Bietet der Klimawandel positive Seiten ?

Nur mal so, als Diskussionsanregung, ein Beitrag aus einem anderen Forum:

Wer sich auch für die andere, die positive Seite des Klimawandels interessiert, dem sei die verlinkte Sendung " Polarfieber" (55 Min.) empfohlen:

https://www.br.de/.../ard-radiofeature-polarfieber-arktis-100.html

Es geht in dieser Sendung zwar nur um die Arktis, aber es werden alle, auch die warnenden, Aspekte der Entwicklung betrachtet ! Es läßt aber weitere Schlüsse auf die Entwicklung, auch auf den Rest der "kalten" Länder zu.

-----

Durch diese hochinteressante Sendung kam ich auf eine sicher völlig abstrakte Betrachtung bzw. eine rein statistische Zahlenspielerei:

Geht man von der "nutzbaren" Erdoberfläche nach einer deutlichen Erwärmung der Erde aus, aber ohne Wüsten, Hochgebirge üb. 2.000m, Seen und Flüsse, dann wären durch diese Erwärmung ca. 113 Mio. km² nutzbar; derzeit 48 Mio. km². Nicht vergessen: Alaska, Kanada, Teile Grönlands, Lappland, Sibirien sind riesig.

Alleine Sibirien ist so groß, daß man die gesamte derzeitige Weltbevölkerung dort unterbringen könnte. Das wären dann knapp 582 Einwohner pro km². In Indien teilen sich derzeit 407 Einwohner einen Quadratkilometer. Das wäre zwar etwas eng, aber noch machbar.
Zum Vergleich: Österreich 96, China 134, Deutschland 226, Japan 336 Einw. je km² da sind die nicht nutzbaren Flächen (in Österreich/Japan) noch gar nicht abgezogen, ergo ist die Dichte höher.

Übertragen auf die Fläche der Erde leben derzeit 67 Menschen pro km² "möglicher Nutzfläche" Im Jahre 2100 sollen es geschätzt 11,2 Milliarden sein, also 99 Menschen pro km². Zum Vergleich: in Frankreich leben derzeit 108 Menschen pro km²

Was also erschreckt uns ernsthaft an dem Gedanken, daß für die wachsende Weltbevölkerung durch den Klimawandel dramatisch mehr nutzbare Landfläche entsteht ?

Weitere Quellen:
https://...termaschine.wordpress.com/.../
http://www.pdwb.de/dichtgru.htm

Beste Antwort im Thema

Sorry - aber die Fragestellung bringt mich zu folgenden "Denkverhalten"
Ich hau mir auf den Daumen drauf (so fest ich nur irgendwie bereit bin!)
Welche Vorteile können dadurch entstehen?

1. mehrere Wochen AU
2. keine Mitarbeit im Haushalt
3.

Wäre für weitere Vorschläge und Vorteile dankbar!

Sorry - was soll daran positiv sein? - die Nachteile sind so gravierend, dass ich mir über die Vorteile keine Gedanken mache!

Ähnlich wäre meiner Meinung nach das Ausbrechen von Pandemien oder Kriegen oder ein Meteoriteneinschlag....

225 weitere Antworten
225 Antworten

Bisschen wenig Substanz der Artikel.

Trombicula Autumnaris z.B. hat eine Wohlfühl-Temperatur von 15 - 26 C°. Meine Güte, haben diese Biester mich dieses Jahr gebissen...zum Glück ist das jetzt vorbei. Oktober war übel.

Zitat:

@H4udegen schrieb am 14. November 2019 um 13:46:18 Uhr:



Zitat:

@AndreasDU schrieb am 14. November 2019 um 13:27:50 Uhr:


Nun ja... zur Eingangsfrage:

Außerdem tragen die Weibchen dann länger, respektive öfter, kurze Röcke und bauchfreie Tops, was, jedenfalls von meiner Seite, durchaus als weiterer, positiver Effekt zu bewerten ist! 😁

Jepp, so ist es 😁

...und die Biergarten Saison ist auch länger. 😁

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 14. November 2019 um 16:30:16 Uhr:



Zitat:

@H4udegen schrieb am 14. November 2019 um 13:46:18 Uhr:


Außerdem tragen die Weibchen dann länger, respektive öfter, kurze Röcke und bauchfreie Tops, was, jedenfalls von meiner Seite, durchaus als weiterer, positiver Effekt zu bewerten ist! 😁

Jepp, so ist es 😁

...und die Biergarten Saison ist auch länger. 😁

Bin schon gespannt, wenn die Mückenplage kommt. Hoffentlich wirkt dann auch die Malariaprophylaxe.

Außerdem wird mal wieder Wetter mit Klima verwechselt.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. November 2019 um 14:22:20 Uhr:


Könnte es sein das die Klimamodelle alle Falsch sind da der Druck der Politik nach steigenden Temperaturen verlangt?

Nein - allenfalls noch etwas ungenau.

Zitat:

@phludowin schrieb am 14. November 2019 um 13:21:42 Uhr:


Wenn manche Menschen den menschengemachten Klimawandel leugnen oder als etwas Positives darstellen, erscheint mir Sarkasmus als legitime Reaktion.

Ich bezweifle, dass es DEN menschengemachten Klimawandel gibt. Ich bezweifle aber nicht, dass er in der einen oder anderen Form vom Menschen beeinflusst wird. Der Planet Erde ist keine vom Menschen erschaffene Maschine, die beliebig gesteuert werden kann.

Es gibt Dinge, die wir nicht beeinflussen können. Selbst wenn wir von heute auf morgen den Schalter umlegen könnten, wären wir nicht gerettet. Wir können unbestreitbar unser Zutun beeinflussen - mehr aber auch nicht.

Es besteht also kein Grund zur Freude. Weder in Bezug auf den abwendbaren Klimawandel noch in Bezug auf unser aller Sterblichkeit.

Es geht darum, was wir nachfolgenden Generationen hinterlassen. Welchen Planeten finden unsere Enkel oder Urenkel vor. Ist dieser Planet dann noch lebenswert oder bewohnbar? Mit welchen Bedingungen müssen sich künftige Generationen auseinandersetzen.
Klar, man kann nur an sich und die verbleibenden 15 Jahre denken. Und dann, nach mir die Sintflut. Das ist aber asozial und dann sollte man sich davor hüten, Kinder in die Welt zu setzen.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 14. November 2019 um 04:54:58 Uhr:


Wenn durch den Klimawandel der Meeresspiegel steigt, werden die Holländer mit als erstes versinken!

Nie mehr eine Fußballweltmeisterschaft mit Holland dank Klimawandel, das ist doch positiv! 😁

Nö. Nur Holland versinkt. Die Holländer sind alle im Sauerland... 🙂

Zitat:

@GDIddle schrieb am 15. November 2019 um 09:37:40 Uhr:



Nö. Nur Holland versinkt. Die Holländer sind alle im Sauerland... 🙂

Da ich sehr oft in Winterberg bin, kann ich das bestätigen! Im Winter stehen sie an den Läufen und Pisten (noch bis in den April, bei Regen!), im Sommer blockieren sie mit Tourenbikes die Straßen! Desweiteren kaufen sie nahezu jede Immobilie, die sich als Ferienwohnung nutzen lässt!

Ist doch schön, belebt es doch die ansonsten öde Ecke Deutschlands🙂

Wie auch die Motorradfahrer usw.

@ H4udegen: Ja!!!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. November 2019 um 11:06:21 Uhr:


Ist doch schön, belebt es doch die ansonsten öde Ecke Deutschlands🙂
...

Da kennst du das Sauerland aber schlecht.

Och meinst du, ich kann aus meinem WZ direkt auf das Sauerland schauen und fahre häufiger mit dem Mopped da durch.

Aber es kommt wie immer auf die Sicht der Dinge an. Ich sitze zwischen Ruhrpott und Sauerland. Ich kann sogar beides beurteilen.

Sauerland zum Moppedfahren und Ruhrpott zum schoppen. Obwohl auf schoppen hab ich gar keinen Bock mehr.

Zitat:

@schredder66 schrieb am 15. November 2019 um 07:53:44 Uhr:


Selbst wenn wir von heute auf morgen den Schalter umlegen könnten, wären wir nicht gerettet.

Das ist sicher korrekt, da wir leider viel zu lange keine Rücksicht genommen haben.
Aber wir könnten die Folgen dadurch wenigstens abmildern und begrenzen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. November 2019 um 11:19:57 Uhr:


Och meinst du, ich kann aus meinem WZ direkt auf das Sauerland schauen und fahre häufiger mit dem Mopped da durch.

Aber es kommt wie immer auf die Sicht der Dinge an. Ich sitze zwischen Ruhrpott und Sauerland. Ich kann sogar beides beurteilen.

Sauerland zum Moppedfahren und Ruhrpott zum schoppen. Obwohl auf schoppen hab ich gar keinen Bock mehr.

Als geborener Sauerländer kann ich doch eine Bezeichnung wie "öde Gegend" wohl nicht stehen lassen. 😉 Ja, es gibt RUHIGE Ecken im Sauerland. Aber gerade diese Gegenden liebe ich, weil sie ihren ursprünglich Charme vielfach noch immer erhalten haben Und ja, ich liebe diese Ecken auch zum Motorradfahren. Da ist mir der "Ruhrpott" viel zu hektisch und zu wuselig.

Deine Antwort