Bigfoot montieren
Hallo zusammen,
will jetzt mal endlich meine Bigfoot montieren aber wie richtig ?
Ich komme mit der Anbringung der Federn nicht klar.
Einmal, mit Splint gesichert, die Feder direkt an dem Teil anbringen-Okay. Mit der Anbringung des anderen Endes der Feder habe ich ein kleines Problem. Muss der alte Bolzen, im Gelenk der Stütze, herausgenommen werden ? Die Anzahl der mitgelieferten Bolzen (8) lässt diesen Schluss zu. Aber auch mit den neuen Bolzen habe ich dann das Problem mit der Unterlegscheibe da die Öse der Feder recht klein ist, befindet sich die Feder noch voll unter der Unterlegscheibe soetwas kann man nicht festschrauben.
Wer kann helfen ?
Gruss dbs 400
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also jeder kann seinen WW hinstellen wie er will, ob gerade oder schief mit Brettchen oder Blöckchen inkl. Ameisenabwehr oder ähnlichem. Ich wußte ja nicht das Du gleich eingeschnappt bist, obwohl ich mein Antwort mit drei Smileys dekoriert hatte.Einen schönen Abend allen WW-Besitzern.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Sei versichert, daß er allseits in Waage steht! 😁 Vielleicht Fielmann? 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also auf dem Bild sieht es ja so aus als obsieht es ja so aus als ob der WW jetzt komplett schief steht 😰.
Na ob das die Lösung ist.Gruß
wiener_67
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ich trag schon eine Brille, aber ich glaub Dir haben sie eine defekte Wasserwaage verkauft 😁😁.
Aber ne andere Frage: Wie lange braucht man mit den ganzen Klötzchen, Brettchen und Keilen bis der Wohnwagen endlich steht (und dann auch noch schief 😁😕😁)?
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Du kannst Dir schenken wa Du willst, der Wohnwagen steht auf dem Bild schief.
Die 🙂, die Du verwendet hast (😁 😕 ), kannst Du behalten; friedfertig geht anders.
Nachdem Du zunächst geschrieben hast
Zitat:
sieht es ja so aus als ob
, hast Du mich anschließend als Lügner hingestellt und Dich von nichts und Niemand davon abbringen lassen. Ich war nicht eingeschnappt, Du bist nur unbelehrbar.
Und weil Du keinen Wowa/Womo hast und Dir das alles
Zitat:
was mir eigentlich auch S****egal ist.
, bleib bei BMW! Danke.
Wir haben hier (fast immer) einen netten Umgangston.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Der WW steht nicht auf oder im Bild, sondern ist auf dem Bild 2-dimensional abgebildet.Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Du kannst Dir schenken wa Du willst, der Wohnwagen steht auf dem Bild schief.
Und nochmal: Auf einem 2 dimensionalen Bild, bei dem das Hirn die 3. Dimension hinein interpretiert, kann man eine `Schieflage´ wie in diesem Fall nicht definitiv beurteilen, eben weil eben die 3. D. die dazu notwendig wäre, fehlt.
Danke für die Aufklärung, hat aber wieder nix mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Danke für die Aufklärung, hat aber wieder nix mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Was möchtest Du denn noch über BigFoot wissen?
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Was möchtest Du denn noch über BigFoot wissen?Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Danke für die Aufklärung, hat aber wieder nix mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Ich gar nix, ich hab dieses Thema nicht eröffnet.
Ich habe nur gewagt zu sagen das der WW schief steht und das mir dafür der Aufwand mit Blöcken und Brettchen usw. zu viel scheint.
Aber ich wurde ja belehrt das ich das auf dem Foto gar nicht erkennen könnte, also muss ich ja falsch liegen.
Der WW steht wunderbar gerade, was mir eigentlich auch S****egal ist.
Ich habe ja nicht mal einen WW.
Ich kannte unter dem Begriff "BigFoot" bis jetzt nur diese Kurzschi die man manchmal sieht.
Konnte aber im Sommerurlaub auf einem Campingplatz einen WW-Fahrer beobachten der über eine Stunde mit seinem WW inklusive einer elektrischen Rangierhilfe mit Fernbedienung zugange war und am Ende sah es auf wie auf dem Bild.
Nur da war ich live dabei und der WW stand definitiv schief.
Also jeder kann seinen WW hinstellen wie er will, ob gerade oder schief mit Brettchen oder Blöckchen inkl. Ameisenabwehr oder ähnlichem. Ich wußte ja nicht das Du gleich eingeschnappt bist, obwohl ich mein Antwort mit drei Smileys dekoriert hatte.
Einen schönen Abend allen WW-Besitzern.
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also jeder kann seinen WW hinstellen wie er will, ob gerade oder schief mit Brettchen oder Blöckchen inkl. Ameisenabwehr oder ähnlichem. Ich wußte ja nicht das Du gleich eingeschnappt bist, obwohl ich mein Antwort mit drei Smileys dekoriert hatte.Einen schönen Abend allen WW-Besitzern.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Sei versichert, daß er allseits in Waage steht! 😁 Vielleicht Fielmann? 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also auf dem Bild sieht es ja so aus als obsieht es ja so aus als ob der WW jetzt komplett schief steht 😰.
Na ob das die Lösung ist.Gruß
wiener_67
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ich trag schon eine Brille, aber ich glaub Dir haben sie eine defekte Wasserwaage verkauft 😁😁.
Aber ne andere Frage: Wie lange braucht man mit den ganzen Klötzchen, Brettchen und Keilen bis der Wohnwagen endlich steht (und dann auch noch schief 😁😕😁)?
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Du kannst Dir schenken wa Du willst, der Wohnwagen steht auf dem Bild schief.
Die 🙂, die Du verwendet hast (😁 😕 ), kannst Du behalten; friedfertig geht anders.
Nachdem Du zunächst geschrieben hast
Zitat:
sieht es ja so aus als ob
, hast Du mich anschließend als Lügner hingestellt und Dich von nichts und Niemand davon abbringen lassen. Ich war nicht eingeschnappt, Du bist nur unbelehrbar.
Und weil Du keinen Wowa/Womo hast und Dir das alles
Zitat:
was mir eigentlich auch S****egal ist.
, bleib bei BMW! Danke.
Wir haben hier (fast immer) einen netten Umgangston.
Ähnliche Themen
Ich komme wieder zum Thema zurück.
Big Foot montieren gestaltet sich anders als gedacht relativ schwierig... Idee und Handhabung wäre aber genial.
Dethleffs c´go 495FR und Alko Big Foot mit der 45mm Erhöhung passt leider "noch" nicht wer kann helfen?
Anbindung der Feder passt nicht und auch das einklappen klappt nicht so einfach :-(
Die Bigfoot sind für diese Stabilformstützen gedacht. 🙁 Und da klappt auch die Montage. 😉
Danke - das weiss ich mittlerweile auch. Ich muss mit dem vorhandenen auskommen, bzw. etwas basteln...
Leider ist das weder auf der Dethelffs noch auf der ALKO Seite erslichtlich.
Hier klappts auch nicht richtig; gesehen bei Eriba
https://www.eriba.com/.../sonderausstattung.html
Korrekte Bezeichnung meiner Stützen: ALKO Steckstütze Standard 800kg kurz
Für was braucht man eigentlich Bigfoot? Reichen normale Füße mit 20x20 cm Unterlagen nicht aus? Ohne zusätzliche unterstellböcke wackelt der Wohnwagen eh gleich wie vorher.
Zitat:
@00tennisball schrieb am 14. November 2016 um 22:51:26 Uhr:
Ich komme wieder zum Thema zurück.Big Foot montieren gestaltet sich anders als gedacht relativ schwierig... Idee und Handhabung wäre aber genial.
Dethleffs c´go 495FR und Alko Big Foot mit der 45mm Erhöhung passt leider "noch" nicht wer kann helfen?
Anbindung der Feder passt nicht und auch das einklappen klappt nicht so einfach :-(
Hallo
Ich würde mir als Federaufnahme Winkel herstellen, die dann neben den Stützen unter den Wohnwagenboden montiert werden (Dekalin nicht vergessen).
Dazu die Schraube oben wieder entfernen und die Stütze hochfahren. Nun in Federrichtung das Maß nehmen und dem entsprechend Winkel aus Alu anfertigen, welche dann eine kürzere Schraube aufnehmen, an der die Feder befestigt wird. Es werden also 4 kürzere Schrauben und vier Winkel benötigt.
Gruß Schleckermaul
Zitat:
@loverl schrieb am 16. November 2016 um 03:12:56 Uhr:
Für was braucht man eigentlich Bigfoot? Reichen normale Füße mit 20x20 cm Unterlagen nicht aus? Ohne zusätzliche unterstellböcke wackelt der Wohnwagen eh gleich wie vorher.
Hallo,
ich fahre jetzt auch schon 15 Jahre mit den Billig-Dingern herum.
Tadellos - nur bei Frost muss man ajufpassen, das das Plastik spröde wird und bei "Bodenkon takT2 zerbrechen.
Hatte die auch schon mal mit ein Feder ausgerüstet, damit die während der Fahrt anklappen.
Aber beim Herunterdrehen rutscht die Stütze nicht auf die richtige Stelle.
Also wieder ohne Feder.....
Ich fahre seit eh und je mit den Billigdingern rum, nämlich selbst geschnittenen Brettern aus mehrfach verleimtem Holz 😉
Die sind sogar universell einsetzbar, z. B. unter einem Rad, wenn das Gelände es erfordert 🙂
Auf den Gedanken, für die jeweiligen Stützen ungeeignete Fußplatten fest anzubringen, wäre ich ohnehin nie gekommen.