Bienen in der Garage

VW

Hallo Gemeinde,

heute hätte ich mal eine Frage, die weniger Käfer als viel mehr andere Insekten betrifft.

Heute Morgen wollte ich in der Garage zwei Decken, die ich im Winter zum Abdecken benutze, aufräumen. Als ich sie hochgehoben hab, stand ich mit einem Schlag in einem ganzen Schwarm aufgeregter Insekten. Sehen aus wie ziemlich dunkle Bienen. Keine Wespen-Warnfarbe.
Ich hab mich ziemlich erschreckt, das ganze Geraffel ist zu Boden gegangen und ich bin erstmal abgehauen...

Später habe ich mir die Sache nochmal angeschaut und zwei Fotos gemacht. Die Mädels waren offenbar ganz schön fleißig und haben in eine Armaturenabdeckung, die unter den Decken lag, ein ziemlich großes Nest gebaut, das sie jetzt -verständlicherweise- nicht einfach aufgeben wollen...

Hat jemand eine Ahnung, an wen man sich mit sowas wendet? Feuerwehr? Imker? Sonst jemand? Ich hab ehrlich gesagt keine Idee. Aber da bleiben können sie leider nicht...

Danke für Eure Tipps.

Foto
Foto2
Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für Eure vielen guten Tipps.

Ich habe mein Car Cover ohne Hülle aus der Garage gerettet und beschlossen, dass die Wespen von mir aus die Hülle haben können.

Selber vertreiben ist mir zu unheimlich und professionelle Hilfe zu aufwendig. 

Der Käfer kommt in die Halle und die Garage bleibt dann eben diesen Sommer leer, ist auch kein Drama. 

Ich habe gelernt, dass Wespen einjährig sind und im Herbst ohnehin sterben. Nester werden nie zweimal bewohnt, also ist die Sache in zwei, drei Monaten durch Zeitablauf erledigt.

Bei Bienen wäre es anders gewesen, da hätte ich wohl was machen müssen. Aber so heißt das Motto "Leben und leben lassen"

Grüße 
Hafi

22 weitere Antworten
22 Antworten

Kammerjäger bzw. Fachpersonal

HHpolo90

Was hältst du davon, wenn du dir ein pfeiffchen anzündest und das Amaturenbrett irgendwo in der nähe im gebüsch parkst? Die werden ihr nest schon wieder finden!

Ich würde vorschlagen: Richtig dick anziehen, aber so richtig dick! Lederhandschuhe in die Ärmel, Hose in die Socken, Tuch oder Schal um den Kopp, Schutzbrille auf und Kapuze drüber.
Da lacht sich wahrscheinlich dein Nachbar kaputt, aber dem kannst du die Pappe ja dann rüberbringen.
So kann man auch gegen Wespen vorgehen, ohne gestochen zu werden. Kostet aber trotzdem Nerven!

Viel Glück dann beim Umzug

Grüße, Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Hat jemand eine Ahnung, an wen man sich mit sowas wendet? Feuerwehr? Imker? Sonst jemand?

die feuerwehr wird bzw. darf hier nicht tätig werden...

...wenn du irgendeinen hobbie-imker kennst frag den, ob der sich der sache annimmt, weil die kiste bier die der nimmt, ist günstiger als wenn der schädlingsbekämpfer (der dann deine nächste anlaufstelle wäre) anrückt und ne rechnung schreibt...

Ähnliche Themen

Hatte ich auch mal in der Werkstatt, Wetter war ähnlich warm wie heute. Ich habe eine Flasche Nitro offen unter das Nest gestellt, vorher noch einen Lappen mit Nitroverdünnung getränkt und daneben gelegt. Das mochten die Wespen nicht, nach 24 Stunden waren alle geflüchtet. Das dunstet schön aus bei der Wärme, ca 50 cm unter das Nest stellen, Kippe aus ;-)

Hallo,ich hatte mal ein Wespennest in der Garage. Warten bis es dunkel ist, dann sind alle im Bau. Paral in das Einflugloch und schlafen gehen. Hab ich von einem alten Imker. Das ging ganz ohne Schutzkleidung. Hatte trotzdem ein mulmiges Gefühl. Aber hat gut geklappt. Viel Glück! Gert

versuchs mit nem imker der sie umsetzt, wir haben eh fast keine Bienen mehr, von daher sollte der Bestand schon geschützt werden..

Hansdampf hat recht,...
Bienen findest du in der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung und sollten daher geschützt werden.
Also schau am besten, ob du nen Imker ,findest, der sie wegnimmt.

in Deutschland werden viele Sachen gern übertrieben. Ich hatte ein tennisballgrosses Vespennest im Rolladenkasten. Als Tierfreund und ordentlicher Bürger habe ich den Tipp mit Bauschaum verworfen und nen Imker angerufen. Der kam dann auch Tage später, hat eine im Schauglas gefangen und dann sollte die bestimmt werden, dazu gibt es natürlich ein Amt, wo sowas gemacht und das weitere Vorgehen bestimmt wird... Stunden später war klar, das ist die gemeine westeuropäische standard Vespe. Glück gehabt!!!... wäre das nicht so - es gibt natürlich auch Arten die sind aus Usbekistan eingewandert und müssen natürlich mit allen Mitteln geschützt werden, hätte ich wohl unsere Haus räumen müssen, damit meine Familie mit Enkelkindern die Vespen nicht in ihrer Ruhe stören. Die Rollade hätten wir sowieso nie wieder nutzen dürfen.
Der Spaß war natürlich auch nicht umsonst....

also ich hab jetzt ne Vorrat an Bauschaum... also zu Bauzwecken natürlich!

Läuft nicht gut...

War gerade wieder draußen. Bei Tageslicht haben die lieben Kleinen dann doch ziemlich gelbe Streifen, also eher mal eine ordentliche Wespenpopulation.
Und außerdem finden sie unsere Garage offenbar so toll, dass sie jetzt fleißig ein neues Nest in die Hülle meines Car-Covers (durchsichtiges PVC auf dem Bild zu sehen) bauen.

Ich hatte ja gehofft, dass sie nach dem "Erdbeben" gestern, als ihre erste Hütte runtergefallen ist, einfach umziehen. Pustekuchen...

Der Käfer steht erstmal draußen.

Könntest Sie mit starkem Licht und Zugluft (Ventilator) vertreiben. Starker Benzingeruch hilft sicher auch.
Wespen bauen ihr Nest da, wo es dunkel, trocken und windstill ist.
Umbringen mit Spray finde ich scheiße.
Da, wo Wespen und Hornissen sind, sind wenigstens keine Mücken, ist auch was wert.

Wespen stehen wohl auch unter Naturschutz, Hornissen auf jeden Fall, d.h. da kann man belangt werden, wenn man die Nester zerstört.

Kannst auch beim örtlichen Naturschutzverein fragen, vielleicht helfen die.

Vielen Dank für Eure vielen guten Tipps.

Ich habe mein Car Cover ohne Hülle aus der Garage gerettet und beschlossen, dass die Wespen von mir aus die Hülle haben können.

Selber vertreiben ist mir zu unheimlich und professionelle Hilfe zu aufwendig. 

Der Käfer kommt in die Halle und die Garage bleibt dann eben diesen Sommer leer, ist auch kein Drama. 

Ich habe gelernt, dass Wespen einjährig sind und im Herbst ohnehin sterben. Nester werden nie zweimal bewohnt, also ist die Sache in zwei, drei Monaten durch Zeitablauf erledigt.

Bei Bienen wäre es anders gewesen, da hätte ich wohl was machen müssen. Aber so heißt das Motto "Leben und leben lassen"

Grüße 
Hafi

Zitat:
Aber so heißt das Motto "Leben und leben lassen"

Gut so, dem ist nichts hinzuzufügen 🙂

Wenn es garnicht anders geht dann im Baumarkt Wespenspray kaufen. Das Zeug ist der Hammer und nach 10 Minuten hast du deine Ruhe. Das Zeug nannte sich glaub Wespen K.O. und mit der Düse an der Flasche triffst du wirklich auf 4 Meter Entfernung ich hätte es auch nicht gedacht. So habe ich es gemacht und hat super funktioniert. Wurde von einem befreundeten Imker so empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen