Bierdosenhalter
Bin gerade eifrig mit der Konfiguration eines F11 beschäftigt.
Habe hier im Forum schon vieles hilfreiche gelesen und bin desöfteren auf Kommentare bezüglich der Getränkehalter gestossen, die aber nicht näher erläutert waren.
Habe jetzt noch einmal im Prospekt nachgesehen und tatsächlich erschreckende Bilder eines Bierdosenhalters in der Mittelkonsole entdeckt - WAS SOLL DENN DAS BITTE SEIN?
Kann mir jemand dazu die folgende Fragen beantworten?
Was muß ich tun, damit ich KEINEN solchen Halter bekomme? Läßt der sichirgendwie abbestellen?
Mit welcher SA kommt der Halter? Welche SA verhindert den Halter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was muß ich tun, damit ich KEINEN solchen Halter bekomme?
Einen Audi bestellen ;-)
Die Dinger sind doch hinter einer Klappe. Wo ist da eigentlich das Problem?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sugarcane
Wenn ihr euch zuviel über den F10 Cupholder ärgert kann ich euch nur empfehlen einmal die französische Fehlkonstruktion im Peugeot 308 zu Gemüte zu führen - wie in diesem Video.
Danke, jetzt geht es mir schon viel besser!🙂
Gruß
wodkalemon
Zitat:
Original geschrieben von sugarcane
Wenn ihr euch zuviel über den F10 Cupholder ärgert kann ich euch nur empfehlen einmal die französische Fehlkonstruktion im Peugeot 308 zu Gemüte zu führen - wie in diesem Video.
werde mir das video auf DVD brennen und jeden Morgen vor dem Losfahren über idrive anschauen.
Tröstet bestimmt ungemein.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Vollgummipilot
Besuch heute in der NL: Verkäufer meinte, man könne bei der Automatikversion die beiden Cupholder entfernen und damit effektiv eine Ablage erzeugen. Habe mich nicht gewagt, dass bei den Ausstellungsmodellen mal auszuprobieren. Hat hier der eine oder andere F10-Besitzer etwas zu berichten. Ist das wirklich ohne Schaden zu entfernen?
Kann jemand bestaetigen, ob das wirklich geht?
Ich habe den Cupholdereinsatz schon mal probeweise im "Vorführer" rausgenommen (muss ja möglich sein, da zur mechanischen Entsperrung des Getriebes der Zugang des Hebels darunter liegt (siehe Bed.-Anleitung).
Das Problem ist nur, dass die Steckdosenanschlüsse noch am Einsatz hängen. Man muss also die Steckdose abklemmen und die Kabel isolieren (evl. Steckkontakte um Orginalzustand wieder herstellen zu können). Dann noch einen formgerechten Einsatz für den Boden des Faches anfertigen (würde z. B. Moosgummi reichen) und schon hat man ein nutzbares Ablagefach. Ich habe es bisher nur nicht gemacht, weil ich das Fach nicht zwingend brauche.
Gruss, Ralf