Bilder aller A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich fände es gut wenn jeder der schon einen A6 4F fährt,
mal 1 Bild und ein kurzes Fazit postet.

So hätten wir einen Überblick über Farben, Modell, Stärken
Schwächen.

Ich fang mal an.

Avant 3.0TDI Quattro, DPF, Schaltgetr., EZ: 01.06.2005

www.arcor.de/palb/alben/24/3934724/800_6166356266333861.jpg

Fazit: Nach 3500 KM
Plus: Design, Verarbeitung
Minus: Motor geht zäh auf VMAx, ab 220Tacho sehr träge.
Mängel: noch keine

Grüße

Beste Antwort im Thema

das sind ja auch immer so leicht bearbeitete bilder.
gefällt mir nicht so. original wäre schöner.

7209 weitere Antworten
7209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Dann hast du aber weniger als 31 cm... oft wird auch beim Messen der fehler gemacht!
Wenn du vom Nabendeckel mitte zur Kotflügelkante aufgrund der hohen Einpresstiefe schräg nach oben misst, dann hast du logischerweiße einen längeren weg als wenn du gerade misst!
Am besten geht es so, messe vom Boden bis zur Radmitte, und dann nochmal mit dem Zollstock von der Kotflügelkante gerade runter zum Boden! Jetzt ziehst due das erste gemessene Maß vom zweiten ab, dann hast du den genauen wert Kotflügel/Radmitte! Und der ist bei mir ganz genau 33cm!

Jungs... da kann man schonmal durcheinander kommen mit den globalen Tieferlegungsdaten á la "Meiner liegt 100mm tiefer", je nach dem, was vorher die Basis war. Wenn's tiefergelegt vom Standardfahrwerk 100mm sind, dann sind's vom S-Line-Fahrwerk aus nur noch 70mm. Ganz kompliziert wird's beim AAS 🙂 Deshalb immer die Nabenmitte - Radhauskante nennen. Bei mir sind es ca. 32-32,5cm (Oder anders: AAS Dynamic -50mm, insgesamt also 78mm tiefer als Standard-Fahrwerk 🙄) Ich habe dieselbe Reifengröße wie Alex, bei mir sieht es so aus.

EDIT: Mir hat's keine Ruhe gelassen. Habe gerade mal in der Garage nach Quattros Empfehlung Abstand Boden-Radhauskante gemessen (Messstab mit integrierter Wasserwaage) und dann den Rad-Radius abgezogen. Demnach komme ich auf ca. 645mm Boden - Radkante (genau in der Mitte des Rades gemessen), der Rad-Radius beträgt ca. 322 mm, d.h. Radhaus zu Radmitte = 323 mm. Komprendre 😕 Dabei habe ich sogar gemerkt, dass ich mein AAS nicht korrekt mit VCDS eingestellt hatte, an der HR sind es 652mm! Da muss ich nochmal ran. Vielleicht kann ich sogar noch ein bisschen was rausholen dabei 😁

Ich glaube Dir ist da ein Fehler unterlaufen, denn du kannst nicht den Radius nehmen, sondern du mußt vom Boden zur Radmitte messen! Diese maß kann nicht der Radius sein, weil der reifen ja unten zusammengedrückt wird durch das gewicht!

Wenn du das doch so gemacht hast, dann betrachte dies als blabla!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Ich glaube Dir ist da ein Fehler unterlaufen, denn du kannst nicht den Radius nehmen, sondern du mußt vom Boden zur Radmitte messen! Diese maß kann nicht der Radius sein, weil der reifen ja unten zusammengedrückt wird durch das gewicht!
Wenn du das doch so gemacht hast, dann betrachte dies als blabla!

Ich hatte gemessen Boden - Radmitte (~32cm), hatte dies aber auch nochmal rechnerisch nachkontrolliert und laut diesem Rechner passt das:

http://www.7-forum.com/service/reifenrechner.php

Demnach ist der rechnerische Durchmesser 66,1cm, durch das Fahrzeuggewicht jedoch 64,2cm, also genau das, was ich gemessen habe. Wobei dies deine Theorie leicht knickt, denn: der untere Radius (Boden zu Radmitte) wird immer kleiner sein als obere (Oberkante Reifen zu Radmitte) aufgrund der Stauchung. Aber ich finde, das sind Haarspaltereien... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Ich glaube Dir ist da ein Fehler unterlaufen, denn du kannst nicht den Radius nehmen, sondern du mußt vom Boden zur Radmitte messen! Diese maß kann nicht der Radius sein, weil der reifen ja unten zusammengedrückt wird durch das gewicht!
Wenn du das doch so gemacht hast, dann betrachte dies als blabla!
Ich hatte gemessen Boden - Radmitte (~32cm), hatte dies aber auch nochmal rechnerisch nachkontrolliert und laut diesem Rechner passt das: http://www.7-forum.com/service/reifenrechner.php Demnach ist der rechnerische Durchmesser 66,1cm, durch das Fahrzeuggewicht jedoch 64,2cm, also genau das, was ich gemessen habe. Wobei dies deine Theorie leicht knickt, denn: der untere Radius (Boden zu Radmitte) wird immer kleiner sein als obere (Oberkante Reifen zu Radmitte) aufgrund der Stauchung. Aber ich finde, das sind Haarspaltereien... 🙄

So wie ich das beschrieben habe, ist die Stauchung ja mit einberechnet, denn sonst könntest du ja gleich Boden/radhauskante messen, und dann durch 2 teilen!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


So wie ich das beschrieben habe, ist die Stauchung ja mit einberechnet, denn sonst könntest du ja gleich Boden/radhauskante messen, und dann durch 2 teilen!

Ach ja, stimmt 🙄 Liegt wohl an der plötzlich einsetzenden "Hitze" hier im Norden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von immohai



Zitat:

Original geschrieben von RaikGunman


welche Felgengröße und Distanzen hast verbaut ?
Hai Gunman,

habe die RS4 7 Doppelspeichenfelge für A6 4F in 8,5*19 - bezogen mit´m Conti Sport 3 Contact in 255/35 (iss wichtig, weil der eine leicht schräge Flanke hat) - verbaut mit 15mm jeweils links und rechts als Durchstecklösung auf der VA und 20mm jeweils links und rechts als Aufschraublösung auf der HA - jeweils mit doppelter Zentrierung.

Ich musste nix am Blech machen - habe allerdings die Abnahme noch vor mir. Wir haben den Dicken auf zwei Stahlfelgen diagonal verschränkt und nach meiner Beurteilung geht rein technisch hinten noch ca. 2 mm mehr, aber schon jetzt erfülle ich die 30/50 Regel nicht, wenn auch nur knapp und die Eintragung gelingt nur mit einem befreundeten Prüfer. Auf der Vorderachse könnten rein technisch auch noch ca. 2 mm mehr gehen - aber denn kommt das Gummi bei vollem Lenkeinschlag dem Blech in voller Verschränkung hinten (also wenn der hintere Bereich des Vorderrades rausschaut) zu nah.

Ich denke, mit meiner Bereifung und meiner Tieferlegung geht nicht mehr ohne am Blech zu arbeiten und es auch noch eingetragen zu bekommen - und selbst für die Eintragung braucht man jetzt schon einen Prüfer mit goodwill.

Habe heute mal noch auf die schnelle ein paar Fotos mit dem Handy gemacht - entschuldige die schlechte Quali - hoffe es hilft bei der Beurteilung.

VG
Sebastian

@ immohai , danke für deine Mühe mit Beschreibung und den Bildern. Schaut auf jeden Fall gut aus.

welches Fahrwerk ist bei Dir verbaut ? Bin schon gespannt auf weitere Bilder !

Grüße
Raik

Hallo Raik,

habe das AAS Luftfahrwerk und das 45/35 im Comfortmodus und im Dynamikmodus ca. 65/55 tiefer als Standardfahrwerk bzw. Standardhöhe codiert.

Bilder könnten morgen mehr entstehen - wenns morgen nochmal so schön wird, wie heute, dann bekommt Mr. BIG eine kleine Wellness-Kur und dann könnte ich mir noch ein kleines Fotoshooting vorstellen - wenns klappt, stell ich noch ein paar hier rein.

VG

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6


Sind 100mm.... hatte normal AP Fahrwerk eingestellt mit 70mm tieferlegung, und hatte noch etwa 7cm rest gewinde. und jetzt sind es noch etwa 3cm restgewinde.

Und bräuchtest auch nur mal die bilder vergleichen, dann würdest du auch sehen das meiner nicht nur 2cm tiefer ist wie deiner. Bei dir ist vom reifen noch alles zu sehen, dazu kleiner reifenquerschnitt was bei einer 19 zoll felge das auto allgemein höher wirken lässt weil der gummi dementsprechend dicker ist.

bei mir ist felgenkante/ radhauskannte knapp 10mm jetzt. mit 255/35 19...

Was meintest du eigentlich damit? Von Felgenkante bis Radhauskante nur 1cm? Dann würde das aber ein bisschen anders aussehen und lenken wäre schlicht unmöglich, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6


Sind 100mm.... hatte normal AP Fahrwerk eingestellt mit 70mm tieferlegung, und hatte noch etwa 7cm rest gewinde. und jetzt sind es noch etwa 3cm restgewinde.

Und bräuchtest auch nur mal die bilder vergleichen, dann würdest du auch sehen das meiner nicht nur 2cm tiefer ist wie deiner. Bei dir ist vom reifen noch alles zu sehen, dazu kleiner reifenquerschnitt was bei einer 19 zoll felge das auto allgemein höher wirken lässt weil der gummi dementsprechend dicker ist.

bei mir ist felgenkante/ radhauskannte knapp 10mm jetzt. mit 255/35 19...

Was meintest du eigentlich damit? Von Felgenkante bis Radhauskante nur 1cm? Dann würde das aber ein bisschen anders aussehen und lenken wäre schlicht unmöglich, oder? 😁

Lenken ist möglich da Kotflügel gezogen und gebörtelt

auf den Bilder zu erkennen wenn du genauer hinschaust das es von Außenkante Felgen bis zur Radhauskante ca 10-15mm sind.

Hier mal wieder ein Bild von meinem vorne 30,5 cm von Felgen Mitte bis koti und hinten 32cm Felgen sind 9,5x20 vorne et 43 hinten et 33

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6



Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Was meintest du eigentlich damit? Von Felgenkante bis Radhauskante nur 1cm? Dann würde das aber ein bisschen anders aussehen und lenken wäre schlicht unmöglich, oder? 😁

Lenken ist möglich da Kotflügel gezogen und gebörtelt

auf den Bilder zu erkennen wenn du genauer hinschaust das es von Außenkante Felgen bis zur Radhauskante ca 10-15mm sind.

Das heißt, der Reifen ist oben fast 7 cm im Radhaus 😕 So wirkt das gar nicht auf den Bildern. Konntest du mal nach Quattros Strategie nochmal nachmessen?

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6


Lenken ist möglich da Kotflügel gezogen und gebörtelt

auf den Bilder zu erkennen wenn du genauer hinschaust das es von Außenkante Felgen bis zur Radhauskante ca 10-15mm sind.

Das heißt, der Reifen ist oben fast 7 cm im Radhaus 😕 So wirkt das gar nicht auf den Bildern. Konntest du mal nach Quattros Strategie nochmal nachmessen?

Mach ich bei gelegenheit, haben nur gerade in Dresden mit anderen sachen zu kämpfen....

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6



Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Das heißt, der Reifen ist oben fast 7 cm im Radhaus 😕 So wirkt das gar nicht auf den Bildern. Konntest du mal nach Quattros Strategie nochmal nachmessen?

Mach ich bei gelegenheit, haben nur gerade in Dresden mit anderen sachen zu kämpfen....

Mein Beileid 🙁

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6


Mach ich bei gelegenheit, haben nur gerade in Dresden mit anderen sachen zu kämpfen....

Ich hoffe mal der A6 ist noch nicht so abgesoffen wie der Rest der Stadt ...

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6



Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Das heißt, der Reifen ist oben fast 7 cm im Radhaus 😕 So wirkt das gar nicht auf den Bildern. Konntest du mal nach Quattros Strategie nochmal nachmessen?

Mach ich bei gelegenheit, haben nur gerade in Dresden mit anderen sachen zu kämpfen....

wie ist denn die lage da? man hört ja echt schlimmes 🙁

So, hier mal ein aktuelles Bild von meinem Dicken beim Treffen in Ladbergen 🙂

Dsc-1457
Deine Antwort
Ähnliche Themen