bilder 60/40 tieferlegung??

VW Vento 1H

kann mir jemand mal bilder posten von ner 60/40 tieferlegung am golf 3?
(am besten mit 15" felgen)

war total lieb 🙂

42 Antworten

Hier ein paar pix von meinen alten TDI's mit 60/40...

...

...

...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


ja billig fahrwerke setzen sich oft sehr stark
markenfahrwerke bleiben ihrer eigentlich gedachten höhe treu!
ich bin mit meinem weitec 60/40 sehr zufrieden
könnte nur mittlweile etwas tiefer sein^^
nur bei manchen parkhäusern etc bin ich froh, dass es doch nur 60/40 is
naja is halt schwer wenn man sein auto immer im alltag brauch....

Ja nen Kumpel von mir hat nen FK drinne und es ist nur noch aufm Papier 60 / 40, da es sich sooo gesenkt hat ... optisch isser tiefer lässt sich aber wie ein Go Kart fahren und hat unter der GTI - Lippe nicht mehr viel Platz, vielleicht 2 cm maximal oder so bis zum Boden 😁

Nun mal zur Markenfahrwerken, wenn ich mein Fahrwerk sehe und das ist dasselbe wie deines TheRealGTIfreak, ebenfalls nen Weitec Ultra GT 60 / 40 dann ist meiner schon tiefer als im Gutachten steht und das erst nach fast 2 Monaten Betriebszeit !

Ich kanns belegen an den Messungen bzgl Bodenfreiheit, wo ich durchgeführt habe mit Serienfahrwerk und Sportfahrwerk und die Werte lauten wie folgt :

- Serienfahrwerk - GTI-Lippe Abstand zum Boden ... 19.5 cm
- Serienfahrwerk - Schweller Abstand zum Boden vorne 21 cm / hinten 21 cm
- Einbau Weitec - GTI-Lippe Abstand zum Boden ... 14.5 cm
- Einbau Weitec - Schweller Abstand zum Boden vorne 12 cm / hinten 15 cm
- Fast 2 Monate vergangen - GTI-Lippe Abstand zum Boden ... 10.4 cm
- Fast 2 Monate vergangen - Schweller Abstand zum Bodenn vorne 11 cm / hinten 14 cm

Ich kann mit dem Sport-Fahrwerk auf jeden Fall keine steilen Auf / Abfahrten mehr befahren und ziemlich enge Parkhäuser die ebenfalls ne hohe Steigung haben bei den Auffahrrampen sind mit meinem Passé und wenn muss ich immer weniger als Schrittgeschwindigkeit fahren um nirgends hängen zu bleiben ! Zumindest in meinem Heimatort gibts eine Strasse die soooo steil ist, dass ich sogar damals Probleme hatte mitm Serienfahrwerk da hoch zu kommen und mitm Sportfahrwerk isses jetzt undenkbar und absolut verboten da hoch zu fahren, weil da ist ein Hängenbleiben vorprogrammiert !

Er lässt sich sonst excellent fahren und die Härte stimmt auch und Restkomfort ist auch ausreichend gegeben und gute Alltagstauglich hat er auch noch bewiesen und ich bin mit dem Fahrwerk sehr zu frieden, weil es die Vorstellungen von mir voll erfüllt was ich an das Sport - Fahrwerk als Vorraussetzung gesetzt hab im Vorfeld vor dem Umbau vor 2 Monaten 😉 aber zu sagen, dass ein Markenfahrwerk seiner eigentlich zu gedachten Höhe treu bleibt, das wird man wohl kaum finden, denn bei den Sport-Fahrwerken senkt sich jedes ist egal ob Billig oder Teuer und das ist nun mal Tatsache, dass eine kaum sehbar und das andere wiederum ziemlich deutlich !

Habe mal ein Foto von meinem Golf angehängt mit Weitec - Ultra GT 60 / 40 ... aufgenommen 1 Monat nach Einbau ! Auf dem Foto sieht man zwar noch die Keilform, aber diese ist seit dem ich hinten wieder meine Anlage drin hab deutlich verschwunden und mittlereweile kommt er raus wie 60 / 60 😉

Gruss Thomas

tach zusammen,

bin auch am überlegen ob ich mir ein 60/40 zulege. Wie siehts im Alltag aus, ist ein 60/40 noch im Alltag fahrbar?

Gruss

ich würde sagen, es kommt auf die Definition Alltag an.

Also Parkhäuser kannst du meist knicken, je nach Schräge. Gullideckel je nach Höhe/Tiefe hab ich auch immer umfahren müssen, auch des Geräusches wegen, wenn man drüber fährt. Tempo 30 Hubbel je nach Art und Weise auch nur im 1.Gang und dann nicht einfach gradeaus, sondern von links nach rechts diagonal hoch und auf dem Bordstein parken und wieder runterfahren ist auch selten möglich.
Vorsicht ist auch geboten manchmal bei 2-teiligen Toren oder Einfahrten, die sich nach aussen öffnen lassen, denn manchmal ist in der Mitte eine Erhebung zum Einrasten eines Stiftes der Tür und der ist manchmal so hoch, dass man sich mal was abreissen kann.

Aber dazu mus ich sagen, dass 60/40 nicht bei jedem gleich 60/40 ist, also unterschiedlich ausfällt und dann natürlich auch noch ob man ne GTI-Lippe oder andere Stossstange hat, oft mit mehreren Leuten im Auto fährt, Seitenschweller hat.

Also pauschalisieren lässt sich da nichts. Kann ja sein, dass einer an seiner Schule, Arbeitsstelle immer eine schräge Einfahrt hat, genauso wie sein ALDI um die Ecke und zuhause die Tiefgarage auch Probleme macht, so eine Person würde dir sagen, dass 60/40 nicht alltaugstauglich ist. eine andere Person, die andere Umstände hat, wird sagen, dass 60/40 perfekt ist 😉

60/40

ich habe momentan eine 40/40 Tieferlegung eingebaut und manchmal bleibe ich in den Parkhäuser immer mit meine Lippe hängen. Deshalb bin ich am rätseln ob ich doch noch bei meinen 40/40 bleibe. Aber optisch würde mir das 60/40 besser gefallen:-)

Sollte ich aber ein 60/40 kaufen würde ich meine VR6 Lippe gegen eine CL Lippe tauschen!

15zoll 60/40 KW Fahrwerk

Mit GTI lippe kommt öfters vor das man in Parkhäusern aufsetzt, halb so schlimm, die Teile kosten bei ebay um die 20 eu.

http://people.freenet.de/drdiablo/pics/golf12.JPG

mehr Bilder www.mygolf3.de.vu

...

Dere an alle,

hab mir vor 2 wochen in meinem 3er GTI ein Weitec 50/30 fahrwerk einbauen lassen, das is echt klasse. Kann ich nur empfehlen.

Meine schwester hat in ihrem 3er von FK 60/40 Fahrwerk drin. das hat sie jetz schon über ein jahr drin und wir müssen staunen das des fahrwerk noch tiefer kam jeweils um nen 1cm also hat sie jetz 70/50 um so zusagen.

ich hoffe das ich höchstens noch nen cm runter komme (Werkstatt meinte -> der kommt noch nen cm)
dann wäre ich dann logischerweise bei 60/40cm.

aber wie gesagt das 50/30 fahrwerk von weitec is echt spitze und der preis von 330 Euro (ohne einbau) is auch ok...

mfg

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von mjaym


Dere an alle,

hab mir vor 2 wochen in meinem 3er GTI ein Weitec 50/30 fahrwerk einbauen lassen, das is echt klasse. Kann ich nur empfehlen.

Meine schwester hat in ihrem 3er von FK 60/40 Fahrwerk drin. das hat sie jetz schon über ein jahr drin und wir müssen staunen das des fahrwerk noch tiefer kam jeweils um nen 1cm also hat sie jetz 70/50 um so zusagen.

ich hoffe das ich höchstens noch nen cm runter komme (Werkstatt meinte -> der kommt noch nen cm)
dann wäre ich dann logischerweise bei 60/40cm.

aber wie gesagt das 50/30 fahrwerk von weitec is echt spitze und der preis von 330 Euro (ohne einbau) is auch ok...

mfg

das heisst nur beim gti 50/30

weil gti ja serie gut 1cm tiefer is

nach dem einbau is er dann so tief wie ein "normaler" golf mit 60/40....

die eigentliche tieferlegung is aber am ende die gleiche...

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


....
Ich kanns belegen an den Messungen bzgl Bodenfreiheit, wo ich durchgeführt habe mit Serienfahrwerk und Sportfahrwerk und die Werte lauten wie folgt :

- Serienfahrwerk - GTI-Lippe Abstand zum Boden ... 19.5 cm
- Serienfahrwerk - Schweller Abstand zum Boden vorne 21 cm / hinten 21 cm
- Einbau Weitec - GTI-Lippe Abstand zum Boden ... 14.5 cm
- Einbau Weitec - Schweller Abstand zum Boden vorne 12 cm / hinten 15 cm
- Fast 2 Monate vergangen - GTI-Lippe Abstand zum Boden ... 10.4 cm
- Fast 2 Monate vergangen - Schweller Abstand zum Bodenn vorne 11 cm / hinten 14 cm
.....
Gruss Thomas

Wo hast du denn die 14,4cm mit GTI-Lippe gemessen? Also ich habe mit meiner Winterbereifung 14cm an der Unterkante(Bild), meine aber, das es im Sommer noch 15cm waren. Und ich habe das Serienfahwerk drin. Ok, es ist ein GTI, der ist von haus aus schon 20 oder 25mm tiefer.

Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich mir ein Fahrwerk kaufen soll, denn ich komme hier etwas vom Land. Deswegen tendiere ich eigentlich zu einem Gewinde. Auch wegen dem setzten und meiner kleinen Anlage.

Wobei ich mir schon seit längerem die Frage stelle, wenn ich mir ein 60/40 kaufe, würde ich dann bei 8cm sein oder geht die tieferlegung beim GTI auch von dem "normalem" CL maß aus und wäre dann beim GTI nur noch ein 40/20 Fahrwerk(da ja schon 20 tiefer)?!

MFG

Kai

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


das heisst nur beim gti 50/30
weil gti ja serie gut 1cm tiefer is
nach dem einbau is er dann so tief wie ein "normaler" golf mit 60/40....
die eigentliche tieferlegung is aber am ende die gleiche...

Ich hab die Antwort nicht gesehen als ich meine Frage gestellt hab. Da ich gerade beim tippen kurz weck war.

Hab kurz nachgekuckt:

bei Weitec:
gibts fürn Golf max 60/40 oder 60/60
für GTI max 50/30 oder 50/50

aber bei KW ist beides mal 45-80
denke mal, dass es beim GTI dann als 35-70 ausfällt?!?!

deswegen gibt es nichts besseres als ein Gewindefahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen