Bezugsquelle Scheibenwischer / Öl

Volvo C70 2 (M)

Nachdem ich aufgegeben habe, die Bosch-Wischer im normalen Fachhandel zu finden (sind halt' nie da) die Frage ans Forum: Wo kann man - außer beim Händler - noch Wischer beziehen? Hat jemand Erfahrung? Es muß doch mehr als ebay geben...

Gleiches für Motoröl - irgendwelche positiven Erfahrungen außerhalb von ebay?

Danke!

Eike

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tunguska


Die Volvowerkstätten werden denke ich ein Castrol 0W-30 nach ford Norm "0815" einfüllen.
In meinen kommt nur M1 OW-40 rein.

Die diskussion gabs hier schonmal Motoröl

Hi Tunguska!

Die Freundlichen füllen beim V50 2,4i SAE 5W-30 ein in der Qualität ACEA A1/B1.

Je kleiner die Zahl vor dem W ist desto dünnflüssiger ist es, also bei 0W-30 (kannst in Sibirien fahren)!

Grüße V50 Jäger

Zitat:

Je kleiner die Zahl vor dem W ist desto dünnflüssiger ist es,

Aber nur in kaltem Zustand

Das A1/B1 Öl ist der Grund wieso ich mein Öl zum Wechsel mitbringe 😉

Also ich kaufe mein Öl im "normalen" Handel - kommt immer drauf an, wann ich es brauche und wie dringend es ist. Aber normalerweise hab ich immer einen 5l Kanister im Keller stehen und mind. 1l zusätzlich im Wagen.

Gruß Tom (hat das GTX7 Dynatec vor kurzem für 30 Euro bekommen)

Klar will der Händler auch leben, aber ich sehe nicht ein, für ein Öl mehr als das Doppelte als im Handel zu zahlen. Das ist dann doch etwas übertrieben. Bei 12-13 €/l wäre ich noch einverstanden.

Irgendwie nervt mich dieses "Geiz ist geil" selber, aber mehr als 60 € allein beim Öl drauflegen... Das ist auch nicht freundlich!

Ähnliche Themen

Interessante Diskussion hier. Brauche leider auch demnächst neue "Wischerblätter".
Hab die neulich beim Ford 🙂 gesehen. Sahen identisch aus wie die für den S40/V50. Für Focus 2 und kamen 26,95€ (iss das teuer oder preiswert für die Dinger 😕 ) .

Zum Öl: Muss ich leider auch zu meinem Volvo 🙂 mitbringen. Shell 5W30 0W30 Brühe kriegt meiner nicht mehr.

Gruß Zonkdsl

der sein "Motoröl" von nem Kfz-Großhändler holt (mit Gross-Fuhrpark-Rabatten).

Das 0W-30 ist vorallem für die Diesel im S40/V50 zwingend vorgeschrieben, da dieser mit dem Phänomen der Ölverschlammung kämpft - und eben diese nur mit besagten Spezialöl verhindert werden kann!

Gruß Tom (darf seinem Oldie noch mit 5W-40 betrieben) 😉

Zitat:

und eben diese nur mit besagten Spezialöl verhindert werden kann!

stammt das Zitat von Castrol???

Selbst der "M.T." Ölexperte "Sterndocktor" rät von solchen HTHS-reduzierten Ölen ab. Zumal die Norm mit den HTHS-reduzierten Ölen ja für "Amiland" zutreffen mag (keine Spitzengeschwindigkeiten und eher "gemütliches Cruisen"😉 aber speziell für Deutschland eher falsch ist.

Übrigens empfiehlt Peugeot für seinen 2.0D (HDI) 0w-40 mit "normalem" HTHS.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


stammt das Zitat von Castrol???

Nein.

Tom

Hi,

ich hatte vor ein paar Wochen mit einem unserer Experten bei Castrol telefoniert wegen dem Castrol R-Tec.
Bei diesem Gespräch sagte mir der gute Mann, dass es bei den 1,6 und 2,0Liter Dieseln aus der PAGproduktion verstärkt zu Problemen mit Schwarzschlammbildung kommt. Gerade deshalb wurden die speziellen Öle mit reduziertem HTHS-Gehalt für diese Motoren empfohlen. Bei Castrol handelt es sich beim 20000er Intervall um TXT Softec Plus A1 5W-30. Bei den 30000er Intervallen ist es das R-Tec. Letzeres ist momentan nur beim 🙂 zu erhalten. TXT-Softec ist z.B. an Aral-Tankstellen (20,99€/Liter) erhältlich.
Weshalb gerade bei diesen Motoren die Neigung zur Schwarzschlammbildung vorhanden ist, konnte er mir nicht sagen.

Gruß Andi

Ich hab Wischer und Öl bisher immer beim Freundlichen geholt. Bei den Wischern ist es unmöglich diese sonstwo zu bekommen. Zumindest habe ich sie bisher nirgends bekommen.

Zitat:

Übrigens empfiehlt Peugeot für seinen 2.0D (HDI) 0w-40 mit "normalem" HTHS.

ist das der baugleiche Motor der auch im S40/V50 drin ist?

Zitat:

Original geschrieben von tunguska



ist das der baugleiche Motor der auch im S40/V50 drin ist?

Tja Freunde!

Ich glaube ich halte mich letztendlich an die im Benutzerhandbuch angegebenen Daten bezüglich des Öles also 5W-30 für meinen Diesel.

(Castrol GTX A1 TOPUP 5W-30, Spezifikation (WSS-M2C913-A und 913-B), nicht erschrecken ist dieselbe wie die von Ford!

Damit bin ich auf jeden Fall aus dem Schneider falls es mal Problemchen geben sollte mit meinem Diesel.

Ich denke es gibt kein zu gutes Öl für ein Pkw aber sehrwohl schlechtes!

in diesem Sinne V50 Jäger

Zitat:

WSS-M2C913-A und 913-B

das sind ja auch Ford Normen, Volvo hat im PkW Bereich keine eigene Norm.

Zitat:

Original geschrieben von tunguska



das sind ja auch Ford Normen, Volvo hat im PkW Bereich keine eigene Norm.

ROGER so isses!

Ich habe mal ein bißchen im Netz geschaut und unter bei reifendirekt Motoröl gefunden. Würdet Ihr generell nur Markenöl nehmen oder auch noname, wenn die entsprechenden Freigaben vorhanden sind?

Bei einem Motor wie dem 2.4 denke ich nicht, daß man da wirklich ein hightech Öl braucht. Schließlich hat er keinen Turbo und eine relativ geringe Leistung. Da sollte doch auch ein vollsysthetisches noname reichen, oder? Garantieprobleme dürfte es ja nicht geben, wenn das Öl beim :-) eingefüllt wird.

Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen