Bilder/Fragen wegen Eintragung

Mercedes CLK 208 Coupé

So, hab bei mir auch nun die schönen Felgen aufgezogen. Passt auch alles soweit (ohne Karosseriearbeiten).
VA sinds 8,5x19 (ET40) mit 235/35 und 5mm Distanzscheiben pro Seite.
HA sinds 10x19 (ET45) mit 265/30 und 22mm Distanzscheiben pro Seite.

Fahrwerk (Eibach 30mm) ist schon eingetragen.

So muss dann aber nächsten Monat noch die Rad/Reifenkombi eintragen lassen, was wohl eine Sondereintragung wird. Festigkeitsgutachten habe ich. Jetzt habe ich mir aber gedacht, dass zB. ein Fzg-Schein in dem diese Kombination schonmal eingetragen wurde auch hilfreich wäre. Also, wenn jmd diese Kombi eingetragen hat könnte er mir ja vllt über PN was zu kommen lassen.

So, jetzt aber die Bilder ... Kommentare sind natürlich erwünscht 🙂

Beste Antwort im Thema

mal ganz davon abgesehen sind 5mm distanzscheiben nicht das gelbe vom ei, weil sie keine zentrierung haben. hatte auf meiner vorderachse auch 5mm pro seite, nach der ersten landstrassentour hab ich die dinger zum teufel gejagt, weil es mich durchgeschüttelt hat wie einen rodeo reiter.

aber unser geliebter threadersteller wird auch hierzu sicherlich eine story erfinden, wieso es bei ihm schon ok sein wird 😁
mich beschleicht schon sehr das gefühl, dass hier jemand nur seine krasse karre präsentieren wollte. ich mein, du frägst nach meinungen und tips, wir sagen dir dass das so nicht klappen wird, aber dir gehts links rein und rechts raus.
du schreibst, wenn es möglich ist möchstest du nix an der karosse machen, nun sagen wir dir dass es eben nicht möglich ist! du hättest nun soviele möglichkeiten, bördeln, distanzen raus bzw. dünnere, aber machst nix von all dem. zumal du schreibst du könntest selber bördeln, warum machst du es dann nicht???

48 weitere Antworten
48 Antworten

hi,
also ich finde, der Reifen ist zu schmal für die Felge, oder die Felge zu breit für den Reifen!
Das Gummi wird stramm vom Laufflächenrad nach außen gezogen, sieht häßlich aus, sorry, haben viele so, damit die Zollzahl möglichst hoch ist. Seisdrum, dezent ist das jedenfalls nicht.
Gruß, Arne

Zitat:

Na dann weiterhin viel Glück - auch mit diesen hochprofessionellen Auffahrböcken... ohne Worte!

jaja 😉 hab ich in 20 min aus paar Abfallstücken zusammen geschraubt ... für meine Zwecke aber ausreichend 😉

Zitat:

hi,

also ich finde, der Reifen ist zu schmal für die Felge, oder die Felge zu breit für den Reifen!

Das Gummi wird stramm vom Laufflächenrad nach außen gezogen, sieht häßlich aus, sorry, haben viele so, damit die Zollzahl möglichst hoch ist. Seisdrum, dezent ist das jedenfalls nicht.

Gruß, Arne

Ja, da sind die Geschmäcker eben verschieden, bei mir "ziehen" sich die Reifen ja nur leicht .. also Flanke steht minimal schräg... zu arg find ich auch nicht schön ... aber so wie bei mir gelfällts mir 🙂

Trotzdem danke für deine Rückmeldung.

Gruß
Kevin

Also es gibt hier Leute im Forum....Ohne Worte....Da fragt hier einer nach Hilfe und Meinung und dann komemn da solche taktlosen und total nutzlosen Antworten von einigen. Was haben solche Leute hier zu suchen ist die Frage?......

Und jetzt zum Thema.

Also das mit dem schleifen ist nicht so pralle, habe ich alles mit einer C-Klasse (w203) hinter mir. Lass das lieber ändern. Selbst wenn der TÜV das so abnimmt, die Grünen in Uniform müssen das bei einer Kontrolle noch lange nicht. Und ungefährlich ist das selbstverständlich auch nicht. Aber wenn ich deine Reifen- und Felgenkombi sehe sollte eigentlich alles mit bördeln ereldigt sein und passen.

was habt ihr alle für probleme ????? NEID ?????

also ich finde es sieht klasse aus... ausser wie gesagt wenns halt vollbeladen ist ist es für mich auch ein bisschen übertrieben aber du hast ja gesagt das du nie vollbeladen fährst also hat sichs damit geklärt.

selbst wenn sie der tüv nicht einträgt würde ich damit fahren ;-)
oder mach halt die distanzscheiben weg wenn du zum tüv fährst. sicher ist sicher

Ähnliche Themen

mal ganz davon abgesehen sind 5mm distanzscheiben nicht das gelbe vom ei, weil sie keine zentrierung haben. hatte auf meiner vorderachse auch 5mm pro seite, nach der ersten landstrassentour hab ich die dinger zum teufel gejagt, weil es mich durchgeschüttelt hat wie einen rodeo reiter.

aber unser geliebter threadersteller wird auch hierzu sicherlich eine story erfinden, wieso es bei ihm schon ok sein wird 😁
mich beschleicht schon sehr das gefühl, dass hier jemand nur seine krasse karre präsentieren wollte. ich mein, du frägst nach meinungen und tips, wir sagen dir dass das so nicht klappen wird, aber dir gehts links rein und rechts raus.
du schreibst, wenn es möglich ist möchstest du nix an der karosse machen, nun sagen wir dir dass es eben nicht möglich ist! du hättest nun soviele möglichkeiten, bördeln, distanzen raus bzw. dünnere, aber machst nix von all dem. zumal du schreibst du könntest selber bördeln, warum machst du es dann nicht???

also mal vorne weg, erfinden tu ich hier garnix!!

Klar wollte ich hier auch mal das Auto zeigen, ob es eine "krasse Kiste" ist muss jeder für sich entscheiden. Aber was ist so schlimm daran in einem CLK-Forum Bilder eines CLK zu posten? Wird ja immer besser hier....

Wenn die Distanzscheiben vorne wirklich so schlimm sind (was ich nicht glaube, sind auch von Carlsson), dann fliegen sie runter, kann im Moment nur nichts zum Fahrverhalten sagen, da mein Saisonkennzeichen erst ab April gilt.

Mit dem bördeln, das wollte ich nicht machen weil mir das ein wenig weh tut da am Auto "rumzubiegen", bin jetzt aber zum Schluss gekommen, dass es wohl ohne nicht geht. Wenn man das sauber macht dürfte es ja kein Thema sein.

Natürlich freut es mich auch, dass es einigen gefällt, mir nämlich auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von arne012


hi,
also ich finde, der Reifen ist zu schmal für die Felge, oder die Felge zu breit für den Reifen!
Das Gummi wird stramm vom Laufflächenrad nach außen gezogen, sieht häßlich aus, sorry, haben viele so, damit die Zollzahl möglichst hoch ist. Seisdrum, dezent ist das jedenfalls nicht.
Gruß, Arne

Das muss genauso!

Sieht doch lange nicht so gut aus, wenn die Flanke total gerade steht, außerdem lässt das den Reifen schlanker wirken.

Bördeln würde ich trotzdem nicht, du bekommst es einfach nicht hin, ohne dass der Lack Haarrisse bekommt und früher oder später aufplatzt, sonst hätte ich es schon lange gemacht.
Kann 2 Jahre dauern bis das passiert, aber es passiert.

@ Easy_F
GENAU so sieht es AUS!!!!!!!!

Zitat:

Bördeln würde ich trotzdem nicht, du bekommst es einfach nicht hin, ohne dass der Lack Haarrisse bekommt und früher oder später aufplatzt, sonst hätte ich es schon lange gemacht.

Kann 2 Jahre dauern bis das passiert, aber es passiert.

Ja, genau davor hab ich auch Angst und werde es deswegen auch sein lassen. Hab jetzt hinten jeweils 1cm Begrenzer drin, federt immernoch genug und dürfte auch nicht mehr schleifen. Mal schaun was der TÜV sagt, ich werde berichten 😉

sieht gar nicht mal so schlecht aus, was sind den das für Felgen ????

Sind von Carlsson, genau Bezeichnung is 1/11 BE .

So, habe soweit alles angepasst. Hinten hab ich die letzten 2cm vorm Übergang zur Kontflügerlkante noch umgelegt. Bei meinen Tests (Verschränkungstest mit 15cm hohen Rampen) ist auch alles freigängig. Auch beim Fahren hat nichts geschliffen, also meiner Meinung nach alles im grünen Bereich.
So, dann war ich gestern das zweite mal (beim ersten Besuch hatte er noch nicht mal das Auto gesehen und meinte mit den Gutachten trägt er mir das nicht ein) beim TÜV doch auch dieser Prüfer wollte mir das ganze so nicht eintragen. Er hat auch einen Verschränkungstest gemacht, jedoch mit etwas höheren Böcken, natürlich war dann vorne Feierabend mit der Freigängigkeit. Hinten war noch alles freigängig, jedoch genügte ihm das nicht denn er wollte unbedingt seine Finger zwischen Kotflügel und Reifen stecken können (was ich mir bei der ganzen Aktion gedacht hab führe ich hier lieber nicht auf 😉). Dann hat er mir angefangen zu erklären was ich, seiner Meinung nach, noch alles machen muss. Wenn ich das mache, dann ist mein Auto nen Meter breiter, da ich auf jeder Seite mindestens nen halben Meter ziehen muss. Dabei hab ich hier in der Gallerie schon tiefere CLKs gesehen mit ähnlicher Rad-Reifenkombi, die das doch auch alle eingetragen haben...
Hab jetzt auch in anderen Foren gelesen, dass der Verschrankungstest, wie ich mir auch schon gedacht habe, völlig realitätsfremd ist und eine solche Fahrsituation nie zustande kommt. Außerdem schaffen manche Serienfahrzeuge nicht mal diesen Test.

So, jetzt mal an euch, wie war das bei euch als ihr eure Sachen habt eintragen lassen? Auch mit Verschränkungstest?
Außerdem suche ich einen guten TÜV, TÜV-Prüfer im Raum Karlsruhe, kann auch ruhig en paar Kilometer weiter weg sein, der mir die Sachen einträgt.

Paar Bilder hab ich auch noch gemacht 🙂

eins noch....

Ich bin ja alles andere als Tuning-Feindlich, aber das hätte ich dir auch nich eingetragen.

Sorry aber das is einfach zu weit draussen.

Mach mal bitte ein Bild schräg von vorne auf den Radlauf, damit man mal sehen kann wie weit der Reifen genau raussteht.

Zu dem Verschränkungstest: Das is absoluter Blödsinn, bin wegen dem sch**** bei der Dekra auch nicht durch gekommen.

Beim TÜV hat der den Wagen nur auf die Bühne genommen, sich die Reifen angeguckt und das ganze eingetragen, ohne irgendwas von Freigängigkeit zu testen.

Ohne bördeln vorne haste keine chance. Bei mir sieht das ähnlich aus mit Tieferlegung, allerdings mit 20 Zoll. Ich musste nach der Tieferlegung vorne bördeln ohne ging es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen