Bi Xenon Linse bewegt sich nicht

Opel Vectra C

Servus Forum,

mein Vectra EZ. 02.2006 hat ein folgendes Problem mit dem Rechten Scheinwerfer.

Die Linse richtet sich nicht mehr aus (siehe Bild)

Besteht die Möglichkeit den Scheinwerfer zu Reparieren? alle Lichter funktionieren

für eure Komentare und Hilfestellungen bedanke ich im voraus.

MfG. Andreas

Beste Antwort im Thema

Habe das Problem jetzt selber gelöst.
und so bin ich vorgegangen
1. Xenon Lampe aus dem Scheinwerfer ausbauen
2. Stellmotor ausbauen
3. gehäuse des Motors vorsichtig öffnen, die Kabel von der Platine vosichtig lösen
4. den eigentlichen Stellmotor aus dem Gehäuse entnehmen (zuerst die Platiene rausziehen)
5. Klammer am Stellmotor aufbiegen und die magnetische Zugstange rausziehen
6. Alles wider zusammenbauen

das geilste ist der Scheinwerfer funktioniert als wenn nichts were, anscheinend hatte sich der magnetischer Stellmotor irgend wie aufgehängt. Na ja, Störungsanzeigelampe blinkt nicht mehr und Linse bewegt sich auch werend der Fahrt.

bilder zur veranschulichung hängen mit dran

16 weitere Antworten
16 Antworten

So-- Wie versprochen ein Feedback:

Also meine automatische Leuchtweitenregolierung/Xenon Opel Signum 2004 Z20NET hat bis gestern morgen super funktioniert. Ich war beim freundlichen FOH umme Ecke der mir das Licht kostenlos eingestellt hat. Daraufhin bin ich heimgefahren.Kurz darauf habe ich bemerkt das mein Rechter Scheinwerfer "Stur" stehen bleibt.

Heute Morgen habe ich meinen Scheinwerfer komplett zerlegt. Der Aufbau im Gegensatz zum Scheinwerfer vom Threadstarter ist ein völlig anderer. Man kann aber (beim rechten Scheinwerfer der bei mir betroffen war) nach dem Ausbau die Position der "linse" bzw. des Halbmondfertigen "Blechs" mit einem Hebel ändern. Ich denke mal das dieses dem Zwecks des Links-fahren dient.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der "Hebel" war falsch eingestellt. Er muss sich im Mechanismus gestern irgendwie beim LichttestLichteinstellung "verzogen" haben. Ich habe den "Hebel" einfach umgestellt, Licht an gemacht, Auto gestartet und siehe da, dass Licht geht erst runter dann hoch.

Nun muss ich nochmal zum Lichttest fahren da der rechte/betroffene Scheinwerfer arg hoch steht. Ich hoffe ich konnte helfen.

Zitat:

@Daddy020910 schrieb am 24. Januar 2018 um 13:58:48 Uhr:


So-- Wie versprochen ein Feedback:

Also meine automatische Leuchtweitenregolierung/Xenon Opel Signum 2004 Z20NET hat bis gestern morgen super funktioniert. Ich war beim freundlichen FOH umme Ecke der mir das Licht kostenlos eingestellt hat. Daraufhin bin ich heimgefahren.Kurz darauf habe ich bemerkt das mein Rechter Scheinwerfer "Stur" stehen bleibt.

Heute Morgen habe ich meinen Scheinwerfer komplett zerlegt. Der Aufbau im Gegensatz zum Scheinwerfer vom Threadstarter ist ein völlig anderer. Man kann aber (beim rechten Scheinwerfer der bei mir betroffen war) nach dem Ausbau die Position der "linse" bzw. des Halbmondfertigen "Blechs" mit einem Hebel ändern. Ich denke mal das dieses dem Zwecks des Links-fahren dient.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der "Hebel" war falsch eingestellt. Er muss sich im Mechanismus gestern irgendwie beim LichttestLichteinstellung "verzogen" haben. Ich habe den "Hebel" einfach umgestellt, Licht an gemacht, Auto gestartet und siehe da, dass Licht geht erst runter dann hoch.

Nun muss ich nochmal zum Lichttest fahren da der rechte/betroffene Scheinwerfer arg hoch steht. Ich hoffe ich konnte helfen.

Mein rechter Scheinwerfer zuckt leider nun auch nur kurz, wohingegen sich der linke sowohl nach oben/unten als auch nach links/rechts bewegt. Die AFL-Lampe fängt bereits einige Sekunden nach der Zündung an zu blinken. Kannst Du mir vielleicht sagen wo sich dieser Hebel befindet? Ein Fehler im AFL-Steuergerät am linken Scheinwerfer schließe ich aus, da dieser ja ohne Probleme funktioniert. Bleibt also nur ein mechanischer Defekt oder ein kaputtes Steuergerät am rechten Scheinwerfer übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen