Bilder aller A6 4F
Hallo Leute,
ich fände es gut wenn jeder der schon einen A6 4F fährt,
mal 1 Bild und ein kurzes Fazit postet.
So hätten wir einen Überblick über Farben, Modell, Stärken
Schwächen.
Ich fang mal an.
Avant 3.0TDI Quattro, DPF, Schaltgetr., EZ: 01.06.2005
www.arcor.de/palb/alben/24/3934724/800_6166356266333861.jpg
Fazit: Nach 3500 KM
Plus: Design, Verarbeitung
Minus: Motor geht zäh auf VMAx, ab 220Tacho sehr träge.
Mängel: noch keine
Grüße
Beste Antwort im Thema
das sind ja auch immer so leicht bearbeitete bilder.
gefällt mir nicht so. original wäre schöner.
7209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rapinator
Holla Naomydie Felgen suche ich auch genau in den Maßen !!!!🙁
oh neidig!!!!gruß
Rapi
sowas hier?
klickIch habe weder 1LG noch 1LZ drin stehen. 1Zl find ich ist das beim fl anders?
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ist einfach festzustellen.
Serviceheft 1 Seite. Dort stehen die PR-Nr. (Ausstattungscodes).
1LZ = 347x30 (grosse Bremse)
Die kleine Bremse hat glaube ich 1LG, wenn ich mich nicht irre...
Wenn 1LZ, darfst Du die 16" Felgen nicht fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wenn er hinten keine innenbelüftete Scheiben hat, dann passen die 16" drauf!
Es gibt viele 3,0tdi die auch die kleine Bremse haben, und somit noch 16" fahren können!
1LZ Scheibenbremsen vorn, Standard belüftet
1ZL Scheibenbremsen vorn
Mehr spuckt meine PR-Nr. Liste nicht heraus.
Teilenummer: 8E0698151G Beläge + 4F0615301G Scheiben
Maße (mm): 347 x 30
PR-Nummer: 1ZL
Für folgende(s) Fahrzeugmodell(e) geeignet:
• Audi A6 Limousine 2005-2011
• Audi A6 Avant 2005-2011
Ähnliche Themen
Also ist 1ZL auch die große Bremse sehe ich das jetzt richtig ? Und da kann man als kleinstes 17 Zoll fahren.
Groß? Weiss ich nicht.
Aber 1ZL und 1LZ sind beide 347x30.
Kleiner als 17" fährst man doch sowieso nich auf so einem Auto, oder?
Naja meine Winterreifen sind runter und mein Schwager hat sich ein neues Auto gekauft und hat noch 16 Zoll orginal audi Felgen mit fast neuen Winterreifen in 16 Zoll die er mir umsonst geben würde.
Da würde ich eben die für den Winter drauf machen
Irgendwie fallen hier die Bilder aus dem Ruder 😉 😁
Bild aus dem Herbst letzten Jahres!
Leider hat unser 🙂 am Samstag aufgrund leichter Geräusche aus dem Motorraum im Stand festgestellt, dass das Zweimassenschwungrad defekt ist (Vibrationen bei 1.800 U/min). Bei unserer freien Werkstatt entspricht das Kosten von ca. 1400€. Wir haben uns gegen eine Reparatur entschieden, da der A6 im Jahr nur ca. 15.000km läuft und man es noch nicht sehr schlimm wahrnimmt. Vielleicht geht es noch 2-3 Jahre gut, dann soll er sowieso weg.
Was der 🙂 uns dann aber alles erzählt hat, was an den Audi und VW-Motoren alles schon kaputt gegangen ist bei ihnen/ bzw. was die Schwachstellen zu sein scheinen, das lässt mich zweifeln ob man nochmal einen Audi kaufen sollte ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Bild aus dem Herbst letzten Jahres!Leider hat unser 🙂 am Samstag aufgrund leichter Geräusche aus dem Motorraum im Stand festgestellt, dass das Zweimassenschwungrad defekt ist (Vibrationen bei 1.800 U/min). Bei unserer freien Werkstatt entspricht das Kosten von ca. 1400€. Wir haben uns gegen eine Reparatur entschieden, da der A6 im Jahr nur ca. 15.000km läuft und man es noch nicht sehr schlimm wahrnimmt. Vielleicht geht es noch 2-3 Jahre gut, dann soll er sowieso weg.
Was der 🙂 uns dann aber alles erzählt hat, was an den Audi und VW-Motoren alles schon kaputt gegangen ist bei ihnen/ bzw. was die Schwachstellen zu sein scheinen, das lässt mich zweifeln ob man nochmal einen Audi kaufen sollte ...
genau dass sowas hab ich schon in mercedes werkstatt über mercedes gehört von de mechanikern und ebenso bei bmw 😁
also keine panik
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Was der 🙂 uns dann aber alles erzählt hat, was an den Audi und VW-Motoren alles schon kaputt gegangen ist bei ihnen/ bzw. was die Schwachstellen zu sein scheinen, das lässt mich zweifeln ob man nochmal einenAudi2.0 TDI kaufen sollte ...
Ich habs mal für dich korrigiert 😁
Zum Bild: Einer der vielen Gründe, warum mir der Sommer lieber ist als der Winter.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Bild aus dem Herbst letzten Jahres!Leider hat unser 🙂 am Samstag aufgrund leichter Geräusche aus dem Motorraum im Stand festgestellt, dass das Zweimassenschwungrad defekt ist (Vibrationen bei 1.800 U/min). Bei unserer freien Werkstatt entspricht das Kosten von ca. 1400€. Wir haben uns gegen eine Reparatur entschieden, da der A6 im Jahr nur ca. 15.000km läuft und man es noch nicht sehr schlimm wahrnimmt. Vielleicht geht es noch 2-3 Jahre gut, dann soll er sowieso weg.
Was der 🙂 uns dann aber alles erzählt hat, was an den Audi und VW-Motoren alles schon kaputt gegangen ist bei ihnen/ bzw. was die Schwachstellen zu sein scheinen, das lässt mich zweifeln ob man nochmal einen Audi kaufen sollte ...
der ist schon extrem hoch.
ich glaube so hoch ist meiner nicht.
gibt's da auch unterschiede?!
Naja, was das Thema Zweimassenschwungrad angeht, das hat laut dem 🙂 nichts damit zu tun, dass das ein 2.0 TDI ist, das wäre bei den anderen Dieseln genauso. Und was das Thema Öl im Motorraum durch Ölnebel in den Leitungen angeht, das soll auch bei allen Dieseln so sein.
Aber egal, klar hat auch BMW Probleme und einen Mercedes würde ich sowieso nie kaufen!
Auf dem Bild sieht er recht hochbeinig aus, in Wirklichkeit hat der ein ganz normales Standardfahrwerk 😉
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Ich habs mal für dich korrigiert 😁Zitat:
Original geschrieben von leon93
Was der 🙂 uns dann aber alles erzählt hat, was an den Audi und VW-Motoren alles schon kaputt gegangen ist bei ihnen/ bzw. was die Schwachstellen zu sein scheinen, das lässt mich zweifeln ob man nochmal einenAudi2.0 TDI kaufen sollte ...Zum Bild: Einer der vielen Gründe, warum mir der Sommer lieber ist als der Winter.
also n großen unterschied sieht man bei den beiden felgen auch nich^^
Ich schmunzel immer noch heimlich 😉