1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Bi-Xenon mit AFL+ nachrüsten / Preisinfo vom FOH

Bi-Xenon mit AFL+ nachrüsten / Preisinfo vom FOH

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
da ich keinen passenden Thread dazu gefunden habe, mach ich einfach einen auf.
Hab mal zum Spass bei einem FOH angefragt, was mich die Nachrüstung kosten würde und hier die Antwort:
Schönen Tag,

Danke für die Anfrage

ich komme auf über 5000 € mit den Ersatzteilen
(ohne Einbau )
da alle Steuerger. und Kabelbäume ersetzt werden
müssen.

Ganz schön heftiger Preis !
Bin schon auf eure Meinungen gespannt.
Viele Grüße aus Bayern
Jens

Beste Antwort im Thema

auto verkaufen oder auf die sache verzichten.
ganz einfach.
alles andere endet in einer odysse.
welcher FOH ist überhaupt vom wissen in der lage sowas korrekt umzubauen?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Den Preis für einen neuen Scheinwerfer kann ich euch ja mal nennen: 858,00 € plus Märchensteuer. Hab vorige Woche einen ersetzen lassen müßen (zum Glück Teilkasko).

Hi,
das AFL+ aus dem Insignia und unser AFL im Vectra oder im Astra lassen sich leider nicht vergleichen.
Die variable Lichverteilung und die veränderbare Leistung sowie den Fernlichtassistenten gibt es bei AFL nicht. Das AFL+ ist sowohl von der Mechanik als auch vom Lichtsteuergerät und der Elektronik eine Neuentwicklung. Auch die Fernetzung mit anderen Systemen hat eine andere Dimension, da das System ja auf Fahrzustände und Umgebugsbedingungen reagiert. Dazu ist die Kommunikation mit versch. Steuergeräten notwendig. Gerade die Sensorik für den Fernlichassistenten sitzt ja bei dem Regensensor im Gehäuse vor dem Innenspiegel. Wenn da die Software nicht passt, entsprechnde Hardware fehlt oder im Steuergerät nicht bestückt ist, dann wird getauscht.
Es ist also plausibel, dass die Nachrüstung ein Vielfaches von der im Vectra/Astra kostet.
Gruß, Michael

auto verkaufen oder auf die sache verzichten.
ganz einfach.
alles andere endet in einer odysse.
welcher FOH ist überhaupt vom wissen in der lage sowas korrekt umzubauen?

hallo leute, ich habe günstig original- bi- xenonscheinwerfer aus dem insignia samt steuergerät und notwendiger kabel erwerben können.
ich gehe kaum davon aus, dass es eine firma gibt, die das mit garantie einbauen würde. kennt ihr denn fachmänner, die sich das zutrauen würden ? natürlich so, dass es keine fehlermeldungen nach dem umbau gibt.
hatte schonmal geschrieben, dass mein insignia opc ohne xenon ausgeliefert wurde, weil mein dummer händler aus meiner internet- konfigurationsliste xenon vergessen hat zu übernehmen und ich "blind" unterschrieben habe, ohne nochmals draufzusehen, weil ich nicht dachte, dass ein verkäufer so unfähig sein kann.

na dann viel spass beim suchen. auf das ergebnis darf man gespannt sein?
sind der/die steuergeräte für scheinwerfer die einzigen die dazukommen oder werden noch andere benötigt (bcm, etc.)? du hast alle kabel? originalkabelsätze? oder liegen die kabel zu den sensoren an vorder und hiterachse schon? hast die sensoren? scheinwerferreinigungsanlage? auf welche xenonversion willst umrüsten? die mit dem kurvenlicht das sogar auf drehbewegung um die längsachse reagiert (rollen)?
oder einfach nur xenon, also anstelle der glühlampe ein relais das das HID-steuergerät zündet?
wenns original werden soll stehen noch erhebliche programmierarbeiten an. eventuell braucht man noch diese VCI-programmiercodes oder? die kosten dann noch extra. schonmal den FOH beim ETAC fragen lassen ob sowas geht? tüv, erloschene betriebserlaubnis, ach das gabs ja auch noch...:D

Ich hab seit meinem ersten Astra G so ziemlich alles nachgerüstet was geht. (Xenon, Navi, FSE und weitere Helferlein, immer Original)
Das Xenon beim G war noch recht simpel, Sensor rein, SWR rein, Scheinwerfer rein und Sensor kalibrieren...fertig
Beim H war das Ganze schon aufwendiger, gerade wenn man das AFL haben wollte.
Beim Insignia halte ich persönlich (MEINE MEINUNG, lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen) ein Nachrüstung für extremst aufwendig und teuer, wenn nicht sogar unmöglich.
Mit den Scheinwerfern und ein paar Strippen ist es nicht getan.
Giratensensoren für die Lenkbewegung, Leuchtweitensensoren (an HA und VA), Scheinwerferreinigungsanlage, Lichtschalter und ganz ehrlich hab ich keinen Plan was für Steuergeräte neben dem BCM noch für das AFL zuständig sind. Dann noch die Frage, lässt sich der Krempel nachträglich einprogrammieren....?
Also braucht man neben der Kohle für die Teile auch noch Zeit und nen leidensfähigen Opelhändler zum programmieren.
Klar kann man auch nen HID Kit reinklatschen.... Aber auf das Level würd ich mich mit nem OPC nicht hinabgeben.

Passt zwar jetzt nur bedingt zu Thema aber freu mich auf Eure Antworten:
Da ich ja leider auch kein AFL+ habe und es inzwischen auch verworfen habe nachzurüsten, stellt sich für mich die Frage, ob ich gute Karten habe, meinen Insignia in 2 Jahren zurückzugeben und gewissermassen mit einem höher ausgestatten auszutauschen. Damit das denk ich mal halbwegs auf null zu null raus läuft, muß ich definitiv mit mehr Laufleistung und Kulanz meines Händlers rechnen.
Glaubt Ihr das mein plan aufgehen könnte ?

Achja und zum eigentlich Thema, mein FOH würde sich da schon ran trauen, nur bei der großen Auflistung der posten ist es mir und dem FOH schlecht geworden =)

oh man oh man, danke für das mutmachen :-) das es aufwendig und teuer sein würde, war mir klar, aber es scheint wirklich niemanden zu geben, der sich da rantraut. also 14 tage rückgabe-recht habe ich, vermutlich geht das paket dann nächste woche wieder zurück. echt ärgerlich. ich könnte den wagen gegen die wand fahren !!!

Zitat:

Original geschrieben von speedyolli30


hallo leute, ich habe günstig original- bi- xenonscheinwerfer aus dem insignia samt steuergerät und notwendiger kabel erwerben können.

Hallo,

Kanst du mahl ein Bild reinstellen von die Teile, hatte meine intresse!

Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c



Zitat:

Original geschrieben von speedyolli30


hallo leute, ich habe günstig original- bi- xenonscheinwerfer aus dem insignia samt steuergerät und notwendiger kabel erwerben können.

Hallo,
Kanst du mahl ein Bild reinstellen von die Teile, hatte meine intresse!
Grüße, Joche (Niederlande)

hallo, habe es aufgegeben, hatte die scheinwerfer schon da, aber es ist definitiv zu umständlich. nun bin ich der einzige opc auf der welt wahrscheinlich mit halogen *freudenschrei wegen einmaligkeit mit anschließendem kotzen*

Hallo

Sollen wir tauschen? Ich habe AFL im ST 1.6 Turbo

:D:D

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von speedyolli30



Zitat:

Original geschrieben von Vectra c



Hallo,
Kanst du mahl ein Bild reinstellen von die Teile, hatte meine intresse!
Grüße, Joche (Niederlande)

hallo, habe es aufgegeben, hatte die scheinwerfer schon da, aber es ist definitiv zu umständlich. nun bin ich der einzige opc auf der welt wahrscheinlich mit halogen *freudenschrei wegen einmaligkeit mit anschließendem kotzen*

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Sollen wir tauschen? Ich habe AFL im ST 1.6 Turbo:D:D
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12



Zitat:

Original geschrieben von speedyolli30



hallo, habe es aufgegeben, hatte die scheinwerfer schon da, aber es ist definitiv zu umständlich. nun bin ich der einzige opc auf der welt wahrscheinlich mit halogen *freudenschrei wegen einmaligkeit mit anschließendem kotzen*

Hi,

nehme Dein AFL+ gerne =)

Hallo zusammen,
auch wenn ich mir jetzt von euch eine bludige Nase holen werde, möchte ich doch gerne meine Erfahrung zum AFL+ beisteuern. Als mein Chef mich mit dem Insignia konfrontierte, da der Leasingvertrag für meinen A4 Avant langsam zu Ende ging, habe ich mich beim Opelhändler informiert. Innerhalb von einem Tag bekam ich einen Insignia Sports Tourer 2L Diesel mit 160 PS und Automatik in der Cosmo Ausstattung fürs ganze Wochenende zum Probefahren. Das Fahrzeug hatte m. E. eine Vollausstattung. Das Wochenende war super mit dem Auto. Dabei konnte ich auch das AFL+ mal testen. Testen kann man aber nur auf dunklen Straßen. Also was nutzt eine Lichtbreitenstreuung in der 30-iger Zone, die ja sowieso beleuchtet ist? Also bei uns in Nürnberg sind die Zonen beleuchtet. Auf der Autobahn der Fernlichtassistent, ich brauch auf der Autobahn selten Fernlicht. Übrigens, ich fahre so 40.000 bis 50.000 km pro Jahr. Auf der Landstraße war das Licht gerechtfertig. Eine sehr gute Ausleuchtung der Straße. Mein persönliches Ergebnis war, dass ich es nicht nehmen werde und habe es auch nicht bereut. Das Standardlicht finde ich der Zeit angemessen und ausreichend. So nun könnt ihr mich schlagen. Der Themenstarter soll sich das Geld für den Umbau sparen und in einigen Jahren bei einem neuen Auto dies dann berücksichtigen, wenn man es unbedingt braucht.
Liebe Grüße aus Nürnberg
Norbert

ok ... dann hau ich jetzt mal als erstes zu (an alle anderen :: ich werde euch was übrig lassen !) :D:D:D

ist natürlich jedem selbst überlassen was er braucht und was nicht.
Aber m.M.n. sollte AFL+ in jedes Auto gehören !
Das ist das Maß der Dinge ...

Gruß Markus ...

Hallo
Sehe ich genau so! Ich finde außerdem den Fernlichtassi auch super und die Lichtautomatik. Kein An und Aus mehr oder nach einem Tunnel vergessen das Licht auszumachen. Man wird durch nichts mehr abgelenkt und kann sich aufs Genießen beim Fahren beschränken!
Und an den User hobby_hof: Das Angebot gilt nur bei Eintausch eines OPC ohne AFL :D
LG maan

Deine Antwort
Ähnliche Themen