Bi-Xenon ILS Scheinwerfer geht nicht mehr - auch nach Brennerwechsel

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hatte seit einiger Zeit das Problem das der rechte (Beifahrerseite) Scheinwerfer geflackert hat oder aus blieb. Jetzt hat er nichts mehr gemacht und wir haben den Brenner gewechselt. Am alten Brenner ist die Glasröhre nicht mehr klar sondern sieht weiss aus.

Sind Osram Cool Blue Intense Xenarc 66140 CBI. Dieser war auch vorher drin.

Jedoch geht nach dem Brennerwechsel der neue Brenner nicht an. Auch nachdem wir einen zweiten Brenner genommen haben geht noch immer nichts. Es bleibt dunkel. Der Linke Schweinwerfer funktioniert einwandfrei.

Extra Sicherungen für die Scheinwerfer habe ich keine gefunden (Sicherungsplan).

Wo kann das Problem liegen ? Muß erst der Brennerwechsel freigeschaltet werden oder etwas ähnliches ? Bin ziemlich ratlos.

Danke und noch schönen Sonntag

39 Antworten

Hallo,
wenn du das EVG ( elektronisches Vorschaltgerät) meinst.... Es befindet sich unter dem Scheinwerfer angeschraubt. Man kommt nur ran, wenn man den Scheinwerfer ausbaut. ir schaffen es mittlerweile in 40 Minuten : stoßstange runter, scheinwerfer raus, vorchaltgerät und Brenner montieren, wieder einbauen, stoßßstange wieder drauf. und das ganze auf der Hebebühne.

Hallo. Warum so kompliziert. bei solch einer Sache würde ich links und rechts tauschen und sehen ob der Fehler mitwandert...

ist schon richtig, aber danach funktioniert vieleidchtdoch nur einer, und er hält sivh die Vorschaltgeräte auf lager

Zunächst mal vielen Dank für die Antworten.

Ihr meint also, EVG tauschen ...

Bekomm ich die Sache auch allein und ohne Bühne hin? Eine Anleitung für Stoßstange und Lampe ausbauen werde ich sicher finden.

Kann mir jemand sagen, welche Bauteil-Nr. das Teil für den 2009er S212 mit ILS wohl hat ...
So kann ich das Teil gleich ordern ...
Vielleicht mit einer Bezugsquelle dazu, oder muss ich in der Bucht suchen?

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen

moin,
zu der Sache, in der Bucht suchen, eine kleine erfahrung von mir:
juni 2017 : meldung: Abblendlicht rechts, Neue xenon in der Bucht bestellt ( direkt 2 , man eiss ja nie), OSRAM . birne mit brener gewechselt, kein Licht, also EVG betellt 155€, auto auf die bühne , stosstange runter , scheinerfer raus, EVG getuscht, ( kompletter Vorgang bei angehobenem Fahrzeug, 45 Minuten.) Licht geht. mittels SD pogramiert , alles Bestens!
September 2017 : wieder die Meldung Abblendlicht rechts, also auf ein Neues, erst die Birne, wieder nix, nächstes EVG ( oh eins mit passender Teilenummer für 133€ , sofort gekauft, die passende xenonbirne mit Brenner hatte ich ja noch . Selbes Spiel, alles gewechselt, wunderbar. nur bekam die Star keinen Zugriff auf das EVG, also erst mal so gefahren, hatte ja Licht, funktionierte ja alles ; fernlichassitent, Kurvenlicht, nachtsichtunterstützung....
beim Ausbau dieses EVGs, bemerkte ich am steckplatz des Schinerfers eine verkohlte stelle ( hm, evtl Überspannung? )
oder defekte Leitung vom EVG zum Brenner? alles gemessen, nichts gefunden ! funzte ja auch .= alles Gut.

hat genau 2 wochen funktioniert, wieder das Selbe. Zwischenzeitlich hatte ich einen verunfallten 212 von der Autobahn aufgelesen, und das Fahrzeug wurde durch die DEKRA begutachtet. DEr Gutachter fuhr schon mit einem W212 vor, und da habe ich ihm den Sachverhlt geschildert. Erste Meinung. Feuchtigkeit im Scheinerfer??, hat er gleich vor Ort überprüft: negativ. direkt danach sagte er . wo ich ddas EVG habe, doch etwwa nicht aus dem Netz.
muss leider zugeben , das ich seitdem mit dem linken fahre, da die Lichtsituation auch mit einem Scheinwerfer ganz gut erscheint.
Diese woche bekommt er dann ein original EVG rein und ich verbleibe in der Hoffnung das dann Ruhe ist, Hab mir schon gewünscht das da die alten H/ drin wären, ( Birne tauschen und gut)
Werde berichten , wie es usgeht, zur Not noch einen neuen Scheinwerfer....:-((

Im W210 waren noch EVGs von Hella verbaut. Einfach mal schauen, was für eins im W212 verbaut ist und eventuell findet man den Hersteller/Zulieferer drauf abgebildet.
Ein EVG mit nem Stern drauf ist sicherlich teurer.

hast du sicher recht, auf dem ersten stand Hella, aber schau dir einige Sachen von Hella an, und du wirst feststellen : made in china ( insbesondere Relays )

Ja, bestimmt, aber vielleicht wurde in der Bucht ein Plagiat gehandelt. Wer weiss..

die Befürchtung , das es ein Plagiat ist habe ich auch , daher jetzt eins von Mercedes, kostet zwar 250 € aber besser einmal 250 als dreimal 150

Mich hat’s jetzt auch erwischt!

Links flackerte es etwas, rechts gelblich verfärbt, sieht nicht mal mehr aus wie Xenon. Danach beide Seiten tot. Nur eine Meldung „Abblendlicht links prüfen“. Können doch nicht beide gleichzeitig kaputt sein?

Haben sie irgendein gemeinsames Bauteil?

Leute, habt Ihr so schlechte Werkstätten oder warum fummelt Ihr da selbst rum ? Hatte ebenfalls rechts Brennerausfall,
nach 6 Jahren und gefahrenen 150000 km. Hin zum Freundlichen, nach 20 Minuten war Alles erledigt. Für das ganze Gesuche und das Gebastele ist mir bei den Autos die Zeit zu schade.

Zitat:

@Vulcanb schrieb am 4. Januar 2018 um 21:26:13 Uhr: Hin zum Freundlichen, nach 20 Minuten war Alles erledigt. Für das ganze Gesuche und das Gebastele ist mir bei den Autos die Zeit zu schade.

Die Brenner kosten in der Bucht das Paar max. 150€, eingebaut in 10Min. Was musstest du den Löhnen für 1 Stück Brenner bei MB? Wenn man 2 linke Hände hat, dann OK... bleibt nur der Weg zur Werkstatt (kann auch ein Bosch Dienst machen!).

Hallo, wie versprochen meine Erfahrungen mit Original Mercedes EVG ud original Brenner:
beides zusammen hat 450 € gekostet, ud wurde vom heimischen Mercedes-Mechaniker fachgerecht vor gut 9 Tagen eingebaut, und heute moregn das selbe Problem : Abblendlicht rechts !! Ich krieg die Krise , und gehe fast davon aus das irgendwas an dem Kabelbaum ist
Oder hat jemand einen Tip? oder kann man sogar den Kabelbaum durchmessen, ob da irgendwo etwas im Argen liegt. Aber ist ja auch komisch das er anfangs funktioniert

Zitat:

@xdead200 schrieb am 11. April 2018 um 10:09:24 Uhr:


Hallo, wie versprochen meine Erfahrungen mit Original Mercedes EVG ud original Brenner:
beides zusammen hat 450 € gekostet, ud wurde vom heimischen Mercedes-Mechaniker fachgerecht vor gut 9 Tagen eingebaut, und heute moregn das selbe Problem : Abblendlicht rechts !! Ich krieg die Krise , und gehe fast davon aus das irgendwas an dem Kabelbaum ist
Oder hat jemand einen Tip? oder kann man sogar den Kabelbaum durchmessen, ob da irgendwo etwas im Argen liegt. Aber ist ja auch komisch das er anfangs funktioniert

Da du einen haufen Geld an MB bezahlt hast, würde ich an deiner Stelle auf Behebung der Störung auf Garantie pochen! Nur mal als Vergleich, in der Bucht kosten Originalbrenner im PAAR 120€, Einbau ist auch in 5-10Min. erledigt 🙄

werd ich ml versuchen , wobei mein sohn der Mb- Mechaniker ist, und dieses natürlich auf der heimischen Bühne gewechselt hat. Zudem befürchte ich , wenn ein neuer Scheinwerfer verbaut wir, und der ganze Mist geht wieder kaputt, das es am Kabelbaum vom SAM zum Scheinwerfer liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen