Bilanz

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute, nachdem ich nun mein Wägelchen ein knappes halbes Jahr fahre, möchte ich dieses nun zusammenfassen und Eure Meinungen und Erfahrungen zu hören. Dieses Forum hat mir sehr geholfen und dazu bewogen einen R6 C280 Ez 97 Bj 96 Km 64500 Ellegance, Klima, Automat (darauf habe ich großen Wert gelegt nach etlichen Kupplungsklumpfüßen :-) zu kaufen. Eure Berichte aufmerksam studieren zu können war mir sehr hilfreich.
An Reparaturen wurden die Zkd, Klimakondensator und Lenkungsdämfer getauscht (auf Garantie). Nun hoffe ich das nicht noch mehr dazu kommt.
Nach einigen tausend Km bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.
Er ist das beste Auto das ich bis dato hatte und das waren nicht gerade wenige. Das er mit 12,5 Litern nicht gerade sparsam ist stört mich nicht besonders.
Allein der Fahrkomfort macht das wieder wett.
Nach langer MB Abstinenz /8 anfang der neunziger
Dutzende VW´s, Opel`s ,Ford`s und Japaner kommt für mich nur noch Benz in Frage.
Geht es Euch ähnlich oder habt Ihr eine andere Meinung zu Euren Karossen?

MfG
schnupf

10 Antworten

Tja, ich hatte noch net so viel im Besitz...

Ich bin schon so manches gefahren, aber irgendwie konnte ich mich nicht besonders dafür begeistern. Autos anderer marken, deren Äußeres mich anspricht, haben immer irgendwelche Macken. Ein Seat Toledo läuft zu laut, und beim Passat ist mir die Armlehne zu weit unten 🙁

Es scheitert also immer an so Kleinigkeiten... wenn ich heute ein neues Auto kaufen müßte, käme nur ein recht neuer W202 in Frage; als 180, 200 oder 240. Später vielleicht, wenn die Kohle da ist, ein 203er MoPf (aber nur mit Sechszylinder).

Klar sind die Reparatur- und Inspektionskosten (bei Sternwerkstätten) immer etwas höher. Dafür gilt aber z.B. der Auspuff nicht als Verschleißteil wie bei meinem Golf, oder es gibt eine Steuerkette statt Keilriemen, und und und... im Endeffekt wiegt sich das auf.

Mein jetziger C180 ohne Schnickschnack (ich glaube sogar ohne LMM - was nicht da ist kann nicht kaputtgehen 😉) ist so ziemlich das günstigste, was ich zur Zeit fahren könnte. Einzig teuer sind die Inspektionen, aber sogar die lohnen sich noch irgendwie (bei 78.000km!)...

Ehrlichgesagt,

...ein wenig enttäuscht (C 180 Elegance Bj 96).
Fahrkomfort ist nicht gerade besonders, der Wagen ist bei höheren Geschwindigkeiten laut, extrem Seitenwindanfällig/unsicher und man sitzt darin irgendwie wie auf nem Barhocker. (überspitzt ausgedrückt)
Er frisst(für so einen kleinen Motor) viel Sprit und die Automatik ist nicht gerade irrsinig komfortabel (etwas ruppig, verglichen mit nem BMW 320 Bj.92 ist die Automatik im C180 schon fast schlecht).
Besitze ihn seit etwa 1 1/2 Jahren uns bisher keine größeren Reperaturen.

Natürlich könnte man alle oben aufgeführten Dinge etwas lindern oder evtl. beseitigen, aber das ist halt meine aktuelle Bilanz, man kann ja nicht immer von einem Optimal-Zustand ausgehen.
Für mich kommt als nächstes nur ne E-Klasse oder CLK in Frage, zwar teurer in Anschaffung, doch der Spritverbrauch (E200t) ist bei gleicher Motorisierung kaum merklich höher gewesen und der Komfort und Straßenlage doch weitaus besser. Bin wohl mit etwas falschen Erwartungen an "den C" gegangen.

Nun ja,

auch ich hatte schon so einige Automarken und Modelle in meinem Besitz. Der Traum war eben immer ein Benz. Mit dem W201 ging ich im Jahr 2000 dann den entscheidenden Schritt. Dummerweise verkaufte ich diesen wieder und bin danach einen New Beetle TDI gefahren. Seit Anfang Dezember fahre ich einen W202 C180 Esprit und bin sehr zufrieden. Der Vorbesitzer hatte in den 6 Jahren gerade einmal 58 Tsd. Km gefahren (belegt auch durch die regelmäßige Wartung bei MB).
Am Anfang war der Wagen doch etwas sehr müde im Antritt und Beschleunigung. In der Zwischenzeit ist das aber ganz passabel geworden, nur ein Rennwagen ist er halt nicht...
Der Verbrauch liegt (jetzt mit 205er Winterreifen und ausgeschalteter Klima zwischen 8,5 und 9,0 Liter / 100 Km). Das ist für ein Auto dieser Größenklasse aber nun wirklich akzeptabel!!!
Rost ist an meinem Auto (wurde und wird gut gepflegt) ein absolutes Fremdwort. Habe schon alle Schwachstellen überprüft und nichts gefunden.
Fazit: den Wagen fahre ich bis er nicht mehr geht -> also bis in alle Ewigkeit.

Hallo,

ich habe mir aufgrund der höheren Zuverlässigkeit gegenüber einem Chrysler Benz den W202 im Januar gekauft. Ist ein C 180 Esprit. Klar vomn Drehmoment und Antritt ist er kein Rennwagen und bekanntlich entwicklen sich Autos weiter, doch ich habe es satt permanent wegen Kleinigkeiten zu DC zu springen. Der W202 ist da wirklich ein nahezu perfekter Benz. Der will nur seinen Sprit, Ölwechsel und nette Behandlung...Ich bin super zufrieden und denke so langsam daran meinen ML zu verkaufen...Wie gesagt der ML ist ein geiles auto, im wahrsten Sinne des Wortes, aber trotzdem, mein volles Vertrauen schenk ich ihm nicht bzw. nicht mehr...
Ich kann jedem nur empfehlen der damit spielt einen W202 zu kaufen, zuschlagen, wenn ein gutes Angebot reinkommt und immer hier verfolgen was so kaputt gehen oder oder wonach man sehen sollte regelmäßig.

Weiterhin gute Fahrt.

ALEX

Ich habe bisher 8 Fahrzeuge gefahren:

1. Volvo 240 DL
2. Audi Coupe 5S
3. Audi Coupe 5E
4. Mazda MX-5
5. VW Jetta II
6. VW Jetta II Flair
7. BMW 320i Cabrio
8. MB C180-Sport

Das Beste was ich bisher gefahren bin, ist der MB C180. Nie wieder würde ich dieses Fahrzeug freiwillig wieder abgeben wollen. Vorteile: Sparsam im Verbrauch, günstig, robust, keine Reparaturen (außer Verschleissteile), top verarbeitet, keinerlei Rost.

Das schlechteste Fahrzeug war der BMW 320i Cabrio. Teuer, durstig, ständig Reparaturen, horrende Versicherungsbeiträge und müder Motor.

Ich kann jedem nur raten: Fahre lieber einen Mercedes der ein paar Jahre älter ist (wenn man sich keinen neueren leisten kann oder will), als einen neueren VW/OPEL/FORD oder einen Japaner.

That´s it !

Gruss
Gizmon

Hallo,
ich bin seit 2001 glücklicher DB-Fahrer. Angefangen hat es so:

1. Opel Kadett D
2. VW Golf II
3. VW Golf III
4. DB C180 (W202)
5. DB CLK230K (W208)

Solange ich es finanziell noch ziehen kann, bleibe ich der Marke auch treu. *LOL*

mann oh mann. haben ja einige von euch schon ewig viele autos gehabt, hab mal irgendwo gehört das der durchschnitt im Leben bei ca. 11 Autos liegt.

Februar 1999-Nov. 2003 Fiat Bravo
Dezember 2003 - ????? CLK

Jo, die Meinungen sind fast durchweg Positiv. Natürlich ist eine größere Klasse ein anderes Thema (Mit einem Sl macht es sicher noch mehr Spaß). In Sachen Verarbeitung, Komfort und der Vergleich zu anderen Marken hat der Wagen denen einiges vorraus. Man kann viele Teile selbst reparieren was nicht selbstverständlich ist. Er hat auch seine Schwachstellen die Ihr sicher schon entdeckt habt, im großen und ganzen aber ein solides Alltagsfahrzeug ist.

Gruß
schnupf

Solange ich es finanziell noch ziehen kann, bleibe ich der Marke auch treu. *LOL*

DA SCHLIEßE ICH MICH AN

Also ich kann mir meinen C180 bald nicht mehr erlauben.
Hatte bis jetzt
Golf I
Ford Capri 2,3
Opel Ascona B
BMW 520
W123 200D
W210 190D
und nun den W202 C180 Bj 99.

Vom Komfort usw. ist der W202 ok aber so viele Reparturen wie mit dem W202 hatte ich mit allen Autos zusammen nicht. Am besten fand ich irgendwie den W123.

Deine Antwort