Bikers Fitness zum Saisoneinstieg

Ich frag mich schon eine ganze Weile ob man sich nach der Winterpause neben der mentalen Vorbereitung auch körperlich fit machen könnte oder gar sollte.

Für die meisten hat ja gerade die Saison begonnen, bzw. beginnt sie am ersten des nächsten Monats, von daher wäre die Frage schon von allgemeinem Interesse, denke ich.

Dabei fällt mir spontan mein linkes Handgelenk (Sehnenscheide)ein, schmerzt immer am Anfang der Saison vom Kuppeln, wenn ich auf die Max umsteige. Geht bei der Max eigentlich leicht, ist aber ungewohnt.

Nach einer gewissen Zeit ist das dann erledigt, dafür melden sich mal andere Muskelzonen, die man fast ausschließlich beim Biker beansprucht, bspw. die Schulterpartie.
Würde also Sinn machen die zonen vor Beginn der Saison sozusagen etwas zu aktivieren, dabei denke ich auch an das Wohlbefinden während des Fahrens, denn mit verspannten Muskelpartien könnte die Fahrfreude auch etwas getrübt sein.

Wie haltet ihr es damit, gibt`s Tipps zu dem Thema?

Beste Antwort im Thema

...körperliche fitness ist ganz besonders wichtig...das ist auch der grund für mein recht aufwändiges vorbereitungstraining...

...ich hülle mich in die volle montur...stell mich aufs garagendach und lasse mich aufs einfahrtspflaster plumpsen...das übe ich ich dann auch so oft es eben geht...auch gut zum schärfen der sinne ist, wenn du dich mit nem seil ans auto bindest und dich ein paar kilometer hinterherschleifen lässt...ist sone art fallschule...nur für den fall der fälle...😁

...sollten mir die handgelenke schmerzen, hau ich mir mit dem hammer auf den grossen zeh...das macht den schmerz in den handgelenken fast vergessen...😁

...aber spass bei seite...ich denke nicht, dass eine spezielle vorbereitung, bei einigermassen guter gesamtkonstitution erfordelich ist...eine spezielle vorbereitung ist aus meiner sicht also nur angebracht, wenn schon schädigungen vorliegen, die die fahrtüchtigkeit oder das wohlbefinden beeinträchtigen...eine entzündung mit training allein zu beseitigen ist sehr sehr schwierig...ich würde aber mal damit anfangen enzyme zu konsumieren...möglicherweise kannst du zusätzlich bei deinem arzt auch noch ein paar elektrobehandlungen abstauben...so beskommst du die entzündung vllt in den griff...und dann würde ich an der ergonomie der max arbeiten...durch training allein wirst du das nicht hinbekommen...aber helfen kanns...ich empfehle dir aber dringend ein umfassendes training, das den ganzen körper betrifft... damit keine ungewollten nebeneffekte auftreten...das steht aber ausserhalb der vorbereitung auf die saison...ein solches training sollte aufgrund des wohlbefindes und der gesundheit ein ständiger begleiter sein...nicht nur für motorradfahrer...

16 weitere Antworten
16 Antworten

...körperliche fitness ist ganz besonders wichtig...das ist auch der grund für mein recht aufwändiges vorbereitungstraining...

...ich hülle mich in die volle montur...stell mich aufs garagendach und lasse mich aufs einfahrtspflaster plumpsen...das übe ich ich dann auch so oft es eben geht...auch gut zum schärfen der sinne ist, wenn du dich mit nem seil ans auto bindest und dich ein paar kilometer hinterherschleifen lässt...ist sone art fallschule...nur für den fall der fälle...😁

...sollten mir die handgelenke schmerzen, hau ich mir mit dem hammer auf den grossen zeh...das macht den schmerz in den handgelenken fast vergessen...😁

...aber spass bei seite...ich denke nicht, dass eine spezielle vorbereitung, bei einigermassen guter gesamtkonstitution erfordelich ist...eine spezielle vorbereitung ist aus meiner sicht also nur angebracht, wenn schon schädigungen vorliegen, die die fahrtüchtigkeit oder das wohlbefinden beeinträchtigen...eine entzündung mit training allein zu beseitigen ist sehr sehr schwierig...ich würde aber mal damit anfangen enzyme zu konsumieren...möglicherweise kannst du zusätzlich bei deinem arzt auch noch ein paar elektrobehandlungen abstauben...so beskommst du die entzündung vllt in den griff...und dann würde ich an der ergonomie der max arbeiten...durch training allein wirst du das nicht hinbekommen...aber helfen kanns...ich empfehle dir aber dringend ein umfassendes training, das den ganzen körper betrifft... damit keine ungewollten nebeneffekte auftreten...das steht aber ausserhalb der vorbereitung auf die saison...ein solches training sollte aufgrund des wohlbefindes und der gesundheit ein ständiger begleiter sein...nicht nur für motorradfahrer...

Hä? Wie jetzt Saison? 😁

Glaub körperliche Fitness ist nie verkehrt, auch so ganz allgemein.

😁, shakti, na Deine Saison-Vorbereitungs-Vorschläge könnten ja ein Standardtest für körperliche Fitness von Stuntmen werden😕😁 - aber Spaß beiseite, ne gute Allgemeinkonstitution ist schon wichtig, und jeder wünschte, er wäre nochmal 20 und fit wie ein Turnschuh, denn dann könnte es einen auch auf der Rennstrecke mal semmeln, und es passiert nicht viel. Wenn man dagegen wie ein nasser Sack durch die Gegend kullert, sieht das schon anders aus. Man muss halt bei gegebener Fitness die Fahrweise dem zu erwartenden Schaden bei einem etwaigen Abflug anpassen - boah ey, habe ich das jetzt nicht toll formuliert ??😁.
Hallo titus, es gibt so Handgelenkbandagen, die helfen ganz gut, habe ich glaub' bei Polo gesehen. Ist nur ein Gewurschtel unter der Kombi, aber für nach dem Moppedfahren jedenfalls. Und gegen Gelenk-Entzündungen gibt's Salben und Pillen, die mir mal am Fuß sehr gut halfen, will ich hier aber nicht nennen, kennt jeder Knochendoktor. Pillen natürlich so wenige wie möglich schlucken, wenn überhaupt, könnten auf den Magen schlagen.

Gruß und guten Saisonstart🙂

PS: Was, jetzt tut das Handgelenk schon weh ????

Ohne für den Verein Werbung machen zu wollen, intensiviere ich jetzt mein übern Winter etwas schleifen gelassenenes Training bei Kieser. Weil ich hab kein Rücken und brauch auch kein. Hilft aber nur sehr begrenzt gegen Gerstensaftrückstandsanlagerungen und tut nix für die Kondition. Reines Krafttraining. Ohne Saftbar. Ohne Spiegel.

Ähnliche Themen

😁Die Shakti-Prinzipien gefallen mir schon ganz gut. Ich hab das mal weitergedacht.

Ich werd mich jetzt jeden morgen noch vorm Frühstück von meiner Frau fesseln und anschließend ordentlich durchprügeln lassen. Danach noch ein paar ordentliche Stromstösse und anschließend an einem Seil kopfüber aus dem Fenster. Anschließend das Seil von der Frau in Brand setzen lassen (auf eigene Anordnung).
Wenn mir dann nicht rechtzeitig gelingt sämtliche Knoten zu lösen bevor das Seil durch ist gibts noch was auf die Nuss.
So kann der (Arbeits)-tag kommen, was soll dann noch weh tun😁

Ne ganz im Ernst, meine Körperfettwaage sagt mir 28 % Fettgehalt, 48,2 % Wassergehalt und einen 41,5 %igen Muskelanteil, nagut, 86 kg bei 183 cm, da könnt man noch dran feilen.
Also eigentlich topfit, könnte junge Bäume ausreissen, geh jeden Tag mit meinem Hund 10 - 15 km. Sind nur gewisse Muskelzonen, von denen ich weiss, das sie sich melden. Die erste größere Tour mit der Max wirds zeigen, an der Ergonomie brauch ich nicht mehr feilen, hab im Prinzip alles so, das ich bequem lange damit fahren kann. Ist eigentlich nur das Ungewohnte, nach ner Weile ist gut.
Also jetzt tut nix weh, fahre ja übern Winter mit der Enduro, meist nur so ne Stunde vllt. auch mal 2.

Werd mal im hiesigen Bodybuildingstudio nachfragen, wenn die was gutes anbieten - hm, vielleicht, obwohl in eine Abneigung gegen solche Studio`s hab.

...süss die kleine flohkutsche...😁

...bei den muckiebuden ists immer so ne sache...da hast du unter umständen so richtige poser drin...die sind halt echt übel...versammeln sich allerdings meist vor dem spiegel und haben im nicht sichtbaren körperberich durchaus defizite...und manchmal sinds sorgar richtig nette kerle...

...ich würde dir empfehlen, mit einem kumpl da hin zu gehen...macht motivationsmässig richtig was aus...und motivation ist das halbe training...wenn man keine lust hat, dann ist schnell das publikum als schuldiger gefunden...😉

...wenn dein bmi stimmt ist das gut...sagt aber über deinen muskelapparat nichts aus...deshalb ist training immer wichtig...du brauchst halt dann kein trainning im fat-burner bereich, sondern ein training um dissonanzen auszugleichen...balance herzustellen...du wirst lachen, aber manchmal kommen schmerzen in handgelenken von irgendwo anders her...dazu ist es wichtig den ganzen apparat relativ verspannungsfrei zu haben...hier wirkt gezieltes training wunder...

Das Motorrad stand zwar 5 Monate still in der Garage aber dafür bin ich ettliche 1000km mit dem MTB durch das Erzgebirge und die Sächsische Schweiz gestrampelt. Immer schön mitten durch, durch Schlamm und Schnee. Hin und wieder mal in die Muckibude und an die Kletterwand, da kann der Frühling ruhig kommen. Na ja und für die Sehnenscheiden im Handgelenk reicht es eigentlich auch wenn man erst mal mit kleinen Touren anfängt und sich steigert. Wird schon! 🙂

Also ich muss mich jetzt mal echt outen - als "Studiogänger". Allerdings hatte ich bis November eine heftige Abneigung dagegen und bin eigentlich nur zufällig über einen "Rentner-Rücken-Kurs" hineingeraten. Jajaja, im fortgeschrittenen Lebensalter zwickt und kneift es halt an allen Ecken. Der Kerkermeister, fast 2 Meter groß, ehemaliger Ruderer, wenn er in der Tür steht da wird es dunkel. Na gut, mal ´ne Zehnerkarte proben..... Inzwischen gehe ich 2-3mal die Woche, es macht Spaß und so gut wie jetzt ging es dem Kreuz schon lange nicht mehr. Vorraussetzung ist aber ein guter Trainer, der Dir mal in Ruhe die Geräte erklärt, Dich korrigiert und Deine speziellen Probleme berücksichtigt.

Und für den Jever-Friedhof ist es auch nicht schlecht.......

Haha, Jever Friedhof! Den muss ich mir merken! 😁

Zitat:

Original geschrieben von pd78


Haha, Jever Friedhof! Den muss ich mir merken! 😁

Mensch pd, Du darfst doch lokalpatriotisch korrekt eigentlich nur Radeberger oder Freiberger schlürfen............

Ist zwar haarscharf am Thema Fitness vorbei, aber trotzdem folgende Frage: Ich hab mich vor 4 Wochen fast von meinem rechten Zeigefinger getrennt. Ist zwar alles wieder geflickt und so, aber ob die Beweglichkeit des letzten Gelenks wiederkommt, ist offen.

Hat jemand damit Erfahrungen: Bremsen nur mit Mittel-, Ring und kleinem Finger? Gehts, ist es schwierig oder unmöglich??

Gruss, CV dessen Saison aus vorgenanntem Grund noch nicht begonnen hat....

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Ist zwar haarscharf am Thema Fitness vorbei, aber trotzdem folgende Frage: Ich hab mich vor 4 Wochen fast von meinem rechten Zeigefinger getrennt. Ist zwar alles wieder geflickt und so, aber ob die Beweglichkeit des letzten Gelenks wiederkommt, ist offen.

Hat jemand damit Erfahrungen: Bremsen nur mit Mittel-, Ring und kleinem Finger? Gehts, ist es schwierig oder unmöglich??

Gruss, CV dessen Saison aus vorgenanntem Grund noch nicht begonnen hat....

Na denn mal gute Besserung! Aber das Bremsen ohne Zeigefinger wird gehen, zwar erstmal lernen, aber geht. Man soll es nicht glauben, aber ohne kleinen Finger ist es schwieriger!!!! Und zum Anderen, die Beweglichkeit wird wahrscheinlich wiederkommen, bist Du in Burg operiert? Die Jungs dort sind gut, mein Vadder hat sich den Daumen abgeflext, heute wieder wie neu....

Bei uns nennt man so eine Bierplauze Königs-Pils-Gedächtnisstätte.😁

Shakti, du hast mich auf eine Idee gebracht in Sachen Ergonomie. War vorhin mal in meiner Garage und hab mir die Max nochmal genau angeschaut, mich draufgesetzt und hab mal gekuppelt. Dann auf die XT, da dasselbe. So in Ruhe betrachtet fiel mir dann auf, dass ich bei der Vmax diese dicken Griffe drauf hab (stell mal ein Bild ein).
Die Stärke der Griffe der Vmax im Gegensatz zu den einfachen Griffen der Xt variiert um +10mm. (XT =32mm; Vmax = 42mm)
Dadurch erreiche ich beim Kuppeln nur mit den Fingerspitzen des Zeige- Mittel- und Ringfingers den Kupplungshebel. Anders bei der Xt, die sogar noch einen nach innen gebogenen Kupplungshebel hat so dass ich mit den 3 besagten Fingern im Bereich 1. Fingerglied den Hebel erreiche. Könnte sein, dass das die Ursache für die Schmerzen im Sehnenscheidenbereich sind.

Einfach mal ausprobieren aus, fühlt sich ganz anders an. Ist so meine ich schon ein enormer Kraftaufwand die Kupplungskraft über die Fingerspitzen aufzubringen. Ich werde die Griffe mal tauschen gegen Normale.

Die Muckibude ist mir nicht sympathisch, meine Kumpels sind schon dort. Könnte mal son Probetraining machen. Aber nur, wenn nix mehr hilft.

PS: der kleine Flohzirkus wiegt gut 46 kg.🙂

mmhhh...........irgendwie stellt sich mir das Fitnessproblem nicht.

Eine Frau und zwei Kids, ein Haus, ein Pferd,ein Pony, ein Hund, drei na ja fast vier Mopeds und zwei Autos,vier MTBs, ein Job.......bin Ganzjahresvater- und mopedfahrer..........schmerzende Handgelenke am Saisonbeginn hatte ich noch nie, dafür tut mir sonst schon mal alles andere weh.......die ersten paar tausend Kilometer im Jahr sind für mich immer Erholung pur!!!!!!!

Vielleicht mach ich ja was falsch😕😕😕😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen