemmen!

Gruß

Der Kabelstrang läuft unter dem Schlossträger lang ist eingeclipt.Welche Farbe das Kabel hat kann ich dir allerdings nicht mehr sagen da ich nach dem Einbau alles wieder sehr gut isoliert habe.
Ein Bild kann ich erst am Donnerstag Nachmittag einstellen.

Tagfahrleuchten müssen ausgehen, wenn das Standlicht eingeschaltet wird, sie einfach mal am Standlicht anzuschliessen, wird zur Stillegung führen, ohne Relais ist das nicht machbar.
Da sie ohne zugeschaltetes Rücklicht leuchten, brauchen sie einen eigenen Schaltkreis, wie Nebellampen, die mit eingeschaltetem Standlicht und oder Abblendlicht leuchten dürfen, aber ausgehen müssen, wenn das Fernlicht eingeschltet wird..

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Tagfahrleuchten müssen ausgehen, wenn das Standlicht eingeschaltet wird, sie einfach mal am Standlicht anzuschliessen, wird zur Stillegung führen, ohne Relais ist das nicht machbar.
Da sie ohne zugeschaltetes Rücklicht leuchten, brauchen sie einen eigenen Schaltkreis, wie Nebellampen, die mit eingeschaltetem Standlicht und oder Abblendlicht leuchten dürfen, aber ausgehen müssen, wenn das Fernlicht eingeschltet wird..

die TFL müssen ans standlich angeschlossen werden, damit das Relais weiß, ob licht an ist oder nicht. wenn licht an ist, werden die TFLs automatisch abgeschaltet.

hier ist ein link zu den tfl's

http://www.amazon.de/Philips-12810WLEDX1-LED-DayLight5/dp/B002KKCLLE/

Hier das Bild:

Polo
Deine Antwort
Ähnliche Themen