Bilder gesucht: E-Klasse Limousine/T-Modell mit AMG-Paket und 19-Zoll AMG-Rädern
Hallo Community,
die Folgebestellung meines derzeitigen Fahrzeugs steht vor der Tür. Deswegen bin ich auf der Suche nach Bildern von eurer E-Klasse Limousine oder eurem T-Modell (aktuelle MOPF !) mit AMG-Paket und den 19-Zoll Leichtmetallrädern im 7-Doppelspeichen-Design (Code 770).
Da die Farben der Lackierung im Konfigurator immer etwas anders dargestellt werden als sie in der Realität aussehen, würden mich brennend Bilder von Fahrzeugen in der Lackierung Palladiumsilber und Tenoritgrau interessieren. Ich schwanke derzeit noch zwischen einer dieser beiden Farben.
Ich danke euch vielmals im Voraus!
Danke, Gruß Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thomas 777 schrieb am 28. Juli 2017 um 18:56:08 Uhr:
@hartmann-ngg schönes Auto auf Herbstbundpflaster :-)
Hab noch ein Schöneres!!!!
65 Antworten
Ich danke dir für die INFO.
Da freue ich mich um so mehr die Räder mal drauf zum machen.
Bilder folgen.
Bin auch schon sehr gespannt die S-Klasse Felgen mal auf dem 212er zu sehen.
Hallo,
Ich finde die Felgen sehen super aus, und hatte auch schon mit Platten gespielt.
Nachteil: Felge ist breiter als Reifen, also Kantsteine meiden. Noch nicht mal leicht dran kommen. Eine haben sie mir in der Werkstatt schon geschrotet. War dann Versicherungsschaden für die freundlichen...
Dann das größte Problem: man bekommt ein anderes Fahrwerk bei AMG Paket. Nämlich anstelle dem 486 das 677. und leider bin ich damit auf Kriegsfuß. Ist mir zu weich. Deshalb tausche ich das Auto schon nach einem Jahr...
Hdiersse
Hallo Snoopy001,
danke für Dein Mail.Ich habe mal Bilder der Felge mit dem überstehenden Felgenhorn angehängt. Das ist eine Original-Kombi von Mercedes 19" mit Conti Sport! Und das vordere Felgenhorn steht raus. Das geht doch nicht. Ich finde es schlimm das diese Problem von den Hersteller, ob Autohersteller oder Felgenhersteller schon seit langem bekannt ist, und keiner reagiert.
Ich finde den Überstand nicht schön, sogar sehr gefährlich! Wenn die Felge zu nah an den Randstein kommt stellt es einem das Auto auf. Das kann es doch nicht sein. Zumal die Felgen ja auch gerade nicht im billig Segment zu haben sind.
Grüße HPR
Ähnliche Themen
Hallo hprneon,
das ist ja seltsam, deinen Reifen fehlt die Fegenschutzkante.
Der Schutz ist nicht 100%, aber zumindest liegt die Felgenflanke damit nicht frei.
Welche Reifen hast du genau montiert: Typ und Modell...
Ich habe Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 montieren lassen, da ich Pirelli nicht akzeptierte.
Anbei noch Detail-Bilder meiner Räder. 🙂
Das sieht bei @hprneon stark nach nem Conti SC5P aus. Diesen Reifen hatte ich auch mal montiert als 255er auf ner 8.5 Zoll breiten Felge. Der 5P fällt extrem schmal aus (siehe Bild) und zieht sich deswegen sehr nach innen. Auch die Felgenschutzkante ist mehr ne Andeutung, als nen wirklicher Schutz.
Deswegen wundert mich das Problem bei @hprneon nicht sonderlich, da er ja den 5P in 245er Breite auf ner 8.5 Zoll breiten Felge montiert hat.
Hallo,
das sieht aus, als ob es zwei verschiedene Felden sind.
Bei mir stehen die Felgen auch wie bei Snoopy001 aus. Ich wüste auch nicht, wie der Reifen über diese fette Felgenkante kommen soll...
Bei den 18 Zoll AMG sieh t das so aus wie bei hprneon..
@ hprneon: sind das die 19Zoll AMG vom Kopf mit den original Reifen?
hdiersse
Zitat:
Original geschrieben von hdiersse
Hallo,
das sieht aus, als ob es zwei verschiedene Felden sind.
Bei mir stehen die Felgen auch wie bei Snoopy001 aus. Ich wüste auch nicht, wie der Reifen über diese fette Felgenkante kommen soll...
Bei den 18 Zoll AMG sieh t das so aus wie bei hprneon..
@ hprneon: sind das die 19Zoll AMG vom Kopf mit den original Reifen?
hdiersse
Guten Abend hdiersse,
ja es sind zwei verschiedene Felgen mit 8,5 und 9,5 Zoll in der Breit mit 19" ( eine so zu sagen Mischbereifung!)
Und es ist ein komplett Rad von Mercedes (Reifen mit Felge) und somit kann und darf das Felgenhorn nicht so frei überstehen!
Ich bin kein Fachmann sondern ein Käufer/ Verbraucher der einfach eine Felge mit Reifen haben will die schön,aber auch praktikabel (Verkehrssicher ) sein soll.Und wenn ich nicht mal mit dieser Felge in eine normale Waschstrasse fahren kann , dann stimmt was mit den Aufbau bzw. Zusammenstellung der Felge/Reifen nicht!
Grüße HPR
Zitat:
Original geschrieben von hdiersse
das sieht aus, als ob es zwei verschiedene Felden sind.
Bei mir stehen die Felgen auch wie bei Snoopy001 aus. Ich wüste auch nicht, wie der Reifen über diese fette Felgenkante kommen soll...
Dem ist mit Sicherheit nicht so...😁🙄
Es gibt für den 212 nur die 8,5" bzw. 9,5" Variante mit ET 48 als 7-Doppelspeichen Rad.
Beim C207 (C-Klasse Cabrio) sind die Dimensionen etwas anders.
Da hprneon, der die Frage aufwarf, leider keine weitere Angaben zum Reifen macht, ist eine weitere Eingrenzung schwer.
Definitiv haben meine Räder eine vom Reifen umschlossene Felgenflanke, was auf meinen Bildern sehr gut zu erkennen ist. Die Reifen sind mit FS - Kante und die der 2 anderen User definitiv nicht. Ein Sicherheitsrisiko stellt das in keinem Fall dar, solange die vorgeschriebene Größe montiert ist. Das Rad ist eben bei Bordsteinkontakt gefährdeter als meine Räder mit Felgenschutzkante. Zuviel Schutzwirkung sollte man sich von dem FS auch nicht versprechen, aber es sieht natürlich wesentlich besser aus als eine freiliegende Felgenflanke.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Dem ist mit Sicherheit nicht so...😁🙄Zitat:
Original geschrieben von hdiersse
das sieht aus, als ob es zwei verschiedene Felden sind.
Bei mir stehen die Felgen auch wie bei Snoopy001 aus. Ich wüste auch nicht, wie der Reifen über diese fette Felgenkante kommen soll...
Es gibt für den 212 nur die 8,5" bzw. 9,5" Variante mit ET 48 als 7-Doppelspeichen Rad.
Beim C207 (C-Klasse Cabrio) sind die Dimensionen etwas anders.Da hprneon, der die Frage aufwarf, leider keine weitere Angaben zum Reifen macht, ist eine weitere Eingrenzung schwer.
Definitiv haben meine Räder eine vom Reifen umschlossene Felgenflanke, was auf meinen Bildern sehr gut zu erkennen ist. Die Reifen sind mit FS - Kante und die der 2 anderen User definitiv nicht. Ein Sicherheitsrisiko stellt das in keinem Fall dar, solange die vorgeschriebene Größe montiert ist. Das Rad ist eben bei Bordsteinkontakt gefährdeter als meine Räder mit Felgenschutzkante. Zuviel Schutzwirkung sollte man sich von dem FS auch nicht versprechen, aber es sieht natürlich wesentlich besser aus als eine freiliegende Felgenflanke.
Hallo Snoopy001,
Sorry das mit der Reifenmarke ist bei mir untergegangen! Es sind die Reifen was Mercedes vor gibt
"Conti Sport Contact 5P"
Ich habe Deine Reifenmarke dem Händler schon weiter gegeben damit diese Marke dann aufgezogen wird!
Grüße HPR
Zitat:
Original geschrieben von hprneon
Es sind die Reifen was Mercedes vor gibt
"Conti Sport Contact 5P"
Wie richtig von mir vermutet, war es der Conti 5P. Dieser Reifen hat definitv eine Felgenschutzkante oder von Conti "Felgenrippe (FR)" genannt. Es gibt lt. Conti den 5P nicht ohne FR.
Allerdings, wie ich schon mal betonte, ist diese FR eher ne Andeutung und gibt der Felge nicht wirklich Schutz. Es kommt dann in @hprneon's Fall noch hinzu, dass dieser Conti sehr schmal ausfällt (siehe mein Beitrag weiter oben).
Es bleibt also nichts anderes übrig, als das Reifenfabrikat zu wechseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von AccelerationT4000
Wie richtig von mir vermutet, war es der Conti 5P.
Da gibts nichts richtig zu vermuten, da der Fragende das Reifen-Fabrikat als Conti bereits benannt hat.
Mir ging es aber um die genaue Bezeichnung, da es den Reifen, wie richtig bemerkt, eigentlich nur mit Felgenschutz gibt.
Es wäre von Interesse gewesen wie dieser Reifen in den Handel bzw zum Endverbraucher gelangt ist...
Beim Vorgänger hatte ich auch den Conti 5P, aber mit Felgenschutz. Die Lebensdauer war aber die schlechteste überhaupt. Daher kein Conti mehr.