Bilder nach swizöl-Aufbereitung
Hoffe, es ist halbwegs zu erahnen, welchen Effekt die Aufbereitung hat - selbst bei der Auslieferung vor 8 Monaten sah der Wagen lange nicht so strahlend aus. Nachdem mir mein FOH den Wagen in ´ner Bürstenwaschanlage vollends mit Microkratzern überzogen hatte und der Caravan als wandelndes Hologramm durch die Gegend fuhr, hab ich ihn zu ´nem Aufbereiter gebracht, der swizöl verarbeitet.
Trotz einiger Skepsis im Vorfeld, war ich nach der Präsentation in der prallen Sonne mehr als beeindruckt. So gut wie keine Microkratzer mehr zu sehen und absolut keine Hologrammeffekte mehr!
Kostenpunkt: 150 € (übernimmt natürlich der FOH)
Meinen neuen Zafira - ebenfalls saphirschwarz - werde ich sofort nach der Ausleiferung zum Versiegeln bringen.
22 Antworten
@ MR_NOS
Lol, ja der war ich 😁. Sicher kann ich dir dort ne Dose holen und zuschicken aber wärs nicht einfacher wenn direkt bei der Swizöl Niederlassung in München bestellst?
Also kein Thema, wenn mir die Kohle überweist besorg ich dir gern nen Wachstigel, musst nur schreiben welches Wachs. Das Pflegeheftchen kann ich bei Mächler auch gleich einpacken. Aber Rabatt bekomme ich nicht, leider.
Nicht vergessen vor dem Wachsen ist aber dieses Cleaner Fluid Pflicht!
@ crizzy
ich hatte ebenfalls einen dünnen Schmierfilm noch auf dem Lack, allerdings nicht SO arg wie bei dir. Lag bei mir aber daran dass ich einfach nichtmehr konnte. Die Behandlung hat schon geschlaucht.
Ich hab den dann drauf gelassen und nach dem nächsten Waschen war der Film weg.
Schade dass du so ein Ergebnis hast! Welches Wachs war es denn? Shield?
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
und noch eins vom Siggy 😉
Hi Kaphoon,
ich bin ja schon fast geplatzt, als ich mal das Bild mit Deiner Waschhalle gesehen habe. Aber die Garage ist ja scheinbar auch genial groß! Ich glaub ich wander aus... 😉
Wenn Du Pflegemittel in Luxemburg nicht bekommst, schau mal bei http://www.petzoldts.de/ vorbei, vielleicht liefern die zu Dir. Sonst kommt sicher das nächste Opel-Treffen.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Werde meinen demnächst auch mal nach Neuss bringen...Der FOH bezahlt ? Meiner wurde beim FOH auch immer mit der Bürstenwaschanlage traktiert, aber die würden mir nie eine Aufbereitung zahlen.
Ich konnte nachweisen, dass die Kratzer nicht von mir stammten: Meine hintere Schürze wurde beim FOH neu lackiert und war bei der Übergabe genauso verkratzt wie der Rest des Wagens auch. Zuerst wollte der FOH selbst mit der Poliermaschine ran, was ich aber gerade noch verhindern konnte. Ich hab dann den Vorschlag gemacht, dass ich den Wagen von ´nem Aufbereiter meiner Wahl behandeln lasse - der FOH hat zugestimmt und mir die Übernahme der Kosten in Höhe von 150 € schriftlich zugesagt. Lief alles problemlos. Ich denke, dass er den Beginn einer "unendlichen Geschichte" fürchtete - wofür ich selbstverständlich auch gesorgt hätte. Außerdem ist die bescheidene Qualität der Opel-Lackierungen ja allgemein bekannt - da hat ein durchschnittlicher Lackierer bzw. Lackaufbereiter kaum ´ne Chance, schlieren- und microkratzerfrei zu polieren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Außerdem ist die bescheidene Qualität der Opel-Lackierungen ja allgemein bekannt - da hat ein durchschnittlicher Lackierer bzw. Lackaufbereiter kaum ´ne Chance, schlieren- und microkratzerfrei zu polieren
Da kann ich dir nur zustimmen. Die Lackqualität bei Opel ist miserabel, die sollten sich mal den Nanolack bei Mercedes ansehen. Das nenne ich einen haltbaren Lack, wird bei Opel wohl nie kommen (Kostendruck).
Zum Thema aufbereiten: Du hast für die Handwäsche und anschließende Aufbereitung mit Swizöl für einen Vectra Caravan komplett 150 Euro bezahlt ? (bzw. dein FOH). Ich frage deshalb noch mal nach, weil das relativ günstig ist, da habe ich schon ganz andere Zahlen gehört.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Zum Thema aufbereiten: Du hast für die Handwäsche und anschließende Aufbereitung mit Swizöl für einen Vectra Caravan komplett 150 Euro bezahlt ? (bzw. dein FOH). Ich frage deshalb noch mal nach, weil das relativ günstig ist, da habe ich schon ganz andere Zahlen gehört.
Exakt waren es 153,50. Gewaschen und aufbereitet wurde aber ausschließlich der Lack - alles ohne Innenreinigung und -behandlung.
Glückauf
@FLCL
Schreiben wir lieber in diesem Thread im 1er-Forum weiter, damit das nicht so ne uneinsehbare Beitragssuppe wird, okay?