Bilder- erster Hobel
hallo
bilder stehen hier doch immer hoch im kurs!
jetzt bin ich mal neugierig, mit was habt ihr so angefangen!
viele wollen doch immer so gute schrauber hier im forum abgeben! zeigt mal eure ersten,
wirklich ersten motorräder her!!!
ich fange mal mit meinem ersten motorrad an, was ich ab 96 aufgebaut habe!. die basis
war ein ganz derber schrotthaufen!
schaut einfach mal!
gruß
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vintage1
den rohbau kannst du unter dem thema eigene harley (bilder hier im forum) anschauen!ca. seite 30-32 oder so!
hab jetzt kein bild hier!
AÄÄHH......,😛ich meinte so die Teile,die Du dann verwenden wirst und wie jetzt noch
so rumliegen,........und dann auf einmal in dem von dir selbst neu
aufgebauten Bike wieder in Erscheinung treten.😉
ich mache morgen mal ein bildchen! der rahmen ist aber schon zum pulvern!
wirst nicht viel sehen außer ca. 250kg teile in meiner werkstadt verstreut!😛
Sach ma, Vintage,
so nebenbei, das ist ja wohl deine Softail auf dem kleinen Bildchen mit dem mitschwingenden Heckfender....wo und wie haste denn an der Schwinge die beiden Streben links und rechts befestigt? Ich zerbrech mir da schon länger den Kopf drüber, wie ich meinen geplanten mitschwingenden Fender befestigen soll, ohne an der Schwinge zu schweißen oder Löcher ins Abschlußdreieck zu bohren...
Gruß,
xSWATx
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ionios
und was sagen die fachleute zu diesem umbau?
Jassu ionios,
is genau der richtige Umbau um den Gesichtsausdruck Deines Neuavatars zu üben😁
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von xSWATx
Sach ma, Vintage,
so nebenbei, das ist ja wohl deine Softail auf dem kleinen Bildchen mit dem mitschwingenden Heckfender....wo und wie haste denn an der Schwinge die beiden Streben links und rechts befestigt? Ich zerbrech mir da schon länger den Kopf drüber, wie ich meinen geplanten mitschwingenden Fender befestigen soll, ohne an der Schwinge zu schweißen oder Löcher ins Abschlußdreieck zu bohren...Gruß,
xSWATx
hallo,
ohne schweißen wirst du wohl nicht auskommen! ich habe an das oberrohr (schwinge) einen halter angeschweißt! die streben sind ebenfalls durch angeschweißte halter mit der schwinge verschweißt! ist ja nun der wahnsinns aufwand!
finde das sollte schon mit der schwinge arbeiten, sonst sieht es doch voll fürn arsch aus!
da nutzt auch dieser ganze teure scheiß auf dem markt nichts!
manchmal ist weniger soviel mehr!!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
tag,Zitat:
Original geschrieben von vintage1
den rohbau kannst du unter dem thema eigene harley (bilder hier im forum) anschauen!ca. seite 30-32 oder so!
hab jetzt kein bild hier!
AÄÄHH......,😛ich meinte so die Teile,die Du dann verwenden wirst und wie jetzt noch
so rumliegen,........und dann auf einmal in dem von dir selbst neu
aufgebauten Bike wieder in Erscheinung treten.😉man könnte deiner anfrage entnehmen, du bist der meinung das ich bloß rumsülze!
hier zwei bildchen, wirst nicht viel sehen (wie gesagt der rahmen ist zum pulvern)
ich schraube selber! das ist bei uns so, machen lassen ist doch für mädchen!
aber ein gemütliches schafzimmer!!! in einer werkstatt sollte man sich doch wohl
fühlen- oder???
bist du jetzt enttäuscht?
Zitat:
Original geschrieben von vintage1
aber ein gemütliches schafzimmer!!! in einer werkstatt sollte man sich doch wohl
fühlen- oder???bist du jetzt enttäuscht?
?....,warum sollte ich entäuscht sein ?😕
b Hätte wohl schreiben sollen:
...,"na toll,so soll es sein"😉
Honda CB 250 K1 von 1969.
Zu der Zeit (m)ein absoluter Traum.
Hat damals (September1969) niegelnagelneu bei Louis in Hamburg 2.300 DM gekostet.
Die CB 250 K 0 (1968) präsentierte einen neuen Rahmen (Blechpressteil mit Rohr-Unterzügen) sowie einen komplett neuen Motor. Wieder ein 180 Grad-Twin, aber mit vereinfachter Nockenwellen-Lagerung und kurzhubiger Auslegung (56 x 50,6 mm), kombiniert mit einem Fünfgang-Getriebe. Die Drehzahlen erreichten fünfstellige Bereiche: Die Maximalleistung von 26 PS lag erst bei 10.150 U/min an. Anlasser und Kickstarter waren vorhanden. Der leicht eckige Tank mit Kniekissen und die Zweifarben-Lackierung entsprachen noch dem Design der Sechziger.
Hat leider nach knapp zwei Jahren bei ca. 30.000 km einen kapitalen Motorschaden erlitten und musste von mir wegen Geldmangel (W18er beim Bund) verkauft werden.
Moin Jungs
also manchmal werd ich beinahe grün vor Neid.
Bei Euch in D kann schon viel an den Bikes gemacht werden.
Hierzulande, in Reich des Käses und der Schockolade, wirste gleich an den Pranger gestellt, wenn Du am Moped was änderst.
Aber dennoch, wir fahren.....!!
Zuerst war da mal ein Puch Maxi (leicht angepasst machte das Teil 110 Sachen)
Als AZUBI dann ne Vespa 125er
Später ne Kawa LTD450 und noch später ne Kawa KZ750 R
Danach die Sportster XL1200C und Heute die Fatboy EFI 2001er
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1958
Wieder ich!
Die Zweite
BJ. 72
Ufo
K50SE.bmp (243 mal heruntergeladen
Ufo
Jo, war ein geiles Teil, war auch mein erstes Krad, Hercules K 50 RL, habe aber leider keine Bilder mehr.
Gruß
Sanihei